Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege - Coffee Queen Schoko-Jet III Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

What happens when... ?
Operating trouble at the Chocolino and the Choco-Jet
causes and ist corrections
Trouble
:
appliance was ready for use - after taking a
Cause
:
operation-modus "ready for use"
Correction
:
water supply is to low
open gate valve correctly or screw off intake hose pipe and clean strainer of the inlet valve
Trouble
:
cups have variable volumes lavels
Cause
:
water supply is to low
Correction
:
unscrew inlet-hose, remove strainer of the inlet valve and the bore, which is in reduction on 2,0
till max. 2,5 mm bore up
Trouble
:
appliance is connected to socket, but has no power supply - the yellow pilot light of the circuit
breaker doesn't light
Cause
:
- the connector plug of the inlet pipe is lose
- the thermostat switchers (at the boiler) are switched
- the temperature sensor or TRIAC on the printed circuit board is defect (trouble causes again)
Correction
:
- proof inlet pipe contacts
- wait till the thermostat switche on
- components have to exchanged by an expert or exchange printed circuit board
Trouble
:
appliance is switched on, pilot light is lighting, but the LED for the operation modus "ready for
use" doesn't light (keys do not function)
Cause
:
water tap is closed or inlet is blocked
Correction
:
see above (1st trouble)
Trouble
:
product is accumulating in the mixing chamber
Cause
:
dosage is too high or the input delay for the screw is adjusted too long
Correction
:
turn potentiometers for the start delay of the screw completely to the left of change (reduce)
dosage
Trouble
:
water quantity inlet for different products is to low although the potentiometers are turned
completely to the right
Cause
:
flow reduction in the collector has to be removed
Correction
:
take off collector from the mixing chamber, withdraw silicon-hose and remove the reduction piece
from the inlet-connecting-piece
Trouble
:
appliance turns no water out, althoug the appliance is switched on
Cause
:
cable break or malfunction on the printed circuit board
Correction
:
proof cable connection - is it is okay, exchange printed circuit board
Trouble
:
appliance is in the operation modus "ready for use" without heating up first
Cause
:
boiler was taken off - at the installation no mica washer between boiler and sensor
The sensor isn't galvanically separated from the appliance. This has to occur.
Correction
:
remove remperature sensor and set up mica washer between boiler and sensor
product out dispenser does not switch back in
23
23

Reinigung und Pflege

Die Reinigung muss täglich nach Betriebsschluss erfolgen, damit keine
Funktionsstörungen auftreten. Gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Tasse unterstellen und Reinigungstaste betätigen. Der Dispenser wird
automatisch gespült.
2. Produktbehälter wieder auffüllen. Anschließend den Produktstaub und evtl.
verschüttetes Pulver entfernen.
3. Die produktführenden Teile mit heißem Wasser waschen und diese anschließend
sehr sorgfältig abtrocknen. Wasserrückstände können zu Funktionsstörungen
führen. Produktführende Teile sind: Pulverrutsche, Dampfdom, Einlauftrichter,
Mixerkammer, Auslauf. Diese Teile sind nur gesteckt und können mit einem
einfachen Handgriff entfernt und nach der Reinigung wieder aufgesteckt werden.
Diese Arbeiten sollten sehr sorgfältig ausgeführt werden, um den richtigen Sitz der
Teile zu gewährleisten.
4. Dispenser ausschalten (ist jedoch nicht zwingend erforderlich) und die Tür
schließen.
5. Bei Betriebsbeginn die Tür öffnen und den Dispenser einschalten. Wenn der
Dispenser betriebsbereit ist, Tasse unterstellen und Reinigungstaste betätigen,
damit der Automat gespült wird und Sie sich vom richtigen Sitz und der Dichtheit der
Mixerkammer usw. überzeugen können. Tür schließen. Der Dispenser ist für den
neuen Arbeitstag bereit.
Der Dispenser darf niemals ganz oder teilweise (auch nicht zum Reinigen)
ins Wasser getaucht werden.
Um eine gleichbleibende Temperatur und Dosierung zu gewährleisten, ist es
erforderlich, dass der Dispenser je nach Wasserhärte entsprechend entkalkt wird.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Absperrventil schließen und ca. 0,5 Liter Wasser über den Schlauch mit dem
roten Stopfen an der Rückseite des Automaten ablassen. Nun den Schlauch wieder
schließen - den Stecker aus der Steckdose ziehen - die Rückwand entfernen, die im
unteren Bereich mit 2 Schrauben gehalten wird.
2. Die Schrauben vom Boilerdeckel lösen, damit dieser geöffnet werden kann.
Entkalker einfüllen - das Absperrventil öffnen - den Stecker wieder in die Steckdose
stecken und den Dispenser wieder einschalten. Tasse unterstellen und 2 - 3 mal die
Reinigungstaste betätigen, damit sich der Entkalker und das Wasser vermischen.
3. Das Gerät sollte ca. 30 Min. in Betrieb sein, ohne dass Wasser entnommen wird.
Nach Ablauf dieser Zeit ist die Reinigungstaste 10 - 15 mal zu betätigen. Das
Absperrventil schließen und den Dispenser ausschalten.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Schoko-jet ii

Inhaltsverzeichnis