Poseidon MKVI Benutzerhandbuch
Schwamm des Wasserabscheiders austauschen
Wenn zwischen zwei Tauchgängen eine Oberflächenpause von mehr als einer Stunde geplant ist,
ist es eine gute Idee, den Schwamm des Poseidon MKVI zu entnehmen und so viel Wasser wie
möglich aus ihm herauszudrücken. Es ist am besten, den Schwamm und die Kalkpatrone (die
entfernt werden muss, um an den Schwamm zu kommen) sofort danach wieder einzusetzen, auch
wenn der Schwamm nicht komplett trocken ist, um das Risiko zu minimieren, dass die falsche
Atemkalkpatrone eingesetzt wird.
Nach jedem Tauchtag
Atemkreislauf öffnen
Am Ende eines jeden Tauchtages ist es wichtig, den Atemkreislauf zu öffnen, damit die Schläuche
und andere Teile über Nacht trocknen können. Das ist bei weitem das beste Verfahren, um den
Atemkreislauf von innen sauber zu halten.
Alle vier Atemschläuche sollten von ihren Verbindungspunkten (Mundstück, Schulteranschlüsse
und Hauptgehäuse) entfernt und an einem Ort mit relativ trockener und gut zirkulierender Luft so
platziert werden, dass Wasser aus ihnen herauslaufen kann.
Entfernen Sie die Schulteranschlüsse von den Gegenlungen und lagern Sie sie an einem Ort, wo
sie trocknen können und vor zufälligen Beschädigungen geschützt sind. Entfernen Sie die Gegen-
lungen vom Trägersystem und hängen Sie sie, wenn möglich, so auf, dass Wasser durch die
Schulteranschlüsse heraus laufen kann.
Entfernen Sie die Atemkalkpatrone und die zwei Schwammwasserabscheider. Entsorgen Sie die
Kalkpatrone ordnungsgemäß, wringen Sie die Schwämme aus und legen Sie sie zum Trocknen hin.
Lagerung der Elektronik
Nachdem Sie die beiden ersten Stufen von der Sauerstoff- und Diluentgasflasche entfernt haben,
entfernen Sie die Elektronikeinheit und legen Sie die gesamte Elektronik-/Pneumatik-Einheit dahin,
wo sie trocknen kann. Versuchen Sie nicht, die Atemregler von der Elektronikeinheit abzutrennen
oder das Mundstück vom Versorgungsschlauch. Es ist am besten, die gesamte Elektronik-/Pneu-
matik-Baugruppe zusammen zu lassen. Das Mundstück sollte sich in der Position geschlossener
Kreislauf befinden, damit die Rückschlagventile von allen Seiten trocknen können.
Entfernen Sie die Batterie aus der Elektronikeinheit und laden Sie sie nach Bedarf. Achten Sie
darauf, dass Sie die Batterien von verschiedenen Elektronikeinheiten nicht vertauschen, da sie
aufeinander abgestimmt sind.
WICHTIG:
Batterien und Elektronikeinheiten sind individuell miteinander ver-
bunden. Wenn Sie für dieselbe Elektronikeinheit von einer Batterie
zur anderen wechseln oder dieselbe Batterie in mehreren Elektronik-
einheiten nutzen, verlieren Sie die angerechneten Oberflächenzeiten
für die Dekompressionsberechnung.
Langzeitlagerung und Pflege
Lagerung
Wenn das Kreislaufgerät für längere Zeit nicht benutzt wird (z. B. länger als einige Wochen oder
Monate), ist es wichtig, das Kreislaufgerät richtig auseinanderzubauen und zu lagern. Der erste
Schritt ist, den Anweisungen oben zum Verfahren nach jedem Tauchtag zu folgen. Wenn die
Atemkalkpatrone einmal geöffnet wurde, kann sie nicht mehr für längere Zeit sicher eingelagert
werden, somit sollte jede geöffnete Kalkpatrone entsorgt werden. Außerdem ist es wichtig sicher-
zustellen, dass alle Teile sauber und trocken sind, bevor sie für längere Zeit gelagert werden, um
Probleme mit Korrosion und Schimmel und anderen biologischen Kulturen zu vermeiden.
Die Flaschen sollten vom Backpack entfernt werden und an einem sauberen und trockenen Ort
gelagert werden. Dies wird Korrosion an den Flaschen verhindern, die vielleicht durch Restfeuchtigkeit
oder Salz im Gewebe der Flaschenbänder entstehen könnte, und verhindert auch die dauerhafte Ver-
formung der Bänder und der Gummihalterungen, die sich an den Seiten der Haupteinheit befinden. Die
Flaschen sollten mit eingebauten Ventilen und mit etwas Fülldruck gelagert werden. Stellen Sie sicher,
dass Sie die richtigen Überprüfungen und Zertifizierungen der Flaschen einhalten, falls notwendig.
Die Atemschläuche sollten an einem sauberen und trockenen Ort gelagert werden, wo die Innen-
seiten der Schläuche frischer Luft ausgesetzt sind und wo sie gerade liegen können. Es ist wichtig,
sie nicht stark zu knicken oder sie in einer Weise zu lagern, die eine Deformation des kreisförmigen
Querschnitts verursacht, damit diese Formänderungen nicht dauerhaft werden.
Die Elektronik sollte in einer sauberen und trockenen Umgebung gelagert werden, mit ausgebau-
ter Batterie und ausgebauten Sauerstoffsensoren, die separat gelagert werden. Die Batterie sollte
periodisch aufgeladen werden, wie in Kapitel 1 beschrieben. Denken Sie daran, dass die Sauer-
stoffsensoren vielleicht ausgetauscht werden müssen, wenn das Kreislaufgerät für eine längere
Zeit eingelagert wurde.
Kapitel 4
Seite 64