Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Resol CS 1.2 Bedienungsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Citrin Solar CS 1.2
4.1.12 Option Frostschutzfunktion
OKF:
Frostschutzfunktion
Einstellbereich OFF / ON
Werkseinstellung OFF
KFR :
Frostschutztemperatur
Einstellbereich -10 ... 10 °C
Werkseinstellung 4,0 °C
4.1.13 Rückkühlfunktion
ORUE:
Option Rückkühlung
Einstellbereich OFF ... ON
Werkseinstellung OFF
4.1.14 Röhrenkollektorfunktion
O RK:
Röhrenkollektorfunktion
Einstellbereich OFF ... ON
Werkseinstellung OFF
CitrinSolar Energie- u. Umwelttechnik GmbH • Böhmerwaldstr. 32 • D-85368 Moosburg • Tel.:+49 (0) 8761/33400 • Fax: +49 (0) 8761/334040
Seite 14/20
Die Frostschutzfunktion setzt bei Unterschreiten der einge-
stellten Frostschutztemperatur den Ladekreis zwischen Kol-
lektor und dem Speicher in Betrieb, um das Medium vor
dem einfrieren oder „eindicken" zu schützen. Bei überschrei-
ten der eingestellten Frostschutztemperatur um 1 °C wird
der Ladekreis ausgeschaltet.
Hinweis:
Da für diese Funktion nur die begrenzte Wärmemenge des
Speichers zu Verfügung steht, sollte die Frostschutzfunktion
nur in Gebieten angewandt werden, in denen an nur we-
nigen Tagen im Jahr Temperaturen um den Gefrierpunkt er-
reicht werden.
Bei Erreichen der eingestellten Speichermaximaltemperatur
(SMAX) bleibt die Solarpumpe eingeschaltet, um eine Über-
hitzung des Kollektors zu verhindern. Dabei kann die
Speichertemperatur weiter ansteigen, jedoch nur bis 95 °C
(Speichersicherheitsabschaltung).
Sobald wie möglich (witterungsbedingt) wird die Solar-
pumpe eingeschaltet, bis der Speicher über den Kollektor
und die Rohrleitungen, wieder auf seine eingestellte
Speichermaximaltemperatur zurückgekühlt wurde.
Stellt der Regler einen Anstieg um 2 K gegenüber der
zuletzt gespeicherten Kollektortemperatur fest, so wird die
Solarpumpe für 30 Sekunden auf 100% eingeschaltet um
die aktuelle Mediumtemperatur zu erfassen. Nach Ablauf
der Solarpumpenlaufzeit wird die aktuelle Kollektor-
temperatur als neuer Bezugspunkt gespeichert. Wenn die
erfasste Temperatur (neuer Bezugspunkt) wieder um 2 K
überschritten wird, so schaltet sich die Solarpumpe wieder
für 30 Sekunden ein. Sollte während der Laufzeit der Solar-
pumpe oder auch des Anlagenstillstandes, die Einschalt-
differenz zwischen Kollektor und Speicher überschritten
werden, so schaltet der Regler automatisch in die Solarbe-
ladung um.
Wenn die Kollektortemperatur während des Stillstandes um
2 K absinkt, so wird der Einschaltpunkt für die Röhren-
kollektorfunktion neu errechnet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis