Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teac AD-800 Bedienungsanleitung Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AD-800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Timer-gesteuerte Wiedergabe (
Als Signalquelle muss bei der Timer-gesteuerten Wiedergabe
„CD", „TAPE" oder „USB" gewählt werden. Eine Timer-gesteuerte
Wiedergabe von externen, am LINE-Eingang angeschlossenen
Geräten ist nicht möglich.
1
Schließen Sie den AD-800 sowie weitere Komponenten
Ihres Audiosystems an einem handelsüblichen Timer an
(siehe vorherige Seite).
2
Schalten Sie alle Komponenten ein (Power On).
3
Bereiten Sie die gewünschte Signalquelle zur Timer-
gesteuerten Wiedergabe vor.
Bei Cassetten-Wiederagbe
Wählen Sie mittels REV MODE-Wahlschalter die gewünschte
Laufrichtung. Um beide Seiten einer Cassette kontinuierlich
wiederzugeben, wählen Sie die Schalterstellung
Schalten Sie DOLBY NR (Rauschunterdrückung) ein oder aus
(siehe Seite 9).
Die Wiedergabe beginnt grundsätzlich mit der „A"-Seite.
4
Wählen Sie mittels CD-TAPE-USB-Schalter die ge wünschte
Signalquelle für die Timer-gesteuerte Wiedergabe aus.
5
Stellen Sie den OFF-PLAY-REC-Schalter auf „PLAY".
Im Display des AD-800 erscheint die Meldung „TIMER".
6
Programmieren Sie am Timer die gewünschten Ein-
)
(Power On) und Ausschaltzeiten (Power Off).
Wenn Sie diese Programmierung vorgenommen haben, sollten
alle vom Timer gesteuerten Komponenten ausgeschaltet sein.
Betätigen Sie zu diesem Zeitpunkt nicht mehr die
POWER-Taste des AD-800. Belassen Sie die Taste in der
„ON"-Position. Falls sich die POWER-Taste in der „OFF"-
Position befindet, kann keine Timer-gesteuerte Wieder-
gabe stattfinden.
Bei Erreichen der Einschaltzeit werden die Audiokomponenten
über den Timer mit Strom versorgt und die Wiedergabe startet
automatisch.
Wenn Sie den Timer nicht verwenden möchten, wählen Sie für
den OFF-PLAY-REC-Schalter die Schalterstellung „OFF".
Timer-gesteuerte Aufnahme (
Im Timerbetrieb kann lediglich das Audiosignal einer externen,
.
am LINE-Eingang des AD-800 angeschlossenen Signalquelle auf
Cassette aufgezeichnet werden.
(Beispiel: Aufzeichnen einer Radiosendung)
1
Schließen Sie den AD-800 sowie weitere Komponenten
Ihres Audiosystems an einem handelsüblichen Timer an
(siehe vorherige Seite).
2
Schalten Sie alle Komponenten ein (Power On).
3
Legen Sie die Cassette, auf die Sie aufzeichnen möchten,
ins Cassetten-Fach.
Die Aufnahme beginnt grundsätzlich auf der „A"-Seite.
Wenn nur eine Seite der Cassette aufgezeichnet werden soll,
stellen Sie den REV MODE-Schalter auf
Wenn beide Seiten der Cassette aufgezeichnet werden sollen,
stellen Sie den REV MODE-Schalter auf
Schalten Sie DOLBY NR (Rauschunterdrückung) ein oder aus
(siehe Seite 9).
Falls die Schreibschutzlasche(n) der Cassette herausgebrochen
sind, verschließen Sie die Öffnung(en) mit Klebeband.
Verwenden Sie Normal (Typ ) oder Chrom (Typ ) Cassetten,
um mittels AD-800 Aufnahmen zu erstellen.
)
.
oder
.
Fortsetzung auf der nächsten Seite
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis