Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blenden Einstellen (Funktionsgruppen Able Und Bble); Aufgaben Der Blenden - Krautkramer USM 35X Technisches Handbuch Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
5.6 Blenden einstellen
(Funktionsgruppen aBLE
und bBLE)
Alle Funktionen zur Einstellung der Blenden A und B
finden Sie in den Funktionsgruppen aBLE und bBLE.
– Wechseln Sie ggf. in die erste Bedienebene.
– Wählen Sie die Funktionsgruppe aBLE bzw. bBLE.
H Hinweis:
Wenn Sie über ein Gerät mit der Option Daten-Logger
verfügen, steht Ihnen zusätzlich die Blende C mit allen
entsprechenden Funktionen zur Verfügung.
5-14

Blenden einstellen (Funktionsgruppen aBLE und bBLE)

Aufgaben der Blenden

• Die Blenden überwachen den Bereich des Prüf-
stückes, in dem Sie einen Fehler erwarten. Wenn ein
Echo die Blende über- oder unterschreitet, wird ein
Alarmsignal über die LED A ausgegeben.
• Die Blenden A und B sind unabhängig voneinander.
Blende A kann auch die Funktion einer Echostart-
blende übernehmen.
• Die Blende wählt das Echo für die digitale Laufzeit-
bzw. Amplitudenmessung aus. Der gemessene Wert
wird in der Messzeile angegeben.
H Hinweis:
Auf der Alarm-LED können unter bestimmten Voraus-
setzungen Fehlalarme ausgelöst werden. Ursache
hierfür sind funktionsbedingte Zwischenzustände im
Gerät, die dann auftreten, wenn das Gerät bedient wird,
d.h. wenn Funktionswerte verändert werden. Während
der Bedienung des Gerätes (Verstellung von Funk-
tionen) sind eventuell auftretende Monitoralarme
ungültig.
Ausgabe 06, 11/2007
USM 35X

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis