Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
K
C
M
Y
SLUR
Messung auf Graubalancefeld:
Rollierende Anzeige der CMYK-Anteile im
Sekundentakt.
Das Graubalancefeld ist „bunt aufgebaut", d. h.
es ist als eine Rastertonkombination von Cyan,
Magenta und Yellow ohne Schwarz de niert.
2.2 Messfunktion D %: Flächendeckung im Au icht
Zur Ermittlung der Flächendeckung wird zunächst eine Messung auf einem Vollton-
feld und dann eine Messung auf einem Rastertonwert durchgeführt. Die Flächende-
ckung berechnet sich nach der sogenannten Murray-Davies-Formel.
0
K
C
M
Y
BAL
S/D
2
C+M
K
C
M
Y
80% 40% BAL
C+M
K
C
M
Y
BAL
80% 40%
1. Messung 2. Messung
Bei der Messung eines Graubalance-Feldes
wird automatisch die Graubalance als Dichte-
verhältnis aller Prozessfarben angezeigt. Die
einzelnen Dichtewerte für Cyan, Magenta und
Yellow sollten möglichst identisch sein, um
ein farbstichfreies, neutrales Grau zu erzielen.
Voraussetzung für eine einwandfreie Grau-
balancemessung ist natürlich, dass das Grau-
balancefeld aus Rastertonwerten aufgebaut
ist, die bei optimalem Druck ein neutrales
Grau ergeben.
Die im Prozess-Standard ISO 12647 für den O -
setdruck festgeschriebene Kombination ist:
C = 50 %,
M = 40 % und
Y = 40 %.
Die für Schwarz (K) angezeigte Dichte gibt
Aufschluss über die Helligkeit des gedruckten
Grau (je höher der Dichtewert, desto dunkler
das Grau).
Um eine Flächendeckung in % anzuzeigen,
muss zunächst der Vollton derselben Farbe
gemessen werden.
1. Platzieren Sie den Messkopf zunächst auf
einem Volltonfeld und drücken Sie die DENS-
Taste. Die Volltondichte wird angezeigt.
2. Führen Sie nun eine Messung auf einem
Rastertonfeld derselben Prozessfarbe durch.
Der Rasterprozentwert wird angezeigt.
In diesem Beispiel wurde zunächst ein Cyan-
Volltonfeld und dann das 80 %-Rastertonfeld
von Cyan gemessen. Die wirksame Flächen-
deckung beträgt in diesem Fall 93.4 %, d. h.
0
K
C
M
Y
BAL
die Tonwertzunahme ist: 93.4 % - 80 % =
13.4 %.
KAPITEL 2
– Messfunktionen
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis