Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parker Serie PQDXX-Z00 Installationsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau- und Einstellanleitung
Digitale Eingänge:
Freigabe Endstufen
Ein positives Signal >10 V (und <30 V) an Klemme 8 gibt die Endstufe zur Magnetstrom-
regelung frei. Der Betrieb des Module erfordert ein Dauersignal an Klemme 8 (z. B.
Versorgungsspannung). Abschalten des Freigabesignals oder ein Abfall unter 2.5 V schaltet
den Magnetstrom umgehend ab. Rampeneinstellungen sind nicht wirksam.
Die Freigabefunktion ist keine Sicherheitsabschaltung im Sinne der einschlägigen
Maschinensicherheitsrichtlinien.
Freigabe p/Q Regelung
Ein positives Signal >10 V (und <30 V) an Klemme 7 gibt die Drucksteuer- / -regelfunktion
frei. Ein Signal kleiner als 2.5 V an Klemme 7 lässt das Modul nur die Hubvolumenregelung
ausführen. Der Druckventil-Magnet wird mit Maximalstrom (1,3A) beaufschlagt.
Freigabe Rampe
Ein positives Signal >10 V (und <30 V) an Klemme 5 gibt den internen Rampengenerator frei.
Das Modul bietet eine individuell einstellbare Rampenfunktion für Hubvolumen und Druck
Sollwert. Die maximale Rampenzeit beträgt 60 s. Ein Signal unter 2.5 V an Klemme 5 schal-
tet die Rampenfunktion ab.
Für eine Notabschaltung sollte die Rampenfunktion ebenfalls ausgeschaltet werden,
um ein schnelles Abfallen der Sollwerte zu erreichen.
Analoge Eingänge
Sollwert Eingang Hubvolumen
Der Hubvolumen Sollwert für die Pumpe wird an Klemme 10 eingespeist.
Achtung: alle Sollwerte sowie alle Ausgangssignale beziehen sich auf den 0 V Level
des Moduls an Klemmen 9, 11 und 31.
Ein +10 V Signal am Sollwerteingang Klemme 10 bringt die Pumpe zu Vollauschwenkung,
wenn Modulparametrierung und Pumpengröße zusammenpassen. Ein 0 V Signal an Klem-
me 10 bringt die Pumpe in den Nullhub (0 l/min Ausgangsförderstrom), wenn der Druck am
Pumpenausgang mindestens 10 bar beträgt.
Mit der MAX Einstellung für den Hubvolumensollwert kann ein kleineres Hubvolumen als das
Nennhubvolumen der Pumpe bei einem +10 V Eingangssignal definiert werden.
Wenn das angeschlossene Hydrauliksystem die 10 bar bei Nullhub nicht sicherstel-
len kann, muss ein Vorspannventil am Druckanschluß der Pumpe vorgesehen wer-
den, um die Regelbarkeit der Pumpe zu erhalten.
Um Funktionsstörungen zu vermeiden sollte die Signalqualität optimal sein. Das Si-
gnal muss geglättet und frei von Überlagerungen und Stoßspannungen sein
Unzulässige hohe Signalpegel können zu Fehlfunktionen und zum Geräteausfall füh-
ren. Bitte beachten Sie die Vorgaben auf Seite 5.
Es wird empfohlen, für die Signalversorgung abgeschirmte Kabel mit einem Mindest-
querschnitt von 0.5 mm² einzusetzen, um störende Einstreuungen z. B. der Motor-
kabel zu vermeiden.
Digitales Pumpenregelmodul PQDXXA-Z00
Axialkolbenpumpe, Serie PV
Parker Hannifin GmbH & Co KG
11
Pump and Motor Division

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis