Batterien und Akkus pflegen
7.2 Batterien und Akkus pflegen
Akkus pflegen
Kapazität und Lebensdauer von Akkus hängen wesent-
lich von der richtigen Handhabung ab. Beachten Sie
deshalb die nachstehenden Tipps.
In folgenden Fällen sollten Sie die Akkus aufladen:
• vor der ersten Inbetriebnahme
• nach einer Lagerzeit von 3 Monaten oder länger
• nach häufiger Teilentladung
Akkus laden
Den Lithium-Ionen-Akku können Sie wahlweise direkt
im Gerät oder mit dem von uns empfohlenen externen
Ladegerät DR36 (Bestellnr. 35 297) aufladen. Zum La-
den von Standard-Babyzell-Akkus benötigen Sie in jedem
Fall ein externes Ladegerät. Beachten Sie dazu die
Bedienungshinweise zum Ladegerät.
USM 35X
A
Achtung:
Verwenden Sie nur die von uns empfohlenen Akkus und
das entsprechende Ladegerät. Bei unsachgemäßem
Umgang mit Akkus und Ladegerät kann Explosionsge-
fahr bestehen.
Laden von teilentladenen Akkus
Wenn Akkus nur teilentladen sind (weniger als 50 % der
Betriebszeit), wird durch normales Laden nicht die volle
Kapazität erreicht.
– Entladen Sie die Akkus zunächst vollständig. Dazu
können Sie die Entladeeinrichtung des Ladegeräts
benutzen. Näheres entnehmen Sie den Bedienungs-
hinweisen zum Ladegerät.
– Die Akkus werden danach automatisch aufgeladen.
Laden von tiefentladenen Akkus
Wenn Akkus tiefentladen sind, z.B. nach längerer
Lagerzeit im leeren Zustand, erreichen die Akkus ihre
volle Kapazität oft nur nach mehrmaligen Entlade-/
Ladezyklen.
Ausgabe 06, 11/2007
Pflege und Wartung
7-3