Besonderheiten
Aufbau
Zur Optimierung der Hochfrequenzeigenschaften verwendet Audionet
konsequent SMD-Technik. Die dadurch schnelleren und kompakteren
Schaltungen ermöglichen streuarme und kurze Verdrahtung, was bei-
spielsweise dem Dämpfungsfaktor zugute kommt.
Stromversorgung
Für Vor- und Leistungsstufen stehen gesonderte Siebungen zur Verfü-
gung. Der Haupttransformator besitzt 700VA Leistung und treibt über
acht Schottky-Dioden zwei "Audionet"-Elkos von je 41.000mF.
Mikrokontroller
Der AMP III wird von einem leistungsfähigen Siemens Mikrokontroller
überwacht. Er erkennt die Netzphase, detektiert rechtzeitig Fehlfunktio-
nen der Endstufen und zeigt den Fehler unmißverständlich an. Selbstver-
ständlich besitzt er ein eigenes, überdimensioniertes Netzteil.
Schaltung
In der Eingangsstufe setzt Audionet einen rauscharmen, monolithischen
Doppel-FET ein. Der als Doppel-Differenzverstärker ausgelegte, schnelle
Spannungsverstärker wird über mehrere Folger entkoppelt, so daß Rück-
wirkungen von der Last ausgeschlossen sind. Eine schnelle Korrekturstu-
fe sorgt "vor Ort" dafür, daß das Entstehen von Verzerrungen im Keim
erstickt wird. Die schnellen, amerikanischen "IR" Power-MOSFET-
Endtransistoren lassen keinen Zweifel aufkommen, wer hier den Ton
angibt!
9