SCHÄRFE ...............................................................................
KAMERAMENÜ
SCHÄRFE
1
BILDMODUS
2
SCHÄRFE
±0
3
KONTRAST
4
FARBSÄTTIGUNG
5
RAUSCHMIND.
OK
ZURÜCK
MENU
EINST.
KONTRAST ........................................................................
KAMERAMENÜ
KONTRAST
1
BILDMODUS
2
SCHÄRFE
±0
3
KONTRAST
4
FARBSÄTTIGUNG
5
RAUSCHMIND.
ZURÜCK
EINST.
OK
MENU
FARBSÄTTIGUNG ...............................................................
KAMERAMENÜ
FARBSÄTTIGUNG
1
BILDMODUS
2
SCHÄRFE
±0
3
KONTRAST
4
FARBSÄTTIGUNG
5
RAUSCHMIND.
ZURÜCK
EINST.
OK
MENU
RAUSCHMIND. ..............................
AUS
EIN
• Je nach Aufnahmebedingungen oder Motiv kann diese Funktion nicht den gewünschten Effekt
erzielen.
44
DE
1 (in Richtung +)
2 (in Richtung –)
1 (in Richtung +)
2 (in Richtung –)
1 (in Richtung +)
2 (in Richtung –)
Rauschunterdrückung während langer Belichtungszeiten
Das Rauschen wird nicht unterdrückt. Das Rauschen könnte bei
langsamen Verschlusszeiten zunehmen.
Das Rauschen wird unterdrückt. Die Aufnahmezeit ist doppelt so lang
wie normal. Während der Rauschunterdrückung ist die Aufnahme nicht
verfügbar. Die Rauschunterdrückung kann nur bei einer langsameren
Verschlusszeit als 1/2 Sek. verwendet werden.
Einstellen der Bildschärfe
: Die Bildkonturen werden betont und
das Bild erscheint schärfer. Wenn Sie
die Schärfe zu weit in Richtung +
einstellen, könnte dies zu verstärktem
Rauschen führen.
: Die Bildkonturen werden weicher.
Einstellen des Bildkontrastes
: Die hellen und dunklen Bereiche sind
klarer definiert, so dass die Ränder
scharf gestochen sind.
: Die hellen und dunklen Bereiche sind
weniger klar definiert, so dass das Bild
sanfter wirkt.
Einstellen der Bildsättigung
: Die Farben werden stärker.
: Die Farben werden schwächer.