Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mechanische Installation Der Wärmepumpe; Elektrischer Anschluss; Prüfung Aller Anschlüsse Vor Inbetriebnahme - conZero Efficient Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2 Mechanische Installation der Wärmepumpe
o Der Rahmen muss durch Schrauben (M10) am besten auf einem Betonfundament
fixiert werden.
o Der Durchfluss durch die Wärmepumpe sollte über den Bypass gemäß den
Technischen Spezifikationen in Abschnitt 3. eingestellt werden.
o Die Wärmepumpe erzeugt im Betrieb Kondenswasser. Dieses kann über einen
Drainageschlauch abgeleitet werden.
5.2 Elektrischer Anschluss
o Der elektrische Anschluss darf nur vom qualifizierten Fachpersonal vorgenommen
werden
o Die Wärmepumpe gut erden
o Anschluss mit Fehlerstromschalter (FI)
o Sicherungen und Leitungsquerschnitte gemäß Nennstrom in Abschnitt 3. bemessen
o Die Wärmepumpe sollte so verschaltet werden, dass sie nur bei eingeschalteter
Filterpumpe läuft. Außerdem sollte sie separat abschaltbar sein. (Notfalls genügt
dazu auch der Schalter an der Wärmpumpe)
5.3 Prüfung aller Anschlüsse vor Inbetriebnahme
o Überprüfen Sie die Wasseranschlüsse und stellen Sie sicher, dass die Zu- und
Ableitungen nicht vertauscht wurden
o Überprüfen Sie die elektrischen Anschlüsse gemäß Schaltplan
o Stellen Sie sicher, dass die Luft Ein-und Auslässe frei sind
o Starten Sie die Filterpumpe und prüfen Sie die Dichtheit der Rohre und Anschlüsse
und kontrollieren Sie nochmals die Richtigkeit der Durchflussrichtung. Die
Wärmepumpe sollte zunächst noch ausgeschaltet bleiben.
o Schalten Sie dann die Wärmepumpe durch Drücken des Ein/Ausschalters ein.
o Die Wärmepumpe ist zum Schutz mit einer Startverzögerungsfunktion ausgestattet.
Nach ca. 3 Minuten wird der Ventilator zu laufen beginnen. Nach weiteren 30
Sekunden startet der Kompressor.
o Achten Sie auf abnormale Geräusche der Wärmepumpe
o Stellen Sie die gewünschte Wassertemperatur über das Display ein.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis