Seite 1
3100, 3200 MFP-Optionen Benutzerhandbuch 3100 3200 Oktober 2002 Klicken Sie hier, um die Kurzanleitung aufzurufen. www.lexmark.com...
Seite 2
Produkten, Programmen oder Dienstleistungen durch den Benutzer erfolgt auf eigene Verantwortung. Lexmark und Lexmark mit der roten Raute, MarkNet und MarkVision sind Marken von Lexmark International, Inc., eingetragen in den USA und/oder anderen Ländern. MarkTrack und ScanBack sind Marken von Lexmark International, Inc.
Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Anfertigen von Kopien ..........1 Schnellkopien ....................1 Beispiele typischer Aufträge................1 Anpassen der Kopierqualität ................5 Auswählen des Inhalts ................... 7 Einrichten der Option für beidseitigen Druck..........8 Einrichten der Sortier- und Papierausgabefunktionen........8 Einsparen von Papier beim Drucken.............. 8 Auswählen des Kopiemediums ..............
Seite 4
Kapitel 7: Anpassen der MFP-Konfiguration......27 Anpassen der Kopiereinstellungen............... 27 Wiederherstellen der Werksvorgaben ............28 Einrichten der grundlegenden Faxinformationen ......... 29 Anlegen gespeicherter Faxadressen............30 Ändern von Einstellungen für Faxversand und Faxempfang ....... 30 Ändern von Optionen für den analogen Faxversand........31 Ändern von Optionen für den analogen Faxempfang ........
Seite 5
Kapitel 10: Lösen von Problemen beim Scannen ins Netzwerk ..................54 Antworten und Problemlösungen ..............54 Scannen an E-Mail - Statusmeldungen............54 Scannen an FTP - Statusmeldungen ............55 Auftragskonto - Statusmeldungen ..............56 Scannen an E-Mail - Fehlermeldungen............56 Scannen an FTP - Fehlermeldungen ............
Anfertigen von Kopien Schnellkopien Vergewissern Sie sich, daß sich die Bedienerkonsole des MFP (Multifunktionsdrucker) im Kopiermodus befindet und die Statusmeldung Bereit angezeigt wird. Drücken Sie gegebenenfalls Stop/Löschen, um in den Kopiermodus zurückzukehren. Legen Sie alle Seiten in die automatische Dokumentzuführung des Scanners. Legen Sie die Seiten entsprechend der Abbildung auf dem Scanner ein.
Auftrag 1: Eine Seite Legen Sie das Dokument auf das Vorlagenglas des Scanners. Vergewissern Sie sich, daß an der Bedienerkonsole 1 als Anzahl der Kopien angezeigt wird (Standard). Ist dies nicht der Fall, drücken Sie Stop/Löschen, um die Bedienerkonsole in den Kopiermodus zurückzusetzen.
Auftrag 4: Beidseitige Kopien Fertigen Sie eine Kopie eines zweiseitigen Dokuments im Format „Legal“ auf einer beidseitig bedruckten Seite im Format A4 an, die in ein Notizbuch mit Standardformat eingelegt werden soll. Die Originaldokumente enthalten mehrere Farbfotografien sowie Text. Legen Sie alle Seiten in die automatische Dokumentzuführung des Scanners. Legen Sie die Seiten entsprechend der Abbildung auf dem Scanner ein.
Auftrag 6: Dokument mit Farbe Fertigen Sie Kopien eines einseitigen Dokuments im Format A4 an, das einige kleine Farbfotografien enthält. Legen Sie das Dokument auf das Vorlagenglas des Scanners. Drücken Sie Inhalt, bis die Kontrolleuchte neben Foto aufleuchtet, und drücken Sie dann Fortfahren/Senden, um eine Kopie zu drucken.
Anpassen der Kopierqualität Mit Hilfe der in den folgenden Tabellen beschriebenen Einstellungen können Sie die Ausgabequalität von Kopien beeinflussen. Ändern der Helligkeit Funktion Beschreibung Heller Es werden hellere Kopien erzeugt. Dunkler Es werden dunklere Kopien erzeugt. Einstellen des Kopieformats Funktion Beschreibung Kopieformat Mit dieser Funktion können Sie aus den im Drucker verfügbaren...
Verkleinern oder Vergrößern Funktion Beschreibung Verkleinern Drücken Sie diese Taste einmal, um den Skalierungsfaktor um 1 % herabzusetzen. Halten Sie die Taste gedrückt, um den Skalierungsfaktor schnell herabzusetzen. • Solange Sie Verkleinern oder Vergrößern gedrückt halten, ist die Kontrolleuchte neben Originalformat inaktiv. •...
Auswählen des Inhalts Über die Inhaltsfunktionen wird definiert, von welcher Art Original Kopien erstellt werden. Es ist immer eine der Inhaltsfunktionen ausgewählt. Die aktuelle Auswahl wird dadurch angezeigt, daß eine der drei Leuchten neben den Inhaltsfunktionen aktiv ist. Funktion Beschreibung Text Das Originaldokument besteht ausschließlich aus Text, einfachen Liniengrafiken oder einer Kombination aus beidem.
Einrichten der Option für beidseitigen Druck Option für „Beidseitig“ Beschreibung Anzeigte Meldung Zwei einseitige Originale werden auf 1 > 2 eine beidseitig bedruckte Kopie kopiert 1 > 2 Kurze Kante (lange Kante oder kurze Kante). Ein beidseitig bedrucktes Original wird 2 >...
Seite 14
Im Menü Papier sparen stehen fünf Optionen zur Auswahl. Drücken Sie die Taste Papier sparen, bis die gewünschte Auswahl an der Bedienerkonsole angezeigt wird. Funktion Beschreibung Der Mehrseitendruck von Kopien ist deaktiviert (keine Kontrolleuchte ist aktiv). Dies ist die Standardeinstellung. Sie können die Funktion Mehrseitenrahmen im Menü...
Auswählen des Kopiemediums Unter Umständen unterstützt Ihr Drucker für Kopien auch andere Kopiermaterialien als Normalpapier. Als Druck- bzw. Kopiermaterial werden alle Materialien bezeichnet, die bedruckt werden können, beispielsweise Normalpapier, Folien, Karteikarten und Feinpostpapier. Funktion Beschreibung Normalpapier Normalpapier ist das Standard-Kopiemedium. Folie Wählen Sie Folie, um aus dem Fach einzuziehen, in dem sich Folien befinden.
Senden von Faxen Es gibt drei Möglichkeiten, ein ausgehendes Fax über die MFP-Bedienerkonsole zu senden. Sie können die Rufnummer des Empfängerfaxgeräts manuell eingeben und anschließend das Fax übertragen. Sie können auch Kurzwahlnummern erstellen und anschließend die Kurzwahlnummer wählen, um das Fax zu senden. Hinweis: Wenn Sie das Vorlagenglas des Scanners verwenden, achten Sie auf Meldungen an der Bedienerkonsole.
Auswählen einer Adresse für „Scannen an Fax“ Legen Sie alle Seiten in die automatische Dokumentzuführung des Scanners. Legen Sie die Seiten entsprechend der Abbildung auf dem Scanner ein. Drücken Sie Fax-/Scan-Modus, bis SCAN → Fax an der Bedienerkonsole angezeigt wird. Drücken Sie Menü>, bis die richtige Faxadresse angezeigt wird.
Auftrag 1: Eine Seite Legen Sie das Dokument auf das Vorlagenglas des Scanners. Drücken Sie Fax-/Scan-Modus, bis die Aufforderung Telefonnr. eing. an der Bedienerkonsole angezeigt wird. Geben Sie über das numerische Tastenfeld die Faxnummer des Empfängers ein. Drücken Sie Fortfahren/Senden. Auftrag 2: Mehrere Seiten Legen Sie alle Seiten in die automatische Dokumentzuführung des Scanners.
Auftrag 5: Farbiges Original (Kreditkartenbeleg) Fertigen Sie eine Schwarzweißkopie des Originals an. In vielen Fällen erhalten Sie dadurch ein schärferes Dokument, das leichter gefaxt werden kann. Legen Sie die Kopie auf das Vorlagenglas des Scanners. Drücken Sie Fax-/Scan-Modus, bis die Aufforderung Telefonnr. eing. an der Bedienerkonsole angezeigt wird.
Schritt 1: Einrichten des Profils für das Scannen an Computer Starten Sie das ScanBack-Dienstprogramm. Wenn Sie die Software in den Standardverzeichnissen installiert haben, wählen Sie Start, Programme, Lexmark, MFP, ScanBack-Dienstprogramm. Wählen Sie den MFP , den Sie verwenden möchten. Wenn keine Geräte aufgeführt sind, besorgen Sie eine Liste von Ihrem Systemverwalter, oder klicken Sie auf die Schaltfläche...
Schritt 2: Scannen der Originaldokumente Begeben Sie sich zu dem MFP , den Sie im Scan-Profil angegeben haben. Legen Sie alle Seiten in die automatische Dokumentzuführung des Scanners. Legen Sie die Seiten entsprechend der Abbildung auf dem Scanner ein. Drücken Sie an der Bedienerkonsole Fax-/Scan-Modus, bis SCAN → PROFIL angezeigt wird. Drücken Sie Menü>, bis der gewünschte Scan-Profilname angezeigt wird.
Seite 22
Schritt 2: Auswählen eines Speicherorts Geben Sie einen Pfad und einen Dateinamen an, unter dem die Scan-Ausgabedatei auf dem Computer gespeichert werden soll. Sie können beispielsweise das entsprechende Verzeichnis auf Ihrem Desktop suchen und anschließend einen Dateinamen eingeben. Weisen Sie einen Profilnamen zu. Hierbei handelt es sich um den Namen, der in der Liste SCAN →...
Angepaßte Einstellungen für das Scannen an Computer Menü Einstellungen Beschreibung Schnellkonfig. Ben.def. Ermöglicht das Anpassen der Einstellungen für den Scan-Auftrag. Text - SW PDF Liste der voreingestellten Formate. Text - SW TIFF Ermöglicht das Anpassen der Helligkeit, das Festlegen der Größe der Originale und der Gemischt - Grau PDF Ausrichtung der Scan-Ausgabedatei.
Scannen an E-Mail Erstellen eines Profils für „Scannen an E-Mail“ Ein Scan-Profil enthält alle benötigten Informationen zu Ihren Originalen und stellt die MFP-Bedienerkonsole vorab auf diese Einstellungen ein. Scan-Profile sind vorübergehende Adressen. Es können maximal zehn Scan-Profile gespeichert werden. Beim Erstellen des elften Profils wird das älteste gelöscht. Schritt 1: Einrichten des Scan-Profils Geben Sie die IP-Adresse des MFP in das URL-Feld des Browsers ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
Schritt 2: Scannen der Originaldokumente Begeben Sie sich zu dem MFP . Sie müssen den MFP verwenden, auf dem auch das Scan-Profil gespeichert ist. Legen Sie alle Seiten in die automatische Dokumentzuführung des Scanners. Legen Sie die Seiten entsprechend der Abbildung auf dem Scanner ein. Drücken Sie an der Bedienerkonsole Fax-/Scan-Modus, bis SCAN →...
Scannen an FTP Scannen an FTP-Adresse Sobald Ihr Systemverwalter eine FTP-Adresse konfiguriert hat, steht der Name der Adresse als Auswahloption für das Scannen ins Netzwerk an der MFP-Bedienerkonsole zur Verfügung. Begeben Sie sich zu dem MFP , den Sie verwenden möchten. Dies muß der MFP sein, auf dem die gewünschte FTP-Adresse konfiguriert ist.
Verwenden der MFP-Bedienerkonsole Tasten der Bedienerkonsole Funktion im Funktion im Modus Taste Kopiermodus Funktion im Faxmodus „Scannen ins Netzwerk“ Anzeige des Manuelle Faxübertragung: Anzeige des Bedienerkonsolenstatus Anzeige der Aufforderung Bedienerkonsolenstatus für für Kopiervorgänge und Scan-Vorgänge und der Telefonnr. eing. der Meldung Bereit aktuellen Adresse für den Scannen an Fax: Anzeige der Vorgang „Scannen ins...
Seite 28
Funktion im Funktion im Modus Taste Kopiermodus Funktion im Faxmodus „Scannen ins Netzwerk“ Mit Menü> und <Menü Manuelle Faxübertragung: Mit Menü> und <Menü kann kann vorwärts und Menü> hat keine Funktion. Mit der vorwärts und rückwärts rückwärts durch die Rücktaste (<Menü) können durch die Adreßlisten Kopiermenüs geblättert Eingaben schrittweise gelöscht...
Seite 29
Funktion im Funktion im Modus Taste Kopiermodus Funktion im Faxmodus „Scannen ins Netzwerk“ <Heller oder Dunkler> <Heller oder Dunkler> paßt die <Heller oder Dunkler> paßt paßt die Helligkeit der Helligkeit des gesendeten die Helligkeit der angefertigten Kopie an. Faxes an. angefertigten Kopie an.
Funktionsmodi Bedienerkon- Angezeigte solenmodus Für Anzeige erforderlicher Modus Meldung Kopieren Standardmodus (Fax-/Scan-Modus muß nicht gedrückt Bereit werden) Im Kopiermodus können Sie eine Kopie anfertigen, indem Sie ein Dokument in den Scanner einlegen und Fortfahren/Senden an der MFP-Bedienerkonsole drücken. Wenn Sie die grundlegenden Faxinformationen während Telefonnr.
Seite 31
Bedienerkon- Angezeigte solenmodus Für Anzeige erforderlicher Modus Meldung → Scannen an E-Mail Um eine Liste gespeicherter E-Mail-Adressen an der SCAN E-MAIL MFP-Bedienerkonsole anzeigen zu können, müssen Sie (gespeicherte die Adresse jedes E-Mail-Empfängers über die Adressen) MarkNet-residenten Webseiten konfigurieren. Um im Modus „Scannen an E-Mail“ Ihre E-Mail-Adreßliste anzeigen zu lassen, drücken Sie Fax-/ →...
Anpassen der MFP-Konfiguration Anpassen der Kopiereinstellungen Es gibt zwei Möglichkeiten, um die Standardeinstellungen für das Anfertigen von Kopien einzurichten: Sie können Standardeinstellungen für das Anfertigen von Kopien manuell an der Bedienerkonsole festlegen. Stellen Sie die Optionen Inhalt, Beidseitig und alle übrigen Einstellungen so ein, wie Sie sie normalerweise verwenden.
Wiederherstellen der Werksvorgaben So stellen Sie die Standardeinstellungen manuell wieder her: Drücken Sie Menü>, bis Menü Kopie angezeigt wird, und drücken Sie dann Auswählen. Drücken Sie Menü >, bis Werksvorgaben angezeigt wird, und drücken Sie dann Auswählen. Drücken Sie Menü >, bis =Wiederherst. angezeigt wird, und drücken Sie dann Auswählen. Die Meldung Werksvorgaben wiederherstellen erscheint kurz in der Anzeige.
Einrichten der grundlegenden Faxinformationen Wenn Sie einen MarkNet N2501e-Druckserver erworben haben, wird während der Aufwärmphase eine Meldung angezeigt, die Sie zum Einstellen der Uhrzeit auffordert. Dies ist die Aufforderung, mit der erforderlichen Faxkonfiguration zu beginnen. Tips zur Verwendung des numerischen Tastenfelds •...
Anlegen gespeicherter Faxadressen Statt die Faxnummern der Empfänger bei jedem Faxversand neu einzugeben, können Sie gespeicherte Faxadressen anlegen, die an der MFP-Bedienerkonsole angezeigt werden. Geben Sie die IP-Adresse des MFP in das Adreßfeld des Browsers ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
Ändern von Optionen für den analogen Faxversand Option Beschreibung Autom. Neuwahl Mit dieser Option wird festgelegt, wie oft das Faxmodem die Nummer bei einer besetzten Leitung erneut wählt. Es kann ein Wert zwischen 0 und 14 eingestellt werden. Die Standardeinstellung lautet 5 Neuwahlversuche. Neuwahl-Interv.
Ändern von Optionen für den analogen Faxempfang Option Beschreibung Fax-Speicher Diese Option legt fest, ob eingehende Faxe, die nicht direkt gedruckt werden können, gespeichert werden. Die Einstellungen lauten EIN bzw. AUS. Die Standardeinstellung ist EIN. Fax-Papierformat Mit dieser Option wird das Papierformat festgelegt, auf dem eingehende Faxe gedruckt werden sollen (z.
Ändern von Optionen für das analoge Faxprotokoll Option Beschreibung Send.prot.druck. Mit dieser Option wird eine Liste der gesendeten Faxe gedruckt. Empf.prot.druck. Mit dieser Option wird eine Liste der empfangenen Faxe gedruckt. Auto Prot.druck. Mit dieser Option werden beide Faxprotokolle automatisch gedruckt, wenn das Protokoll keinen weiteren Eintrag aufnehmen kann.
Ändern von Optionen für den Faxserver Option Beschreibung An-Feld Weitere Informationen über das genaue Format des E-Mail-Adreßfelds finden Sie in der Faxserver-Dokumentation. Verwenden Sie [NUMMER], wenn die Telefonnummer in der Adreßzeile angezeigt werden soll. Rückantwort an Mit dieser Option wird die Absender-E-Mail-Adresse für alle Faxserver-Aufträge festgelegt.
Scannen an E-Mail - Grundkonfiguration Sie können nicht nur das SMTP-Gateway angeben, sondern auch einen allgemeinen Betreff und eine Nachricht eingeben, die in alle Aufträge im Modus „Scannen an E-Mail“ aufgenommen werden. Geben Sie die IP-Adresse des MFP in das Adreßfeld des Browsers ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
Geben Sie einen eindeutigen Namen für den Empfänger der E-Mail ein, und geben Sie die E-Mail-Adresse an. Hinweis: Indem Sie eine Adresse mit mehreren E-Mail-Empfängern erstellen, können Sie eine E-Mail-Verteilerliste anlegen. Fügen Sie nach jeder E-Mail-Adresse ein Komma ein. Weisen Sie der Adresse einen eindeutigen Namen zu, der sie als E-Mail-Verteilerliste identifiziert.
Geben Sie Servername, Anmeldeinformation, Paßwort und Dateiname ein. Wählen Sie den Scan-Typ und die Auflösung. Sie können auch eine Kurzwahlnummer (1-245) zur Identifizierung des Empfängers eingeben. Mit Hilfe einer Kurzwahlnummer können Sie die FTP-Adresse schnell finden, indem Sie die Taste # auf dem numerischen Tastenfeld drücken und dann die Nummer eingeben.
• Sie können durch „Short=“ eine Kurzwahlnummer von 1 bis 245 zuweisen. Der Wert 0 bedeutet, daß keine Kurzwahlnummer zugewiesen wurde. • Die Werte für „Scan=“ sind in der folgenden Tabelle aufgeführt: Scan-Wert Inhalt und Ausgabedatei Textinhalt - SW PDF Textinhalt - SW TIFF Textinhalt - SW PS Gemischter Inhalt - SW PDF...
Überprüfen Sie, ob der Vorgang erfolgreich durchgeführt wurde. Klicken Sie hierzu im Menü des Browsers auf Zurück, bis einer der Links zur Einrichtung von Adressen angezeigt wird, beispielsweise E-Mail-Adressen einrichten. Hinweis: Bei Fax- und FTP-Einträgen ist die Vorgehensweise identisch. Klicken Sie auf E-Mail-Adressen einrichten. Die in der Datei gespeicherten E-Mail-Adressen werden nun in der E-Mail-Adreßliste angezeigt.
Konfigurieren von Auftragskonto Überwachen der MFP-Verwendung MarkTrack™ ist eine Software, die die leistungsstarken Funktionen von Lexmark Netzwerkdruckern und der MarkVision™-Software mit einer Oracle-Datenbank vereint. MFP-Auftragskonto bietet den MarkTrack-Benutzern die Möglichkeit, statistische Daten über Kopieraufträge, ausgehende Faxe und das Scannen ins Netzwerk zu führen. Die Benutzer müssen hierfür eine Auftragskontonummer an der Bedienerkonsole eingeben.
Schützen der Auftragskontenliste Um zu verhindern, daß die Liste der Auftragskonten von nicht autorisierten Personen geändert wird, legen Sie zum Schutz der auf dem Druckserver gespeicherten Informationen ein Paßwort fest. Geben Sie die IP-Adresse des MFP in das Adreßfeld des Browsers ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
Liste der Überwachungsmodi Modus Beschreibung Auftragskonto Dies ist der Standardmodus. Courtesy I Es muß eine Auftragskontonummer über das Tastenfeld eingegeben werden, bevor die Bedienerkonsole die Auftragsdaten akzeptiert. Die Nummer wird nicht mit der Hauptliste der Auftragskonten verglichen. Courtesy II Zum Eingeben der Auftragskontodaten stehen zwei Verfahren zur Verfügung: •...
Einschränken der Benutzung im Modus „Überprüfung“ Wenn der Modus Überprüfung zusammen mit MarkTrack verwendet wird, werden statistische Daten zu Kopieraufträgen, zum Scannen ins Netzwerk und zu ausgehenden Faxen erfaßt. Selbst wenn Sie MarkTrack nicht einsetzen, kann mit dem Modus Überprüfung die MFP-Benutzung auf bestimmte autorisierte Benutzer eingeschränkt werden.
Statusmeldungen in Auftragskonto Meldung Beschreibung Diese Meldung wird anstelle der Statusmeldung Bereit angezeigt, wenn <Datum Uhrzeit> die Auftragskontomodi Courtesy I oder Courtesy II ausgewählt sind. Konto auswählen Diese Meldung wird anstelle der Statusmeldung Bereit angezeigt, wenn <Datum Uhrzeit> die Auftragskontomodi Courtesy I oder Überprüfung ausgewählt sind. Konto # eingeben Diese Meldung wird anstelle der Statusmeldung Bereit angezeigt, wenn Konto auswählen...
Lösen von Kopierproblemen Antworten und Problemlösungen Zusätzliche Hilfe zum Lösen von Druckerproblemen finden Sie in der im Lieferumfang des Druckers enthaltenen Dokumentation. Problem Lösung Die Kopie wurde auf der falschen Die falsche Papiersorte ist in das ausgewählte Papiersorte gedruckt. Papierfach eingelegt, oder der Drucker ist möglicherweise nicht für die automatische Auswahl der Papiersorte konfiguriert.
Problem Lösung Die Statusmeldung Bereit wird nicht an Zwischen Bedienerkonsole und Drucker findet keine der Bedienerkonsole angezeigt. Kommunikation statt, oder der Drucker ist möglicherweise ausgeschaltet. 1 Versuchen Sie, den Drucker aus- und anschließend wieder einzuschalten. 2 Schalten Sie den Scanner und den Drucker aus. Achten Sie darauf, die Geräte in der richtigen Reihenfolge wieder einzuschalten.
Scanner und danach den Drucker ein. 3 Wenn Sie den MFP nicht zurücksetzen können, wenden Sie sich an den Lexmark Kundendienst. Klicken Sie auf der MFP-CD auf Lexmark Adressen. Diese Meldung wird in der ersten Zeile der Bedienerkonsole angezeigt.
Lösen von Faxproblemen Häufige Fragen zu Faxaufträgen Problem Lösung Können Faxverteilerlisten erstellt Die Gruppenfax-Funktion wird unterstützt. Trennen Sie beim werden? Anlegen gespeicherter Faxadressen die einzelnen Einträge mit einem Komma. Wie wird eine Pause in die • Wenn Sie die Faxnummer manuell über das numerische Faxnummer des Empfängers Tastenfeld wählen, drücken Sie die Taste Pause an der eingefügt?
Problem Lösung Es fehlten Daten. Für das andere Faxgerät ist möglicherweise die automatische Verkleinerung nicht aktiviert. Wiederholen Sie den Vorgang mit weniger Seiten. Beim Senden eines Der MFP scannt zunächst alle Faxseiten in den Speicher. umfangreichen Faxauftrags wird Wenn in Ihrem Drucker keine Festplatte installiert ist, kann es der Scan-Vorgang mittendrin bei Verwendung einer hohen Auflösung oder beim Senden abgebrochen.
Faxversand - Statusmeldungen Meldung Beschreibung Diese Meldung fordert Sie auf, die Faxnummer des Empfängers Telefonnr. eing. über das numerische Tastenfeld einzugeben. xxx-xxx Die Originaldokumente werden in den Speicher eingelesen. Scan in Speicher ¨ Belegt Die Faxnummer des Empfängers wird gewählt. Anruf…...
Faxempfang - Statusmeldungen Meldung Beschreibung Der MFP empfängt ein eingehendes Fax. Faxempfang... Bereit 100 % Zeigt die Verbindung und die Baudrate der Verbindung mit dem <Baud><ECM> verbinden sendenden Faxgerät an. Bei Verwendung des Bereit 100 % Fehlerkorrekturmodus wird ECM an der Bedienerkonsole angezeigt.
Faxempfang - Fehlermeldungen Fehlermeldung Beschreibung Diese Meldung wird in der ersten Zeile der Bedienerkonsole angezeigt. Papier einlegen Es befindet sich kein Papier mehr im Drucker. Diese Meldung wird in der ersten Zeile der Bedienerkonsole angezeigt. Drucker offline Der Drucker ist nicht bereit. Diese Meldung wird in der ersten Zeile der Bedienerkonsole angezeigt.
Drucken der Adreßlisten Begeben Sie sich zu dem MFP . Es muß sich hierbei um den MFP mit der IP-Adresse handeln, an dem die Adreßlisten erstellt und gespeichert wurden. Drücken Sie Menü>, bis Ziele angezeigt wird, und drücken Sie dann Auswählen. Drücken Sie Menü>, bis die gewünschte Liste angezeigt wird (z.
Lösen von Problemen beim Scannen ins Netzwerk Antworten und Problemlösungen Problem Lösung Der Name des Scan-Profils wird 1 Vergewissern Sie sich, daß Sie das richtige nicht an der Bedienerkonsole Bedienerkonsolenmenü betrachten. Drücken Sie Fax-/ → angezeigt. Scan-Modus, bis SCAN PROFIL angezeigt wird. Drücken Sie Menü>, bis der gewünschte Profilname angezeigt wird.
Meldung Beschreibung Durch Drücken der Taste # und Eingabe der Kurzwahlnummer über das Kurzwahl #xx EML numerische Tastenfeld wurde eine E-Mail-Kurzwahl eingeleitet. Adreßname Adreßname ist der der E-Mail-Adresse zugewiesene Name. 1 Legen Sie die nächste Seite auf das Vorlagenglas. Näch. einl. 2 Drücken Sie Fortfahren/Senden, um weitere Seiten zu senden.
Auftragskonto - Statusmeldungen Meldung Beschreibung Diese Meldung wird im Status Inaktiv/Bereit angezeigt, wenn <Datum Uhrzeit> der Modus Courtesy II oder Courtesy III aktiv ist. Konto auswählen Diese Meldung wird im Status Inaktiv/Bereit angezeigt, wenn <Datum Uhrzeit> der Modus Courtesy I oder Überprüfung aktiv ist. Konto # eingeben Diese Meldung wird angezeigt, wenn der Benutzer ein Konto Konto auswählen...
Seite 62
Meldung Beschreibung Prüfen Sie, ob die Server-Adresse richtig ist. TCP-Verbindung zum Server kann nicht hergestellt werden Prüfen Sie die Netzwerkverbindung. TCP-Verbindung zum Server unterbrochen • Der Mail-Server hat es abgelehnt, den Versand der E-Mail Der Mail-Server hat keine Mail von uns akzeptiert zu starten.
Scannen an FTP - Fehlermeldungen Meldung Beschreibung Dem Benutzerkonto für diesen Scan-Vorgang steht nicht mehr <452> FTP-Festpl.kapazität genügend Festplattenspeicher auf dem FTP-Server zur erreicht Verfügung. • Das Benutzerkonto für diesen Scan-Vorgang verfügt für das <550> Datei ablegen nicht mögl. (kein Zugriff) angegebene Verzeichnis nicht über Schreibzugriff.
Arbeiten mit Adreßlisten Sie können Listen mit gespeicherten Adressen, die für den MFP konfiguriert wurden, einsehen oder drucken. Dies ist nützlich, um nach Adressen zu suchen, an die Sie regelmäßig Nachrichten schicken. Anzeigen der Adreßlisten Geben Sie die IP-Adresse des MFP in das URL-Feld des Browsers ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
Seite 65
Drucken der Kurzwahlliste Beim Anlegen gespeicherter Adressen für den MFP hat Ihr Systemverwalter möglicherweise Kurzwahlnummern zugewiesen. Wenn eine Kurzwahlnummer festgelegt wurde, müssen Sie nur noch am numerischen Tastenfeld der MFP-Bedienerkonsole die Taste # drücken und die Kurzwahlnummer eingeben, um eine E-Mail an einen Empfänger zu senden. Wenn Sie einen Ausdruck der Kurzwahlliste in der Nähe des MFP aufbewahren, können Sie gegenüber dem Suchen nach Adressen in den Menüs der Bedienerkonsole Zeit sparen.
Lösen von Scan-Problemen Vermeiden von Papierstaus Die automatische Dokumentzuführung ist so konzipiert, daß die meisten Papiersorten verwendet werden können. Wenn Sie jedoch befürchten, daß Ihr Dokument in der automatischen Dokumentzuführung einen Papierstau verursachen könnte, sollten Sie es über das Vorlagenglas einscannen.
Lösen von Scanner-Problemen Problem Lösung Beim Scannen tritt ein Papierstau 1 Öffnen Sie die automatische Dokumentzuführung. auf. 2 Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig heraus. 3 Schließen Sie die automatische Dokumentzuführung. Mehrere Papierblätter wurden in 1 Öffnen Sie die automatische Dokumentzuführung. den Scanner eingezogen.