Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3/29
1. EINFÜHRUNG
Sehr geehrter Benutzer,
die Gesellschaft Linde AG, Linde Gas Deutschland dankt Ihnen für den Ankauf
unseres Produkts und hofft, dass Sie mit unserer Maschinen zufrieden sein
werden.
Die Schweißmaschine darf nur von einer geschulten Person und nur im
Rahmen der technischen Bestimmungen in Betrieb genommen werden. Die
Gesellschaft Linde AG, Linde Gas Deutschland übernimmt auf keinen Fall die
Verantwortung für durch ungeeignete Anwendung entstandene Schäden. Vor
der Inbetrieb-nahme lesen Sie sorgfältig die Gebrauchsanweisung durch.
Die Maschine erfüllt die Anforderungen entsprechend der Klasse CE.
Zur Wartung und Reparatur verwenden Sie nur Originalersatzteile. Es steht
Ihnen selbstverständlich unserer Dienstleistungskomplex zur Verfügung.
Die Schweißmaschine Ryval ist für die Schweißmethode MIG (Metal Inert gas)
und MAG (Metal Active Gas) bestimmt. Es handelt sich hierbei um
Schutzgasschweißen. Beim Schweißen werden Inertgase (passive) sowie
aktive verwendet. Diese Methoden sind sehr produktiv, insbesondere für
Verbindungsstellen bei Stahlkonstruktionen geeignet.
Mit der Maschine Ryval 400 respektiv mit der Ryval 500 können verschiedene
Typen von Verbindungsstellen geschweißt werden (stumpfe, einseitige,
doppelseitige, als Kehl-, Überlappnaht u.ä.) bei der Verwendung von Drähten
ab Querschnitt 0,8 bis 1,2 bzw. bis 1,4 mm, aus verschiedenen Metallen und
Legierungen (Kohlenstoffstahl und Stahllegie-rung, Alu-Legierung u.ä.). Sie
sind insbesondere für mittlere und große Industriebetriebe bestimmt, wo bei
langfristigem Einsatz hohe Anforderun-gen auf Zuverlässigkeit, Produktivität
und einfache Bedienung gelegt werden.
Linde AG, Linde Gas Deutschland 2014 ©

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ryval 500 axe

Inhaltsverzeichnis