Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 2: Verwenden Der Bedienerkonsole; Die Bedienerkonsole - Lexmark T620 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T620:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Verwenden der Bedienerkonsole
Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Bedienerkonsole, zum Ändern der Druckereinstellungen
und zu den Bedienerkonsolenmenüs.
Sie können die meisten Druckereinstellungen über die Softwareanwendung oder den Druckertreiber
ändern. Einstellungen, die Sie in der Anwendung oder über den Druckertreiber ändern, gelten nur für
den Auftrag, den Sie für den Ausdruck vorbereiten.
Die Änderungen, die Sie in einer Softwareanwendung an den Druckereinstellungen vornehmen,
überschreiben die an der Bedienerkonsole vorgenommenen Änderungen.
Kann eine Druckerfunktion nicht über Ihre Anwendung geändert werden, verwenden Sie die
Bedienerkonsole des Druckers oder die druckerferne Bedienerkonsole des Dienstprogramms
MarkVision™. Wenn eine Druckereinstellung an der Bedienerkonsole des Druckers oder über
MarkVision geändert wird, wird diese Einstellung zur Standardeinstellung des Benutzers.

Die Bedienerkonsole

Die Bedienerkonsole an der Oberseite Ihres Druckers verfügt über eine Flüssigkristallanzeige (LCD),
in der 2 Zeilen zu je 16 Zeichen angezeigt werden, sowie über fünf Tasten und eine Kontrolleuchte.
Leuchte
Kontrolleuchte
Die Kontrolleuchte des Druckers gibt Hinweise auf den Status Ihres Druckers. Der Zustand der
Kontrolleuchte hat jeweils die folgenden Bedeutung:
Aus - Der Drucker ist ausgeschaltet.
Ein - der Drucker ist bereit, befindet sich aber im Leerlauf.
Blinkt - der Drucker ist bereit und ist gerade aktiv.
1
2
Menü
Auswählen
5
Fortfahren
10
LCD-Anzeige
3
4
Zurück
6
Stop

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T622

Inhaltsverzeichnis