Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

conZeroSuperEfficient

INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH

Vielen Dank für die Wahl einer conZeroSuperEfficient Wärmepumpe.
Dieses Handbuch bietet Ihnen die erforderlichen Informationen
für die optimale Nutzung und Wartung ihrer Wärmepumpe. Lesen Sie es bitte
sorgfältig und bewahren es für die spätere Verwendung auf.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für conZero SuperEfficient

  • Seite 1: Conzerosuperefficient

    conZeroSuperEfficient INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH Vielen Dank für die Wahl einer conZeroSuperEfficient Wärmepumpe. Dieses Handbuch bietet Ihnen die erforderlichen Informationen für die optimale Nutzung und Wartung ihrer Wärmepumpe. Lesen Sie es bitte sorgfältig und bewahren es für die spätere Verwendung auf.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis conZeroSuperEfficient INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH 1. Allgemeine Information 1.1 Lieferumfang 1.2 Betriebsbedingungen 1.3 Wichtige Hinweise zum Betrieb, Transport und Aufstellung 2. Betrieb 2.1 Hinweis vor Inbetriebnahme 2.2 Bedienung 2.3 Vorbereitung für den Winter 3. Technische Spezifikationen conZeroSuperEfficient Hinweise zum COP. Hinweise zur Geräusch Emission 4.
  • Seite 3: Allgemeine Information

    1. Allgemeine Information 1.1 Lieferumfang Nach dem Auspacken überprüfen Sie bitte, ob alle Komponenten enthalten sind. 1.2 Betriebsbedingungen Die Wärmepumpe ist für die Erwärmung von Schwimmbecken Wasser konzipiert und arbeitet bei Lufttemperaturen zwischen 0°C und 43°C. Die Wärmepumpe erreicht die optimale Leistung im Betriebsbereich Lufttemperatur 15°C bis 26°C.
  • Seite 4 1.4.3. Es dürfen keine Gegenstände vor den Einlass oder den Auslass gestellt werden, sonst wird die Effizienz der Wärmepumpe reduziert oder sie schaltet sich automatisch ab. 1.4.4 Personen dürfen nicht in den Lufteinlass oder den Luftauslass greifen oder Gegenstände durch die Gitter schieben. 1.4.5 Brennbare Gase oder brennbare Flüssigkeiten wie Verdünner, Lack und Öl dürfen nicht in der Nähe der Wärmepumpe gelagert werden, um einen Brand zu vermeiden.
  • Seite 5: Der Strom Sollte Während Eines Gewitters Abgeschaltet Werden

    Rauch oder Stromausfall auftreten, sollte die Hauptstromversorgung sofort ausgeschaltet werden. Bitte wenden Sie sich an Ihren lokalen Händler. Versuchen Sie nicht, die Wärmepumpe selbst zu reparieren. 1.4.7. Der Hauptnetzschalter sollte außerhalb der Reichweite von Kindern montiert sein. 1.4.8. Der Strom sollte während eines Gewitters abgeschaltet werden...
  • Seite 6: Betrieb

    2. Betrieb 2.1 Hinweis vor Inbetriebnahme o Bitte starten Sie die Filterpumpe vor dem Starten der Wärmepumpe, um die Wasserzirkulation sicherzustellen o Bitte prüfen Sie, ob Wasser durch die Wärmepumpe läuft. Danach schalten Sie die Wärmepumpe durch Drücken der Taste Ein/Aus ein. Anschließend stellen Sie die gewünschte Wassertemperatur ein.
  • Seite 7 Leistung stufenweise reduzieren. Im SILENCE Modus wird die Wärmepumpe auch bei großen Temperaturdifferenzen nur mit ca. 80 % Leistung starten und mit Annäherung an die Zieltemperatur die Leistung stufenweise weiter reduzieren. Mit Reduzierung der Leistung erhöht sich die Effizienz und die Lärm Emission wird reduziert. Im Normalbetrieb während der Poolsaison wird die Wärmepumpe nur den Temperaturverlust der Nacht kompensieren müssen.
  • Seite 8: Vorbereitung Für Den Winter

    2.3 Vorbereitung für den Winter o Machen Sie die elektrischen Zuleitungen stromlos, indem Sie die Sicherung für die Wärmepumpe in ihrem Elektroschaltkasten ausschalten. Achtung! o Schrauben Sie die Wasserleitungen ab, so dass das Wasser komplett aus der Wärmepumpe herauslaufen kann. Wenn das Wasser in der Wärmepumpe gefriert, wird der Titan Wärmetauscher beschädigt.
  • Seite 9: Hinweise Zum Cop

    Hinweise zum COP. Der COP ist ein Maß für die Effizienz einer Wärmpumpe in Abhängigkeit von der Lufttemperatur, der Wassertemperatur, der Luftfeuchtigkeit etc. Bei einem COP von z.B. 5 würde bei den angegebenen Bedingungen die Wärmepumpe für 1 KW elektrische Energie 5 KW Heizenergie produzieren.
  • Seite 10: Transport

    4. Transport o Lagerung und Transport der Wärmepumpe sollte in aufrechter Position erfolgen o Auf keinen Fall die Wärmepumpe an den Wasseranschlüssen anheben, weil dadurch der Titan Wärmetauscher im Inneren der Wärmepumpe beschädigt wird 5. Installation Der Anschluss der Wärmepumpe, insbesondere der elektrische Anschluss darf nur von qualifizierten Fachpersonal durchgeführt werden.
  • Seite 11 o Die Mindestabstände sind einzuhalten. o Der Anschluss der Wärmepumpe sollte über einen Bypass erfolgen, so dass die Wärmepumpe zu Wartungszwecken vom Filterkreislauf abgetrennt werden kann und die Filteranlage trotzdem weiter betrieben werden kann. Mit dem Bypass kann auch der optimale Wasserdurchfluss entsprechend den vorhandenen Betriebsbedingungen eingestellt werden.
  • Seite 12: Mechanische Installation Der Wärmepumpe

    Steuergerät einer Salzwasser Elektrolyse Anlage oder über Zeitschaltuhren geschaltet werden. Hinweis Die Verwendung der conZero Technikbox mit Elektrik vereinfacht sowohl die mechanische als auch die elektrische Installation der gesamten Pooltechnik inklusive Wärmepumpe erheblich. Fehlerstromschalter, Sicherungen, Relais, Zeitschaltuhr, Steckdosen etc. sowie...
  • Seite 13: Prüfung Aller Anschlüsse Vor Inbetriebnahme

    5.3 Prüfung aller Anschlüsse vor Inbetriebnahme o Überprüfen Sie die Wasseranschlüsse und stellen Sie sicher, dass die Zu- und Ableitungen nicht vertauscht wurden. Der Vorlauf (Zulauf = kalt) ist am blau markierten Fitting der Wärmepumpe angeschlossen? Der Rücklauf (= warm) ist am rot markierten Fitting der Wärmepumpe angeschlossen? Falls die Anschlüsse vertauscht sind, wird die Wärmepumpe nicht anlaufen und nach einiger Zeit den Fehler E3 anzeigen.
  • Seite 14: Fehlersuche

    5.4 Fehlersuche Fehler code Fehler Beschreibung Maßnahme Hoher Kältemitteldruck Händler kontaktieren Niedriger Kältemitteldruck Händler kontaktieren Wasserduchfluss und Bypass prüfen Zu wenig Wasserfluss Vor-und Rücklauf vertauscht? Falsche oder lose Verkableung Elektriker kontaktieren Zu hoher Eingangsstrom Elektriker kontaktieren Zu hoher Temperaturunterschied zwischen Eingangs- Durchfluss erhöhen und Ausgangstrom Durchfluss erhöhen –...
  • Seite 15 Fehler Restart Memory Händler kontaktieren Modulfehler Kompressor-Antrieb Händler kontaktieren PFC Modul Fehler Händler kontaktieren Fehler beim Kompressor Start Händler kontaktieren Fehler beim Kompressor-Lauf Händler kontaktieren Überstromschutz am Wandler-Board Händler kontaktieren Überhitzungsschutz am Wandler-Board Händler kontaktieren...

Inhaltsverzeichnis