Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maßnahmen Bei Betriebsstörungen; Statuskontrolle; F2025 Nicht In Betrieb - Nibe F2025 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sonstiges
Maßnahmen bei Betriebsstörungen
Maßnahmen bei Betriebsstörungen

Statuskontrolle

Wechseln Sie per Plus-Taste zu Kanal S1, um den Status und
eventuelle Alarme abzulesen. Siehe auch Abschnitt "Steue-
rung – Kanalbeschreibung".
HINWEIS!
Eingriffe hinter festverschraubten Abdeckungen dürfen
nur vom zuständigen Installateur oder unter dessen
Aufsicht vorgenommen werden.
HINWEIS!
Geben Sie beim Schriftverkehr mit NIBE stets die Seri-
ennummer des Produkts an.
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
HINWEIS!
Bei Problemen mit der Enteisung kann der Wert in
Kanal A11 erhöht und so das Problem eventuell beho-
ben werden.
46

F2025 nicht in Betrieb

Ursache:
Die externe Regelausrüstung hat kein Startsignal
erteilt.
Maßnahme:
Kontrollieren Sie die Einstellungen für die Rege-
lausrüstung.
Ursache:
Ausgelöste Sicherung.
Maßnahme:
Wechseln Sie die Sicherung oder stellen Sie den
Sicherungsautomat zurück. Bei erneutem Auslö-
sen der Sicherung ist der Installateur zu verstän-
digen.
Ursache:
Ausgelöster Motorschutz. Dies wird in Kanal S1
als 07 angezeigt.
Maßnahme:
Kontrollieren Sie die Sicherungen.
Ursache:
Kalte Außenluft. Dies wird in Kanal S1 als 03
angezeigt.
Maßnahme:
Warten Sie, bis die Außentemperatur über dem
eingestellten Stoppwert für die Wärmepumpe
liegt.
Ursache:
Hochdruckpressostat ausgelöst. Dies wird in Ka-
nal S1 als 06 angezeigt.
Maßnahme:
Überprüfen Sie, ob das System korrekt entlüftet
ist. Kontrollieren Sie die Sicherungen. Vergewis-
sern Sie sich, dass der Schmutzfilter nicht blo-
ckiert ist. Kontrollieren Sie, ob sich die Umwälz-
pumpe dreht. Wenn der Fehler weiterhin be-
steht, wenden Sie sich an den Installateur.
Ursache:
Niederdruckpressostat ausgelöst. Dies wird in
Kanal S1 als 05 angezeigt.
Maßnahme:
Vergewissern Sie sich, dass der Luftstrom nicht
blockiert ist. Wenn der Fehler wiederholt auftritt,
wenden Sie sich an den Installateur.
Ursache:
Falsch montierter Vor- und Rücklauf. Dies wird
in Kanal S1 als 12 angezeigt.
Maßnahme:
Wenden Sie sich an den Installateur.
Ursache:
Die Wärmepumpe führt keine Enteisung durch.
Maßnahme:
Kontrollieren Sie die Temperatur des Rücklauf-
fühlers (Kanal T3). Liegt diese unter 10 °C, führt
die Wärmepumpe keine Enteisung aus. Kontrol-
lieren Sie die Temperatur des Verdampferfühlers
(Kanal T7). Liegt diese beim Verdichterbetrieb
über der Einstellung für Starttemperatur, Entei-
sung (Kanal A9) führt die Wärmepumpe keine
Enteisung aus.
Ursache:
Die Zeitbedingungen lassen keinen Start zu.
F2025

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis