Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konditionieren Von Säulen; Tipps Und Hinweise - Agilent Technologies Serie 5977B Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Serie 5977B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konditionieren von Säulen
Es ist wichtig, dass eine Säule konditioniert wird, bevor diese am
GC/MS-Interface angeschlossen wird.
Ein kleiner Teil der stationäre Phase der Kapillarsäule wird vom Trägergas
mitgerissen. Dies wird als Säulenbluten bezeichnet. Beim Säulenbluten
werden Spuren der stationären Phase in der MS-Ionenquelle abgelagert.
Hierdurch verringert sich die Empfindlichkeit des MS, und die Ionenquelle
muss gereinigt werden.
Säulenbluten kommt am häufigsten bei neuen oder schlecht vernetzten Säulen
vor. Es ist viel schlechter, wenn beim Erwärmen der Säule Spuren von
Sauerstoff im Trägergas vorhanden sind. Um das Säulenbluten zu minimieren,
sollten alle Kapillarsäulen konditioniert werden, bevor sie im GC/MS-Interface
installiert werden. (Siehe
auf Seite 80.)

Tipps und Hinweise

• Verwenden Sie immer ein Trägergas, das eine Reinheit von mind. 99,9995 %
• Tragen Sie stets saubere Handschuhe, wenn Sie mit
• Tragen Sie stets saubere Handschuhe, wenn Sie mit Dichtungen hantieren.
• Tragen Sie stets saubere Handschuhe, wenn Sie mit dem 9000 GC/MS-Tail
Wenn Sie Wasserstoff als Trägergas verwenden, muss der Trägergasfluss vor dem
WARNUNG
Abschalten der Stromversorgung des MS ausgeschaltet sein. Wenn die Vorpumpe
ausgeschaltet ist, sammelt sich im MS Wasserstoff an. Dies kann zu einer Explosion
führen. Lesen Sie den Abschnitt
das MS mit Wasserstoff einsetzen.
Benutzerhandbuch MSD der Serie 5977B
hat.
Schnellschlussverbindungen hantieren.
hantieren.
Wartung der Intuvo 9000 GC-Säule
„So konditionieren Sie eine Intuvo-Kapillarsäule"
„Wasserstoff-Sicherheit"
auf Seite 21, bevor Sie
3
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis