Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mechanische Installation Der Wärmepumpe; Elektrischer Anschluss; Hinweis - conZero SuperEfficient Installations- Und Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

13
324
17
324
21
324
5.2 Mechanische Installation der Wärmepumpe
o Der Rahmen muss durch Schrauben (M10) am besten auf einem Betonfundament
fixiert werden.
o Der Durchfluss durch die Wärmepumpe sollte über den Bypass gemäß den
Technischen Spezifikationen in Abschnitt 3. eingestellt werden.
o Die Wärmepumpe erzeugt im Betrieb Kondenswasser. Dieses kann über einen
Drainageschlauch abgeleitet werden.

5.2 Elektrischer Anschluss

o Der elektrische Anschluss darf nur vom qualifizierten Fachpersonal vorgenommen
werden
o Die Wärmepumpe gut erden
o Anschluss mit Fehlerstromschalter (FI)
o Sicherungen und Leitungsquerschnitte gemäß Nennstrom in Abschnitt 3. Bemessen
(Bis 10 m Entfernung: mindestens 3 x 2,5 conZeroSuperEffizient 05-13, Modell 17-21
mit mindestens 3 x 4,0)
o Die Wärmepumpe sollte so verschaltet werden, dass sie nur bei eingeschalteter
Filterpumpe läuft. Außerdem sollte sie separat abschaltbar sein. (Notfalls genügt
dazu auch der Schalter an der Wärmpumpe)
o Die Signalleitungen P1 und P2 zur Steuerung einer Filterpumpe werden in der Regel
nicht verwendet, weil Filterpumpe und Wärmepumpe z.B. bereits über das
Steuergerät einer Salzwasser Elektrolyse Anlage oder über Zeitschaltuhren geschaltet
werden.

Hinweis

Die Verwendung der
als auch die elektrische Installation der gesamten Pooltechnik inklusive Wärmepumpe
erheblich. Fehlerstromschalter, Sicherungen, Relais, Zeitschaltuhr, Steckdosen etc. sowie
Filteranlage, Heizungsverteilung mit Bypass sowie weitere Pooltechnik wie eine Hydrolyse
Anlage (falls konfiguriert) sind bereits vom Werk installiert und mit der richtigen Schaltlogik
versehen.
560
308
590
308
590
308
conZero Technikbox
mit Elektrik vereinfacht sowohl die mechanische
349
864
290
349
954
350
349
954
390
74
648
74
648
74
748
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis