Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Best.-Nr. 11867/10867
Hien 50 GP/EP
Warbird in konventioneller Balsa- Sperrholzbauweise
KYOSHO's Warbird Collection umfasst die erfolgreichsten Jäger aus dem 2. Weltkrieg! Dabei
bestechen die Modelle durch ihre leichte Bauweise und das innovative Finish mit bedruckter Folie.
Die Tarnmuster und sämtliche Details, wie Schriftzüge, Nieten und Deckel sind bereits fertig auf
der treibstofffesten Folie aufgedruckt.
Alle Modelle der Warbird Collection sind in konventioneller Balsa-Sperrholzbauweise aufgebaut.
Die Motorhauben sind aus GfK gefertigt und bereits mehrfarbig lackiert. Die Auspuffattrappen
liegen als Spritzteile bei. Als weitere Besonderheit verfügen alle Warbirds serienmäßig über ein
eingebautes Einziehfahrwerk mit fertig ausgebauten Fahrwerksschächten. Und auch die Lan-
deklappen sind bereits ausgearbeitet und können mit einem Servo voll funktionsfähig angelenkt
werden.
Neben den vorgefertigten Formteilen enthalten die Baukästen das fertig montierte Einziehfahr-
werk, Räder, Fahrwerksabdeckungen, tiefgezogene Kabinenhaube, sämtliche Kleinteile sowie
das erforderliche RC-Zubehör.
Durch die Synthese von ausgefeilter Technik und bedrucktem Folien-Finish setzen die KYOSHO-
Warbirds derzeit den Maßstab in dieser Klasse!
Bauanleitung
Ein Qualitätsprodukt aus dem Hause
Bitte bewahren Sie diese Dokumentation für Ersatzteilbestellungen auf.
Wichtiger Hinweis!
Technische Daten
Spannweite:
1.405 mm
Länge:
1.049 mm
Flächeninhalt:
32,5 dm²
Gewicht ca.:
2.650 g
Motor EP:
600-800W
Motor GP:
7,5 cm³ 2T /
10 cm³ 4T
RC-Funktionen
Höhenruder
Seitenruder
Querruder
Motor
Einziehfahrwerk
Landeklappen
Dieses Modell ist kein Spielzeug,
geeignet für Modellsportler
ab 14 Jahren!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kyosho Hien 50 GP

  • Seite 1 Ein Qualitätsprodukt aus dem Hause Best.-Nr. 11867/10867 Hien 50 GP/EP Warbird in konventioneller Balsa- Sperrholzbauweise KYOSHO’s Warbird Collection umfasst die erfolgreichsten Jäger aus dem 2. Weltkrieg! Dabei Technische Daten bestechen die Modelle durch ihre leichte Bauweise und das innovative Finish mit bedruckter Folie. Spannweite: 1.405 mm...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2. Das notwendige Zubehör und die RC-Anlage 3. Bevor Sie beginnen 4. Das Bauen des Modells 5. Die Checkliste vor dem Start 6. Der Antrieb GP-Version 7. Der Antrieb EP-Version 8. Allgemeine Betriebsstörungen 9. Allgemeine Sicherheitshinweise 10.
  • Seite 3: Das Notwendige Zubehör Und Die Rc-Anlage

    2. Das notwendige Zubehör und die RC-Anlage GP-Version • 7-Kanal RC-Anlage 35 / 40 MHz FM • Empfängerakku 4,8 V / 1.100 mAh • 7 St. Servos, Geschwindigkeit < 0,15s, Stellkraft > 30Ncm • 2 St. Servoverlängerungskabel 100 cm • 3 St. Servoverlängerungskabel 25 cm •...
  • Seite 4: Bevor Sie Beginnen

    Zur Kennzeichnung sich wiederholender Vorgänge Verwenden Sie Achtung, besonders Teil muss sich leicht 2-Komponentenkleber. beachten! bewegen lassen. Warning! Bohren Sie mit der Kyosho Teil ist nicht im Bausatz Verwenden Sie Reibahle ein dem angegebenen Unbedingt enthalten! Sekundenkleber. Maß entsprechendes Loch.
  • Seite 5: Das Bauen Des Modells

    BEFORE YOU BEGIN (2) 4. Das Bauen des Modells Symbols used throughout this instruction manual, comprise: Apply epoxy glue. Pay close attention here! Ensure smooth, non-binding movement when assembling. Warning! Folgende Bauanleitung ist sowohl für die Verbrenner- als auch für die Elektroversion der Drill holes with the Must be purchased Apply instant glue...
  • Seite 6 Querruderservo Servos in Neutralstellung bringen < > Rechte Seite ca. 16mm < > Linke Seite Querruderservo 1.5mm Querruder Das linke Servo wie dargestellt montieren < Ansicht von unten > Foile entlang der Kanten ausschneiden 2 x 10mm Querruderservos 2 x 10mm LK Treibschraube 1.5mm Servoverlängerungs- kabel...
  • Seite 7 Querruderservos 2 x 22mm LK Schraube 2 x 22mm Schrumpfschlauch erhitzen Schrumpfschlauch Vorsicht mit o ener Flamme! Querrudergestänge Biegen Schrumpfschlauch 2 x 22mm ca. 5mm Trag ächen sorgfältig(!) mit Trag äche Epoxydharz verkleben Nur die Folie ausschneiden Einbaurichtung beachten! Servokabel durchziehen 上...
  • Seite 8 Fahrwerksverkleidung montieren, Hauptfahrwerk wie dargestellt 3 x 3mm 4mm Stellring 3 x 3mm 3 x 3mm Gewindestift 3 x 3mm 3 mm Scheibe Einbaurichtung 3 mm Mutter beachten! 3 x 8mm Schraube 2 x 6mm 2 x 6mm Landeklappenservo < Landeklappenservo > 1.5mm ca.
  • Seite 9 3 x 3mm Einziehfahrwerk E1.5 E-Ring 3 x 3mm Gewindestift 2 mm Scheibe Gestängeaufnahme 2 mm E1.5 E-ring Auf festen Sitz der Fahrwerksgestänge achten! Einziehfahr- 1.5mm werksservo 前 Vorn 1.5mm Die Gestänge ggf. nachbiegen, damit sie sich < Draufsicht > leichtgängig bewegen lassen! Ende abschneiden Nur die Folie...
  • Seite 10 Höhenruder Bohren Sie zwei Löcher für den Höhenruderverbinder wie dargestellt 2.5mm Höhenruderverbinder Höhenruder auf ein ebenes Baubrett legen! Höhenruderverbinder Achten Sie auf exakt geraden Sitz aller Teile! Heckleitwerk Nur die Folie ausschneiden Nur die Folie ausschneiden Nur die Folie ausschneiden A = A’...
  • Seite 11 Heckleitwerk Teil aus Baustufe 14 einkleben. Spornfahrwerk 2mm Stellring Loch für Fahrwerksdraht bohren, wie dargestellt 28mm 3 x 3mm Gewindestift 30mm 3 x 3mm 3 x 3mm Stellring Seitenruder 2 x 10mm LK Treibschraube Nach der Montage des Seiten- 2 x10mm ruders die Trag äche demontieren Löcher mit dem gezeigten Auf Leichtgängigkeit...
  • Seite 12 Höhenruder 2 x 14mm 2 x 14mm LK Schraube Die Löcher mit einer Feile ausarbeiten, damit die Gestänge leichtgängig laufen. ca. 17mm ca. 24mm ca. 85mm ca. 103mm Seitenruder 2 x 14mm LK Treibschraube Die Löcher mit einer Feile ausarbeiten, damit die Gestänge leichtgängig laufen.
  • Seite 13 3 x 5mm Höhen- & Seitenrudergestänge 3 x 5mm LK Schraube Seitenrudergestänge 3 x 5mm Höhenrudergestänge Nach Justierung der Länge, Schrauben festziehen. ca. 180mm < Höhenrudergestänge > < Seitenrudergestänge > ca. 180mm Nach Justierung der Länge, Schrauben festziehen. Höhen- & Seitenrudergestänge ca.
  • Seite 14 Best.-Nr. 10861 Für die Elektro-Version mit den Baustufen Motorposition markieren Motorträger Motorträger markieren Kurz Lang Der Mittelpunkt für die Kurbelwelle Mitellinie für ist leicht außermittig, da der Seitenzug Kurbelwelle bereits im Motorspant berücksichtigt worden ist. Motorträger 4 x 20mm ZK Inbusschraube 4mm Einschlagmutter 4 x 20mm 4 mm...
  • Seite 15 Für Motoren mit Pumpensystemen, bitte zusätzlich die Herstelleranweisungen beachten! Treibsto tank Treibsto tank Zum Vergaser Silikonschlauch Zum Druckanschluss am Schalldämpfer Verschluss Tank-Halterung Treibsto tank Vorn Treibsto tank Motorträger Motor ausrichten wie dargestellt und Löcher 3,2mm bohren. Seitenansicht 115mm 3.2mm Motor ausrichten wie dargestellt 3.2mm Motor Epoxydharz...
  • Seite 16 Motorträger 3 x 30mm ZK Inbusschraube 3mm Mutter 3mm Scheibe Motorträger 3x30mm Führungsrohr Drosselgestänge 3x30mm 3x30mm Schalldämpfer gemäß Hersteller- Anweisungen montieren. Motor montieren und das Loch für das Drosselgestänge bohren. Servos < Höhenruderservo > < Seitenruderservo > < Drosselservo > ca.
  • Seite 17 Servos Servobrett 1.5mm 1.5mm Drosselgestänge Servos Nach dem Justieren die Schrauben sorgfältig festziehen! 3 x 3mm Gewindestift Höhenruderservo Alle Servos zunächst in Gestängeaufnahme Neutralstellung bringen 2mm Scheibe Drosselservo 1.5mm E-Ring Seitenruderservo 3 x 3mm Drosselservo Überschüssigen Draht abschneiden Drosselgestänge E-Ring Epoxydharz Auf Leichtgängigkeit Nicht im Lieferumfang...
  • Seite 18 Auf festen Sitz aller Komponenten RC-Anlage achten und gegen Verrutschen sichern! Warning! Empfänger Schaumsto Gummiring Empfänger Die endgültige Akkuposition wird in Baustufe 37 ermittelt Empfängerakku Motorhaube 2 x 10mm LK Treibschraube Motorhaube Motorhaube 1~2mm Motorhaube so ausrichten, dass der Übergang zum Spinner exakt uchtet 2 x 10mm 1.5mm...
  • Seite 19 Kabinenhaube 2 x 10mm LK Treibschraube 2 x 10mm Dekorbogen Löcher mit dem gezeigten Markierten Bereich Durchmesser bohren abschneiden Eine linke und eine Sekundenkleber rechte Seite erstellen verwenden Best.-Nr.11867/10867 Seite 19...
  • Seite 20 Ruderausschläge wie dargestellt justieren. Ggf. können 30-40% Exponential Rudereinstellungen beigemischt werden, um das Steuerverhalten weicher zu gestalten. Seitenruder 30mm Hier messen 30mm Querruder 10mm 10mm Hier messen Hier messen Höhenruder 12mm Hier messen Hier messen 12mm Schwerpunkt Schwerpunkt ca. 85 ~ 95mm Fliegen Sie niemals mit einem falsch einge- Der Schwerpunkt wird am unbetankten messenen Schwerpunkt! Das Modell kann...
  • Seite 21 ELEKTROVERSION Best.-Nr. 10861 Für die Elektro-Version mit den Baustufen Motorträger 3x12mm 3 x 12mm ZK Inbusschraube 3mm Scheibe 3x12mm Je nach verwendetem Motor, muss der Motor- träger ggf. nachgearbeitet werden (siehe Baustufe 40) 3x12mm 3x12mm Motor 4 mm Löcher 3 mm Löcher 3 mm Löcher Motor Luftschraubenkupplung...
  • Seite 22 Motorträger 4 x 12mm ZK Inbusschraube 4mm Einschlagmuttern 4mm Einschlagmuttern 4mm Einschlagmuttern 125mm 4x12mm Motor ausrichten, wie dargestellt 4x12mm Falls der Motor zu lang ist, muss 3 x 12mm ZK Inbusschraube der Motorträger wie dargestellt angepasst werden. 3mm Scheibe 3 x 12mm 3mm Mutter 3 x 12mm Servos...
  • Seite 23 Servos wie dargestellt im Servos Modell montieren Höhenruderservo 1.5mm Vorn Schalter Seitenruderservo 1.5mm Nach Justierung der Gestänge, Schrauben Höhenruder- & Seiten- gut festziehen! Höhenruderservo rudergestänge Servos in Neutralposition bringen, bevor die Gestänge angeschlossen werden! Seitenruderservo Gummiring RC-Anlage Schaumsto Empfänger Gemäß Herstelleranweisungen anschließen Schaumsto Empfänger und Empfängerakku...
  • Seite 24 Klettband Akku & Drehzahlsteller Akku mit Klettband sichern Die endgültige Position ergibt sich in Baustufe 37 Klettband Antriebsakku Unbedingt auf sichere Steckverbindungen achten! Für Antriebsakku Drehzahlsteller Motorhaube Motorhaube 2 x 10mm LK Treibschraube 2 x 10mm Motorhaube 1.5mm ca. 1~2mm Rumpf Abschließend die Baustufen ausführen, um das Modell fertigzustellen.
  • Seite 25: Die Checkliste Vor Dem Start

    5. Die Checkliste vor dem Start GP-Version • Das Modell Sind alle Schrauben festgezogen und an notwendigen Stellen mit Schrauben- sicherungslack gesichert? • Sind alle Verklebungen fest? • Sind die Servos in Gummitüllen gelagert und sitzen sie fest im Modell? •...
  • Seite 26 EP-Version • Das Modell Sind alle Schrauben festgezogen und an notwendigen Stellen mit Schrauben- sicherungslack gesichert? • Sind alle Verklebungen fest? • Sind die Servos fest im Modell? • Sind alle Gestänge sicher eingehängt? • Sitzt die Tragfläche gerade auf dem Rumpf? •...
  • Seite 27: Der Antrieb Gp-Version

    6. Der Antrieb GP-Version 6.1 Der Verbrennungsmotor Glühkerze Dichtung Zylinderkopfschrauben Düsennadel Schraube für Düsenstock Zylinderkopf Kolbenbolzen Düsenstock Kolben Vergasergehäuse Anreißstarter Pleuel Dichtung Zylinderkopfdichtung Gummikappe Laufbuchse Schieber Leerlaufdüsennadel Kurbelgehäuse Vergaserhalterung Dichtung Freilaufmit- nehmer mit Paßscheibe Schwungscheibe Kurbelwelle Dichtung Paßscheibe Halteschraube für Anreißstarter Hinweis: Bitte beachten Sie, daß...
  • Seite 28: Die Funktionsweise

    6.2 Die Funktionsweise Bei dem in Kapitel 6.1 dargestellten Verbrennungsmotor handelt es sich um einen Zweitaktmotor. Der Zweitaktmotor arbeitet in zwei Takten. Im ersten Takt wird frisches Gemisch in den Verbrennungsraum angesaugt und verdichtet. Im zweiten Takt erfolgt die Verbrennung (Zündung) und der Ausstoß der verbrannten Gase. Der Vergaser erzeugt ein zündfähiges Gemisch aus Luft und Treibstoff.
  • Seite 29: Der Betrieb Des Motors

    6.4 Der Betrieb des Motors Beachten Sie unbedingt die folgenden Punkte zur Bedienung Ihres Verbrennungsmotors. Ihr Motor besitzt ein oder zwei Düsennadeln. Prinzipiell gilt: Drehen im Uhrzeigersinn schließt die Nadel, macht den Motor magerer! Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn öffnet die Nadel, macht den Motor fetter! Start Verwenden Sie ausschließlich Kraftstoff mit Synthetiköl und 5-10 % Nitromethan Düsennadel vorsichtig bis zum Anschlag schließen, anschließend 3 Umdrehungen öffnen...
  • Seite 30: Wartung Und Pflege

    6.5 Wartung und Pflege Vergaser immer vor Fremdkörpern schützen! Sand und Schmutz beschädigen Laufflächen und Lager! Achten Sie auf Laufgeräusche im Leerlauf. Rauher Lauf deutet auf defekte Kurbelwellenkugellager hin. Treibstoffbehälter stets geschlossen halten. Verhindern Sie das Eindringen von Schmutz in den Behälter. Treibstoffilter regelmäßig reinigen.
  • Seite 31: Betriebsstörungen

    6.6 Betriebsstörungen Beanstandung mögliche Ursachen Abhilfe Motor zündet nicht Glühkerze glüht nicht Glühkerze prüfen Anschlußkabel prüfen Ggf. Glühkerzenakku laden Kein Kraftstoff im Vergaser Modell betanken Treibstoff zum Vergaser saugen Treibstoffschlauch auf Knicke prüfen Falsche Düsennadeleinstellung Gemäß Kapitel 6.4 'Start' verfahren Motor zündet und geht wieder aus Zuviel Treibstoff im Motor Treibstoffschlauch abziehen und...
  • Seite 32 6.7 Auf die Wartung kommt es an Säubern Sie Ihr Modell nach jedem Einsatz. Entfernen Sie sorgfältig Treibstoff- und Ölreste vom Modell. Entfernen Sie nach jedem Einsatz Treibstoffreste aus dem Tank und den Treibstoffschläuchen. Entfernen Sie jegliche Feuchtigkeit aus dem Modell. Achten Sie auf Schäden, die beim Betrieb des Modell möglicherweise entstanden sind.
  • Seite 33: Sicherheitshinweise

    6.8 Sicherheitshinweise KyoSHo Deutschland GmbH Allgemeine Gebrauchsanweisungen für Modelle mit Verbrennerantrieb  Dieses Modell ist kein Spielzeug, geeignet für Modellsportler ab 14 Jahren.  Verwenden Sie das fertige Modell ausschließlich gemäß seiner vorgesehenen Bestimmung, wie unter dem Kapitel „Hinweise zur Bedienung“ in der Bauanleitung / Bedienungsanleitung erläutert.
  • Seite 34: Der Antrieb Ep-Version

    7. Der Antrieb EP-Version 7.1 Der Elektromotor Distanzscheiben Andruckfedern Gehäuse mit Permanentmagne- Kohlen Anker mit Wicklung Kollektor Befestigungsring Lagerschild Anschluß 7.2 Die Funktionsweise Der Kollektor erhält über die Kohlen Strom vom Akku. Der Strom, der durch die Wicklungen des Ankers fließt, erzeugt ein Magnetfeld.
  • Seite 35: Wartung Und Pflege Des Motors

    7.3 Der Betrieb des Motors Einlaufen - Lassen Sie den Motor in den ersten 20-30 Minuten langsam einlaufen. Die Kohlen müssen sich erst anpassen. - Verwenden Sie für die Einlaufphase vorzugsweise einen Akku mit lediglich 3 Zellen, entsprechend ca. 3,6 V Betriebsspannung. - Lassen Sie den Motor nach der ersten Akkuladung ausreichend abkühlen.
  • Seite 36: Das Ladegerät

    Schnelladen bedeutet, daß der Akku mit einem mehrfachen des Normalladestroms geladen wird. Zum Beispiel: 170mA x 20 = 3,4 A Die nötige Ladezeit für einen schnellgeladenen Akku errechnet sich wie folgt: zum Beispiel: 1700 mAh x1,4 = 0,7 Std. = 42 Min. 3400 mA Der maximale Ladestrom sollte 5A nicht überschreiten.
  • Seite 37: Beanstandung

    7.7 Betriebsstörungen mögliche Ursachen Beanstandung Abhilfe Motor läuft nicht Akku ist nicht geladen Laden Sie den Akku gemäß 6.5 Akku ist überladen Entladen Sie den Akku gemäß Kapitel 6.5 Akku ist schon vor dem Betrieb sehr Die Kontakte des Akkus sind kurz- heiß...
  • Seite 38 7.9 Sicherheitshinweise Kyosho Deutschland GmbH Allgemeine Gebrauchsanweisungen für Modelle mit Elektroantrieb  Dieses Modell ist kein Spielzeug, geeignet für Modellsportler ab 14 Jahren.  Verwenden Sie das fertige Modell ausschließlich gemäß seiner vorgesehenen Bestimmung, wie unter dem Kapitel „Hinweise zur Bedienung“ in der Bauanleitung / Bedienungsanleitung erläutert.
  • Seite 39: Allgemeine Betriebsstörungen

    8. Allgemeine Betriebsstörungen Beanstandung mögliche Ursachen Abhilfe Modell fliegt nicht geradeaus Trimmungen sind nicht korrekt Trimmen Sie das Modell mit den Sendertrimmungen Modell geht träge in die Kurve Querruderausschlag zu gering Vergrößern Sie den Ausschlag Modell reagiert nervös auf Steuer- Anlenkung hat zuviel Spiel Prüfen Sie die Gabelköpfe und ausschläge die Ruderhörner, ggf.
  • Seite 40: Allgemeine Sicherheitshinweise

    9. Allgemeine Sicherheitshinweise Viele der unten angeführten Sicherheitsratschläge werden Ihnen bekannt vorkommen oder sind eine Selbstverständlichkeit für Sie. Wir möchten Sie dennoch ausdrücklich darauf hinweisen, daß Modelle keine Spielzeuge sind und bei leichtsinnigem Handeln erheblichen Schaden anrichten können. Sie können sich und Ihre Mitbürger dadurch in erhebliche Gefahr bringen! Achten Sie auf absolute Kompatibilität aller miteinander eingesetz- ten Komponenten.
  • Seite 41: Hinweise Zur Bedienung

    10. Hinweise zur Bedienung 10.1 Laufrichtung der Ruder Vor dem Erstflug des Modells muß unbedingt die Laufrichtung aller Ruder überprüft werden. Unabhängig von der Knüppelbelegung am Sender müssen sich die Ruder wie folgt bewegen: Höhenruder Wird der Höhenruderknüppel am Sender nach hinten gezogen, muß das Höhenruder nach oben ausschlagen. Das Modell nimmt die Nase hoch und steigt.
  • Seite 42: Ersatzteile/Tuningteile

    一律 一律 胴体セット(飛燕50EP) (税込) 胴体セット(飛燕50GP) (税込) 13650 13650 A0867-12 32 33 A1867-12 23 24 25 Fuselage (Hien 50EP) Fuselage (Hien 50 GP) OPTIONAL PARTS オプションパーツ :FOR JAPANESE MARKET ONLY. ★ パーツ名 ★定価 ★発送 パーツ名 ★定価 ★発送 品番 品番 Part Names Part Names (税込)...
  • Seite 43: Explosionszeichnungen

    12. Explosionszeichnungen Best.-Nr. 11867/10867 Seite 43...
  • Seite 44 Best.-Nr. 11867/10867 Seite 44...
  • Seite 45: Garantiebedingungen

    Garantiefrist (§ 4) keine Fabrikations-oder Materialmängel zu Tage treten. 2) Diese Garantie gilt nur gegenüber Kunden, die ein Modell oder Bauteil der KYOSHO Deutschland GmbH bei einem autorisierten KYOSHO-Fachhändler in der Bundesrepublik Deutschland gekauft haben. Die Garantie ist nicht übertragbar.
  • Seite 46: Für Ihre Notizen

    Für Ihre Notizen Best.-Nr. 11867/10867 Seite 46...
  • Seite 47 Für Ihre Notizen Best.-Nr. 11867/10867 Seite 47...
  • Seite 48 Printed in Germany Copyright by KyoSHo Deutschland GmbH • D-24568 Kaltenkirchen Technische Änderungen sind ohne vorherige Ankündigungen möglich! Jeder Nachdruck, auch auszugsweise, bedarf unserer ausdrücklichen, schriftlichen Genehmigung. KyoSHo Deutschland GmbH • Nikolaus-otto-Str. 4 • D-24568 Kaltenkirchen Helpdesk: 04191-932678 • helpdesk@kyosho.de • www.kyosho.de...

Diese Anleitung auch für:

Hien 50 ep

Inhaltsverzeichnis