Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfang Von Verkehrsnachrichten; Pty-Funktion; (Abstimmung Nach Programmtyp) - Alpine CVA-1003R Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

RDS-Betrieb

Empfang von Verkehrsnachrichten

1
Drücken Sie die T.INFO-Taste, um auf
Verkehrsfunkempfang zu schalten.
2
Drücken Sie die Taste g DN (abwärts) bzw. f UP
(aufwärts), um den gewünschten Verkehrsfunksender
einzustellen. Wenn ein Verkehrsfunksender empfangen
wird, leuchtet die Anzeige "TP" zur Bestätigung.
Ausgestrahlte Verkehrsfunkdurchsagen werden
automatisch empfangen und wiedergegeben. Solange
keine Verkehrsnachrichten gesendet werden, verbleibt
das Gerät im Bereitschaftszustand für Verkehrsfunk-
empfang.
Wenn eine Verkehrsdurchsage beginnt, wird diese
automatisch empfangen, und im Monitor-Display wird
während der Verkehrsdurchsage "TRF-INFO" angezeigt.
Im Geräte-Display wird 2 Sekunden lang "TRF-INFO"
angezeigt, und dann erscheint wieder die vorherige
Anzeige.
Nach der Durchsage schaltet das Gerät wieder auf
Verkehrsfunk-Empfangsbereitschaft.
3
Drücken Sie die Taste T.INFO, um wieder auf
Normalbetrieb zu schalten.
HINWEISE
• Wenn die Verkehrsfunk-Signalstärke beim Empfang einer
Durchsage unter den Mindestpegel abfällt und die Durchsage
nicht mehr empfangbar ist, verbleibt das Gerät etwa 1 Minute
lang im Verkehrsfunk-Empfangszustand. Sollte die
Signalstärke länger als 1 Minute unter dem Mindestwert
liegen, blinkt "T.INFO"-Anzeige.
• Wenn Sie eine gerade durchgesagte Verkehrsnachricht nicht
hören möchten, tippen Sie die T.INFO-Taste leicht an, um den
Empfang abzubrechen. Das Gerät schaltet dabei auf
Verkehrsfunk-Empfangsbereitschaft zurück und gibt die
nächste Durchsage automatisch wieder.
• Wenn die Lautstärke während des Empfangs einer
Verkehrsnachricht geändert wird, speichert das Gerät die neue
Einstellung. Die nächste Verkehrsfunk-Durchsage wird danach
automatisch mit der gespeicherten Lautstärke wiedergegeben.
• Bei T.INFO-Betrieb stellt der Suchlauf (SEEK) nur TP-Sender
ein.
14
-DE
g DN
f UP
P.PTY
PTY
FUNC
T.INFO
PTY-Funktion (Abstimmung
nach Programmtyp)
1
Drücken Sie die FUNC-Taste, so daß die Anzeige
FUNC im Geräte-Display erscheint. Wenn Sie diese
Funktion bei geöffnetem Monitor-Display ausführen
wollen, drücken Sie die FUNC-Taste nur, wenn die
Anzeige "FUNC" im Monitor-Display rot leuchtet.
2
Drücken Sie die PTY-Taste, um die PTY-Funktion zu
aktivieren, während sich das Gerät im Radiomodus
(UKW-Empfang) befindet. Der Programmtyp des
gegenwärtig eingestellten Senders wird nun 5
Sekunden lang auf dem Display angezeigt.
Falls keine PTY-Information empfangen wird, zeigt
das Display "NO PTY" 2 Sekunden lang an.
HINWEIS
Wenn Sie nach der PTY-Taste innerhalb von 5 Sekunden keine
andere Taste drücken, wird die PTY-Funktion automatisch
wieder aufgehoben.
3
Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden nach
Aktivieren der PTY-Funktion die Taste g DN bzw.
f UP, um den gewünschten Programmtyp zu
wählen. Bei jedem Tastendruck wird zum jeweils
nächsten Programmtyp der Liste weitergeschaltet.
→ LIGHT M → CLASSICS → OTHER M
4
Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden nach
Auswählen des Programmtyps die PTY-Taste, um den
Suchlauf nach einem Sender mit einem
entsprechenden Programm zu starten.
Im Geräte-Display blinkt die Anzeige für den
gewünschten Programmtyp während der Suche und
leuchtet, wenn ein Sender gefunden wurde. Im
Monitor-Display wird während der Suche "PTY
SEEK" angezeigt. Wenn ein Sender gefunden wird,
erscheint der Name des aktuellen Programmtyps.
Wenn kein PTY Sender gefunden wird, erscheint
"NO PTY" 2 Sekunden lang auf dem Display.
5
Drücken Sie die Taste FUNC, um wieder auf
Normalbetrieb zu schalten. Die "FUNC"-Anzeige
erlischt dabei zur Bestätigung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis