Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit

Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme / Verwendung
des Gerätes sorgfältig und bewahren Sie sie stets griffbereit
auf!
• Betreiben Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten
Räumen. Betreiben Sie das Gerät nicht in aggressiver
Atmosphäre.
• Das Gerät ist für die Aufstellung in Innenräumen konzipiert.
• Das Gerät muss 90 cm Abstand nach oben zu allen
brennbaren Materialien haben.
• Halten Sie Kinder und Tiere fern.
• Stellen Sie das Gerät aufrecht und standsicher auf.
• Setzen Sie das Gerät keinem tropfendem Wasser aus.
• Stellen Sie sicher, dass Lufteinlass und Luftauslass frei sind.
• Stellen Sie sicher, dass die Ansaugseite stets frei von
Schmutz und losen Gegenständen ist.
• Stecken Sie niemals Gegenstände in das Gerät und fassen
Sie nicht in das Gerät hinein.
• Decken Sie das Gerät während des Betriebs nicht ab.
• Transportieren Sie das Gerät nicht während des Betriebs.
• Stellen Sie sicher, dass alle sich außerhalb des Gerätes
befindlichen Elektrokabel vor Beschädigungen (z. B. durch
Tiere) geschützt sind.
• Wählen Sie Verlängerungen des Anschlusskabels unter
Berücksichtigung
der
Kabellänge und des Verwendungszwecks aus. Vermeiden Sie
elektrische Überlast.
• Transportieren Sie das Gerät ausschließlich aufrecht und mit
entleertem Kondensatbehälter.
• Entsorgen Sie das angesammelte Kondensat. Trinken Sie es
nicht. Es besteht Gesundheitsgefahr!
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das Gerät TTK 128 E ausschließlich zum
Trocknen und Entfeuchten der Raumluft, unter Einhaltung der
technischen Daten.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören:
• das Trocknen und Entfeuchten von:
– Wohn-, Schlaf- oder Kellerräumen
– Waschküchen, Wochenendhäusern.
• die ständige Trockenhaltung von:
– Lagern, Archiven, Laboren, Museen, Garagen
– Umkleideräumen etc.
DE
Geräteanschlussleistung,
Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 128 E
Bestimmungswidrige Verwendung
Stellen Sie das Gerät TTK 128 E nicht auf nassem bzw.
überschwemmten Untergrund auf. Verwenden Sie das Gerät nicht
im Freien. Legen Sie keine Gegenstände, wie z. B. nasse
Kleidungsstücke, zum Trocknen auf das Gerät. Eigenmächtige
bauliche Veränderungen, An- oder Umbauten am Gerät sind
verboten.
Personalqualifikation
Personen, die dieses Gerät verwenden, müssen:
• sich der Gefahren bewusst sein, die beim Arbeiten mit
Elektrogeräten in feuchter Umgebung entstehen.
• die
Bedienungsanleitung,
Sicherheit, gelesen und verstanden haben.
Restgefahren
Gefahr durch elektrischen Strom!
Arbeiten an elektrischen Bauteilen dürfen nur von
einem autorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden!
Gefahr durch elektrischen Strom!
Entfernen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den
Netzstecker aus der Netzsteckdose!
Gefahr!
Das Gerät ist kein Spielzeug und gehört nicht in
Kinderhände!
Gefahr!
Von diesem Gerät können Gefahren ausgehen, wenn es
der
von nicht eingewiesenen Personen unsachgemäß oder
nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird! Beachten
Sie die Personalqualifikationen!
Gefahr!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos
liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
Vorsicht!
Um Beschädigungen am Gerät zu vermeiden, betreiben
Sie das Gerät niemals ohne eingesetzten Luftfilter!
Verhalten im Notfall
1. Trennen Sie im Notfall das Gerät vom Strom.
2. Schließen Sie ein defektes Gerät nicht wieder an den
Netzanschluss an.
insbesondere
das
Kapitel
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis