Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Des Heizkessels; Anschluss Des Kessels An Einen Schornstein - SWD Salamander PLM+ Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG
TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG
Anforderungen
• Der Kesselraum muss gegen Frost geschützt sein.
• Der Heizraum muss unter ständiger
Luftzufuhr stehen.
• Die Kessel dürfen nicht in bewohnten Räumen
aufgestellt werden.
• Jeder Kesselraum muss über eine angemessene
Entlüftung gemäß der Kesselleistung verfügen.
Der Abzug muss mit einem Netz oder Gitte
gesichert sein. Die Öffnungsgröße wird wie folgt
berechnet: А=6,02*Q: A – Die Fläche der Öffnung
in cm, Q-Kesselleistung in kW
• Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien bitte
umweltschonend.
• Halten Sie die Vorschriften der Bauaufsicht bei
der Montage und bei der Berücksichtigung der
Luftzufuhr ein, besonders die aktuelle Verordnung
für Feuerungsanlagen und Brennmateriallager. .
• Der Kessel muss auf einem Fundament oder Un-
tergrund aufgestellt werden, dessen Fläche grö-
ßer ist als die Grundfläche des Kessels
(Abbildung 1)..
• Der Kessel muss so aufgestellt werden, dass er
möglichst leicht gereinigt und bedient werden kann.
• Die Installation muss gemäß Montageschema
1 erfolgen, welches auch den Kesselmantel ei-
schließt.
• In die Nähe vom und auf dem Kessel dürfen keine
Gegenständen aus brennbaren Materialien und
Flüssigkeiten gestellt werden.

7. MONTAGE DES HEIZKESSELS

7.1. Anschluss des Kessels an einen Schornstein

Der Anschlus an des Schornsteins muss immer in
Übereins mmung mit den geltenden Normen und
Regeln ausgeführt werden. Der Schornstein muss
genug Zugkra für die Rauchabführung bei allen Um-
ständen aufweisen.
Für die rich ge Arbeit des Kessels ist die rich ge Be-
messung des Schornsteins erforderlich, weil von sei-
ner Zugkra die Verbrennung, die Leistung und die
Langlebigkeit des Kessels abhängig sind.
Die Zugkra des Schornsteins ist funk onell abhän-
gig von seinem Durchschni , Höhe und Rauheit der
Innenwände. Der Kessel muss an einem eigenen
Schornstein angeschlossen werden. Der Schornstein-
durchmesser darf nicht kleiner als der Kesselausgang
sein. Der Rauchabzug sollte an die Schornsteinöff -
nung angeschlossen werden. Bezüglich der mechani-
schen Eigenscha en sollte der Rauchabzug fest und
gut verdichtet sein, damit die Abnahme vermieden
wird und eine leichtzugängliche Reinigung von innen
Bedienungsanleitung
möglich ist. Der innere Querschni vom Rauchabzug
darf nicht größer Dimensioniert sein als der Licht-
querschni
des Schornsteins und dieser darf sich
nicht verengen. Die Nutzung von Kurbeln ist nicht
empfehlenswert.
Die Revisionsklappe sollte im niedrigsten Bereich des
Schornsteins installiert werden. Der Wandschorn-
stein sollte dreischich g sein, indem die mi lere
Schicht eine Dämmung vorweist. Die Isola onsdicke
darf nicht weniger als 30 mm bei Innenmontage und
50 mm bei Außenmontage des Schornsteuns sein.
Der Innendurchmesser desSchornsteins ist von sei-
ner realen Höhe und Kesselleistung abhängig. (sieh
e Schema 4). Bi e überlassen sie die Auswahl und
die Montage des Schotnsteins einem ausgebildeten
Fachmann. Der Mindestabstand zwischen dem Kessel
und dem Schornstein ist 300 – 600 mm.
Tabelle 5. Empfehlenswerte minimale Dimensionen
und Zugkra des Schornsteins
Kesselleistung
Schornsteindurchmesser,
мм
Schornsteinzugkraft, Pа
9
15 kW 25 kW 40 kW
Ø 130
Ø 130
Ø 150
10-20
10-20
10-20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Salamander pls+Salamander plxl+

Inhaltsverzeichnis