Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einrichtungen Für Pelletsbunker Fh 500; Schneckeneinrichtungen Zur Beförderung Der Pellets; Konstruktion Der Förderschnecke; Konstruktion Des Pelletvorratsbunkers Fh 500 - SWD Salamander PLM+ Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
2.3. Sicherheitsschutz des Pelletkessels
und des Brenners.
Die Sicherheitselemente garantieren den sicheren
Kesselbetrieb. Der Brennvorgang wird elektronisch
durch eine Schrittweise Modulierung des Brenner-
betriebs in Übereinstimmung mit dem Energiebedarf
kontroliert und ist immer im optimalen Betrieb. Ein
selbstständiges Not – Thermostat STB/Sicherheit-
stemperaturbegrenzer/ stoppt den Brenner und
beendet die Luftzufuhr in der Brennkammer, falls die
angegebene Temperatur überstiegen wird.
· Das gebogene Versorgungsrohr: Durch das flexib-
le Verorgungsrohr (geometrische Form) zwischen
Schnecke und Bunker, ist ein Rückbrand vom Bren-
ner zum Pelletbunker nicht möglich. Zusätzlich hat
das hier verbaute Rohr einen Schmelzpunkt bei
80°C und würde somit einen Pelltbunkerbrand ver-
hindern.
· Thermostatischer Schutz (80°C) Ein thermostati-
scher Schutz ist am Versorgungsrohr montiert. Bei
Erreichen einer Temperatur von 80°C auf der Ober-
fläche des Versorgungsrohres, stoppt die Steuerung
den Pelletvorschub zum Brenner und signalisiert
eine Havarie (BB Alarm).
• Schutzvorrichtung.Im Falle einer Elektronikbeschä-
digung im Brennersystem (Kurzschluss, Hochstrom
u.a.). Wird die Überbelastung von einer elektri-
schen Schutzvorrichtung übernommen, die im
Hauptsteuerungsblock des Brenners montiert ist.
(10 А).
• innovative Steuerung: Im Falle eines Stromausfal-
les, werden alle eingestellte Parameter im Speicher
der Steuerung gespeichert. Beim nächsten Restart
des Brenners,wird das Programm ab dem Zeitpunkt
des Ausfalles fortgesetzt.
2.4 Schneckeneinrichtungen zur Beförderung
der Pellets
Die Schnecke für die Pelletsbeförderung besteht aus:
Hauptrohr, flexibles Rohr, Motor, Transportband für
Pelletstransport.
TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG
TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG
2.5 Einrichtungen für Pelletsbunker FH 500
Der Pelletbunker hat den Zweck, den Kessel mit Pel-
letbrennstoff zu bedienen. Die Montage ist auf einer
der beiden Seiten des Kessels wählbar. Er ist aus kal-
tem Walzblech und mit PVC Anstrich hergestellt. Der
Öffnungsdeckel für die Pelletladung ist mit einem Ab-
bremsmechanismus abgesichert. Dank der Schraub-
füße kann der Bunker präzise nivelliert werden. Die
Dränageöffnungen und der im Fundament eingebau-
ten Behälter, erleichtern die Bunkerreinigung ohne
seine Entleerung.
Das Volumen des Bunkers wird auf Basis des Tages-
oder Wochenbrennstoffaufwandes des Brenners be-
stimmt. Der Inhalt von 500 Liter Nutzvolumen erlaubt
die Ladung von 280-300 Kg Pellets ø 6 mm und Nach-
6
Schema 3. Schneckeeinrichtung
Schema 4. Einrichtungen für
Pelletsbunker FH 500

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Salamander pls+Salamander plxl+

Inhaltsverzeichnis