MONITOR OUT DATE\ TIME: Wenn dieser Punkt auf „ON" steht, wird Datum und Zeit auf dem Bildschirm
wiedergegeben.
VCR OUT DATE\ TIME: Wenn dieser Punkt auf „OFF" steht, wird Zeit und Datum bei einer Aufzeichnung
nicht an das Aufzeichnungsgerät übermittelt.
SEQUENCE: Hier haben Sie die Möglichkeit 8 Positionen für die sequentielle Darstellung der
angeschlossenen Kameras einzustellen.
Hierbei bedeuteten:
Hinweise:
Wird die Verbindung zu einer Kamera unterbrochen, wird dieser Kanal in der sequentiellen Darstellung
•
automatisch übersprungen.
Wenn keine Sequenz im AUTO SEQUENCE MODE ausgewählt wurde, erscheint auf dem Bildschirm die
•
Meldung „NO SEQUENCE SETTING" und Sie hören einen Alarmton.
DWELL TIME (Verweilzeit): Hier können Sie die Verweilzeit setzen, die mit der jeweiligen Position der Sequenz
korrespondiert.
Hinweise:
Wenn alle Verweilzeiten im AUTO SQUENCE MODE gleich 0 sind, erscheint auf dem Bildschirm „NO
•
SEQUENCE SETTING" und Sie hören einen Alarmton.
Wenn keine Sequenz und keine Verweilzeit im AUTO SEQUENCE MODE ausgewählt wurden, erscheint
•
auf dem Bildschirm die Meldung „SEQUENCE SETTING ERROR" und Sie hören einen Alarmton.
Bildschirmeinstellungen
BRIGHT: Über diesen Menüpunkt lassen sich die Helligkeitswerte für die Kameras 1 – 4 (CH1 – CH4)
einstellen. Sie können Werte zwischen 0 und 99 wählen.
CONTRAST: Über diesen Menüpunkt lassen sich Kontrastwerte für die Kameras 1 – 4 (CH1 – CH4)
einstellen. Sie können Werte zwischen 0 und 99 wählen.
Hue: Über diesen Menüpunkt lassen sich die Farbtöne für die Kameras 1 – 4 (CH1 – CH4) einstellen. Sie
können Werte zwischen 0 und 99 wählen.
Q: Quaddarstellung aller angeschlossenen Kameras; 1: Kamera 1;
2: Kamera 2; 3: Kamera 3; 4: Kamera 4;
CH1:
BRIGHT
64
CONTRAST 64 CONTRAST 64
HUE
80
CH3:
BRIGHT 64
CONTRAST 64 CONTRAST 64
HUE
80
:Überspringen
CH2:
BRIGHT 64
HUE
80
CH4:
BRIGHT 64
HUE
80
Abb. 3
10