0 /
22 • GA FM 1 05.01
FIlTErwEChSEl
NEBElFluIDDOSE
uND FluIDDruCk
Selbstverständlich ist das Befüllsystem des SAFEX-FlowMArkEr mit einem hochwirksa-
men Filter ausgerüstet, der bei Bedarf auf einfache weise gewechselt werden kann.
Ist beim Nachfüllen von Nebelfluid mit einer „frischen", mit ausreichend Druck versehe-
nen Fluiddose zu beobachten, dass sich nur sehr langsam oder praktisch kein Fluid in
den Tank einbringen lässt, so kann, neben einer leeren oder drucklosen Fluiddose als
Ursache der Einfüllfilter verstopft sein.
Der Filterwechsel ist dann wie folgt vorzunehmen:
1. Einfüll-Filterkartusche (siehe Abb. links) mittels einer Münze
durch linksdrehen aus dem Gerät herausschrauben.
2. weißen Microporenfilter (30 my) aus der Filterkartusche ent-
nehmen (ggf. Pinzette verwenden) und entsorgen. Gleichzeitig
auch schwarzen Dichtungs-o-ring entfernen.
3. Neuen Micro-Filter in vorgesehene Vertiefung ohne Kraftan-
wendung drücken und ebenfalls neuen o-ring in Nut einlegen.
(o-ring muß faltenfrei und gleichmäßig in der Nut liegen). Dabei
auf äußerste Sauberkeit achten.
4. Jetzt Filterkartusche wieder in das Gerät schrauben und mittels
Münze handfest anziehen.
Der ausgebaute Filter sollte nicht gereinigt oder wiederver-
wendet werden, auch ist eine Reinigung der Befüllungsöffnung
mittels spitzer Gegenstände unangebracht.
Das Gerät sollte auch unter keinen Umständen ohne Filter be-
trieben werden, da bereits kleinste Partikel zu einer ernsthaften,
reparaturaufwendigen Beschädigung des Gerätes führen können.
Eine Verstopfung der Flüssigkeitswege oder des wärmetauschers
kann nicht mit Säuren, Entkalkern oder anderen Reinigungs-
mitteln behoben werden, ohne das Gerät ernsthaft zu zerstören.
Eine sachgerechte reparatur ist nur im Herstellerwerk möglich.
Austausch-Heizkörper stehen als Ersatzteil zur Verfügung.
Das in der Fluiddose befindliche Nebelmittel ist ungefährlich und kein Gefahrstoff,
die Dose steht jedoch unter Gasdruck und ist daher als Gefahrgut im Sinne internatio-
naler Transportvorschriften unter UN-Nr: „1950 AEroSolE" anzusehen. Das Druckgas
ist unbrennbar, ungiftig und umweltneutral.
Nach europäischen Vorschriften unterliegen die Safex-Fluiddosen bis 10 kg pro Packstück
erleichterten Bedingungen beim Transport auf der Straße bzw. mit der Eisenbahn und
müssen lediglich gut verpackt sein. (GGAV, Ausnahme Nr. 9).
Der Druck der Dose ist temperaturunabhängig, er nimmt bei jedem Füllvorgang ab. Es
dauert daher jedes Mal einige Sekunden länger um den Tank zu befüllen.
Um die Dose nicht fehlerhaft zu „entlüften", darf der Befüllvorgang des Gerätes nur mit
dem Ventilstift senkrecht nach oben erfolgen, eine Befüllung in waagerechter oder
anderer Position ist nicht möglich!
Für spezielle Anwendungen kann es erforderlich sein, dass nur sehr wenig Nebel erzeugt
wird. Da die Ausstoßmenge vom Befüllungsgrad des Tanks abhängig ist, kann es daher
sinnvoll sein, den Tank ggf. nur zu einem Drittel oder zur Hälfte zu füllen.