3 Bedienung und Visualisierung
Allgemein
Textfeld (1)
Textfeld (2)
34
Die Bildschirmaufteilung ist bei beiden Chargenprotokollen identisch. Sie be-
steht aus 10 Bildschirmzeilen und 2 Spalten.
In der linken Spalte „Textfeld (1)" steht Text, der zur Beschreibung des Textes
in der rechten Spalte „Textfelder (2), (3) und (4)" dient. Textfeld (2) dient als „all-
gemeine Chargentexte", Textfeld (3) dient zur Kennzeichnung der „Chargen-
nummer" und Textfeld (4) definiert das „Zeitprotokoll".
Die nachfolgende Tabelle gibt Auskunft darüber, mit welchen Hilfsmitteln die
einzelnen Textfelder konfiguriert werden können.
Textfeld
Programm
(1)
(2)
(3)
(4)
Textfeld (1) ist vor Inbetriebnahme der Anlage zu erstellen. Jede Zeile besteht
aus maximal 15 Zeichen. Wird eine Zeile komplett mit Leerzeichen gefüllt, so
ist die ganze Zeile inaktiv.
Textfeld (2) „Zeile 1 ... 6" kann beschrieben werden, solange die Charge nicht
beendet ist. Jede Zeile kann einen max. 20-stelligen Text aufnehmen.
Die Zeilen 1 ... 4 werden mit Hilfe des im Bildschirmschreiber integrierten Text-
editors (Taste
Setup-
Text-
editor
ja
ja
ja
ja
) oder über die serielle Schnittstelle programmiert.
Zeile 1
Zeile 2
Zeile 3
Zeile 4
Zeile 5
Zeile 6
Zeile 7
Zeile 8
Zeile 9
Zeile 10
automatisch
serielle
Schnittstelle
ja
ja
ja