Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperatur-Kontrolle; Säulenfluss-Kontrolle - Agilent Technologies Serie 5977B Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Serie 5977B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Betrieb im EI-Modus

Temperatur-Kontrolle

MSD-Temperaturen werden über das Datensystem gesteuert. Der MSD hat
unabhängige Heizungen und Temperaturfühler für die Ionenquelle und den
Quadrupol- Massenfilter. Sie können die Sollwerte anpassen und diese
Temperaturen am Datensystem oder auf der 7890B GC-Bedientastatur
anzeigen.
Normalerweise wird die Heizung des GC/MSD-Interface über die Thermal
Aux #2-Heizzone des GC mit Strom versorgt und gesteuert. Die
GC/MSD-Interface-Temperatur kann über das Datensystem oder über die
7890B GC-Bedientastatur eingestellt und überwacht werden.
Säulenfluss-Kontrolle
Der Trägergasfluss wird durch den Einlassdruck in den GC gesteuert. Stellen
Sie den Säulenmodus auf Konstanter Druck ein, um einen konstanten
Einlassdruck aufrechtzuerhalten. Der Säulenfluss verringert sich mit
steigender Temperatur im GC-Ofen. Bei elektronischer Pneumatiksteuerung
(Electronic Pneumatic Control = EPC), und wenn der Säulenmodus auf
Konstanter Fluss eingestellt ist, wird unabhängig von der Temperatur der
gleiche Säulenfluss beibehalten.
Der MSD kann zur Messung des tatsächlichen Säulenflusses verwendet
werden. Sie injizieren eine kleine Menge Luft oder eine andere nicht
retardierte Chemikalie und messen, wie lange es dauert, bis diese den MSD
erreicht. Mit dieser Zeitmessung können Sie den Säulenfluss berechnen.
(Siehe
100
„Kalibrieren der Säulenfluss-Lineargeschwindigkeit"
auf Seite 55.)
Benutzerhandbuch MSD der Serie 5977B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis