INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH Vielen Dank für die Wahl einer conZeroSuperSilent Wärmepumpe. Dieses Handbuch bietet Ihnen die erforderlichen Informationen für die optimale Nutzung und Wartung ihrer Wärmepumpe. Lesen Sie es bitte sorgfältig und bewahren es für die spätere Verwendung auf.
2.1 Hinweis vor Inbetriebnahme 2.2 Bedienung 2.2.1 Wahl des Betriebsmodus 2.2.2 Manuelles Abtauen 2.3 Vorbereitung für den Winter 3. Technische Spezifikationen conZeroSuperSilent 4. Transport 5. Installation 5.1 Installationshinweise für den Wasseranschluss 5.2 Installationshinweise für den Aufstellort 5.2 Mechanische Installation der Wärmepumpe 5.2 Elektrischer Anschluss...
1. Allgemeine Information 1.1 Lieferumfang Nach dem Auspacken überprüfen Sie bitte, ob alle Komponenten enthalten sind. 1.2 Betriebsbedingungen Die Wärmepumpe erreicht die optimale Leistung im Betriebsbereich Lufttemperatur 15°C bis 25°C. 1.3 Vorteile der verschiedenen Modi Die Wärmepumpe verfügt über zwei Modi: SMART und SILENCE. Sie haben verschiedene Vorteile bei verschiedenen Bedingungen.
1.4 Wichtige Hinweise zum Betrieb, Transport und Aufstellung Diese Wärmepumpe hat eine Memory Funktion. Wenn die Stromversorgung wiederhergestellt ist, wird die Wärmepumpe automatisch neu gestartet. 1.4.1 Die Wärmepumpe kann nur zur Erwärmung oder Kühlung des Poolwassers verwendet werden. Sie kann NIEMALS zur Erwärmung von anderen brennbaren oder trüben Flüssigkeiten verwendet werden.
1.4.5 Brennbare Gase oder brennbare Flüssigkeiten wie Verdünner, Lack und Öl dürfen nicht in der Nähe der Wärmepumpe gelagert werden, um einen Brand zu vermeiden. 1.4.6. Wenn irgendwelche anomalen Umstände wie z.B. abnormale Geräusche, Gerüche, Rauch oder Stromausfall auftreten, sollte die Hauptstromversorgung sofort ausgeschaltet werden.
Seite 7
1.4.9 Bitte beachten Sie folgende Warn-und Fehlercodes...
2. Betrieb 2.1 Hinweis vor Inbetriebnahme o Bitte starten Sie die Filterpumpe vor dem Starten der Wärmepumpe, um die Wasserzirkulation sicherzustellen o Bitte prüfen Sie, ob Wasser durch die Wärmepumpe läuft. Danach schalten Sie die Wärmepumpe durch Drücken der Taste Ein/Aus ein. Anschließend stellen Sie die gewünschte Wassertemperatur ein.
Aktuelle Wasseraustrittstemperatur SMART Modus = 3 Striche, SILENCE Modus = 2 Striche Aktuelle Heizleistung in % Modus Automatischer Betrieb (In diesem Modus wird das Wasser auch gekühlt, falls die Wassertemperatur über den eingestellten Sollwert steigt. Zum Einsparen von Energie sollte dieser Modus deshalb nicht gewählt werden) Modus Heizung (diesen Modus im Normalfall einstellen) Modus Kühlung...
Wärmepumpe herauslaufen kann. Wenn das Wasser in der Wärmepumpe gefriert, wird der Titan Wärmetauscher beschädigt. o Wird die Wärmepumpe unter 2°C betrieben, muss ein kontinuierlicher Wasserdurchfluss sichergestellt werden, damit das Wasser in der Wärmepumpe nicht einfrieren kann. 3. Technische Spezifikationen conZeroSuperSilent Modell Empfohlenes Pool Vol. 20-40 25-45...
Seite 11
Bedingungen die Wärmepumpe für 1 KW elektrische Energie 5 KW Heizenergie produzieren. 4 KW Energie würden also aus der Luft gewonnen. Bei Inverter Wärmepumpen wie der conZeroSuperSilent wird die Drehzahl und damit die Leistung der Wärmepumpe in Annäherung an die gewünschte Zielwassertemperatur stufenlos reduziert.
4. Transport o Lagerung und Transport der Wärmepumpe sollte in aufrechter Position erfolgen o Auf keinen Fall die Wärmepumpe an den Wasseranschlüssen anheben, weil dadurch der Titan Wärmetauscher im Inneren der Wärmepumpe beschädigt wird 5. Installation Der Anschluss der Wärmepumpe, insbesondere der elektrische Anschluss darf nur von qualifizierten Fachpersonal durchgeführt werden.
Seite 13
o Die Mindestabstände sind einzuhalten. o Der Anschluss der Wärmepumpe sollte über einen Bypass erfolgen, so dass die Wärmepumpe zu Wartungszwecken vom Filterkreislauf abgetrennt werden kann und die Filteranlage trotzdem weiter betrieben werden kann. Mit dem Bypass kann auch der optimale Wasserdurchfluss entsprechend den vorhandenen Betriebsbedingungen eingestellt werden.
5.2 Mechanische Installation der Wärmepumpe o Der Rahmen muss durch Schrauben (M10) am besten auf einem Betonfundament fixiert werden. o Der Durchfluss durch die Wärmepumpe sollte über den Bypass gemäß den Technischen Spezifikationen in Abschnitt 3. eingestellt werden. o Die Wärmepumpe erzeugt im Betrieb Kondenswasser. Dieses muss über einen Drainageschlauch nach außen abgeleitet werden.
Seite 15
o Die Wärmepumpe ist zum Schutz mit einer Startverzögerungsfunktion ausgestattet. Nach ca. 3 Minuten wird der Ventilator zu laufen beginnen. Nach weiteren 30 Sekunden startet der Kompressor. o Achten Sie auf abnormale Geräusche der Wärmepumpe o Stellen Sie die gewünschte Wassertemperatur über das Display ein.