Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Lärmemission; Restrisikobetrachtung; Gefahrenabwehr Mechanik - Dolmar CS-7070 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CS-7070:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten

Modell
Motor
Nennspannung
Leistung
Drehzahl
Überlastschutz
Sägeblatt Typ
Schnitttiefe max.
Holzdurchmesser max.
Sägeblatt Ø
Leistung Traktor min.
Drehzahl Zapfwelle min/max U/min -
Getriebeölqualität /
Spezifi kationen
Ölmenge Getriebe
Breite / Höhe / Länge
(Transportstellung)
Breite / Höhe / Länge
Gesamtgewicht
Gewicht BRUTTO
Gewicht TARA
Lärmemission
Die Ermittlung der Lärmemission erfolgte als Orientierungsmessung nach den gemeinsamen Grundsätzen für die Beurteilung des
Lärms am Arbeitsplatz von technischen Arbeitsmitteln für die Land- und Forstwirtschaft und der allgemeinen Anleitung für die Mes-
sung des Lärms von technischen Arbeitsmitteln für die Land- und Forstwirtschaft mit folgenden Parametern.
Messpunkt am vorderen Rand der Maschine, 1600 mm hoch, 400 mm rechts der Sägeblattebene, rundes Buchenholz 80 % +/- 5 %
des max. angegebenen Durchmessers laut Betriebsanweisung.
Es wurde folgender Schalldruckpegel gemessen:
Leerlauf:
91 dB(A)
Volllast:
105 dB(A)
Unsicherheit K:
4 dB(A)
Gehörschutz ist zu tragen!
Die angegebenen Werte sind Emissionswerte und müssen damit nicht zugleich auch sichere Arbeitsplatzwerte darstellen. Obwohl
es eine Korrelation zwischen Emissions- und Immissionspegeln gibt, kann daraus nicht zuverlässig abgeleitet werden, ob zusätz-
liche Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind oder nicht.
Faktoren, welche den aktuellen am Arbeitsplatz vorhandenen Immissionspegel beeinfl ussen, beinhalten die Eigenart des Arbeits-
raumes, andere Geräuschquellen, z. B. die Zahl der Maschinen und anderer benachbarter Arbeitsvorgänge.
Die zulässigen Arbeitsplatzwerte können ebenso von Land zu Land variieren. Diese Information soll jedoch den Anwender befähi-
gen, eine bessere Abschätzung von Gefährdung und Risiko vorzunehmen.

Restrisikobetrachtung

Gefahrenabwehr Mechanik

Alle durch bewegliche Teile (z.B. Sägeblatt) bestehende Ge-
fahren sind durch feststehende, sicher befestigte und nur mit
Werkzeug zu entfernende Schutzeinrichtungen verkleidet.
Restrisiko: Werden die feststehenden, sicher befestigten
Schutzeinrichtungen bei laufender Maschine mit Werkzeug
entfernt, sind Verletzungen möglich.

Gefahrenabwehr Elektrik

Alle unter Spannung stehende Teile der Maschine sind gegen
Berühren isoliert oder durch feststehende, sicher befestigte
und nur mit Werkzeug zu entfernende Schutzeinrichtungen
verkleidet.
CS-7070
Elektro
(P1 S6 40% ED)
V
400
kW
7
U/min 1450
Thermofühler/Null-
spannungsauslöser
Chromstahl
mm
ca. 260
mm
260
mm
700/30
kW
-
-
l
-
mm
865 / 1120 / 1220
mm
-
kg
110
133,5
23,5
CS-7070
CS-7000 Z
Elektro
Zapfwelle 1 3/8" 6-
(P1 S6 40% ED)
Zahn
400
-
7
-
1450
abhängig von Traktor drehzahl (Faktor 2,78)
Thermofühler/Null-
-
spannungsauslöser
Hartmetall
Chromstahl
ca. 260
ca. 260
260
260
700/30
700/30
-
12
-
500 / 540
-
CLP/CC 150
(ISO 150) (SAE 90)
-
0,36
865 / 1120 / 1220
865 / 1100 / 1350
-
-
110
114
133,5
137,5
23,5
23,5
Restrisiko: Wird eine feststehende, sicher befestigte Verklei-
dung bei laufender Maschine bei nicht gezogener Anschluss-
leitung mit Werkzeug entfernt, sind Verletzungen durch elek-
trischen Schlag möglich.

Gefahrenabwehr Holzstaub

Die Kreissägen sind nur für die Verwendung im Freien zuge-
lassen.
Restrisiko: Werden die Kreissägen in geschlossenen Räumen
verwendet, kann es zu Gesundheitsbeeinträchtigungen durch
Holzstaub kommen.
CS-7000 Z
Zapfwelle 1 3/8" 6-
Zahn
-
-
-
Hartmetall
ca. 260
260
700/30
12
500 / 540
CLP/CC 150
(ISO 150) (SAE 90)
0,36
865 / 1100 / 1350
-
114
137,5
23,5
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cs-7000 z

Inhaltsverzeichnis