Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Muster; Muster Hinzufügen - Tyco Illustra Pro Fischauge Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü „PTZ"

Muster

Ein Muster ist eine Abfolge von Schwenk-, Neigungs- und Zoombewegungen, die auf der Kamera
gespeichert werden können. Bis zu 16 Muster können auf der Kamera programmiert werden.
Diese können unendlich oft wiederholt werden.
Muster hinzufügen
Ein neues Muster erstellen.
Hinweis
1
Wenn ein Muster hinzugefügt wird, gibt es ein 15-minütiges Zeitlimit. Wird während des
Zeitlimits kein Befehl registriert, bricht das Verfahren zum Hinzufügen eines Musters
automatisch ab.
2
Der ausgewählte Stream muss eine aktive Bildquelle (entweder aktives Bild 1, 2, 3 oder 4)
verwenden, um die Musterfunktion anzuwenden. Siehe Vorgehensweise 5-1 Konfigurieren Sie
die Einstellungen des Video-Streams auf Seite 5-6, um die Einstellungen für den Video-Stream
zu ändern.
3
Ein Muster gilt spezifisch für die Aktive Bildquelle (Aktives Bild 1, 2, 3 oder 4), für die es
definiert ist.
4
Muster, Sequenzen und Scans können immer nur jeweils auf einer aktiven Bildquelle
ausgeführt werden. Andere aktive Bildquellen, die auf der Kamera konfiguriert sind, können,
falls erforderlich, vPTZ verwenden.
Vorgehensweise 6-9 Muster hinzufügen
Schritt
Aktion
1
Wählen Sie Einrichten auf dem Benutzeroberflächenbanner, um auf die
Einrichtungsmenüs zuzugreifen.
2
Wählen Sie Muster im Menü PTZ aus.
3
Wählen Sie die Registerkarte Aufzeichnen.
Die Registerkarte „Aufzeichnen" wird angezeigt.
4
Wählen Sie
In der Videoanzeige sehen Sie die aktuelle Kameraansicht.
5
Geben Sie den Namen des Muster im Textfeld Mustername ein.
6
Wählen Sie Start.
Die Seite „Aufzeichnen" wird neu geladen und verfügt jetzt über die Schaltflächen
Hinzufügen und Abbrechen.
7
Passen Sie die Kameraansicht nach Bedarf an.
• Schwenken, Neigen und Zoom.
Lesen Sie unter Kamera über PTZ steuern auf Seite 3-11, wie Sie die benötigten
Anpassungen vornehmen können.
8
Wählen Sie Hinzufügen, um das Muster zu speichern.
6-10
, um den Video-Stream zu starten, falls er nicht bereits aktiv ist.
Konfigurations- und Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis