Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

7
HANDBUCH
CN4800-SERIE
Autorisierter Distributor für OMEGA Produkte
NEWPORT ELECTRONICS GmbH
Daimlerstraße 26
D – 75392 Deckenpfronn
Tel. 0 70 56 – 93 98 - 0
Fax 0 70 56 – 93 98 - 29
http:// www.omega.de
email: info@omega.de
CN4800 Serie
Fuzzy-Logik PID-Regler
1
1
1
/
,
/
und
/
DIN-Maß
16
8
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Omega CN4800 series

  • Seite 1 HANDBUCH CN4800-SERIE Autorisierter Distributor für OMEGA Produkte NEWPORT ELECTRONICS GmbH Daimlerstraße 26 D – 75392 Deckenpfronn Tel. 0 70 56 – 93 98 - 0 Fax 0 70 56 – 93 98 - 29 http:// www.omega.de email: info@omega.de CN4800 Serie Fuzzy-Logik PID-Regler DIN-Maß...
  • Seite 2 Prüfung mit dem CE-Zeichen versehen. Die Informationen in diesem Dokument wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt. OMEGA Engineering, Inc. kann jedoch keine Haftung für eventuelle Fehler übernehmen und behält sich Änderungen der Spezifkationen vor. WARNUNG: Diese Produkte sind nicht für den medizinischen Einsatz konzipiert und sollten nicht an Menschen...
  • Seite 3: Garantiebedingungen

    GARANTIEBEDINGUNGEN OMEGA garantiert, daß die Geräte frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind. Die Garantiedauer beträgt für den Regler 13 Monate, gerechnet ab dem Verkaufsdatum. Damit räumt OMEGA/NEWPORT seinen Kunden eine zusätzliche Kulanzzeit von einem Monat ein, um Bearbeitungs- und Transportzeiten Rechnung zu tragen und sicherzustellen, daß diese nicht zu Lasten des Anwenders gehen.
  • Seite 4 Für Ihren gesamten Bedarf der Meß- und Regeltechnik OMEGA … Ihr Partner TEMPERATUR Thermoelement-, Pt100- und Thermistorfühler, Steckverbinder, Zubehör Leitungen: für Thermoelemente, Pt100 und Thermistoren Kalibriergeräte und Eispunkt-Referenz Schreiber, Regler und Anzeiger Infrarot-Pyrometer DRUCK UND KRAFT DMS-Aufnehmer Wägezellen und Druckaufnehmer Positions- und Wegaufnehmer Instrumente und Zubehör...
  • Seite 5: Auspacken

    Auspacken Vielen Dank für den Kauf eines CN4800 Reglers. Durch Einsatz von Fuzzy-Logik wird Überschwingen praktisch vollständig verhindert. Schwankungen des Prozeßwerts werden auch bei externen Störeinflüssen wirksam unterdrückt. Bitte lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam, bevor Sie den Regler in Betrieb nehmen.
  • Seite 6 Auspacken Diese Seite blieb frei...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    CN4800 Serie INHALT Regler mit Fuzzy Logic Seite Auspacken ....................i Abschnitt 1 Vor der Inbetriebnahme............1-1 Übersicht ................... 1-1 Bestellinformationen ............... 1-2 Zubehör ..................1-2 Installation................. 1-3 1.4.1 Installationsort ................1-3 1.4.2 Installation des Reglers ............1-3 1.4.3 Abmessungen des Tafelausschnitts........1-4 Verdrahtung................
  • Seite 8 CN4800 Serie INHALT Regler mit Fuzzy Logic Seite Abschnitt 5 Funktionen 5.14 Direkte/umgekehrte Wirkung ..........5-22 5.15 Ausgangs-Zykluszeit ............5-23 5.16 Ausgangsbegrenzung ............5-23 5.17 Ausgangsverhalten bei Eingangsfehlern ......5-24 5.18 Analogausgang ..............5-25 5.19 Gerätenummer (RS485-Schnittstelle) ......... 5-26 Abschnitt 6 Technische Daten ..............6-1 Abschnitt 7 Fehlermeldungen und Fehlersuche ..........
  • Seite 9: Abschnitt 1 Vor Der Inbetriebnahme

    Vor der Inbetriebnahme 1.1 Übersicht Das folgende Diagramm gibt eine Übersicht über Installation und erste Konfigurierung des Regler. Eine Kurzbeschreibung zur Änderung von Parametern und zu allgemeinen Bedienungs- schritten finden Sie auf den Seiten 3-1 bis 3-3. Ziehen Sie den Regler aus dem Gehäuse und stellen Brücken für Ein- und Sie die gewünschte Eingangs- und Ausgangsart ein.
  • Seite 10: Bestellinformationen

    Allgemeine Beschreibung 1.2 Bestellinformationen Bitte vergewissern Sie sich, daß die Spezifikationen dieses Reglers den Anforderungen Ihrer Applikation entsprechen. Die Spezifi- kationen Ihres Reglermodells sind auf dem Typenschild an der Reglerunterseite mit folgenden Kürzeln angegeben. Bestellinformationen CN4800 Fuzzy-Logik PID-Regler Modellnr. Beschreibung CN4801-(*) 1/16 DIN-Maß, 2-Punktregler CN4802-(*)-(**)
  • Seite 11: Installation

    Allgemeine Beschreibung 1.4 Installation 1.4.1 Installationsort Wählen Sie einen Installationsort, der frei von den folgenden Umgebungseinflüssen ist: • Feuchtigkeit • Mechanische Schwingungen • Andere Umgebungstemperatur als Raumtemperatur (ca. 25°C) • Korrosive Gase • Staub oder Ruß • Elektrische Störsignale 1.4.2 Installation des Reglers Montagewinkel Tafel Schraube...
  • Seite 12: Tafelausschnitt

    Allgemeine Beschreibung 1.4.3 Tafelausschnitt 65 oder mehr 65 oder mehr +0,5 +0,5 Einheit: mm Abbildung 1-2. Tafelausschnitt: CN4801 und CN4802 (1/16 DIN) +0,8 +0,8 Für 2 bis 6 Regler: a +0,8 +0,8 Anzahl Einheit: mm 93 141 189 237 285 Abbildung 1-3.
  • Seite 13: Verdrahtung

    Allgemeine Beschreibung 1.5 Verdrahtung 1.5.1 CN4801 und CN4802 Abbildung 1-4 zeigt die Klemmenbelegung des Reglers. Option: s. Abb. 1-8 Regelausgang: Alarm: s. Abb. 1-6 s. Abb. 1-7 Eingang: s. Abb. 1-5 Abbildung 1-4. Klemmenbelegung CN4801 und CN4802 Thermoelement Pt100 Spannung Strom Pt100 Abbildung 1-5.
  • Seite 14 Allgemeine Beschreibung Alarm Masse Abbildung 1-7. Alarmklemmen ANMERKUNG Wenn für den Regelausgang 2 ein Logik-Ausgang gewählt wurde, steht nur ein Alarm (ALM1) zur Verfügung. Regelausgang 2: Regelausgang 2: Relais Logik Stromtrafo Kontakteingang Analogausgang RS485 Abbildung 1-8. Optionsklemmen...
  • Seite 15: (Cn4811, Cn4812, Cn4821 Und Cn4821)

    Allgemeine Beschreibung 1.5.2 CN4811/CN4812/CN4821 und CN4822 Abbildung 1-9 zeigt die Klemmenbelegung des Reglers. Optionen Regelausgang 1 s. Abb. 1-14 s. Abb. 1-11 Regelausgang 2 s. Abb. 1-12 Alarm s. Abb. 1-11 Eingang: s. Abb. 1-10 Abbildung 1-9. Klemmenbelegung CN4811/4812/4821/4822 Thermoelement Pt100 Spannung Strom...
  • Seite 16 Allgemeine Beschreibung Relais Logik Strom Schließer Öffner Abbildung 1-12. Klemmen für Regelausgang 2 Abbildung 1-13. Alarmklemmen Kontakteingang Analogausgang Stromtrafo RS485 Abbildung 1-14. Optionsklemmen...
  • Seite 17: Hinweise Zur Verdrahtung

    Allgemeine Beschreibung 1.5.3 Hinweise zur Verdrahtung Eingangsverdrahtung • Diese Regler sind nicht mit einem eigenem Netzschalter ausgestattet. Falls notwendig, kann dieser separat installiert werden. (Schaltleistung: 250 V, 1 A). • Verwenden Sie zum Anschluß von Thermoelementen ausschließ- lich Verlängerungsleitung des korrekten Typs. •...
  • Seite 18: Für Ihre Notizen

    Allgemeine Beschreibung Für Ihre Notizen 1-10...
  • Seite 19 Anzeigen und Bedienungselemente Die Abbildungen 2-1 bis 2-3 zeigen die Anzeigen und Tasten der Frontplatte der CN4800-Serie. Abbildung 2-1. CN4801 und CN4802 1 Istwert-Anzeige PV 2 Sollwert-Anzeige SV 3 Anzeige für Regelausgang 1 4 Anzeige für Regelausgang 2 5 Anzeige für Alarmausgang 1 6 Anzeige für Alarmausgang 2 7 Auswahl der Betriebsart/Parameterauswahl/Übergabe der aktuellen Parametereinstellung an den Regler...
  • Seite 20: Abschnitt 2 Anzeigen Und Bedienungselemente

    Anzeigen und Bedienungselemente 1 Istwert-Anzeige PV PV 8888 Diese Anzeige wird außer für den Istwert auch zur Anzeige von Fehlermeldungen verwendet. Wenn mehrere Fehler gleichzeitig vorliegen, wird nur der Fehler mit der höchsten Priorität angezeigt. Anzeige Bedeutung Priorität FALT Reglerfehler Hoch HBRK Heizungsbruch...
  • Seite 21: Abschnitt 3 Bedienung

    Bedienung 3.1. Betriebsarten und Wechsel zwischen den Betriebsarten Der Regler verfügt über zwei Betriebsarten, den Regelbetrieb, in dem Ist- und Sollwert angezeigt werden und die Parameterein- stellung, in der die Betriebsparameter des Reglers eingestellt werden. Der Wechsel zwischen diesen beiden Betriebsarten erfolgt mit der Taste a, die für ca.
  • Seite 22: Anzeige Von Parametern

    Bedienung 3.2. Anzeige von Parametern 1. Zur Anzeige von Parametern betätigen Sie die Taste a und halten Sie diese für 3 Sekunden gedrückt. 2. Alle verfügbaren Parameter können nun mit den Tasten durchlaufen werden. Es werden nur die Parameter angezeigt, die entsprechend der Bedienerebene (LOCK) und der Optionsausstattung des Reglers verfügbar sind.
  • Seite 23: Änderung Von Parametern

    Bedienung 3.3. Änderung von Parametern 1. Zur Änderung von Parametern betätigen Sie die Taste a und halten Sie diese für 3 Sekunden gedrückt. 2. Wählen Sie den gewünschten Parameter mit den Tasten 3. Positionieren Sie den Kursor, also die blinkende Stelle des angezeigten Werts, mit der Taste d.
  • Seite 24 Bedienung Für Ihre Notizen...
  • Seite 25: Einstellung Von Eingangsart Und -Bereich

    Einstellung der Ein- und Ausgangsart Eingangs- und Ausgangsart müssen vor der Inbetriebnahme eingestellt werden. Diese Einstellung erfolgt sowohl über die Tastatur des Reglers als auch durch Steckbrücken. 4.1 Einstellung von Eingangsart und -bereich Hier werden Eingangsbereich, Position des Dezimalpunkts und Einheit (°C oder °F) eingestellt.
  • Seite 26 Einstellung der Ein- und Ausgangsart Eingangssignal Kode Meßbereich Anzeigegenauigkeit Pt100 DIN 0 bis 150°C 0,1°C 0 bis 300°C 0,1°C 0 bis 500°C 0,1°C 0 bis 600°C 0,1°C -50 bis 100°C 0,1°C -100 bis 200°C 0,1°C -150 bis 600°C 0,1°C -150 bis 800°C 0,1°C Pt100 NIST 0 bis 150°C...
  • Seite 27 Einstellung der Ein- und Ausgangsart Wenn bei der Einstellung des Eingangsbereichs von einem Temperatur- auf einen Spannungs- oder Stromeingang (oder umgekehrt) gewechselt wurde, muß die Brücke J4 auf der Reglerplatine umgesteckt werden. Abbildung 4-1 zeigt die Lage dieser Brücke. 1. An der Unterseite der Reglerfrontplatte befindet sich eine Raste (s. Abbildung 4-1).
  • Seite 28: Skalierung Von Spannungs- Und Stromeingängen

    Einstellung der Ein- und Ausgangsart 4.2 Skalierung von Spannungs- und Stromeingängen Für Spannungs- und Stromeingängen kann eine lineare Skalierung gewählt werden. Hierzu werden unterer und oberer Grenzwert des skalierten Bereichs sowie die Position des Dezimalpunkts eingegeben. Anzeige Parameter Funktion und Einstellbereich Oberer Skalenrand Stellen Sie den Wert ein, der nach der Skalierung einem Signal von 5 V bzw.
  • Seite 29: Einstellung Der Ausgangsart

    Einstellung der Ein- und Ausgangsart 4.3 Einstellung der Ausgangsart Während der CN4801/4802 mit dem bei der Bestellung spezifizierten Ausgang ausgestattet sind, verfügen die Modelle CN4811/4812 und CN4821/4822 über einen Universalausgang. Dieser kann durch die Brücke J2 als Relais- oder Logikausgang konfiguriert werden.
  • Seite 30 Einstellung der Ein- und Ausgangsart ANMERKUNGEN • Für die verschiedenen Ausgangsarten werden die selben Ausgangsklemmen benutzt. Achten Sie darauf, daß das gewählte Ausgangssignal der angeschlossenen Last entspricht. • Der 4-20 mA-Ausgang ist unabhängig von der Position der Brücke J2. Es kann jedoch nur ein Ausgangstyp gleichzeitig verwendet werden.
  • Seite 31: Abschnitt 5 Funktionen

    Funktionen Dieser Abschnitt beschreibt die einzelnen Funktionen des Reglers zusammen mit den jeweiligen Eingabebereichen. Dabei werden die Parameter in der Reihenfolge aufgeführt, wie sie am Regler ange- zeigt werden. Wenn Sie Informationen zu einem bestimmten Parameter suchen, können Sie Tabelle 5-2 auch als Inhaltsübersicht verwenden.
  • Seite 32 Funktionen L L O O C C K K L L O O C C K K LOCK Parameter Seite Parameter 0 0 2 2 3 3 Seite 2 2 3 3 0001 LOCK C C C C C 5-18 OUT1 OUT2 C C C...
  • Seite 33: Anzeige Des Ausgangswerts

    Funktionen 5.2 Anzeige des Ausgangswerts Dieser Menüpunkt dient zur Anzeige des aktuellen Ausgangswerts für den Regelausgang 1 (Out1) bzw. Regelausgang 2 (Out2) in OUT1 Prozent. Eine Einstellung ist hier nicht möglich. 23. 1 Die Anzeige für Regelausgang 2 erscheint nur, wenn der Regler mit einem zweitem Ausgang ausgestattet ist.
  • Seite 34: Selbstoptimierung

    Funktionen 5.4 Selbstoptimierung Der Regler ist in der Lage, die optimale Einstellung für die PID- Parameter selbsttätig zu ermitteln und diese einzustellen. Die Selbstoptimierungs-Funktion bietet drei Einstellungen, die im folgenden beschrieben werden. Anzeige Selbstoptimierung Beschreibung AT Off In dieser Einstellung erfolgt der normale Regelbetrieb mit den aktuell eingestellten Parametern.
  • Seite 35 Funktionen ANMERKUNGEN 1. Die Selbstoptimierung sollte unter den folgenden Bedingungen nicht eingesetzt werden: a. Wenn keine PID-, sondern eine Ein/Aus- Regelung eingesetzt wird. b. Bei Prozessen mit schnellem Ansprechver- halten, wie beispielsweise Druck/Durchfluß- Regelungen. c. Wenn Überschwingen nicht toleriert werden kann.
  • Seite 36: Arbeitsweise Der Standard-Selbstoptimierung

    Funktionen 5.4.1 Arbeitsweise der Standard-Selbstoptimierung Beginn Ende SO.-Berechnung Sollwert SV Istwert PV Während der SO. erfolgt eine 2-Punktregelung, EIN 100% bei der der Istwert oszilliert. PID-Regelung Regelausgang 2-Punktregelung Abbildung 5-2 Standard-Selbstoptimierung mit einem Ausgang Beginn Ende SO.-Berechnung Sollwert SV Istwert PV Während der SO.
  • Seite 37: Arbeitsweise Der Überschwingfreien Selbstoptimierung

    Funktionen 5.5.2 Arbeitsweise der überschwingfreien Selbstoptimierung Beginn Ende SO.-Berechnung Sollwert SV SV - 10% Während der SO. Istwert PV erfolgt eine EIN 100% 2-Punktregelung, bei der der Istwert oszilliert. PID-Regelung Regelausgang 2-Punktregelung Abbildung 5-4 Überschwingfreie Selbstoptimierung mit einem Ausgang Beginn Ende SO.-Berechnung Sollwert SV...
  • Seite 38: Externer Sollwert

    Funktionen 5.5 Externer Sollwert Für diese Funktion muß die Option -DI installiert sein. Wenn die Option -DI installiert ist, kann über einen externen Kontakt auf einen zweiten Sollwert umgeschaltet werden. Der zweite Sollwert wird in dieser Funktion eingestellt. Die Grundeinstellung für den externen Sollwert ist der Wert, der 0% des Eingangsbereichs entspricht.
  • Seite 39 Funktionen Sollwert 1, 3, 5, 7: Rampensegmente 2, 4, 6, 8: Haltesegmente Sollwert 3 Sollwert 2 Sollwert 1 Sollwert 4 Zeit TM1R TM2R TM3R TM4R TM1S TM2S TM3S TM4S Abbildung 5-7. Beispiel für die Rampenfunktion Anzeige Rampen-Parameter Beschreibung STAT Programmstatus Dient zur Anzeige des aktuellen Status wie in der folgenden Tabelle ange- STAT...
  • Seite 40 Funktionen Anzeige Rampen-Parameter Beschreibung SV-1 Sollwert Rampenseg. 1 Der hier eingegebene Wert gibt den Sollwert für das Rampensegment 1 an, SV-1 der zum Ende der Rampenzeit 1 0. 0 (TM1R) erreicht sein soll. Der Einstellbereich beträgt 0 bis 100% des Meßbereichs. TM1R Rampenzeit 1 Die Rampenzeit 1 gibt die Zeit in...
  • Seite 41: Regelarten Und Regelparameter

    Funktionen 5.7 Regelarten und Regelparameter Die Regler der CN4800-Serie bieten eine Reihe von Regelalgorith- men, für die verschiedene Parameter eingestellt werden können. Einige Parameter sind nur bei bestimmten Regelalgorithmen notwendig und lassen sich nur anwählen, wenn die entsprechende Regelart gewählt wurde. Umgekehrt schließen sich bestimmte Regelarten gegenseitig aus.
  • Seite 42 Funktionen Anzeige Regel-Parameter Beschreibung Proportionalbereich Der Proportionalbereich wird in Prozent, eingegeben, bezogen auf die Spanne des Eingangsbereichs. 5. 0 Der Eingabebereich beträgt 0,0 bis 999,9%. Bei einer Einstellung von 0,0 arbeitet der Regler als Ein/Aus-Regler. Die Grundeinstellung ist 5,0%. Dieser Parameter kann durch die Selbst- optimierung eingestellt werden.
  • Seite 43 Funktionen Anzeige Regel-Parameter Beschreibung Cool Steilheit Dieser Parameter ist nur für Heizen/ Kühlen-Regler verfügbar und gibt die COOL Steilheit des P-Bereichs für die Kühlen- 1. 0 Seite an. Heizen-Seite Ausgang Kühlen-Seite Steilheit = 0,5 Steilheit = 1,0 Steilheit = 2,0 Offset (-) Offset (+) Sollwert...
  • Seite 44 Funktionen Anzeige Regel-Parameter Beschreibung Überschwingunterdrückung Bei der PID-Regelung führt der I-Anteil anfangs zu einem Überschwingen. Um dieses zu unterdrücken, begrenzt diese Funktion den I-Anteil auf den hier ein- gestellten Bereich um den Sollwert herum. I-Anteil ist unwirksam Istwert PV Sollwert SV I-Anteil ist unwirksam Abbildung 5-11.
  • Seite 45: Alarmfunktionen

    Funktionen 5.8 Alarmfunktionen Für die Alarmfunktionen sind die Optionen -AL1, -AL2 und/oder -HB erforderlich. Wenn der Regler mit der Option -AL1 ausgestattet ist, stehen vier Alarmebene zur Verfügung, die nach ihrer individuellen Auswer- tung auf ein Sammelrelais ausgegeben werden. Einer dieser vier Alarmebenen ist für die Überwachung von Meßkreis und Heizung reserviert (s.
  • Seite 46 Funktionen Kode Alarmtyp 0, E, F Kein Alarm Hi-Alarm Alarmsollwert Lo-Alarm Lo-Alarm mit Haltefunktion Alarmsollwert Alarmsollwert Hi-Abweichungsalarm Sollwert Lo-Abweichungalarm Alarmsollwert Lo-Abw.--Alarm mit Haltefunktion Sollwert Alarmsollwert Invertierter Hi-Abweichungsalarm Sollwert Invertierter Lo-Abweichungsalarm Alarmsollwert Invertierter Lo-Abweichungsalarm Sollwert mit Haltefunktion Hi-/Lo-Abweichungsalarm Alarmsollwert Hi-/Lo-Abweichungsalarm, Sollwert mit Haltefunktion Invertierter Lo-Abweichungsalarm Alarmsollwert...
  • Seite 47 Funktionen Anzeige Alarm-Parameter Beschreibung AL1T AL1T Alarmtyp Alarmrelais 1 Stellen Sie die gewünschten Alarmarten 0003 für Alarmebene 1 ein. Für die letzen drei AL1T Stellen können Alarmarten der Gruppe A (s. Tabelle 5-3) ausgewählt werden. 10A1 Dabei entspricht die letzte Stelle der Ebene1, die vorletzte der Ebene 2 und die zweite Stelle der Ebene 3.
  • Seite 48 Funktionen Anzeige Alarm-Parameter Beschreibung LOOP Brucherkennungs-Intervall Stellen Sie das Intervall für die Bruch- erkennung in Minuten und Sekunden LOOP ein. Eine Einstellung von 00.00 00. 0 0 entspricht “AUS”, d.h. der Alarm bezieht sich ausschließlich auf Eingangsfehler wie Über- oder Unterschreitung des Eingangsbereichs.
  • Seite 49: Eingangsfilter

    Funktionen 5.9 Eingangsfilter Der Eingangsfilter kann eingesetzt werden, um Störungen des Istwerts durch Rauschen auszufiltern. Die Zeitkonstante des Filters kann eingestellt werden, um den Filter den Prozeßanforderungen anzupassen. Je größer die Zeitkonstante ist, umso stärker wirkt sich der Filter aus. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, daß mit zunehmender Zeitkonstante auch die Ansprechzeit der Regelung zunimmt.
  • Seite 50: Sollwertbegrenzung

    Funktionen 5.1 1 Sollwertbegrenzung Die Sollwertbegrenzung dient zur Einschränkung des Bereichs, innerhalb dessen der Sollwert eingestellt werden kann. Anzeige Parameter Beschreibung SV-H Oberer Grenzwert Stellen Sie den oberen Grenzwert in Prozent ein. SV-H SV-L Unterer Grenzwert Stellen Sie den unteren Grenzwert in 100.
  • Seite 51: Fuzzy-Logik

    Funktionen 5.12 Fuzzy-Logik Neben der herkömmlichen PID-Regelung ist die CN4800-Serie auch mit einer Fuzzy-Logik PID-Regelung ausgestattet, die Über- schwingen sehr effektiv unterdrückt. In dieser Funktion kann zwischen den beiden Verfahren gewählt werden. Anzeige Parameter Beschreibung CTRL Fuzzy-Logik Ein/Aus Wählen Sie zwischen konventioneller PID-Regelung (PID) oder Fuzzy-Logik CTRL (FU2Y).
  • Seite 52: Direkte/Umgekehrte Wirkung

    Funktionen 5.14 Direkte/Umgekehrte Wirkung Diese Einstellung legt fest, ob der Regler für Heiz- oder Kühlappli- kationen eingesetzt wird. Die Bezeichnungen direkte und umgekehrte Wirkung beziehen sich auf den Istwert. Bei direkter Wirkung gilt, wenn der Istwert größer ist als der Sollwert, wird auch das Ausgangssignal größer, d.h.
  • Seite 53: Ausgangs-Zykluszeit

    Funktionen 5.15 Ausgangs-Zykluszeit Wenn der Regler mit einem Relais- oder Logik-Ausgang arbeitet, wird das Ausgangssignal als Verhältnis der Einschalt- zur Ausschaltzeit des Relais ausgegeben. Die Summe von Ein- und Ausschalt-Zeit ist die Zykluszeit, die in dieser Funktion eingestellt werden kann. Für einen Stromausgang, der ja kontinuierlich arbeitet, steht diese Einstellung nicht zur Verfügung.
  • Seite 54: Ausgangsverhalten Bei Eingangsfehlern

    Funktionen ANMERKUNGEN 1. Der obere Grenzwert muß größer sein als der untere. 2. Während der Selbstoptimierung wird der gesamte Ausgangssignal-Bereich benutzt, unabhängig von einer eventuell eingestellten Begrenzung. 3. Die Meßkreisüberwachung kann nicht erfolgen, wenn der untere Grenzwert über 100% oder unter 0% liegt.
  • Seite 55: Analogausgang

    Funktionen 5.18 Analogausgang Für den Analogausgang ist die Option -AO erforderlich. Mit dieser Option kann der Istwert, Sollwert oder Ausgangswert als 1-5 V DC-Signal ausgegeben werden. Bei Bedarf kann das Ausgangssignal skaliert werden. Anzeige Ausgangs-Parameter Beschreibung Ausgangstyp Wählen Sie den gewünschten Wert, der über den Analogausgang ausgegeben werden soll: Kode...
  • Seite 56: Gerätenummer (Rs485-Schnittstelle)

    Funktionen 5.19 Gerätenummer (RS485-Schnittstelle) Die RS485-Schnittstelle ist als Option (-C4) verfügbar. Die Schnittstelle erlaubt sowohl die Einstellung und das Speichern von Reglerparametern als auch die Überwachung des Prozesses über einen angeschlossenen Computer. Dabei können bis zu 15 Geräte an eine Schnittstelle angeschlossen werden. Der Parameter STNO dient zur Einstellung einer Gerätenummer, unter welcher der Regler angesprochen wird.
  • Seite 57: Abschnitt 6 Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Eingang Anzeigengenauigkeit bei 23°C • Thermoelement-Eingang: ±0,5% des Endwerts ± 1 Digit Thermoelement Typ B von 0 bis 400°C: ±5% Thermoelement Typ R von 0 bis 500°C: ±1% • Pt100-Eingang: ±0,5% des Endwerts ± 1 Digit •...
  • Seite 58: Spannungsversorgung

    Technische Daten Technische Daten Stetiger Ausgang (4-20 mA) • Garantierter Ausgangsbereich: 3,52 bis 20,48 mA, entsprechend -3 bis 103% • Genauigkeit: ±5% des Endwerts • Linearität: ±2% des Endwerts • Auflösung: 1,0% des Endwerts • Aktualisierungsgeschwindigkeit: < 2 Sekunden • Lastwiderstand: <...
  • Seite 59: Meßkreis- Und Heizungsbruchalarm (Option -Hb)

    Technische Daten Alarm (Optionen -A1 und -A2) Aktualisierungszeit: 500 mSek Relaisausgang • Kontakte: Einpoliger Schließer • Schaltleistung: 220 V AC/30 V DC 3 A (ohmsche Lasten) 220 V AC/30 V DC 1 A (induktive Lasten) • Mindest-Schaltstrom: 100 mA (24 V DC) •...
  • Seite 60: Digitaler Eingang (Option -Di)

    Technische Daten Digitaler Eingang (Option -DI) Bereich: 15 bis 21 V DC, 5 mA RS485-Schnittstelle (Option -C4) Art: RS485, 2-Drahtsystem Übertragungsverfahren: Halbduplex, seriell Synchronisierung: Start/Stop-Synchronisierung Datenformat: 8 Datenbits, 1 Stopbit Übertragungsrate: 9600 bps Anzahl anschließbarer Geräte: 15 Geräte plus 1 Computer Übertragungsentfernung: 500 m...
  • Seite 61: Abschnitt 7 Fehlermeldungen Und Fehlersuche

    Fehlermeldungen und Fehlersuche Fehlermeldungen und Fehlersuche 7.1 Fehlermeldungen Wenn auf der Anzeige eine Fehlermeldung erscheint, beheben Sie die Ursache so schnell wie möglich. Anzeige Ursache Regelausgang UUUU 1. Themoelement-Bruch Der Ausgang verhält sich entsprechend 2. Pt100 nicht angeschlossen der Einstellung des 3.
  • Seite 62: Fehlersuche

    Fehlermeldungen und Fehlersuche 7.2 Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Lösung Gewünschter • Falsche Bedienerebene Stellen Sie die richtige Bediener- Parameter eingestellt ebene ein wie auf Seite 3-3 wird nicht • Option nicht installiert beschrieben. Bestimmte Para- angezeigt. meter werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option installiert ist.
  • Seite 63 Fehlermeldungen und Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Lösung Selbstopti- • Eingangsfehler • Kontrollieren Sie den Sensor- mierung nicht • Rampenfunktion ist aktiv. anschluß sowie die Stellung verfügbar. • Regler arbeitet im manuellen der Eingangs-Steckbrücke Betrieb. (s. Seite 1-5 ff und 4-3). •...
  • Seite 64: Für Ihre Notizen

    Fehlermeldungen und Fehlersuche Für Ihre Notizen...
  • Seite 65: Abschnitt 8 Parameterliste

    Parameterliste Die folgende Parameterliste gibt eine Übersicht aller einstellbaren Parameter mit ihrer Grundeinstellung sowie der Seite, auf der Sie die Beschreibung des Parameters finden. Wenn Sie die Spalte für Ihre eigene Einstellung benutzen möchten, kopieren Sie sich diese Liste, damit Sie bei Änderungen eine Vorlage haben.
  • Seite 66 Parameterliste Anzeige Name Beschreibung Einstellung Einstellbereich Seite Ihre Einstellung LOCK LOCK Bedienerebene 0 - 3 Betriebsart AUTO AUTO/MAN Selbstoptimierung OFF/ON/LO D-SV D-SV Externer Sollwert 0 bis 100% d.B. PROG PROG Rampenfunktion OFF/RUN/HOLD SV-1 SV-1 Rampensollwert 1 0 - 100% d.B 5-10 TM1R TM1R...
  • Seite 67 Parameterliste Anzeige Name Beschreibung Einstellung Einstellbereich Seite Ihre Einstellung AL2T AL2T Alarmtyp Alarm 2 0,5% 0 ,0- 100,0% d.B. 5-17 AL21 AL21 Alarmsollwert 2-1 0,5% 0 - 100% d.B 5-17 A21H A21H Hysterese 2-1 0,5% 0 - 100% d.B. 5-17 AL22 AL22 Alarmsollwert 2-2...
  • Seite 68 Parameterliste Für Ihre Notizen...

Inhaltsverzeichnis