Schweißoptionen
Pulse
Nicht verfügbar im 4Takt Log Modus.
Beim Puls-Modus wechselt der Schweißstrom zwischen einem hohen und einem niedrigen, einstellbaren Wert. Beim
Verschweißen der Werkstoffe im Puls-Modus wird der Temperaturanstieg begrenzt.
Folgende Einstellungen sind im Puls-Modus möglich:
- Zweitstrom (20% bis 70% des Schweißstroms)
- Schweißfrequenz (von 0.2 bis 20Hz)
Hinweis: Schweißstrom und Zweitstromzeiten sind gleich.
Easy Pulse
Vereinfachter Puls-Modus. Den mittleren Strom einstellen, um den der Puls oszilliert (pendelt).
Die Funktion Easy Pulse regelt die Schweißfrequenz sowie den Schweiß- und Zweitstrom.
Punktschweißen-Spot
Diese Option ist nur im Zweitaktmodus möglich.
Mit dieser Funktion können Werkstücke geheftet werden, um sie zum Schweißen vorzubereiten.
Parametereinstellung
Gasvorströmung (0 bis 2 sec.)
Die Funktion Gasvorströmung erlaubt vor dem Schweißen ein "Freibrennen" (Reinigen) des Brenners und des
Werkstücks am Beginn der Schweißnaht. Die Festigkeit am Beginn der Schweißnaht wird ebenfalls
verbessert.
Hinweis: Je länger das Schlauchpaket ist, desto länger sollte auch die einstellbare Zeit sein (0,15 s / Meter
Schlauch).
Stromanstieg (0 bis 5 sec.)
Benötigte Zeit vom Start des Stroms bis zum Erreichen des Schweißstroms.
Einstellung des Schweißstroms
Der Wert des Schweißstroms ist von der Dicke und Art des Materials als auch von der Schweißeinstellung
abhängig.
Beachten Sie: Verwenden Sie 30A/mm als Richtwert und passen Sie diesen Wert dem Werkstück an.
Pulsfrequenz Einstellung (von 0.2 bis 20Hz)
Die Pulsfrequenz bezeichnet die Anzahl der Wechsel zwischen Schweißstrom und Zweitstrom (½ Zyklus
Schweißstrom, ½ Zyklus Zweitstrom) pro Sekunde.
Zweitstrom Einstellung (von 20 bis 70% des Schweißstroms)
Die Prozentzahl des Zweitstroms gibt folgendes an: je niedriger der Prozentwert ist, desto weniger erhitzt
sich das Werkstück während des Schweißens.
Stromabsenkung Einstellung (0 bis 10 sec)
Benötigte Zeit zum Absenken des Schweißstroms auf den niedrigsten Stromwert. Vermeidet Kraterbildung
und Risse am Ende der Schweißnaht.
Gasnachströmzeit Einstellung (3 bis 20 sec)
Diese Funktion legt die Nachströmzeit des Gases fest, nachdem der Lichtbogen abgeschaltet wurde. Sie
schützt Werkstück und Elektrode vor einer möglichen Oxidation.
Beachten Sie: Erhöhen Sie die Zeit, wenn die Schweißnaht dunkel aussieht. (Basiswerte : 25A=4sec. –
50A=8sec. – 75A=9sec. – 100A=10sec. – 125A=11sec. – 150A=13sec).
N.B. : Sie können jederzeit die Einstellung überprüfen, indem Sie auf den Parameterknopf drücken, ohne ihn zu drehen.
091107-V2
1-
Brennertaster drücken: Gasvorströmung beim Starten. Der
2-
Startstrom ist auf 10 A voreingestellt, um das Positionieren (oder
Einstellen) zu ermöglichen.
3-
Brennertaster loslassen: Erhöhung des Stromes auf einen
eingestellten Schweißstrom (Wert wird im Display angezeigt)
kurzes Antippen: Wechsel zum zweiten Schweißstrom (%I)
kurzes Antippen: zurück zum ersten Schweißstrom (beliebig
wiederholbar)
4-
Brennertaster drücken: Stromabsenkung auf 10A (für einen sauberen
Abschluss der Schweißnaht ohne Kraterbildung)
5-
Brennertaster loslassen: Stoppt Strom und Gasnachströmung
4/8