Schnittstellen und Peripherie
Aktivierung der seriellen Schnittstelle
Nach der Verbindung des Gerätes mit einem PC müs-
sen Sie mit Hilfe einer geeigneten Software (z.B.
UltraDOC oder Microsoft Hyperterminal) die serielle
Kommunikation aktivieren. Stellen Sie dabei sicher,
dass die Parameter der seriellen Datenübertragung am
PC mit denen des Gerätes übereinstimmen.
Die Übertragungsparameter der seriellen Schnittstelle
betragen:
Baud-Rate: 0 (keine Übertragung), 300, 600, 1200,
2400, 4800, 9600 (Grundeinstellung),
19200, 38400 und 57600
Wortlänge: 8 Bit (fest)
Parität:
keine (fest)
Stoppbits:
2 (fest)
Die Einstellung der Baudrate erfolgt mit der Funktion
BAUD-R im Menü KFG1 auf der dritten Bedienebene.
Für die meisten Drucker und PCs sind die Einstellungen
des USM 35X gültig. Um eine fehlerfreie Kommunikation
zu gewährleisten, überprüfen Sie die Einstellungen des
angeschlossenen Peripheriegerätes und stellen Sie die-
ses auf die Parameter des USM 35X ein.
8-8
Daten drucken
Mit dem USM 35X können Sie Daten direkt ausdrucken,
zum Beispiel ein Protokoll, das das Echobild und die
Geräteeinstellungen enthält.
Dazu wählen Sie den Druckertreiber in der Funktion
DRUCKER (Funktionsgruppe KFG1) aus und drücken
nach Vorbereitung und Aktivierung des Druckers ein-
fach die Taste Y. Es werden die Daten ausgedruckt, die
sie in der Funktion COPYMOD (Funktionsgruppe
KFG1) angewählt haben.
Vergleichen Sie dazu Kapitel 6.
Ausgabe 06, 11/2007
Datenaustausch
USM 35X