ELEKTRODEN-SCHWEISSEN (MMA)
Anschluss und Hinweise
•
Schließen Sie die Kabel für Elektrodenhalter und Erdklemme an die entsprechenden Anschlussbuchsen an.
•
Beachten Sie die Schweißpolaritäten und angegebenen Stärken auf den Elektrodenpackungen.
•
Entfernen Sie die Elektrode aus dem Elektrodenhalter, wenn das Schweißgerät nicht in Gebrauch ist.
Integrierte Schweißhilfen
Das Gerät ist mit drei spezifischen Funktionen zur Verbesserung der Schweißeigenschaften ausgerüstet:
Hot Start: Einstellbarer* erhöhter Strom beim Zünden der Elektrode.
Arc Force: Erhöht kurzzeitig den Schweißstrom. Ein mögliches Festbrennen (Sticking) der
Elektrode am Werkstück während des Eintauchens ins Schweißbad wird verhindert.
Anti-Sticking: Schaltet den Schweißstrom ab. Ein mögliches Ausglühen der Elektrode während des oben
genannten, möglichen Festbrennens wird vermieden.
Auswahl der Zündungsart und Schweißstromeinstellung
1-
Elektrodenschweißmodus
auswählen
Hot Start einstellbar
Der Hot Start am GYSMI 167 HF ist von 0 bis 60% bzw. bis max. 160A einstellbar:
3-
drücken und gedrückt halten,
4-
gewünschten Hot Start Strom wählen.
Wenn auf dem Display "HI" erscheint, ist der maximale Hot Start Strom erreicht.
WIG SCHWEISSEN
Auswahl für den Start
1.
LIFT TIG : Kontakt Start (wenn man mögliche HF-Störungen vermutet)
HF WIG: Die Hochfrequenz wird mit Drücken des Brennertaster aktiv. Berühren des Werkstücks mit der Elektrode ist nicht
nötig.
Brennertaster
2Takt-Modus
4Takt Modus
4Takt Log Modus
Dieser Modus hat die gleiche Funktion wie der 4Takt-Modus, mit dem Unterschied, dass ein kurzes Drücken des
Brennertasters ein Umschalten auf einen vorher eingestellten, zweiten, niedrigeren Schweißstrom (20% bis 70 % des
Schweißstroms) zur Folge hat.
091107-V2
2-
MMA
Zwischen Kontaktzündung (LIFT) oder HF Start auswählen.
1-
Das Werkstück mit der Elektrode berühren
2-
Taster drücken
3-
Brenner hochheben.
1-
Brennertaster drücken und gedrückt halten: Gasvorströmung ->
Stromanstieg -> Schweißen
2-
Brennertaster loslassen: Stromabsenkung -> Gasnachströmung.
1.
Brennertaster drücken: Gasvorströmzeit beim Starten. Der Startstrom
ist auf 10A voreingestellt, um das Positionieren (oder Einstellen) zu
ermöglichen.
2.
Brennertaster loslassen: Stromanstieg bis festgelegter Wert in der
Anzeige erscheint -> Schweißstart.
3.
Brennertaster drücken: Stromabsenkung auf 10A (für einen sauberen
Abschluss der Schweißnaht ohne Kraterbildung).
4.
Brennertaster loslassen: Stoppt den Strom und die Gasnachströmung.
Am Potentiometer den gewünschten Strom
einstellen
3/8