Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Vom Erzeugnis; Konstruktion Des Pelletkessels; Konstruktion Vom Pelletbrenner; Sicherheitsschutz Des Pelletkessels Und Des Brenners - SWD Salamander PLM+ Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG
TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG
Zwecks allgemeiner Sicherheit empfehlen wir, dass
der Kessel auf einen Fundament aus Material Klasse
A aufgestellt wird. Sieh Tabelle 1.

2. BESCHREIBUNG VOM ERZEUGNIS

Der hocheffektive Pelletkessel ist für die Heizung mit-
tels Holzpellets bestimmt. Der speziell konstruierte
Wassermantel bedeckt gänzlich die Brennkammer
zwecks Erhöhung der Effektivität und des Wirkungs-
grades bis 91%.
Der Kessel ist gemäß europäischen Normen EN 303-
5, Klasse 5 getestet.
Der Satz enthält einen Kessel mit Pelletbrenner,
Pelletförderschnecke und Bunker (optional) für die
Brennstofflagerung.
2.1. Konstruk on des Pelletkessels.
Der Kesselkörper hat eine zylindrische Form, und ist
aus hochwertigem Kesselstahl gebaut, 5 mm für die
Brennkammer und 3 mm für den Wassermantel.
• Ökologisch. Die Holzpellets, die für den Verbren-
nungsvorgang benutzt werden, sind aus nachwach-
senden Rohstoffen mit minimaler Menge an schäd-
licher Emissionen hergestellt worden.
• Automatisiert. Dank des vollkommenen Wir-
kungsalgorithmus und die Fähigkeit Vielzahl von
Parameter zu kontrollieren, kann er präzise an das
Bedürfnis des Heizungssystems angepasst werden.
Hierbeio wird die Effizienz erhöht und der Brenn-
stoffverbrauch gesenkt. Der Hauptsteuerungsblock
steuert den ganzen Heizungsvorgang.
Funktionen:
1) automatisierte Zündung und Pelletvorschub;
2) Rauch – Lüfter am Ausgang der Abgase, sorgt für
stabile Arbeit des Brenners;
3) Selbsreinigungsfunktion des Kessels und des
Brenners, die ein bis vier Mal alle 24 Stunden
aktiviert wird;
4) Steuerung der Pumpe für die Heizungsanlage;
5) Steuerung des Außenraum-thermostates;
6) Steuerung der Pumpe für heißes Brauchwasser;
7) Abgassensor/Abgasfühler;
• Effektiv. Der Kesselkörper ist duch eine Hochtem-
peraturwatte mit Dicke von 100 mm isoliert. Durch
die Steuerung des Brennvorgangs und das zylindri-
sche Design des Körpers, erreicht der Kessel eine
Effizienz von bis zu 96% und schont die Umwelt mit
besonders niedrigen Emissionen.
Bedienungsanleitung
2.2. Konstruk on von Pelletbrenner
Schema 2. Konstruktion von Pelletbrenner
Der Pelletbrenner, montiert zum Kessel, besteht aus
hochwertigem, rostfreiem Stahl. Er ist Temperatur-
beständig bis 1150°С. Er besteht aus dem Rohr der
Brennkammer und einem Außenrohr mit Blechver-
kleidung. Unter der Längsverkleidung sind Einström-
kammer, ein Heizelement für das Entflammen vom
Brennstoff, Lüfter, und die elektrische Versorgung.
Im oberen Teil des Brenners ist das Versorgungsrohr,
welches mit der Pelletschnecke zusammengefügt
wird. Die Brennkammer des Brenners besteht aus
zwei Rohren:
Glutbeständiges Stahlrohr im inneren Teil des Bren-
ners, mit Öffnungen für Lufteintritt auf der ganzen
Länge, Öffnung für Heißluft vom Heizelement für Ent-
zündung des Brennstoffes, Öffnung für Photogeber.
Außenrohr aus rostfreiem Stahl. Zwischen den bei-
den Rohren gibt es einen Bereich für die freie Luft-
zirkulation, die für die Kühlung, sowie auch für die
Sauerstoffübertragung in der Brennkammer erfor-
derlich ist.
Das Versorgungsrohr kann sich in 360° drehen, so daß
das Rohr eine passende Position für die Zusammen-
fügung zur Bunkerschnecke hat.
Die anderen Elemente vom Brenner sind:
• Photogeber (überwacht die Flammenstärke des
Brenners)
• Innere Schnecke
• Trockenes kontaktloses Heizelement (sichert die
Brennstoffzündung).
• Inovatives Reinigungssystem der Brennkammer
• Stufen-regulierbarer Drucklüfter
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Salamander pls+Salamander plxl+

Inhaltsverzeichnis