Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parker Serie PQDXX-Z00 Installationsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau- und Einstellanleitung
Sensorsignale
Hubvolumensensor (Kabel 1)
Der Hubvolumensensor (LVDT) muss an das Netzteil angeschlossen werden (LVDT Stecker
Pin 2 an +24 V), an den IST-Hubvolumen Eingang des Moduls (LVDT Stecker Pin 1 an Klem-
me 6 des Moduls) und an den 0 V Level des Moduls (LVDT Stecker Pin 3 an Klemme 9 / 11
des Moduls).
Das Wegaufnehmer-Signal beträgt 9 V, wenn die Pumpe im Nullhub steht und zwischen 7,5
und 4 Volt (je nach Pumpengröße und Nenn-Hubvolumen) bei Vollausschwenkung.
Die Verbindung zum Wegsensor wird vom Regelprogramm überwacht. Ein Sensor-Signal
unter 1 V führt zur Abschaltung der Endstufen im Modul und zwingt die Pumpe in den Nullhub.
Isolierring muss
eingebaut werden
um Schäden zu
vermeiden
Der LVDT muss sehr sorgfältig montiert werden, um einen Kurzschluß im Stecker zu
vermeiden (z. B. ist die exakte Position des Isolierringes zu prüfen). Ein Kurzschluß
im Stecker kann zur Zerstörung von LVDT oder Modul führen.
Einige Hersteller von Steckern und Elektronikbauteilen bieten vorgefertigte Kabel
mit angespritztem LVDT Stecker an. Diese Kabel vermeiden Fehlmontagen und bie-
ten einen höheren Schutz gegen das Eindringen von Feuchtigkeit in den Stecker. Sie
sind in vielen verschiedenen Längen verfügbar.
Digitales Pumpenregelmodul PQDXXA-Z00
Kabel 1:
4 x 0,5 mm², abgeschirmt, max. 50 m lang
Stecker:
Rundstecker M12 x 1; 5-polig
abgewinkelt
Artikelnummer:
13
Axialkolbenpumpe, Serie PV
5004109
Parker Hannifin GmbH & Co KG
Pump and Motor Division

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis