Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Füllen Der Heizanlage; Nutzung Vom Kessel; Nutzung Des Kessels Pelleburn Mit Pelletbrenner Pell; Wich Ge Hinweise Für Eine Langfris Ge Und Rich Ge Nutzung Des Kessels - SWD Salamander PLM+ Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG
TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG
8. FÜLLEN DER HEIZANLAGE
Problem
Möglichkeiten für Anlagebeschädigungen
aufgrund von Materialspannung in Folge
von Temperaturdifferenzen.
Beschädigungsgefahr der Anlage wegen
Ablagerungen.
Die
Kondensatbildung
Teerablagerung können die Kessellebenszeit
verkürzen.

9. NUTZUNG VOM KESSEL

Die Schulung für die Bedienung und die Nutzung des
Kessels wird von einem bevollmächtigten Installateur
ausgeführt.
Falls
die
Nutzungsbedingungen des Kessels, die
in der Anleitung und in der Servicekarte
beschrieben sind, nicht eingehalten sind,
entfällt die Garantie.
9.1. Nutzung des Salamander Kessels mit Pelletbrenner
Das Zünden. Nachdem der Brenner vom Steuerungs-
block gestartet ist, transportiert der Schnecken-
aufgeber bestimmte Mengen Brennstoff aus dem
Pelletbunker zum Brenner. Diese Menge wird vom
Installateur eingestellt, und ist von den Brennstoff-
charakteristiken abhängig. Die angekommene Menge
Pellets wird von der im Brenner eingebauten Förder-
schnecke zur Brennkammer transportiert, wo diese
Menge mittels heißer Luft angezündet wird.
Verbrennung. Der Verbrennungsvorgang wird in der
Brennkammer ausgeführt, wenn der Brennstoff im
Brenner ankommt. Dann wird der Brennstoff von der
inneren Förderschnecke bis zur Brennkammer des
Brenners in Teilen transportiert. So wird eine optima-
le Verbrennung vom Brennstoff erreicht. Die Stärke
der Flamme wird von einem Photogeber beobachtet,
der die Verbrennung aufzeichnet und die Information
an den Steuerungsblock übermittelt um eine mögli-
che Unterbrechung des Brennvorganges zu verhin-
dern. Die Leistung, mit der der Brenner funktioniert,
wird von den vorher angegebenen Parameter im
Steuerungsblock bestimmt, indem der Kaloriegehalt,
die Größe und die Dichte vom Brennstoff berücksich-
tigt werden.
Selbstreinigungssystem
Der Pelletkessel PelleBurn verfügt über ein Inovati-
onssystem für eine Selbstreinigung der Brennkam-
Füllen
(Eingangstemperatur darf nicht mehr als 40°C sein).
- Der Kessel darf nicht eine lange Zeit
Teilbelastung genutzt werden.
und
die
- Eingangstemperatur des Kessels soll nicht weniger als 65°C sein,
die Kesselwassertemperatur soll zwischen 80°C und 85°C sein.
- Für die Erwärmung von Warmwasser im Sommer benutzen Sie
den Kessel auf kurze Zeit.
Montage-,
und
die
Tabelle 7
Beseitigung
Sie
die
Heizanlage
mern der beiden Anlagen.
- Ein Reinigungsmotor, eingebaut im Brennerkörper,
bläst Luft mit sehr großer Geschwindigkeit und
Durchflußmenge in die Brennkammer, die alle Reste
in der Brennkammer des Kessels reinigt.
- Zugleich wird im Kessel ein automatisches System
für die Ascherohrreinigung eingeschaltet, welches
System beseitigt die Ablagerungen von Ruß und Ver-
brennungsrückstanden. So wird auch die Effektivität
des Kessels für die ganze Nutzungsperiode garantiert.
Diese Selbstreinigungsperioden dauern einige Minu-
ten an und können zusätzlich reguliert werden, sowie
die Häufigkeit.
9.2. Wich ge Hinweise für eine langfris ge und
rich ge Nutzung des Kessels
- Beachten Sie die Anforderungen von der vorliegen-
den Anleitung bei der Montage und Installierung des
Brenners.
- Benutzen Sie nur den in der vorliegenden Anleitung
empfohlenen Brennstoff.
- Reinigen Sie regelmäßig den Brenner, indem Sie
ihn vom Kessel demontieren. In Abhängigkeit vom
Brennstoff und der Brennereinstellungen, ist es er-
forderlich eine Reinigung einmal monatlich durchzu-
führen.
- Die Schulung für die Bedienung, Nutzung und War-
tung des Brenners wird von einem autorisierten Ins-
tallateur oder Service ausgeführt.
Falls die Montage-, und die Nutzungsbe-
dingungen, die in der Anleitung und in der
Servicekarte vom Erzeugnis beschrieben
sind, nicht eingehalten sind, entfällt die
Garantie.
Prüfen Sie ob das Elektroversorgungsnetz geerdet ist.
Die Installierung soll von einem autorisierten Elektro-
techniker ausgeführt werden.
Bei Gewitter schalten Sie die Einrichtung vom Elekt-
ronetz aus, zwecks Schutz vor Stromschlag.
19
Bedienungsanleitung
nur
im
kühlen
in der Betriebsart
Zustand

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Salamander pls+Salamander plxl+

Inhaltsverzeichnis