Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parker Serie PQDXX-Z00 Installationsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau- und Einstellanleitung
Sollwert Eingang Druck
Der Druck Sollwert wird an Klemme 13 eingespeist. Ein +10 V Eingangssignal bringt die
Pumpe auf ihren Nenndruck (350 bar für Serie PV), wenn die Differenzdruckeinstellung des
Druckregelventils auf Werkseinstellung steht und das Druck-Pilotventil vom empfohlenen Typ
PVACPP*35N ist (* steht für Befestigungsschrauben- und Gewindeoption). Ein 0 V Eingans-
signal bringt die Pumpe auf Mindestregeldruck (typisch 25 bar bei Werkseinstellung). Der
Zusammenhang zwischen Eingangssignal und Regeldruck ist linearisiert für die Drucksteuerung
(offener Kreis, Programmcode ..P.).
Wenn ein Drucksensor im Steuerkreis (am Druckpilot Ventil PVACPP...) installiert ist, wird
der Druck im geschlossenen Regelkreis (Programmcode ...Q.) konstant gehalten.
Mit der MAX Einstellung des Druck Sollwertes kann ein geringerer als der übliche Nenndruck
bei +10 V Eingangssignal definiert werden.
Um der Pumpe eine Druckregelung bis 350 bar zu ermöglichen, muss der Hubvolu-
men Sollwert mindestens 15% betragen.
Um Funktionsstörungen zu vermeiden sollte die Signalqualität optimal sein. Das Si-
gnal muss geglättet und frei von Überlagerungen und Stoßspannungen sein.
Unzulässige hohe Signalpegel können zu Fehlfunktionen und zum Geräteausfall füh-
ren. Bitte beachten Sie die Vorgaben auf Seite 5.
Sollwert Eingang Leistungsbegrenzung
Der Sollwert für dei Leistungsbegrenzung wird an Klemme 29 eingespeist.
Ein + 10 V Signal am Sollwerteingang für die Leistungsbegrenzung erlaubt den Betrieb der
Pumpe im gesamten Leistungskennfeld (Nennhubvolumen bzw. -förderstrom und 350 bar
Lastdruck). Wenn das Modul für elektronische Leistungsbegrenzung programmiert wurde
(Programmcode ...L.) wird ein reduziertes Eingangssignal an Klemme 29 ein Absenken des
Förderstromes bei Überschreiten der vorgegebenen Aufnahmeleistung bewirken. Das schützt
den Antriebsmotor vor Überlastung.
Ein +5 V Eingangssignal wird die Leistungsaufnahme der Pumpe auf 50% ihrer Nenn-
leistung begrenzen( z. B. für die PV092 beträgt die Eckleistung bei 1.500 U/min ca.
90 kW, ein +5 V Signal an Klemme 29 begrenzt die aufgenommene Leistung auf 45
kW).
Die Regelcharakteristik der Leistungsbegrenzung berücksichtigt den Gesamt-
wirkungsgrad der Pumpe. Die effektive Ausgangsleistung wird unter der vorgegebe-
nen Leistung liegen.
Nur für eine konstante Antriebsdrehzahl wird die Leistung begrenzt. Bei variabler
Eingangsdrehzahl wird das aufgenommene Drehmoment begrenzt.
Eine maximale Grenzleistung kann auch per Programm vorgegeben werden. Mit
dem Befehl pl:5000 wird die Grenzleistung auf 50% zu Eckleistung definiert.
Digitales Pumpenregelmodul PQDXXA-Z00
Axialkolbenpumpe, Serie PV
Parker Hannifin GmbH & Co KG
12
Pump and Motor Division

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis