Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maschinenspezifische Sicherheitshinweise - Lux Tools MFW 220 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Maschinenspezifische Sicherheitshinweise

GEFAHR
Stromschlaggefahr
• Fassen Sie die Maschine beim Arbeiten nur an den isolierten, nicht metallischen Stel-
len an.
• Benutzen Sie die Maschine nur mit unbeschädigtem Netzkabel und Netzstecker.
Sollte das Kabel während des Gebrauchs beschädigt werden, ziehen Sie sofort den
Netzstecker.
WARNUNG
Verletzungsgefahr
• Prüfen Sie alle Teile auf Vollständigkeit und Funktionstüchtigkeit. Defekte Teile erhö-
hen das Risiko schwerer Verletzungen. Nehmen Sie die Maschine nicht in Betrieb.
• Verwenden Sie die Maschine nur an Stromnetzen, die den Angaben auf dem Typen-
schild der Maschine entsprechen. Der Betrieb an Stromnetzen mit nicht passender
Spannung kann zu Verletzungen und Sachschäden führen.
• Benutzen Sie die Maschine nur gemäß ihrer Bestimmung ☞
Gebrauch – Seite 3
• Halten Sie das Netzkabel immer vom Arbeitsbereich der Maschine fern. Das Kabel
kann sich in den oszillierenden Teilen verfangen und zu schweren Verletzungen füh-
ren. Kabel immer von der Maschine nach hinten wegführen.
• Spannen Sie die Werkstücke beim Arbeiten in einen Maschinenschraubstock (nicht
im Lieferumfang enthalten) ein. Das Halten mit der Hand kann zu Verletzungen füh-
ren.
• Warten Sie bis zum vollständigen Stillstand der Werkzeuge, bevor Sie die Maschine
ablegen oder tragen.
• Blockiert die Maschine, schalten Sie diese sofort aus. Bei einer Blockierung, bei-
spielsweise durch Verkanten oder Überlastung, kann es zum Rückschlag kommen
und schwere Verletzungen verursachen.
• Verwenden Sie für die Maschine nur einwandfreies und zugelassenes Werkzeug.
• Arbeiten Sie besonders vorsichtig im Bereich von Ecken, scharfen Kanten usw. Ver-
hindern Sie, dass Werkzeuge vom Werkstück zurückprallen und verklemmen. Das
oszillierend Werkzeug neigt bei Ecken, scharfen Kanten oder wenn es abprallt, dazu,
sich zu verklemmen. Dies verursacht einen Kontrollverlust oder Rückschlag.
• Achten Sie bei anderen Personen auf sicheren Abstand zu Ihrem Arbeitsbereich.
Jeder, der den Arbeitsbereich betritt, muss persönliche Schutzausrüstung tragen.
Bruchstücke des Werkstücks oder gebrochener Werkzeuge können wegfliegen und
Verletzungen auch außerhalb des direkten Arbeitsbereichs verursachen.
• Arbeiten Sie nur bei guten Licht- und Sichtverhältnissen.
.
Bestimmungsgemäßer
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

396699

Inhaltsverzeichnis