/
22 • GA FM 1 05.01
f sicHeRHeitsHinWeise
allGEMEINES
akTIVEr BETrIEB
(Nebelerzeugung):
Alle SAFEX
-NEBELGERÄTE sind entsprechend der DIN/VDE-Vorschrift 0700 Teil
®
245 sowie den EU-Richtlinien gemäß CE konstruiert und gefertigt und entsprechen
damit den gesetzlichen Bestimmungen in der Europäischen Gemeinschaft.
Das Gerät enthält keine gefährlichen Stoffe und lediglich ein Heizelement mit ca. 40
watt leistungsaufnahme. Die gesamte Stromversorgung findet ausschließlich mit
Schutzkleinspannung statt, vorausgesetzt, ein vorschriftsmäßiger CE-Steckertrafo
wird verwendet.
Dennoch sind die folgenden Hinweise zu beachten:
1.)
Die Geräte sind mit einer Defektschaltung versehen. Bei Fehlfunktion der Heizung
schaltet sich das Gerät in einen sicheren Betriebszustand.
2.)
Ein Auswechseln von Sicherungen darf nur bei abgeschaltetem Gerät nach
Behebung der Auslöseursache durch einen Fachmann unter Verwendung von
geeignetem Ersatzteil erfolgen (Feinsicherung 5 x 20 mm, wert siehe im Abschnitt:
„G" TECHNISCHE DATEN, S. 24).
3.)
Elektrische wärmegeräte, die durch Sturz beschädigt werden konnten, dürfen
nicht wieder in Betrieb genommen werden, da die Sicherheitseinrichtungen - auch
ohne sichtbare Schäden von außen - beschädigt sein können. In Zweifelsfällen
Batterie aus dem Gerät entnehmen und dieses zur reparatur einsenden.
4.)
Unsachgemäße Reparaturen bzw. Veränderungen der Regeleinrichtungen
können zu Gefahren und zur Zerstörung des Gerätes führen. Reparaturen
sollten nur durch autorisierte Werkstätten (Hersteller) vorgenommen
werden.
5.)
In räumen mit Publikumsverkehr sollte das Gerät für Unbefugte nicht zugriffs-
bereit sein. Gerät und Zubehör (Fluiddose usw.) gehören ebenfalls nicht in
kinderhand.
Die Düse des Gerätes (siehe Abb. 2 ) wird bis zu 250 °C heiß, ein Berühren während
des Betriebes führt zu einer punktförmigen Verbrennung.
Der austretende Nebelstrahl ist zunächst heiß (ca. 10 cm), er sollte daher ohne Appli-
kationsrohr nicht auf Personen, insbesondere nicht auf das Gesicht gerichtet werden
(Gefahr heißer Spritzer).
Der erzeugte Nebel sollte frei in den raum austreten können und sollte nur mit Abstand
(mind. 0,5 m) auf Personen gerichtet werden.
Ein Applizieren des Nebels auf heisse Oberflächen bzw. direkt in offene Flammen,
glühende Heizspiralen usw. ist unzulässig! Der ansonsten unbrennbare und gesund-
heitlich unbedenkliche Nebel kann sich, allerdings nur auf sehr heißen oberflächen (>380
°C) und in Flammen, thermisch zersetzen. wärmequellen wie leuchten, Zentralheizun-
gen, andere geschlossene Heizsysteme und elektrische Geräte können jedoch völlig
unberücksichtigt bleiben.
Des weiteren darf das Gerät nur unter trockenen Bedingungen eingesetzt, nicht mit
wasser übergossen oder darin eingetaucht werden. Jede Verschmutzung mit aggressiven
Medien, Staub, lösungsmitteln usw. kann zu ernsthafter Beschädigung führen.
Der SAFEX
-FLOWMARKER ist nicht zum Einsatz in explosiver Atmosphäre geeignet
®
(kein EX-Schutz). Ein Arbeiten damit in unmittelbarer Nähe von offenen Behältern
mit brennbaren Lösungsmitteln bzw. in Lösungsmitteldampf-Ansammlungen ist
daher unzulässig.