Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Minolta CF 2002 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CF 2002:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erweiterte Bedienungsanleitung
CF 2002/CF 3102
www.minoltaeurope.com
The essentials of imaging

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Minolta CF 2002

  • Seite 1 Erweiterte Bedienungsanleitung CF 2002/CF 3102 www.minoltaeurope.com The essentials of imaging...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einleitung Wir möchten Sie als zufriedenen Kunden ........1-1 Erläuterung der in der Bedienungsanleitung verwendeten Konventionen ............1-2 Erläuterung von grundlegenden Konzepten und Symbolen ................1-4 Papierzuführung................1-4 “Breite” und “Länge”................1-5 Papierausrichtung ................1-5 Hochformat und Querformat ............1-5 Angezeigte Symbole ...............1-6 Symbole für Papierversorgung............1-6 Energy Star®...
  • Seite 4 Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb ........2-11 Betriebsumgebung ............... 2-11 Korrekte Verwendung..............2-11 Transport des Systems..............2-13 Handhabung von Verbrauchsmaterial .......... 2-13 Lagerung von Kopien ..............2-13 Rechtliche Einschränkungen beim Kopieren ......2-14 Vor dem Erstellen von Kopien Verfügbare Funktionen ..............3-1 Komponenten und ihre Funktionen..........
  • Seite 5 Erstellen von Kopien mit Kostenstellen (Funktion "Kopienzähler") .............3-39 So erstellen Sie Kopien, wenn Kostenstellen festgelegt sind................3-39 Netzschalter und Standardeinstellungen .........3-40 Ein- und Ausschalten des Systems..........3-40 So schalten Sie das System ein............3-40 So schalten Sie das System aus...........3-40 Standardeinstellungen ..............3-41 Einlegen von Papier Papierspezifikationen ..............4-1 Papiertypen ..................4-1 Papierformate..................4-2...
  • Seite 6 Einzug des Originals ..............5-5 Mehrfacheinzug ................5-5 So führen Sie Originale unterschiedlicher Formate zu ..................5-8 Manuelle Zuführung..............5-10 Grundfunktionen Erstellen von Kopien..............6-1 Praktische Beispiele für das Kopieren ........6-5 So erstellen Sie eine Kopie im selben Format wie das Original..............6-5 So erstellen Sie eine vergrößerte Kopie des Originals...................
  • Seite 7 (Einstellung “CustomZoom”) ............6-22 So geben Sie einen benutzerdefinierten Zoomfaktor ein ................6-22 So speichern Sie mit “CustomZoom” und “Minimal” definierte Zoomfaktoren ..........6-23 So rufen Sie einen gespeicherten Zoomfaktor ab......6-23 So geben Sie unterschiedliche Skalierungsverhältnisse für Länge und Breite an (Einstellung “X/Y Zoom”)...............6-24 Auswählen der Einstellungen Orig.
  • Seite 8 6.10 Jobprotokollbildschirme............6-46 Bildschirm Druck Liste ..............6-46 Bildschirm Scan Liste ..............6-48 Bildschirm Job Liste..............6-49 Bildschirm Druck Protok............... 6-50 Bildschirm Scan Protok..............6-52 6.11 Bildschirme Job prüfen ............. 6-53 Bildschirm Gescannter Job............6-53 So drucken Sie gescannte Daten ..........6-54 Bildschirm Job entsperren ............
  • Seite 9 Auswählen einer Ausgabeeinstellung ........7-13 Automatische Auswahl der Einstellung “Sortieren”/“Nicht-Sort”..............7-14 Nicht sortieren (Einstellung “Nicht-Sort”)........7-14 Überkreuz ohne Sortieren (Einstellung “Nicht-Sort”).....7-14 Sortieren (Einstellung “Sortieren”)..........7-14 Überkreuzausgabe mit Sortieren (Einstellung “Sortieren”)..................7-15 Heften (bei installiertem Finisher FN-116) ........7-15 Heften (bei installiertem Finisher FN-8) ........7-16 Lochen ..................7-16 So geben Sie Ausgabeeinstellungen an ........7-17 Auswählen einer Farbeinstellung..........7-19 So wählen Sie die Farbeinstellung aus.........7-19...
  • Seite 10 Erstellen von Kopien zur Ablage (Funktion “Heftrand”)..............7-56 So nehmen Sie die Einstellungen für die Funktion “Heftrand” vor ................7-56 Löschen von Kopienbereichen (Funktion “Randlöschung”) ............7-58 So nehmen Sie Einstellungen für die Funktion “Randlöschung” vor ..............7-59 Anpassen des Bilds an das Papierformat (Funktion “Bildeinstellung”)............
  • Seite 11 Displayvergrößerung Beschreibung der vergrößerten Displayanzeige .......8-1 Tasten im Bildschirm...............8-2 Symbole für Papierversorgung............8-2 Symbole für die Papierart..............8-3 Bestätigen des Abbruchs der Displayvergrößerung......8-4 Funktion “Tastenwdh. Start/Intervall” ..........8-5 Erstellen einfacher Kopien............8-6 Praktische Beispiele für das Kopieren........8-9 So erstellen Sie eine Kopie im selben Format wie das Original................8-9 So erstellen Sie eine vergrößerte Kopie des Originals ..................8-10...
  • Seite 12 Angeben einer Zoomeinstellung..........8-46 So geben Sie eine Zoomeinstellung an........8-47 So geben Sie einen Zoomfaktor an ..........8-48 So geben Sie einen freien Zoomfaktor an ........8-49 So speichern Sie freie und minimale Zoomfaktoren ..... 8-50 So rufen Sie einen gespeicherten freien Zoomfaktor ab ................
  • Seite 13 (Funktionen “Bedienerprogramm”)...........9-11 Bildschirm Bedienerprogramm: 1..........9-11 Bildschirm Bedienerprogramm: 2..........9-13 So stellen Sie die Funktion “Tastensignal” ein......9-15 So stellen Sie die Funktion “Datum/Zeit eingeben” ein ................9-16 So stellen Sie die Funktion “Programm laden” ein......9-18 So stellen Sie die Funktion “Tastenwdh. Start/Intervall” ein................9-20 So stellen Sie die Funktion “Auto Displayrücks.”...
  • Seite 14 So geben Sie Einstellungen für Kopienzählerangaben an....................10-18 So geben Sie Berechtigungen für eine Kostenstelle an....................10-20 So wenden Sie die definierten Begrenzungen an ...... 10-22 10.3 Angeben von Funktionen des Bedienermodus ‘Experte’ ..................10-24 So stellen Sie die Funktion “Bilddichte Karton und OHP-Folie”...
  • Seite 15 11.4 Wenn die Meldung “Papierstau.” erscheint ......11-13 Positionen von Papierstaus............11-13 So beheben Sie einen Papierstau in der Einzelblattanlage.................11-14 So beheben Sie einen Papierstau in der Duplexeinheit ................11-16 So beheben Sie einen Papierstau in einer Papierkassette ................11-17 So beheben Sie einen Papierstau im Großraum-Papiermagazin............11-18 So beheben Sie einen Papierstau in der rechten Klappe ................11-19...
  • Seite 16 13 Anhang 13.1 Technische Daten................7 System CF2002/CF3102 ..............7 Duplexeinheit AD-14................9 Duplex-Originaleinzug AFR-18 ............9 Papiereinzugseinheit PF-118 ............11 Großraum-Papiermagazin PF-121 ..........11 Finisher FN-8 ................... 12 Finisher FN-116................13 Optionales Ausgabefach ..............14 13.2 Wartung und Pflege des Systems..........15 Geräteteile reinigen .................
  • Seite 17: Einleitung

    Einleitung Einleitung Wir möchten Sie als zufriedenen Kunden Wir bedanken uns für Ihre Entscheidung zum Kauf eines Minolta CF2002/ CF3102. Um bestmögliche Ergebnisse und eine effektive Nutzung dieses Systems zu erreichen, bietet diese Bedienungsanleitung Ihnen Informationen zu folgenden Themen: Allgemeine Informationen Erste Schritte .
  • Seite 18: Erläuterung Der In Der Bedienungsanleitung Verwendeten Konventionen

    Einleitung Erläuterung der in der Bedienungsanleitung verwendeten Konventionen Nachfolgend werden die in dieser Bedienungsanleitung verwendeten Kennzeichnungen und Textformate beschrieben. WARNUNG Werden auf diese Weise gekennzeichnete Anweisungen nicht beachtet, kann dies zu tödlichen oder lebensgefährlichen Verletzungen führen. § Beachten Sie alle Warnungen, um eine sichere Verwendung des Systems sicherzustellen.
  • Seite 19 Einleitung Auf diese Weise formatierter Text bietet zusätzliche Hilfe. § Auf diese Weise formatierter Text beschreibt die Maßnahme, durch die sichergestellt wird, dass die gewünschten Ergebnisse erzielt werden. Taste [Kopie] Die Namen von Tasten auf dem Bedienfeld werden im Text wie oben gezeigt angegeben.
  • Seite 20: Erläuterung Von Grundlegenden Konzepten Und Symbolen

    Einleitung Erläuterung von grundlegenden Konzepten und Symbolen Nachfolgend wird die Verwendung von Begriffen und Symbolen in dieser Bedienungsanleitung erläutert. Papierzuführung Beim Drucken wird Papier von der rechten Seite des Systems zugeführt und so im Ausgabefach oben auf dem System oder in den optionalen Ausgabevorrichtungen auf der linken Seite des Systems abgelegt, dass die bedruckte Seite nach unten zeigt.
  • Seite 21: Breite" Und "Länge

    Einleitung “Breite” und “Länge” Wenn in dieser Bedienungsanleitung Papiermaße erwähnt werden, bezieht sich der erste Wert stets auf die Breite des Papiers (in der Abbildung mit “Y” gekennzeichnet) und der zweite auf die Länge (mit “X” gekennzeichnet). Papierausrichtung In Längsrichtung ( Ist die Breite (Y) des Papiers kleiner als die Länge (X), hat das Papier eine vertikale Ausrichtung (Hochformat),...
  • Seite 22: Angezeigte Symbole

    Einleitung Angezeigte Symbole Die unten abgebildeten Symbole erscheinen, wenn das entsprechende Papier eingelegt ist bzw. eine entsprechende Kopie erstellt wird. : OHP-Folien : Umschlag : Karton 1 : Karton 2 : Karton 3 : Zweite Seite einer doppelseitigen Kopie auf Normalpapier : Zweite Seite einer doppelseitigen Kopie auf Karton 1 : Zweite Seite einer doppelseitigen Kopie auf Karton 2 : Zweite Seite einer doppelseitigen Kopie auf Karton 3...
  • Seite 23: Energy Star

    -Produkt nutzt die Energie effektiver, spart Geld bei der Stromrechnung und trägt zum Schutz der Umwelt bei. Warenzeichen und eingetragene Warenzeichen DiALTA ist ein eingetragenes Warenzeichen von Minolta Co., Ltd. Alle weiteren Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Besitzer.
  • Seite 24 Einleitung CF2002/CF3102...
  • Seite 25: Vorsichtsmaßnahmen

    Vorsichtsmaßnahmen Vorsichtsmaßnahmen Sicherheitshinweise Dieser Abschnitt enthält detaillierte Anweisungen für den Betrieb und die Wartung dieses Geräts. Um eine optimale Nutzung dieses Geräts zu gewährleisten, sollten alle Benutzer die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen und befolgen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer griffbereit in der Nähe des Geräts auf. Lesen Sie diesen Abschnitt vor der Benutzung des Geräts sorgfältig durch.
  • Seite 26: Warnung

    Vorsichtsmaßnahmen WARNUNG • Bauen Sie das Gerät niemals um oder auseinander. Hierbei besteht die Gefahr eines Brandes oder eines Stromschlags. Wenn das Gerät mit einem Lasermechanismus ausgestattet ist, kann der Laserstrahl zu Blindheit führen. • Versuchen Sie nicht, die Abdeckungen und gesicherten Klappen zu entfernen, die am Gerät angebracht sind.
  • Seite 27 Vorsichtsmaßnahmen • Betreiben Sie das Gerät nicht weiter, wenn es sehr heiß wird oder Rauch oder ungewöhnliche Gerüche oder Geräusche bemerkbar werden. Schalten Sie das Gerät sofort aus, ziehen Sie den Netzstecker und wenden Sie sich an Ihren autorisierten Servicetechniker. Bei weiterer Verwendung besteht die Gefahr eines Brandes oder Stromschlags.
  • Seite 28: Achtung

    Vorsichtsmaßnahmen ACHTUNG • Verwenden Sie keine entflammbaren Sprays, Flüssigkeiten oder Gase in der Nähe dieses Geräts, da die Gefahr eines Brandes besteht. • Bringen Sie keine magnetisierten Gegenstände in die Nähe des Systems. • Bewahren Sie Tonereinheiten oder Fotoleitertrommeln außer Reichweite von Kindern auf.
  • Seite 29: Regelmäßige Vorsichtsmaßnahmen

    Vorsichtsmaßnahmen • Benutzen Sie dieses Gerät immer in einem gut belüfteten Raum. Der längere Betrieb des Geräts in einem schlecht belüfteten Raum kann gesundheitsschädlich wirken. Lüften Sie den Raum regelmäßig. • Wenn Sie den Aufstellungsort des Geräts verlegen, entfernen Sie immer das Netzkabel und alle anderen Kabel.
  • Seite 30 Vorsichtsmaßnahmen ACHTUNG Vorsichtsmaßnahmen für die Handhabung des Toners: § Achten Sie darauf, dass Sie keinen Toner im Innern des Systems verschütten oder Toner auf Ihre Kleidung oder Hände gelangt. § Falls Ihre Hände in Berührung mit Toner kommen, bitte sofort mit Wasser und Seife waschen.
  • Seite 31: Ce-Zeichen (Konformitätserklärung) Für Anwender Innerhalb Der Europäischen Union (Eu)

    Vorsichtsmaßnahmen CE-Zeichen (Konformitätserklärung) Für Anwender innerhalb der Europäischen Union (EU) Dieses Produkt erfüllt die folgenden EU-Richtlinien: 89/336/EEC, 73/23/EEC und 93/68/EEC. Diese Erklärung gilt nur innerhalb der Europäischen Union. Dieses Gerät muss mit einem geschirmten (parallelen) Schnittstellenkabel und einem geschirmten Netzwerkkabel (10/100Base- T) angeschlossen werden.
  • Seite 32: Sicherheit Der Led-Strahlung

    Vorsichtsmaßnahmen Sicherheit der LED-Strahlung Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Gerät, das ein Belichtungs- system mit lichtemittierenden Dioden (LEDs) verwendet. Von der optischen Strahlung dieser LEDs kann keinerlei Gefahr ausgehen, da ihr Wert unter allen Betriebs-, Wartungs-, Kundendienst- und Störungsbedingungen nie den erreichbaren Strahlungsgrenzwert der Klasse 1 übersteigt.
  • Seite 33: Installationsanforderungen

    Vorsichtsmaßnahmen Installationsanforderungen Stromversorgung Beachten Sie bitte folgende Hinweise zur Stromversorgung: Netzspannungsschwankungen: Maximal AC 230 V ±10% Frequenzschwankungen: Maximal ±0,3 % Verwenden Sie eine Stromquelle mit möglichst geringen Spannungs- bzw. Frequenzschwankungen. Aufstellort Um eine optimale Funktion Ihres Kopiersystems sicherzustellen und eventuell auftretende Störungen zu vermeiden, beachten Sie bitte bei der Installation des Gerätes folgende Hinweise: Nicht in der Nähe von Vorhängen und anderen leicht entzündlichen Gegenständen aufstellen.
  • Seite 34: Aufstellbedingungen

    Vorsichtsmaßnahmen Aufstellbedingungen Den Mindeststellflächenbedarf, der benötigt wird, um das System zu bedienen und um Wartungen durchzuführen, entnehmen Sie bitte den nachstehenden Abbildungen. 1.423 (56-1/2) 1.839 (72-1/2) (21-1/4) (31-1/4) (11-1/4) 1.271 (50) (11-1/4) Maßeinheit: mm (Zoll) Hinweis Achten Sie auf einen Abstand von mindestens 100 mm (4 Zoll) zwischen Gehäuserückwand und Wand, um eine einwandfreie Belüftung zu gewährleisten.
  • Seite 35: Vorsichtsmaßnahmen Für Den Betrieb

    Vorsichtsmaßnahmen Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb Betriebsumgebung Für einen korrekten Betrieb des Systems müssen folgende Anforderungen an die Betriebsumgebung erfüllt werden: Temperatur: 10°C (50°F) bis 30°C (86°F) mit Schwankungen von maximal 10°C (18°F) innerhalb einer Stunde Feuchtigkeit: 10% bis 80% mit Schwankungen von maximal 20% innerhalb einer Stunde Korrekte Verwendung Um eine optimale Funktionalität Ihres Systems zu gewährleisten,...
  • Seite 36 Vorsichtsmaßnahmen ACHTUNG Der Bereich um die Fixiereinheit ist extrem heiß. § Berühren Sie keine Teile in der Nähe der Fixiereinheit außer den in dieser Bedienungsanleitung angegebenen Teilen, um Brandverletzungen zu vermeiden. Achten Sie besonders darauf, dass Sie keine Teile und die sie umgebenden Bereiche berühren, die mit Warnschildern versehen sind.
  • Seite 37: Transport Des Systems

    Vorsichtsmaßnahmen Transport des Systems Wenn Sie Ihr System an einem anderen Ort aufstellen möchten, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Servicetechniker in Verbindung. Handhabung von Verbrauchsmaterial Beachten Sie bitte folgende Hinweise zur Handhabung von Verbrauchsmaterial (Tonerkartusche, Papier, etc.) Lagern Sie Verbrauchsmaterial an einem Ort, der folgende Anforderungen erfüllt: kein direktes Sonnenlicht ausreichende Entfernung zu Heizungen...
  • Seite 38: Rechtliche Einschränkungen Beim Kopieren

    Vorsichtsmaßnahmen Rechtliche Einschränkungen beim Kopieren Es ist verboten, Kopien bestimmter Dokumente zu erstellen, wenn die Absicht besteht, diese Kopien als Original-Dokumente auszugeben. Die nachfolgende Liste ist zwar nicht vollständig, sie kann aber als Leitfaden für verantwortungsbewusstes Kopieren herangezogen werden. <Finanzunterlagen> Gewöhnliche Schecks Reiseschecks Zahlungsanweisungen...
  • Seite 39: Vor Dem Erstellen Von Kopien

    Vor dem Erstellen von Kopien Vor dem Erstellen von Kopien Verfügbare Funktionen Die wichtigsten Funktionen dieses Systems werden im Folgenden beschrieben. Die Vorgehensweisen werden in Kapitel “6 Grundfunktionen” und Kapitel “7 Erweiterte Funktionen” beschrieben. Einstellungen Orig Kopie Einseitige Originale Wählen Sie diese Einstellung aus, um einseitige Originale zu kopieren.
  • Seite 40 Vor dem Erstellen von Kopien Doppelseitige 2auf1-Kopien Wählen Sie diese Einstellung aus, um vier Originalseiten zu verkleinern, so dass sie auf eine doppelseitige Kopie passen. Broschüren Wählen Sie diese Einstellung aus, um verkleinerte doppelseitige Kopien zu erstellen, die in Broschürenform angeordnet sind. Gebundene Broschüren Wählen Sie diese Einstellung aus, um aus den Kopien gebundene...
  • Seite 41 Vor dem Erstellen von Kopien Randlöschung Wählen Sie diese Einstellung aus, um den Rand entlang der Bindung und rund um den Text aus der Kopie zu löschen. Hinweis Die Einstellung für doppelseitige Originale ist nur verfügbar, wenn der optionale Duplex-Originaleinzug installiert ist. Die Einstellungen für doppelseitige Kopien sind nur verfügbar, wenn die optionale Duplexeinheit installiert ist.
  • Seite 42 Vor dem Erstellen von Kopien Zoomeinstellungen Aut. Format Mit dieser Einstellung wird automatisch anhand des Formats des eingelegten Originals und des angegebenen Papierformats der optimale Zoomfaktor ausgewählt. Diese Einstellung erstellt eine Kopie in der selben Größe wie das Original (×1,000). Vergrößerte Kopien Die Zoomeinstellungen ermöglichen vergrößerte Kopien von üblichen Originalformaten auf Standardpapierformate.
  • Seite 43 Vor dem Erstellen von Kopien Papiereinstellungen Einstellung “Auto Papier” Mit dieser Einstellung wird automatisch anhand des Formats des eingelegten Originals und des angegebenen Zoomfaktors das geeignete Papierformat ausgewählt. Manuelle Papierwahl Die Papierkassette mit dem gewünschten Papier kann manuell ausgewählt werden. Einstellung “Einzel”...
  • Seite 44 Vor dem Erstellen von Kopien Einstellung “Landkarte” Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn Sie Dokumente mit Hintergrundfarben, mit Bleistiftmarkierungen oder mit feinen Farblinien kopieren wollen. Einstellung “Kopie” Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn Sie mit diesem System gedruckte Bilder (Originale) kopieren wollen.
  • Seite 45 Vor dem Erstellen von Kopien Moiré-Muster sind sich wiederholende Muster, die gelegentlich auftreten, wenn Bilder mit einem sich wiederholendem Muster oder mit Linien kopiert werden. Sortieren Einstellung “Nicht-Sort” Kopien werden in der Druckreihenfolge ausgegeben. Einstellung “Sortieren” Kopien werden automatisch in die angegebene Anzahl Sätze unterteilt, wobei jeder Satz eine Kopie jeder Seite enthält.
  • Seite 46: Komponenten Und Ihre Funktionen

    Vor dem Erstellen von Kopien Komponenten und ihre Funktionen Bezeichnung Beschreibung Duplex-Originaleinzug Zieht automatisch die Blätter einzeln ein und scannt AFR-18 (Sonderzubehör) sie; bei doppelseitigen Dokumenten werden die Dokumente automatisch gewendet und gescannt. Wird in diesem Handbuch als Duplex- Originaleinzug bezeichnet. Scanner SC-1 Scannt das Dokument.
  • Seite 47 Vor dem Erstellen von Kopien Bezeichnung Beschreibung Originalabdeckung OC-2 Drückt das eingelegte Original auf das Originalglas. (Sonderzubehör) Wird in diesem Handbuch als Originalabdeckung bezeichnet. Duplexeinheit AD-14 Wendet Kopien, so dass doppelseitige Kopien (Sonderzubehör) automatisch erstellt werden können. • Wenn ein Druckercontroller (CN3102Pro oder CN3102e) und die Duplexeinheit im CF3102 installiert sind, muss der Speicher erweitert werden.
  • Seite 48 Vor dem Erstellen von Kopien Bezeichnung Beschreibung Finisher FN-8 Gibt Kopien entsprechend der ausgewählten (Sonderzubehör) Ausgabeeinstellungen (Sortieren, Heften, Lochen oder Broschürenbindung) aus. • Die Lochfunktion ist nur verfügbar, wenn die optionale Loch-Einheit (PK-4) im Finisher FN-8 installiert ist. Wenn der Finisher installiert ist, muss der Drucker auf dem Unterschrank, auf dem Großraum-Papiermagazin oder über einer Papiereinzugseinheit in Verbindung mit dem...
  • Seite 49 Vor dem Erstellen von Kopien Speichertabelle 1 Mit optionalem Standardkonfiguratio Mit optionalem Speicher und Speicher optionaler Originalsorte Festplatte Schwarz- Schwarz- Schwarz- Farbe Farbe Farbe weiß weiß weiß Nur Text 60 Blatt 197 Blatt 137 Blatt 400 Blatt Maximal 2.000 Blatt Text und Bilder 20 Blatt 149 Blatt...
  • Seite 50: Bezeichnungen Und Funktionen Von Teilen

    Vor dem Erstellen von Kopien Bezeichnungen und Funktionen von Teilen System (Außenteile) *Originalabdeckung, Systemständer und Unterschrank in der Abbildung sind Sonderzubehör. Bezeichnung Beschreibung Rechte Klappe Wird geöffnet, um Papierstaus zu beheben. Einzelblattanlage Wird für die manuelle Zuführung von Papier verwendet. Hierbei wird jeweils ein Blatt zugeführt.
  • Seite 51 Vor dem Erstellen von Kopien Umschlag Normal Normal Karton 1 Karton 1 Karton 2 Karton 3 Karton 2 Karton 3 *Originalabdeckung, Systemständer und Unterschrank in der Abbildung sind Sonderzubehör. Bezeichnung Beschreibung Originalabdeckung Drückt das Original auf das Originalglas. (Sonderzubehör) Originalskala Wird zum Ausrichten des Originals verwendet.
  • Seite 52 Vor dem Erstellen von Kopien *Originalabdeckung, Systemständer und Unterschrank in der Abbildung sind Sonderzubehör. Bezeichnung Beschreibung Anschluss für Finisher Wird zum Anschließen des Finishers verwendet. Anschluss für Drucker- Wird für das Anschlusskabel des Drucker- Netzkabel Netzkabels verwendet. Ausgang für das Scanner- Wird zum Anschließen des Netzkabels für den Netzkabel Scanner verwendet.
  • Seite 53: System (Innenteile)

    Vor dem Erstellen von Kopien System (Innenteile) Bezeichnung Beschreibung Obere rechte Klappe Wird geöffnet, um die Fixiereinheit auszutauschen oder Papierstaus zu beheben. LED-Reiniger Wird zum Reinigen der Oberfläche der LED-Einheit verwendet, beispielsweise beim Austauschen der Bildübertragungseinheit. Hilfswerkzeug für Wird zum Herausziehen der Entwicklungseinheit Entwicklungseinheiten- verwendet.
  • Seite 54: Verbrauchsmaterial Und Teile

    Vor dem Erstellen von Kopien Verbrauchsmaterial und Teile Bezeichnung Beschreibung Tonerkartusche Es gibt vier Tonerkartuschen: Cyan (C), Magenta (M), Gelb (Y) und Schwarz (BK). Durch die Kombination der vier Toner werden Vollfarbbilder erzeugt. Entwicklungseinheit Generiert das kopierte Bild. Bildübertragungseinheit Bringt die einzelnen Farben des von der Entwicklungseinheit generierten Bildes schichtweise auf die Bildübertragungseinheit auf, um ein Vollfarbbild zu erzeugen.
  • Seite 55: Duplex-Originaleinzug (Sonderzubehör)

    Vor dem Erstellen von Kopien Duplex-Originaleinzug (Sonderzubehör) Bezeichnung Beschreibung Anpassbare Originalführung Wird an die Originalbreite angepasst. (Siehe Seite 5-5) Originalanlagetisch Legen Sie die Dokument mit dem Schriftbild nach oben ein. (Siehe Seite 5-5) Originalablage Nimmt kopierte Originale auf. Klappe zur Wird geöffnet, um einen Papierstau zu beheben.
  • Seite 56: Duplexeinheit (Sonderzubehör)

    Vor dem Erstellen von Kopien Duplexeinheit (Sonderzubehör) Bezeichnung Beschreibung Klappe der Duplexeinheit Wird geöffnet, wenn ein Papierstau in der Duplexeinheit behoben wird. 3-18 CF2002/CF3102...
  • Seite 57: Finisher Fn-8 (Sonderzubehör)

    Vor dem Erstellen von Kopien Finisher FN-8 (Sonderzubehör) Bezeichnung Beschreibung Unteres Ausgabefach Nimmt Kopien mit Broschürenbindung auf. (Broschürenfach) Frontklappe Wird zum Austausch des Heftklammermagazins geöffnet. Ausgabefach Nimmt Kopien auf. (Oberes Fach) Obere Klappe Wird geöffnet, wenn ein Papierstau im Finisher behoben wird.
  • Seite 58: Finisher Fn-116 (Sonderzubehör)

    Vor dem Erstellen von Kopien Finisher FN-116 (Sonderzubehör) Bezeichnung Beschreibung Frontklappe FN-4 Wird geöffnet, wenn ein Papierstau im Finisher behoben wird. Sekundäres Ausgabefach Nimmt sortierte Kopien auf. (sortierte Kopien) Primäres Ausgabefach (nicht Nimmt Kopien auf, die nicht sortiert sind (d. h. mit sortierte Kopien) der Einstellung “Nicht-Sort”...
  • Seite 59: Papiereinzugseinheit (Sonderzubehör)

    Vor dem Erstellen von Kopien Papiereinzugseinheit (Sonderzubehör) Bezeichnung Beschreibung Kassette 3 Fasst bis zu 500 Blatt Papier. Es können maximal zwei Kassetten installiert Kassette 4 werden. Das Papierformat kann beliebig eingestellt werden. CF2002/CF3102 3-21...
  • Seite 60: Großraum-Papiermagazin (Optional)

    Vor dem Erstellen von Kopien Großraum-Papiermagazin (Optional) Bezeichnung Beschreibung Kassette 3 Fasst bis zu 2.500 Blatt Papier. (Siehe Seite 4-17) 3-22 CF2002/CF3102...
  • Seite 61: Optionales Ausgabefach (Optional)

    Vor dem Erstellen von Kopien Optionales Ausgabefach (Optional) Bezeichnung Beschreibung Optionales Ausgabefach Nimmt Kopien auf. (Sonderzubehör) CF2002/CF3102 3-23...
  • Seite 62: Komponenten Des Bedienfelds Und Ihre Funktionen

    Vor dem Erstellen von Kopien Komponenten des Bedienfelds und ihre Funktionen Bezeichnung Beschreibung Touch Display • Zeigt verschiedene Bildschirme und Meldungen an. Siehe S. 3-27. Tastatur • Wird verwendet, um die gewünschte Anzahl von Kopien einzugeben. • Wird verwendet, um den Zoomfaktor einzugeben. •...
  • Seite 63 Vor dem Erstellen von Kopien Bezeichnung Beschreibung Taste [Kopie] • Drücken Sie diese Taste, um das Gerät als Kopierer zu nutzen. • Wenn die Taste [Kopie] gedrückt wird, leuchtet die Tasten-LED grün, um anzuzeigen, dass das Gerät sich im Kopiermodus befindet. *Der Kopiermodus ist standardmäßig ausgewählt.
  • Seite 64 Vor dem Erstellen von Kopien Bezeichnung Beschreibung Bedienfeld-Lösehebel • Hiermit können Sie den Winkel des Bedienfelds anpassen. • Ziehen Sie den Lösehebel und drücken Sie auf das Bedienfeld, um den Winkel anzupassen. Taste [Anzeige vergrössern] • Berühren Sie diese Taste, um die Anzeige des Touch Display zu vergrößern.
  • Seite 65: Arbeiten Mit Dem Touch Display

    Vor dem Erstellen von Kopien Arbeiten mit dem Touch Display Beschreibung des Touch Displays Beim Einschalten des Systems (wenn der Netzschalter auf “I” gestellt wird) erscheint die folgende Anzeige im Touch Display. Dieser Bildschirm ist der Basisbildschirm. Er zeigt in Form von Meldungen und Grafiken an, welche Einstellungen gegenwärtig ausgewählt sind, welche Einstellungen verfügbar sind und welchen Status das System gerade hat.
  • Seite 66 Vor dem Erstellen von Kopien Bezeichnung Beschreibung Informationsanzeige Zeigt den aktuellen Systemstatus, Bedienungsanweisungen, Warnungen/ Vorsichtsmaßnahmen usw., einschließlich der Anzahl der Kopien an. Bildschirm- Jeder Bildschirm enthält Funktionen, die definiert werden Registerkarten können. Berühren Sie eine Registerkarte, um den entsprechenden Bildschirm anzuzeigen. *Der Basisbildschirm wird standardmäßig angezeigt.
  • Seite 67 Vor dem Erstellen von Kopien Arbeiten mit dem Touch Display Um eine Funktion zu aktivieren oder eine Einstellung auszuwählen, berühren Sie die gewünschte Funktion bzw. Einstellung leicht auf dem Touch Display. ACHTUNG Seien Sie vorsichtig, damit Sie das Touch Display nicht beschädigen. §...
  • Seite 68: Anpassen Des Bedienfeldwinkels

    Vor dem Erstellen von Kopien Anpassen des Bedienfeldwinkels Das Bedienfeld kann auf drei unterschiedliche Winkel eingestellt werden. Stellen Sie das Bedienfeld auf den Winkel ein, der eine einfache Bedienung ermöglicht. Obere Position (Grundposition) Mittlere Position Untere Position So passen Sie den Winkel des Bedienfelds an Ziehen Sie den Bedienfeld- Lösehebel zu sich und drücken Sie das Bedienfeld nach unten.
  • Seite 69 Vor dem Erstellen von Kopien Wenn Sie es noch steiler einstellen wollen, ziehen Sie den Bedienfeld- Lösehebel zu sich und drücken Sie das Bedienfeld nach unten. Das Bedienfeld rastet in der unteren Winkelstellung ein. Wenn Sie das Bedienfeld wieder in die obere Position bringen wollen, ziehen Sie den Bedienfeld- Lösehebel zu sich und heben Sie...
  • Seite 70: Nützliche Bedienvorgänge

    Vor dem Erstellen von Kopien Nützliche Bedienvorgänge Automatische Rücksetzung Bedienfeld Das Gerät setzt automatisch alle Modi und Funktionen auf ihre Standardeinstellungen zurück, wenn eine Minute lang keine Bedienvorgänge vorgenommen wurden. Wenn die Magnetkarte aus dem optionalen Controller entfernt wird, wird davon ausgegangen, dass der Benutzer fertig ist, und alle Modi und Funktionen werden automatisch auf ihre Standardeinstellungen zurückgesetzt.
  • Seite 71: Aufnahme Eines Jobs In Die Warteschlange

    Vor dem Erstellen von Kopien Das Touch Display leuchtet wieder. Nachdem das System wieder aufgewärmt hat, kann mit dem Drucken begonnen werden (bei Raumtemperatur (20 °C) nach ca. 30 Sekunden). Aufnahme eines Jobs in die Warteschlange Ein Bild kann gescannt (bzw. ein Job in die Warteschlange gestellt) werden, während das Gerät nach dem Einschalten aufwärmt.
  • Seite 72: So Unterbrechen Sie Einen Kopiervorgang

    Vor dem Erstellen von Kopien Hinweis Manche Funktionen können nicht unterbrochen werden. Darüber hinaus können im Unterbrechungsmodus bestimmte Funktionen nicht eingestellt werden. Ausführlichere Informationen finden Sie in der “Tabelle der Funktionskombinationen” (S. 13-18). So unterbrechen Sie einen Kopiervorgang Drücken Sie die Taste [Unterbrechen], während ein Job Unterbrechen gedruckt wird.
  • Seite 73 Vor dem Erstellen von Kopien Wenn der Job, für den der Druck unterbrochen wurde, druckbereit ist, stoppt der unterbrochene Job und der zwischengeschobene Job wird gedruckt. Wenn der Druck beendet ist, wird der Job, für den der Druck unterbrochen wurde, aus der Jobanzeige entfernt. Drücken Sie die Taste [Unterbrechen].
  • Seite 74: Automatische Auswahl Der Papierzufuhr

    Vor dem Erstellen von Kopien Automatische Auswahl der Papierzufuhr Wenn in der ausgewählten Papierkassette das Papier während eines Jobs ausgeht und in eine andere Kassette Papier eingelegt ist, das die folgenden Bedingungen erfüllt, wird die andere Papierkassette automatisch ausgewählt, so dass der Druck fortgesetzt werden kann. Wenn das optionale Großraum-Papiermagazin installiert ist, können bis zu 3.250 Kopien (mit A4C-Papier) kontinuierlich erstellt werden.
  • Seite 75: Erstellen Von Testkopien ("1 Satz Kopieren")

    Vor dem Erstellen von Kopien Erstellen von Testkopien (“1 Satz kopieren”) Bevor Sie eine größere Menge von Kopien erstellen, können Sie eine Testkopie ausgeben, anhand derer Sie die ausgewählten Einstellungen prüfen können. Dies ist praktisch, um die ausgewählten Einstellungen vor dem Druck zu prüfen.
  • Seite 76 Vor dem Erstellen von Kopien Wenn die restlichen Kopien nicht mit den aktuellen Einstellungen erstellt werden können, berühren Sie [Nein]. Die restlichen Kopien des Jobs werden abgebrochen. Eine Meldung erscheint, die angibt, dass der Job nicht korrekt war. Berühren Sie [Eingabe]. 3-38 CF2002/CF3102...
  • Seite 77: Erstellen Von Kopien Mit Kostenstellen (Funktion "Kopienzähler")

    Vor dem Erstellen von Kopien Erstellen von Kopien mit Kostenstellen (Funktion "Kopienzähler") Die Gesamtanzahl der zulässigen Kopien und der Kopien für bestimmte Formate kann für bis zu 99 Kostenstellen definiert werden. Wenn die Funktion “Kopienzähler” verwendet wird, können nur Benutzer drucken, die ihre Kennzahl eingeben. Benutzer ohne Kennzahl können nicht kopieren.
  • Seite 78: Netzschalter Und Standardeinstellungen

    Vor dem Erstellen von Kopien Netzschalter und Standardeinstellungen Ein- und Ausschalten des Systems So schalten Sie das System ein § Schalten Sie den Netzschalter auf “I”. Wenn das System eingeschaltet wird, leuchtet die Anzeige der [Start]-Taste orange. Im Bildschirm wird gemeldet, dass das Gerät startet.
  • Seite 79: Standardeinstellungen

    Vor dem Erstellen von Kopien Warteschlange oder gespeicherte Daten auf den Ausdruck warten, da die Jobs sonst gelöscht werden. Standardeinstellungen Die Einstellungen, die beim Einschalten des Geräts (wenn der Netzschalter auf “I” gestellt wird) ausgewählt werden, werden als Standardeinstellungen bezeichnet. Von den Standardeinstellungen ausgehend erfolgen alle erforderlichen Einstellungen.
  • Seite 80 Vor dem Erstellen von Kopien 3-42 CF2002/CF3102...
  • Seite 81: Einlegen Von Papier

    Einlegen von Papier Einlegen von Papier Papierspezifikationen Verwenden Sie Papier, das den unten aufgeführten Spezifikationen entspricht. Papiertypen Papiertyp Normal- Karton 1 Karton 2 Karton 3 papier Gewicht (g/m 64 g/m 91 g/m 151 g/m 210 g/m Papierzufuhr usw. 90 g/m 150 g/m 209 g/m 256 g/m...
  • Seite 82: Papierformate

    Einlegen von Papier Papierformate Vom Standardformat abweichendes Papier: Papierzufuhr Papierbreite Papierlänge Einzelblattanlage 90 mm bis 311 mm 140 mm bis 457 mm Kassette 1 Kassette 2 — — Papiereinzugseinheit Großraum-Papiermagazin — — Standardpapier: Papierformat A3 L B4 L A4 L A4 C B5 L B5 C...
  • Seite 83: Papierkapazität

    Einlegen von Papier Papierkapazität Papiertyp Normal- Karton 1 Karton 2 Karton 3 papier Papierzufuhr usw. Einzelblattanlage 1 Blatt 1 Blatt 1 Blatt 1 Blatt Kassette 1 250 Blatt 20 Blatt 20 Blatt 20 Blatt Kassette 2 500 Blatt — — —...
  • Seite 84: Zu Vermeidende Papiertypen

    Einlegen von Papier Zu vermeidende Papiertypen Folgende Papiertypen sollten nicht verwendet werden, da sie die Druckqualität beeinträchtigen, zu Papierstaus führen oder das System beschädigen können: OHP-Folien, die das Gerät bereits durchlaufen haben (selbst wenn die Folie noch unbedruckt ist) Papier, das mit einem Wärmetransfer- oder Tintenstrahldrucker bedruckt wurde Papier, das extrem dick oder dünn ist Zerknitterte, gefaltete, gewellte oder zerrissene Originale...
  • Seite 85: Bedruckter Bereich

    Einlegen von Papier Bedruckter Bereich Alle unten aufgeführten Bildbereiche werden nicht bedruckt. Ein Rand von 5 mm, gemessen von der Vorderkante des Papiers (A) Ein Rand von 3 mm, gemessen von der Hinterkante des Papiers (B) Ein Rand von 3 mm, auf beiden Seiten des Papiers (C). Ausführliche Informationen zum Einsatz des Systems als Drucker für einen Computer, wenn der Druckercontroller installiert ist, finden Sie im Handbuch zum Druckercontroller.
  • Seite 86: Einlegen Von Papier

    Einlegen von Papier Einlegen von Papier Einlegen von Papier in der 1. Kassette Ziehen Sie die Papierkassette 1 heraus. Drücken Sie das Bodenblech nach Papiereinzugsrolle unten, bis es einrastet. Wurde die Papiereinzugsrolle berührt? § Achten Sie darauf, dass Sie die Oberfläche der Papiereinzugsrolle nicht mit den Händen berühren.
  • Seite 87 Einlegen von Papier Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite (der beim Auspacken nach oben zeigenden Seite) nach oben in die Kassette ein. Beim Erstellen von manuellen doppelseitigen Kopien legen Sie das Papier so ein, dass die zweite (unbedruckte) Seite nach oben zeigt.
  • Seite 88 Einlegen von Papier § Legen Sie Postkarten oder Umschläge nicht quer ein (siehe Abbildung). Wurden OHP-Folien eingelegt? § Legen Sie OHP-Folien mit der längeren Seite als Vorderkante ein (siehe Abbildung). § Legen Sie OHP-Folien nicht längs ein (siehe Abbildung). Wenn Papier in einem Sonderformat eingelegt wurde, passen Sie die seitlichen Führungen an die Kanten des...
  • Seite 89 Einlegen von Papier Stellen Sie den Medientyp- Drehschalter auf den eingelegten Umschlag Papiertyp ein. Normal Normal Normal: Normalpapier Normal Zweite Seite einer Karton 1 doppelseitigen Kopie auf Normalpapier. (Beim manuellen doppelseitigen Kopieren) Karton 1 Karton 1: Karton 1 Karton 1 Karton 2 Karton 3 Zweite Seite einer...
  • Seite 90: Einstellen Des Papierformats Für Kassette 1

    Einlegen von Papier Einstellen des Papierformats für Kassette 1 Da das Format des in Kassette 1 eingelegten Papiers automatisch erkannt wird, ist die Papierformateinstellung in der Regel nicht erforderlich. Es kann jedoch erforderlich sein, wenn das Papierformat aus irgendeinem Grund nicht automatisch erkannt wird oder wenn Papier in einem Sonderformat eingelegt ist.
  • Seite 91: So Stellen Sie Ein Papierformat In Zollmaßen Ein

    Einlegen von Papier Wählen Sie die Einstellung für das eingelegte Papierformat aus. Berühren Sie [Eingabe]. Das Papierformat für Kassette 1 ist festgelegt. So stellen Sie ein Papierformat in Zollmaßen ein Berühren Sie [Papier]. Im daraufhin angezeigten Bildschirm erscheinen die ausgewählten Papierformateinstellungen.
  • Seite 92: So Stellen Sie Ein Freies Papierformat Ein

    Einlegen von Papier So stellen Sie ein freies Papierformat ein Wenn Papier in einem Sonderformat eingelegt ist, muss das Papierformat eingegeben werden. Berühren Sie [Papier]. Im daraufhin angezeigten Bildschirm erscheinen die ausgewählten Papierformateinstellungen. Wählen Sie Kassette 1 aus und berühren Sie [Format wechseln]. Berühren Sie [Freies Format].
  • Seite 93: So Speichern Sie Ein Freies Papierformat

    Einlegen von Papier So speichern Sie ein freies Papierformat Es können zwei freie Formate gespeichert werden. Indem häufig verwendete Papierformate gespeichert werden, können sie schnell ausgewählt werden, ohne die Einstellungen erneut vornehmen zu müssen. Berühren Sie [Papier]. Im daraufhin angezeigten Bildschirm erscheinen die ausgewählten Papierformateinstellungen.
  • Seite 94: So Wählen Sie Ein Gespeichertes Freies Papierformat Aus

    Einlegen von Papier So wählen Sie ein gespeichertes freies Papierformat aus Berühren Sie [Papier]. Im daraufhin angezeigten Bildschirm erscheinen die ausgewählten Papierformateinstellungen. Wählen Sie Kassette 1 aus und berühren Sie [Format wechseln]. Berühren Sie [Freies Format]. Berühren Sie entweder [1] oder [2], um das gespeicherte freie Format auszuwählen.
  • Seite 95: Einlegen Von Papier In Kassette 2 Oder In Eine Papiereinzugseinheit

    Einlegen von Papier Einlegen von Papier in Kassette 2 oder in eine Papiereinzugseinheit Ziehen Sie die Papierkassette heraus Drücken Sie das Bodenblech nach Papiereinzugs- unten, bis es einrastet. rolle Wurde die Papiereinzugsrolle berührt? § Achten Sie darauf, dass Sie die Oberfläche der Papiereinzugsrolle nicht mit den Händen berühren.
  • Seite 96 Einlegen von Papier Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite (der beim Auspacken nach oben zeigenden Seite) nach oben in die Kassette ein. Wurde das Papier korrekt eingelegt? Fehlerhaft eingelegtes Papier kann zu einem Papierstau führen. § Stellen Sie sicher, dass sich das Papier beim Einlegen nicht wellt. §...
  • Seite 97: Einlegen Von Papier In Das Großraum-Papiermagazin

    Einlegen von Papier Einlegen von Papier in das Großraum-Papiermagazin Ziehen Sie die Papierkassette heraus. Legen Sie das Kopierpapier mit der zu kopierenden Seite nach oben in die rechte Seite der Kassette ein. Wurde das Papier korrekt eingelegt? Fehlerhaft eingelegtes Papier kann zu einem Papierstau führen.
  • Seite 98 Einlegen von Papier § Die Papierführung im Großraum-Papiermagazin wurde für Papier im Format A4 C installiert. Wenn Sie B5C-Papier verwenden wollen, wenden Sie sich an Ihren autorisierten Servicetechniker. § Wenn Sie Papier nachlegen, müssen Sie das gesamte in der Kassette verbleibende Papier entnehmen, auf das neue Papier legen und das Papier im Stapel sorgfältig ausrichten, bevor Sie es in die Kassette einlegen.
  • Seite 99: Funktion "Spezialpapier" (Kassette 2, 3 Oder 4)

    Einlegen von Papier Funktion “Spezialpapier” (Kassette 2, 3 oder 4) Das in Kassette 2, 3 oder 4 eingelegte Papier kann als Spezialpapier definiert werden. Wenn das in eine Kassette eingelegte Papier als Spezialpapier definiert ist, wird es bei der Einstellung “Auto Papier” nicht automatisch ausgewählt.
  • Seite 100: Einlegen Von Papier In Die Einzelblattanlage

    Einlegen von Papier Einlegen von Papier in die Einzelblattanlage Papier kann manuell über die Einzelblattanlage zugeführt werden, wenn Sie Kopien auf Papier erstellen möchten, das nicht in eine Kassette eingelegt ist, oder wenn es sich um Spezialpapier handelt. Berühren Sie [Papier]. Im daraufhin angezeigten Bildschirm erscheinen die ausgewählten...
  • Seite 101 Einlegen von Papier Geben Sie über die Tastatur die Länge der Seite X für das eingelegte Papier ein. Berühren Sie [Y] und geben Sie dann über die Tastatur die Länge der Seite Y für das eingelegte Papier ein. Berühren Sie [Eingabe]. Berühren Sie [Papiertyp].
  • Seite 102 Einlegen von Papier Legen Sie das Papier mit der Vorderseite (der beim Auspacken nach oben zeigenden Seite) nach unten in die Einzelblattanlage ein. Beim manuellen Erstellen von doppelseitigen Kopien legen Sie das Papier mit der zweiten (unbedruckten) Seite nach unten in die Einzelblattanlage ein.
  • Seite 103 Einlegen von Papier § Legen Sie Umschläge nicht quer ein (siehe Abbildung). Sind OHP-Folien eingelegt? § Beim Einlegen von OHP-Folien legen Sie die Folien mit der längeren Seite als Vorderkante ein (siehe Abbildung). § Legen Sie OHP-Folien nicht längs ein (siehe Abbildung). Passen Sie die Papierführung an das Format des eingelegten Papiers an.
  • Seite 104 Einlegen von Papier 4-24 CF2002/CF3102...
  • Seite 105: Originaldokumente (Originale)

    Originaldokumente (Originale) Originaldokumente (Originale) Originaleinzug Das Original kann auf zwei verschiedene Arten eingezogen werden. Legen Sie das Original entsprechend der Originalart korrekt an. Methode für Funktionen Originaleinzug Mehrfacheinzug Mit dem Duplex-Originaleinzug kann ein mehrseitiges Original automatisch zugeführt werden. Diese Einzugsmethode kann auch bei doppelseitigen Originalen verwendet werden und sie ist optimal für aus mehreren Blättern bestehende doppelseitige Originale.
  • Seite 106: Originaltypen

    Originaldokumente (Originale) Originaltypen Hinweis Achten Sie darauf, dass der korrekte Papiertyp für die jeweilige Einzugsmethode verwendet wird. Wenn kein korrekter Papiertyp verwendet wird, kann es zu einem Papierstau oder zu einer Beschädigung des Originals kommen. Mehrfacheinzug (Normalpapier) Einseitige Dokumente Doppelseitige Dokumente Originalpapiertyp Normalpapier: Normalpapier:...
  • Seite 107: Gemischte Originalpapierformate

    Originaldokumente (Originale) Gemischte Originalpapierformate Mögliche Kombinationen für gemischte Originalpapierformate Originalbreite > A3 L A4 C B4 L B5 C A4 L A5 C B5 L A5 L Originalformate A3 L — — — — — — A4 C — — —...
  • Seite 108: Vorsichtsmaßnahmen Beim Mehrfacheinzug

    Originaldokumente (Originale) Vorsichtsmaßnahmen beim Mehrfacheinzug Die folgenden Arten von Originalen sollten nicht verwendet werden, da andernfalls Papierstau auftreten oder das Original beschädigt werden könnte. Führen Sie derartige Originale statt dessen manuell zu. Gerollte Originale Verknitterte oder eingerissene Originale Gefaltete Originale Sehr stark durchscheinende Originale wie OHP-Folien oder Lichtpauspapier Originale mit Heftlöchern (2 oder 3 Heftlöcher)
  • Seite 109: Einzug Des Originals

    Originaldokumente (Originale) Einzug des Originals Der Duplex-Originaleinzug zieht jede Seite einzeln ein, scannt sie und gibt sie wieder aus. Damit der Duplex-Originaleinzug korrekt arbeitet, müssen die korrekten Typen von Originalen eingelegt werden. Mehrfacheinzug Wenn großformatige Originale eingelegt werden, ziehen Sie die Stütze heraus.
  • Seite 110 Originaldokumente (Originale) Berühren Sie [Originalrichtung]. Der Bildschirm Originalrichtung erscheint. Wählen Sie die entsprechende Einstellung für Ihr Original aus und berühren Sie [Eingabe]. Wenn die Ausrichtung des Originals sich von der ausgewählten Einstellung Originalrichtung unterscheidet, werden 2auf1- oder 4auf1- Kopien nicht korrekt gedruckt. Ist die Originalrichtung ausgewählt? Wenn die Einstellung Originalrichtung nicht ausgewählt ist, werden quer eingelegte Originale im Hochformat und längs...
  • Seite 111 Originaldokumente (Originale) Nachdem die Originale eingescannt wurden, werden sie in die Originalablage ausgegeben. Wenn Sie großformatige Originale entfernen müssen, heben Sie den Originalanlagetisch (des Duplex- Originaleinzugs) so weit wie möglich an. Entfernen Sie die Originale aus der Originalablage. Senken Sie den Originalanlagetisch vorsichtig ab.
  • Seite 112: So Führen Sie Originale Unterschiedlicher Formate Zu

    Originaldokumente (Originale) So führen Sie Originale unterschiedlicher Formate zu Originale mit Seiten in unterschiedlichen Standardformaten können als Satz mit dem Duplex-Originaleinzug gescannt und kopiert werden. Die Kombinationen von Papierformaten, die mit der Funktion “Universale Formaterk.” verwendet werden können, sind weiter unten aufgeführt. Legen Sie die Originalseiten mit dem Schriftbild nach oben ein.
  • Seite 113 Originaldokumente (Originale) Berühren Sie im Basisbildschirm [Universale Formaterk.]. Wählen Sie die gewünschten Kopiereinstellungen aus und drücken Sie die Taste [Start]. Die oberste Seite des Dokuments wird eingezogen und gescannt. CF2002/CF3102...
  • Seite 114: Manuelle Zuführung

    Originaldokumente (Originale) Manuelle Zuführung Legen Sie das Original direkt auf das Originalglas. Dieses wird dann gescannt. Jede Seite des Originals muss manuell angelegt werden (d. h. das vorherige Original muss entfernt werden, bevor das nächste Original auf das Originalglas gelegt wird). Diese Methode eignet sich am besten für Bücher und andere Originale, die nicht mit dem Duplex-Originaleinzug eingezogen werden können.
  • Seite 115 Originaldokumente (Originale) <Transparente oder durchscheinende Originale> Legen Sie ein leeres Blatt Papier desselben Formats wie das Original auf das Original. <Gebundene Originale auf zwei gegenüberliegenden Seiten, z. B. Buch oder Zeitschrift> Legen Sie die Oberkante des Buchs an der Rückseite des Kopieres an (siehe Abbildung).
  • Seite 116 Originaldokumente (Originale) Berühren Sie [Orig. Â Kopie]. Der Bildschirm Original Kopie erscheint. Berühren Sie [Originalrichtung]. Der Bildschirm Originalrichtung erscheint. Wählen Sie die entsprechende Einstellung für Ihr Original aus und berühren Sie [Eingabe]. 5-12 CF2002/CF3102...
  • Seite 117 Originaldokumente (Originale) Wenn die Ausrichtung des Originals sich von der ausgewählten Einstellung Originalrichtung unterscheidet, werden 2auf1- oder 4auf1- Kopien nicht korrekt gedruckt. Ist die Originalrichtung ausgewählt? Wenn die Einstellung Originalrichtung nicht ausgewählt ist, werden quer eingelegte Originale im Hochformat und längs eingelegte Originale im Querformat gedruckt.
  • Seite 118 Originaldokumente (Originale) 5-14 CF2002/CF3102...
  • Seite 119: Grundfunktionen

    Grundfunktionen Grundfunktionen Erstellen von Kopien Im Folgenden ist die Vorgehensweise zum Erstellen einfacher Kopien beschrieben. Vergewissern Sie sich, dass die LED der Taste [Kopie] grün leuchtet Kopie Scan und dass das System sich im Kopiermodus befindet. Wenn die LED der Taste [Scan] grün leuchtet, drücken Sie die Taste [Kopie].
  • Seite 120 Grundfunktionen Vergewissern Sie sich, dass die Farbeinstellung “Auto Farbe” ausgewählt ist. Ausführlichere Informationen finden Sie unter “Auswählen einer Farbeinstellung” (S. 7-19). Vergewissern Sie sich, dass als Ausgabeeinstellung “Nicht-Sort” ausgewählt ist. Ausführlichere Informationen finden Sie unter “Auswählen einer Ausgabeeinstellung” (S. 7-13). Vergewissern Sie sich, dass als Zoomeinstellung “×1,000”...
  • Seite 121 Grundfunktionen Berühren Sie [Foto/Bilddichte]. Vergewissern Sie sich, dass für Foto/Bilddichte die Einstellung “Text&Foto” ausgewählt ist. Vergewissern Sie sich, dass die (mittlere) Standardbilddichte ausgewählt ist. Ausführlichere Informationen finden Sie unter “Auswählen einer Foto-/ Bilddichteeinstellung” (S. 6-32). Berühren Sie [Sonderfunkt]. Vergewissern Sie sich, dass keine Funktionen ausgewählt sind.
  • Seite 122 Grundfunktionen Berühren Sie [Job Protok.]. Der Druckstatus des programmierten Jobs und die Jobeinstellungen werden angezeigt. Ausführlichere Informationen finden Sie unter “Steuern von Jobs” (S. 6-43). Um das Kopieren zu beenden, drücken Sie die Taste [Stop]. CF2002/CF3102...
  • Seite 123: Praktische Beispiele Für Das Kopieren

    Grundfunktionen Praktische Beispiele für das Kopieren Im Folgenden werden verschiedene Beispiele für einfache Kopiervorgänge beschrieben. Ausführliche Informationen zu den verschiedenen Kopiervorgängen finden Sie in den folgenden Beschreibungen zur jeweiligen Vorgehensweise. Hinweis Bei diesen Erläuterungen wird davon ausgegangen, dass alle Funktionen, wie z. B. die im Bildschirm Bedienereinstellung verfügbaren Einstellungen, auf ihre Standardeinstellungen zurückgesetzt sind.
  • Seite 124 Grundfunktionen Vergewissern Sie sich, dass die Kopienanzahl auf “1” eingestellt ist. Drücken Sie die Taste [Start]. Der Kopierjob erscheint in der Jobanzeige. Das Kopieren wird in der Reihenfolge der Jobprogrammierung durchgeführt. CF2002/CF3102...
  • Seite 125: So Erstellen Sie Eine Vergrößerte Kopie Des Originals

    Grundfunktionen So erstellen Sie eine vergrößerte Kopie des Originals Im Folgenden ist ein Beispiel zum Erstellen einer einseitigen vergrößerten A3-Kopie eines einseitigen A4-Originals beschrieben. Legen Sie das Original längs in den Duplex-Originaleinzug ein. Legen Sie es so ein, dass die zu kopierende Seite nach oben zeigt und die Oberkante an der Geräterückseite angelegt ist.
  • Seite 126 Grundfunktionen Vergewissern Sie sich, dass die Kopienanzahl auf “1” eingestellt ist. Drücken Sie die Taste [Start]. Der Kopierjob erscheint in der Jobanzeige. Das Kopieren wird in der Reihenfolge der Jobprogrammierung durchgeführt. CF2002/CF3102...
  • Seite 127: So Erstellen Sie Eine Verkleinerte Kopie Des Originals

    Grundfunktionen So erstellen Sie eine verkleinerte Kopie des Originals Im Folgenden ist ein Beispiel zum Erstellen einer einseitigen verkleinerten A4-Kopie eines einseitigen A3-Originals beschrieben. Legen Sie das Original in den Duplex-Originaleinzug ein. Legen Sie es so ein, dass die zu kopierende Seite nach oben zeigt und die Oberkante an der Geräterückseite angelegt ist.
  • Seite 128 Grundfunktionen Vergewissern Sie sich, dass die Kopienanzahl auf “1” eingestellt ist. Drücken Sie die Taste [Start]. Der Kopierjob erscheint in der Jobanzeige. Das Kopieren wird in der Reihenfolge der Jobprogrammierung durchgeführt. 6-10 CF2002/CF3102...
  • Seite 129: So Verringern Sie Den Papierverbrauch

    Grundfunktionen So verringern Sie den Papierverbrauch Im Folgenden ist ein Beispiel zum Kopieren von vier einseitigen A4- Originalen auf eine einseitige A4-Seite beschrieben. Legen Sie die Originale in den Duplex-Originaleinzug ein. Legen Sie es so ein, dass die zu kopierende Seite nach oben zeigt und die Oberkante an der Geräterückseite angelegt ist.
  • Seite 130 Grundfunktionen Vergewissern Sie sich, dass die Kopienanzahl auf “1” eingestellt ist. Drücken Sie die Taste [Start]. Der Kopierjob erscheint in der Jobanzeige. Das Kopieren wird in der Reihenfolge der Jobprogrammierung durchgeführt. 6-12 CF2002/CF3102...
  • Seite 131: So Erstellen Sie Kopien Aus Einem Buch Oder Einer Zeitschrift

    Grundfunktionen So erstellen Sie Kopien aus einem Buch oder einer Zeitschrift Im Folgenden ist ein Beispiel zum Erstellen von zwei einseitigen A4C- Kopien aus einem offenen Buch im Format A4 beschrieben. Legen Sie das Buch mit der zu kopierenden Seite nach unten auf das Originalglas.
  • Seite 132 Grundfunktionen Vergewissern Sie sich, dass die Kopienanzahl auf “1” eingestellt ist. Drücken Sie die Taste [Start]. Der Kopierjob erscheint in der Jobanzeige. Das Kopieren wird in der Reihenfolge der Jobprogrammierung durchgeführt. 6-14 CF2002/CF3102...
  • Seite 133: So Kopieren Sie Eine Postkarte

    Grundfunktionen So kopieren Sie eine Postkarte Im Folgenden ist ein Beispiel zum Erstellen einer einseitigen Kopie einer einseitigen Postkarte auf eine Postkarte in der Einzelblattanlage beschrieben. Legen Sie die Postkarte mit der zu kopierenden Seite nach unten auf das Originalglas. Legen Sie die Postkarte so an, dass die Oberkante zur Geräterückseite zeigt.
  • Seite 134 Grundfunktionen Wählen Sie die Einzelblattanlage aus. Berühren Sie [A6-Karte]. Die Papiereinstellung “Karton 2” wird automatisch ausgewählt. Bereiten Sie eine Postkarte vor. Legen Sie die Postkarte in die Einzelblattanlage mit der Oberkante zum Einzugsschlitz und der zu be- druckenden Seite nach unten ein. (Die Seite, auf die die Adresse geschrieben werden soll, sollte nach oben zeigen.)
  • Seite 135: Auswählen Der Papiereinstellung

    Grundfunktionen Auswählen der Papiereinstellung Welches Papier zum Kopieren verwendet wird, kann eingestellt werden. Es gibt drei Möglichkeiten zur Papierauswahl. Automatische Papierauswahl (Einstellung “Auto Papier”) Manuelle Papierwahl Über die Einzelblattanlage (Einstellung “Einzel”) Automatisches Auswählen der Papiereinstellung (Einstellung “Auto Papier”) Mit dieser Einstellung wird automatisch anhand des Formats des eingelegten Dokuments und des angegebenen Papierformats der optimale Zoomfaktor ausgewählt.
  • Seite 136: Automatische Auswahl Der Papierzufuhr

    Grundfunktionen Automatische Auswahl der Papierzufuhr Wenn in der ausgewählten Papierkassette das Papier während des Drucks ausgeht und in eine andere Kassette Papier eingelegt ist, das die folgenden Bedingungen erfüllt, wird die andere Papierkassette automatisch ausgewählt, so dass der Druck fortgesetzt werden kann. Wenn das optionale Großraum-Papiermagazin installiert ist, können bis zu 3.250 Kopien (mit A4C-Papier) kontinuierlich erstellt werden.
  • Seite 137: Kleinformatige Originale

    Grundfunktionen Kleinformatige Originale Wenn ein Original eingelegt wird, das zu klein ist, um automatisch erkannt zu werden, und die Papiereinstellung “Auto Papier” ausgewählt ist, können keine Kopien erstellt werden. Wenn Sie jedoch die Einstellung der Funktion “Autom. Papierwahl für kleine Origin.” im Bildschirm Bedienerprogramm: 2 ändern, kann der Kopiervorgang beginnen, selbst wenn das Papierformat nicht automatisch erkannt werden kann.
  • Seite 138: Angeben Einer Zoomeinstellung

    Grundfunktionen Angeben einer Zoomeinstellung Originale können vergrößert oder verkleinert kopiert werden. Es gibt acht Möglichkeiten, den Zoomfaktor zu ändern. Automatische Skalierung (Einstellung “Aut. Format”) 1:1 (Einstellung “×1,000”) Vergrößern (Einstellungen “Vergr” ) Verkleinern (Einstellungen “Verkl”) Minimal verkleinern (Einstellung “Minimal”) Zoomen Benutzerdefiniertes Format (Einstellung “CustomZoom”) Vertikale und horizontale Skalierung (Einstellung “X/Y Zoom”) Automatische Skalierung (Einstellung “Aut.
  • Seite 139: Verkleinern (Einstellungen "Verkl")

    Grundfunktionen Verkleinern (Einstellungen “Verkl”) Verschiedene Zoomeinstellungen ermöglichen verkleinerte Kopien von Originalen von üblichen Originalformaten auf Standardpapierformate. Beispiel: Ein A3-Original kann auf das kleinere A4-Papier kopiert werden. Ein B4-Origial kann auf das kleinere A4-Papier kopiert werden. Minimal verkleinern (Einstellung “Minimal”) Die Kopie wird leicht verkleinert (×0,930). Durch die Einstellung “Minimal”...
  • Seite 140: So Geben Sie Einen Zoomfaktor An

    Grundfunktionen So geben Sie einen Zoomfaktor an Berühren Sie [Zoom]. In der Anzeige erscheinen die verfügbaren Zoomeinstellungen. Wählen Sie die gewünschte Zoomeinstellung aus. Angeben des benutzerdefinierten Zoomfaktors (Einstellung “CustomZoom”) So geben Sie einen benutzerdefinierten Zoomfaktor ein Berühren Sie [Zoom]. In der Anzeige erscheinen die verfügbaren Zoomeinstellungen. Berühren Sie [CustomZoom].
  • Seite 141: So Speichern Sie Mit "Customzoom" Und "Minimal" Definierte Zoomfaktoren

    Grundfunktionen So speichern Sie mit “CustomZoom” und “Minimal” definierte Zoomfaktoren Berühren Sie [Zoom]. In der Anzeige erscheinen die verfügbaren Zoomeinstellungen. Berühren Sie [CustomZoom]. Berühren Sie [Eing. Zeit]. Geben Sie über die Tastatur den gewünschten Zoomfaktor (zwischen ×0,250 und ×4,000) ein. Um einen mit “Minimal”...
  • Seite 142: So Geben Sie Unterschiedliche Skalierungsverhältnisse Für Länge Und Breite An (Einstellung "X/Y Zoom")

    Grundfunktionen So geben Sie unterschiedliche Skalierungsverhältnisse für Länge und Breite an (Einstellung “X/Y Zoom”) Berühren Sie [Zoom]. In der Anzeige erscheinen die verfügbaren Zoomeinstellungen. Berühren Sie [CustomZoom]. Berühren Sie [X/Y Zoom]. Der Bildschirm X/Y Zoom erscheint. Vergewissern Sie sich, dass [X] ausgewählt ist. Geben Sie über die Tastatur die gewünschte Länge der Seite X (zwischen ×0,250 und ×4,000) ein.
  • Seite 143: Auswählen Der Einstellungen Orig. > Kopie

    Grundfunktionen Auswählen der Einstellungen Orig. > Kopie Die Art des Originals und der gewünschte Kopientyp können definiert werden. Außerdem können Sie die Originalausrichtung und die Position des Heftrands angeben. Die Originaleinstellungen sind im Folgenden beschrieben. Ausführliche Informationen zu den Kopiereinstellungen, der Originalausrichtung und der Heftrandposition finden Sie unter “Auswählen der Einstellungen Orig.
  • Seite 144: Originaleinstellungen

    Grundfunktionen Originaleinstellungen Es gibt sechs Originaleinstellungen. Wählen Sie die erforderliche aus. Einseitiges Original (Einstellung “1”) Wählen Sie diese Einstellung nur aus, wenn einseitige Originale kopiert werden. Doppelseitiges Original (Einstellung “2”) Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn doppelseitige Originale kopiert werden. Bücher (Parameter “Buch/Trennen”) Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn gebundene Originale wie...
  • Seite 145 Grundfunktionen Es gibt drei Einstellungen für die Buchrandlöschung. Wählen Sie die erforderliche aus. Mittellöschung Wählen Sie diese Einstellung aus, um den Schatten der Bindung in der Buchmitte aus der Kopie zu löschen. Randlöschung Wählen Sie diese Einstellung aus, um den Schatten entlang der Kanten des Buchs aus der Kopie zu löschen.
  • Seite 146: So Geben Sie Eine Originaleinstellung An

    Grundfunktionen So geben Sie eine Originaleinstellung an Berühren Sie [Orig.  Kopie]. Der Bildschirm Original  Kopie erscheint. Wählen Sie die Einstellung für den Typ des zu kopierenden Originals aus. Wenn “Buch/Trennen” ausgewählt wird, erscheint ein Bildschirm mit den verfügbaren Bucheinstellungen. Wählen Sie die gewünschte Bucheinstellung aus und berühren Sie [Eingabe].
  • Seite 147 Grundfunktionen Wenn “Buchlöschung” ausgewählt wird, erscheint ein Bildschirm mit den verfügbaren Buchlöscheinstellungen. Wählen Sie die gewünschte Buchlöscheinstellung aus. Wenn die Einstellungen für Randlöschung oder Mittel- & Randlöschung ausgewählt werden, berühren Sie , um die Breite des zu löschenden Bereichs anzugeben. Die Breite des gelöschten Bereichs für die Mittellöschung wird mit den Feldern nicht verändert.
  • Seite 148 Grundfunktionen Wählen Sie das Format des zu kopierenden Originals aus und berühren Sie [Eingabe]. Die Originalformateinstellung sollte der Größe des offenen Buchs entsprechen. Wenn Sie ein Originalformat in Zollmaßen angeben wollen, berühren Sie [Inch], wählen Sie das entsprechende Originalformat aus und berühren Sie dann [Eingabe].
  • Seite 149 Grundfunktionen Drücken Sie [Y]. Geben Sie die Länge der Seite Y für das zu kopierende Original ein (zwischen 30 mm und 297 mm). Berühren Sie [Eingabe]. Der Bildschirm Buchlöschung erscheint erneut. Berühren Sie [Eingabe]. In der Anzeige erscheinen erneut die verfügbaren Bucheinstellungen.
  • Seite 150: Auswählen Einer Foto/Bilddichteeinstellung

    Grundfunktionen Auswählen einer Foto/Bilddichteeinstellung Der Originaltyp kann angegeben werden. Es gibt zwölf Originaltypen. Text kombiniert mit Bildern (Einstellung “Text&Foto”) Fotos (Einstellung “Foto”) Gedruckte Fotos (Einstellung “Druckbild”) Parameter “Dot Matrix Original” (Einstellung “Text”) Nur Text (Einstellung “Text”) Landkarten (Einstellung “Landkarte”) Kopien (Einstellung “Kopie”) Kopien mit bestimmter Hintergrundbilddichte (Parameter “Background”...
  • Seite 151: Angeben Des Bildtyps (Einstellungen "Foto/Bilddichte")

    Grundfunktionen Angeben des Bildtyps (Einstellungen “Foto/Bilddichte”) Es gibt sechs Einstellungen. Wählen Sie die erforderliche aus. Einstellung “Text & Foto” Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn Sie Originale mit Text und Bildern kopieren. Einstellung “Foto” Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn Sie auf Fotopapier gedruckte Originale (Fotos) kopieren.
  • Seite 152 Grundfunktionen Einstellung “Landkarte” Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn Sie Originale mit einer Hintergrundfarbe oder Originale mit Bleistiftmarkierungen oder feinen Farblinien kopieren. Dadurch wird ein scharfes Kopienabbild erzeugt. Einstellung “Kopie” Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn Sie Bilder (Originale) kopieren, die mit diesem System ausgedruckt wurden.
  • Seite 153: Angeben Der Einstellungen Für Die Bilddichte

    Grundfunktionen Angeben der Einstellungen für die Bilddichte Manuelle Hintergrundbilddichte Für die Bilddichte der Hintergrundfarbe von Dokumenten kann eine von acht Bilddichteeinstellungen ausgewählt werden. Jedes Mal, wenn Sie [Heller] oder [Dunkler] berühren, wird die Hintergrundbilddichte um eine Stufe erhellt oder verdunkelt. Hintergrundbilddichte “Auto”...
  • Seite 154 Grundfunktionen Auflösung: Wählen Sie diese Einstellung aus, um der Auflösung Vorrang zu gewähren. 6-36 CF2002/CF3102...
  • Seite 155: So Wählen Sie Eine Einstellung Foto/Bilddichte Aus

    Grundfunktionen So wählen Sie eine Einstellung Foto/Bilddichte aus Berühren Sie [Foto/Bilddichte]. Der Bildschirm Foto/Bilddichte erscheint. Wählen Sie die Einstellung für den Typ des zu kopierenden Originals aus. Wenn Sie [Text] berühren, erscheint die Taste für den Parameter “Dot Matrix Original”. Berühren Sie für Originale mit hellem (z.
  • Seite 156 Grundfunktionen Berühren Sie [Bilddichte]. Der Bildschirm Bilddichte erscheint Berühren Sie [Heller] oder [Dunkler], um die gewünschte Bilddichte für den Hintergrund einzustellen. Berühren Sie [Auto]. Die automatische Bilddichteeinstellung für den Hintergrund wird ausgewählt. Berühren Sie [Eingabe]. 6-38 CF2002/CF3102...
  • Seite 157: So Wählen Sie Glanzeffekte Aus (Einstellung "Glanzeffekt")

    Grundfunktionen So wählen Sie Glanzeffekte aus (Einstellung “Glanzeffekt”) Berühren Sie [Foto/Bilddichte]. Der Bildschirm Foto/Bilddichte erscheint. Berühren Sie [Glanzeffekte]. So wählen Sie eine Einstellung “Bildschirmmuster” aus Wenn Moiré-Muster auf dem kopierten Bild erscheinen, ändern Sie die Einstellung Bildschirmmuster und erstellen Sie eine neue Kopie, um die Auswirkungen zu vergleichen.
  • Seite 158: Prüfen Der Einstellungen

    Grundfunktionen Prüfen der Einstellungen Die Kopiermoduseinstellungen können geprüft oder geändert werden. Es gibt drei Bildschirme, in denen Sie die Einstellungen prüfen können. So prüfen Sie die Einstellungen Drücken Sie die Taste [Prüfung/ Eingabe] auf dem Bedienfeld. Der erste Bildschirm mit den aktuellen Einstellungen erscheint. Berühren Sie [Weiter], um den zweiten Einstellungsbildschirm anzuzeigen.
  • Seite 159: So Ändern Sie Die Einstellungen

    Grundfunktionen Berühren Sie [Weiter], um den dritten Einstellungsbildschirm anzuzeigen. So ändern Sie eine Einstellung: Berühren Sie die Einstellung, die Sie ändern wollen. Der entsprechende Bildschirm wird angezeigt. Ändern Sie die Einstellung nach Bedarf. Tipp Die entsprechenden Bildschirme für die Funktionen “Scannen in Speicher”, “Separater Scan”, “1 Satz kopieren”...
  • Seite 160: Beenden Des Drucks

    Grundfunktionen Beenden des Drucks Ein Job kann während des Drucks abgebrochen werden. So stoppen/starten/löschen Sie einen Druckjob Drücken Sie die Taste [Stop], während der Job gedruckt wird. Der Druck stoppt. Die Meldung “Job wurde gestoppt.” erscheint. Wenn Sie den Druck fortsetzen wollen, drücken Sie die Taste [Start]. Der Druck wird fortgesetzt.
  • Seite 161: Steuern Von Jobs

    Grundfunktionen Steuern von Jobs Beschreibung von Jobs Alle Gruppen aufeinanderfolgender Aktionen, wie z. B. zum Erstellen von Kopien, Scans oder Computerausdrucken Mehrfachjob-Funktion Während ein Job gedruckt wird, kann ein anderer Job in die Warteschlange gestellt werden. Die Warteschlange kann bis zu 49 Jobs aufnehmen.
  • Seite 162: So Ändern Sie Den Status Eines Jobs In Der Warteschlange

    Grundfunktionen So ändern Sie den Status eines Jobs in der Warteschlange Der Status von Jobs, die mit “Warten Druck” markiert sind, kann geändert werden. Ändern Sie den Status mit den unten aufgeführten Schritten. Berühren Sie entweder [Job Protok.] oder [Job prüfen], um die Jobs in der Warteschlange anzuzeigen.
  • Seite 163: So Brechen Sie Einen Job Ab, Der Gedruckt Wird

    Grundfunktionen So brechen Sie einen Job ab, der gedruckt wird Während ein Job gedruckt wird, kann er nicht über die Bildschirme “Job Protok.” oder “Job prüfen” gelöscht werden. Sie können einen Job während des Druckens mit den unten beschriebenen Schritten abbrechen.
  • Seite 164: Jobprotokollbildschirme

    Grundfunktionen 6.10 Jobprotokollbildschirme Die Liste und die Details von Jobs in der Warteschlange können angezeigt werden. Die folgenden fünf Jobprotokollbildschirme bieten eine Vielzahl von Funktionen. Bildschirm Druck Liste Die programmierten Details eines Druckjobs können angezeigt werden. Berühren Sie [Job Protok.]. Der Bildschirm Druck Liste wird angezeigt. Druckjobs in der Warteschlange erscheinen von oben beginnend in der Reihenfolge des Drucks.
  • Seite 165 Grundfunktionen Name Beschreibung Job Name Zeigt den Typ (Quelle) des Jobs an. “COPIER” wird für Kopierjobs angezeigt. Status Zeigt den Status des Jobs an. Ausgabe Gibt die Ablage an, in die die Druckseite ausgegeben werden soll. Dateiname Zeigt den Namen der Datei für Druckjobs vom Computer an. Orig Zeigt die Anzahl der Seiten im Original an.
  • Seite 166: Bildschirm Scan Liste

    Grundfunktionen Bildschirm Scan Liste Hier können die programmierten Details von Scanjobs angezeigt werden. Berühren Sie [Scan Liste]. Der Bildschirm Scan Liste wird angezeigt. Druckjobs in der Warteschlange erscheinen von oben beginnend in der Reihenfolge des Drucks. Berühren Sie [Basis], um wieder den Basisbildschirm anzuzeigen. Die folgenden Details der Jobs werden angezeigt.
  • Seite 167: Bildschirm Job Liste

    Grundfunktionen Bildschirm Job Liste Hier können die Einstellungen programmierter Jobs angezeigt werden. Berühren Sie [Job Liste]. Der Bildschirm Job Liste wird angezeigt. Programmierte Jobs erscheinen von oben beginnend in der Reihenfolge ihrer Ausführung. In Bedienerboxen programmierte Jobs werden jedoch nicht angezeigt. Berühren Sie [Basis], um wieder den Basisbildschirm anzuzeigen.
  • Seite 168: Bildschirm Druck Protok

    Grundfunktionen Bildschirm Druck Protok. Ein Protokoll aller gedruckten Jobs kann angezeigt werden. Berühren Sie [Druck Protok.]. Der Bildschirm Druck Protok. wird angezeigt. Alle gedruckten Jobs werden angezeigt. Darüber hinaus können die Jobs in separate Listen der gedruckten und der gelöschten Jobs aufgeteilt werden.
  • Seite 169 Grundfunktionen Name Beschreibung Kop. Zeigt die angegebene Anzahl der Druckseiten an. Während der Job gedruckt wird, verringert sich die angezeigte Druckseitenanzahl. Start Zeigt die Zeit an, für die der Job programmiert wurde. Fertig Zeigt die Zeit an, zu der der Job voraussichtlich fertig ist. Ergebnis Zeigt die Details zum Jobprozess an.
  • Seite 170: Bildschirm Scan Protok

    Grundfunktionen Bildschirm Scan Protok. Ein Protokoll aller gescannten Jobs kann angezeigt werden. Berühren Sie [Scan Protok.]. Der Bildschirm Scan Protok. wird angezeigt. Alle gescannten Jobs werden angezeigt. Darüber hinaus können die Jobs in separate Listen der gescannten und der gelöschten Jobs aufgeteilt werden.
  • Seite 171: Bildschirme Job Prüfen

    Grundfunktionen 6.11 Bildschirme Job prüfen Der Status eines programmierten Jobs kann geändert und der Job für die Ausgabe eine höhere Priorität erhalten. Die folgenden sechs Bildschirme Job prüfen bieten eine Vielzahl von Funktionen. Bildschirm Gescannter Job Gescannte gespeicherte Jobs können gedruckt werden. Berühren Sie [Job prüfen].
  • Seite 172: So Drucken Sie Gescannte Daten

    Grundfunktionen Die folgenden Details der Jobs werden angezeigt. Name Beschreibung Jobnummer Job-Kennung, die beim Programmieren des Jobs zugewiesen wird. Pfeile nach oben/ Wenn mehr als fünf Jobs vorhanden sind, berühren Sie unten diese Pfeile, um Jobs weiter oben/unten in der Liste anzuzeigen (die in der Druckreihenfolge weiter oben/unten stehen).
  • Seite 173: Bildschirm Job Entsperren

    Grundfunktionen Bildschirm Job entsperren Jobs, die mit der Funktion “Job gesperrt” gesperrt wurden, können gedruckt werden. Berühren Sie [Job entsperren]. Der Bildschirm Job entsperren erscheint. Mit der Funktion “Job gesperrt”, werden gesperrte Jobs aufgelistet. Gesperrte Scanjobs erscheinen von oben beginnend in der Reihenfolge ihrer Ausführung.
  • Seite 174: So Entsperren Sie Einen Job (Um Ein Gesperrtes Dokument Zu Drucken)

    Grundfunktionen So entsperren Sie einen Job (um ein gesperrtes Dokument zu drucken) Wählen Sie den gewünschten Job aus. Wenn Sie mehrere Jobs entsperren wollen, wählen Sie alle Jobs aus, die Sie entsperren wollen. Geben Sie den vierstelligen Entsperrcode über die Tastatur ein. Den Entsperrcode können Sie vom Bediener erfragen, der den Job mit der Funktion “Job gesperrt”...
  • Seite 175: Bildschirm Priorit. Erhöhen

    Grundfunktionen Bildschirm Priorit. erhöhen Jobs in der Warteschlange können eine höhere Priorität erhalten, so dass sie vor allen anderen Jobs gedruckt werden. Wenn der derzeit gedruckte Job unterbrochen werden kann, wird der Druck unterbrochen und der priorisierte Job wird gedruckt. Der Druck des unterbrochenen Jobs wird automatisch fortgesetzt, wenn der Druck des priorisierten Jobs beendet ist.
  • Seite 176: So Erhöhen Sie Die Priorität Eines Jobs

    Grundfunktionen Name Beschreibung Kop. Zeigt die Anzahl der Seiten in der Kopie an. Während der Job gedruckt wird, verringert sich die angezeigte Druckseitenanzahl. Start Zeigt die Zeit an, für die der Job programmiert wurde. Fertig Zeigt die Zeit an, zu der der Job voraussichtlich fertig ist. So erhöhen Sie die Priorität eines Jobs Wählen Sie den gewünschten Job aus.
  • Seite 177: Bildschirm Jobs Kombinieren

    Grundfunktionen Bildschirm Jobs kombinieren Ein gespeicherter Job kann mit einem anderen Job kombiniert werden, so dass sie als ein Job gedruckt werden. Bis zu fünf Jobs können kombiniert werden. Wenn eine der folgenden Einstellungen für einen der zu kombinierenden Jobs angegeben ist, ändern sich die Einstellungen für alle Jobs in die Einstellungen des zuerst ausgewählten Jobs.
  • Seite 178 Grundfunktionen Die folgenden Details der Jobs werden angezeigt. Name Beschreibung Jobnummer Job-Kennung, die beim Programmieren des Jobs zugewiesen wird. Pfeile nach oben/ Wenn mehr als fünf Jobs vorhanden sind, berühren Sie unten diese Pfeile, um Jobs weiter oben/unten in der Liste anzuzeigen (die in der Druckreihenfolge weiter oben/unten stehen).
  • Seite 179: So Kombinieren Sie Jobs

    Grundfunktionen So kombinieren Sie Jobs Wählen Sie den Job aus, den Sie mit anderen kombinieren wollen. Wählen Sie die Jobs aus, die Sie mit dem zuerst ausgewählten Job kombinieren wollen. Wenn Sie mehr als zwei Jobs kombinieren wollen, wiederholen Sie den Schritt oben, bis alle gewünschten Jobs ausgewählt sind.
  • Seite 180: Bildschirm Bedienerbox

    Grundfunktionen Bildschirm Bedienerbox Jobs, die in Bedienerboxen programmiert wurden, können gedruckt werden. Hinweis Die Funktion “Bedienerbox” ist nur verfügbar, wenn die Festplatte installiert ist. Berühren Sie [Bedienerbox]. Der Bildschirm Bedienerbox erscheint. Jobs, die in Bedienerboxen programmiert wurden, erscheinen von oben beginnend in der Reihenfolge ihrer Ausführung.
  • Seite 181: So Drucken Sie Einen Job Aus Einer Bedienerbox

    Grundfunktionen Name Beschreibung Pfeile nach oben/ Wenn mehr als fünf Jobs vorhanden sind, berühren Sie unten diese Pfeile, um Jobs weiter oben/unten in der Liste anzuzeigen (die in der Druckreihenfolge weiter oben/unten stehen). Job Name Zeigt den Typ (Quelle) des Jobs an. Status Zeigt den Status des Jobs an.
  • Seite 182: Bildschirm Speicher Auslesen

    Grundfunktionen Bildschirm Speicher auslesen Alte Kopierjobs können abgerufen und erneut gedruckt werden. Bis zu 49 alte Kopierjobs können gespeichert werden. Wenn die Anzahl der Kopierjobs 49 übersteigt oder der Speicher voll wird, werden Jobs beginnend vom ältesten gelöscht. Gelöschte Jobs können nicht wieder abgerufen werden. Berühren Sie [Speicher auslesen].
  • Seite 183 Grundfunktionen Berühren Sie [Basis], um wieder den Basisbildschirm anzuzeigen. Die folgenden Details der Jobs werden angezeigt. Name Beschreibung Jobnummer Job-Kennung, die beim Programmieren des Jobs zugewiesen wird. Pfeile nach oben/ Wenn mehr als fünf Jobs vorhanden sind, berühren Sie unten diese Pfeile, um Jobs weiter oben/unten in der Liste anzuzeigen (die in der Druckreihenfolge weiter oben/unten stehen).
  • Seite 184: So Rufen Sie Einen Job Aus Dem Speicher Ab

    Grundfunktionen So rufen Sie einen Job aus dem Speicher ab Wählen Sie den gewünschten Job aus. Wenn Sie mehr als zwei Jobs abrufen wollen, wiederholen Sie den Schritt oben, bis alle gewünschten Jobs ausgewählt sind. Berühren Sie [OK]. Die Jobs werden aus der Liste im Bildschirm Speicher auslesen entfernt.
  • Seite 185: Erweiterte Funktionen

    Erweiterte Funktionen Erweiterte Funktionen Auswählen der Einstellungen Orig. > Kopie (Kopiereinstellungen) Die Art des Originals und der gewünschte Kopientyp können definiert werden. Außerdem können Sie die Originalausrichtung und die Position des Heftrands angeben. Die Kopiereinstellungen sind im Folgenden beschrieben. Ausführliche Informationen zu den Originaleinstellungen, der Originalausrichtung und der Heftrandposition finden Sie unter “Auswählen der Einstellungen Orig.
  • Seite 186: Kopiereinstellungen

    Erweiterte Funktionen Kopiereinstellungen Einseitige Kopie (Einstellung “1”) § Wählen Sie diese Einstellung aus, um einseitige Kopien zu erstellen. Doppelseitige Kopie (Einstellung “2”) § Wählen Sie diese Einstellung aus, um mit der Duplexeinheit doppelseitige Kopien zu erstellen. Mit dieser Einstellung wird der Papierverbrauch auf etwa die Hälfte gesenkt.
  • Seite 187: Einseitig 4Auf1-Kopie (Einstellung "1-4Auf1")

    Erweiterte Funktionen Einseitig 4auf1-Kopie (Einstellung “1-4auf1”) § Wählen Sie diese Einstellung aus, um vier Originalseiten zu verkleinern, so dass sie auf eine einseitige Kopie passen. Wenn die Einstellung “1-4auf1” ausgewählt ist, wird das Format des Originals automatisch verkleinert. Mit dieser Einstellung kann der Papierverbrauch auf etwa ein Viertel reduziert werden.
  • Seite 188: Broschürenkopie (Einstellung "4Auf1/Broschüre")

    Erweiterte Funktionen Broschürenkopie (Einstellung “4auf1/Broschüre”) § Wählen Sie diese Einstellung aus, um das Original für die Broschürenerstellung zu verkleinern und auf beide Seiten des Papiers zu kopieren. Die Seitenreihenfolge ist anders als bei der Einstellung “2-2auf1”. Die Seiten werden so angeordnet, dass sie wie bei einer Zeitschrift gelesen werden können.
  • Seite 189: Bedingungen Für Die Broschürenerstellung

    Erweiterte Funktionen Bedingungen für die Broschürenerstellung Anzahl der Kopien 10 (6 bis 10 gebundene Seiten) 20 (2 bis 5 gebundene Seiten) Gebundene Seiten: 2 bis 10 (Maximal 40 Seiten) Papierformate: A4 L, A3 L Breite: Maximum 297 mm, Minimum 210 mm Länge: Maximum 432 mm, Minimum 279 mm Mittellöschung (Einstellung “Mitte löschen”) §...
  • Seite 190: So Geben Sie Eine Kopiereinstellung An

    Erweiterte Funktionen So geben Sie eine Kopiereinstellung an Berühren Sie [Orig. Kopie]. Der Bildschirm Original Kopie erscheint. Wählen Sie die gewünschte Kopiereinstellung aus. Wenn Sie 4auf1-Kopieren oder Broschürenerstellung auswählen wollen, berühren Sie [4auf1/Broschüre]. Der Bildschirm 4auf1/Broschüre erscheint. Wählen Sie die gewünschte 2auf1- oder 4auf1-Kopiereinstellung aus. CF2002/CF3102...
  • Seite 191 Erweiterte Funktionen Wenn “Broschüren erstellen” ausgewählt wird, erscheint [Binden]. [Binden] erscheint nur, wenn der optionale Finisher FN-8 installiert ist. Wenn Sie eine Broschüre erstellen wollen, berühren Sie [Binden]. Standardmäßig ist “Binden” deaktiviert. Wenn “Binden” ausgewählt wird, erscheint [Mitte löschen]. Standardmäßig ist “Mitte löschen” ausgewählt. Wenn Sie keine Mittellöschung wünschen, berühren Sie [Mitte löschen], um es zu deaktivieren.
  • Seite 192: Auswählen Der Einstellungen Orig. > Kopie (Einstellungen Originalrichtung Und Rand)

    Erweiterte Funktionen Auswählen der Einstellungen Orig. > Kopie (Einstellungen Originalrichtung und Rand) Die Art des Originals und der gewünschte Kopientyp können definiert werden. Außerdem können Sie die Originalausrichtung und die Position des Heftrands angeben. Die Einstellungen Originalrichtung und Rand sind im Folgenden beschrieben.
  • Seite 193: Auswählen Der Originalausrichtung (Einstellung "Originalrichtung")

    Erweiterte Funktionen Auswählen der Originalausrichtung (Einstellung “Originalrichtung”) Die Ausrichtung des Originals kann angegeben werden. Wählen Sie die entsprechende Einstellung für Ihr Original aus. Wählen Sie diese Einstellung aus für ein hochformatiges Original, dessen Oberkante zur Geräterückseite zeigt. Wählen Sie diese Einstellung aus für ein querformatiges Original, dessen Oberkante zur Geräterückseite zeigt.
  • Seite 194: Angeben Der Binderandposition Des Originals (Einstellung "Rand")

    Erweiterte Funktionen Angeben der Binderandposition des Originals (Einstellung “Rand”) Wenn ein Original mit einem Binderand kopiert wird, kann die Position des Binderands angegeben werden. Wählen Sie die geeignete Einstellung für Ihr Original aus. Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn das Original mit dem Binderand links eingelegt ist.
  • Seite 195: Angeben Dicker Originale (Einstellung "Dickes Original")

    Erweiterte Funktionen Angeben dicker Originale (Einstellung “Dickes Original”) Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn ein dickes Original kopiert werden soll. Um ein dickes Original (129 g/m bis 210 g/m ) anzugeben, berühren Sie [Dickes Original]. So geben Sie Bedingungen für das Original an Standardmäßig ist keine Einstellung ausgewählt.
  • Seite 196 Erweiterte Funktionen Wählen Sie die entsprechende Einstellung für Ihr Original aus und berühren Sie [Eingabe]. Wenn die Ausrichtung des Originals sich von der ausgewählten Einstellung Originalrichtung unterscheidet, werden 2auf1- oder 4auf1-Kopien nicht korrekt gedruckt. Berühren Sie [Rand]. Es erscheint ein Bildschirm mit den verfügbaren Binderandeinstellungen.
  • Seite 197: Auswählen Einer Ausgabeeinstellung

    Erweiterte Funktionen Auswählen einer Ausgabeeinstellung Für die Sortierung und Ausgabe von Kopien sind verschiedene Einstellungen verfügbar. Tipp Die Ausgabeeinstellungen können in Verbindung mit anderen Funktionen verwendet werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter “Tabelle der Funktionskombinationen” auf Seite 13-18. Die folgenden sieben Ausgabearten sind verfügbar. Unsortiert (Einstellung “Nicht-Sort”) Überkreuz ohne Sortieren (Einstellung “Nicht-Sort”) Sortiert (Einstellung “Sortieren”)
  • Seite 198: Automatische Auswahl Der Einstellung "Sortieren"/"Nicht-Sort

    Erweiterte Funktionen Automatische Auswahl der Einstellung “Sortieren”/“Nicht-Sort” Wenn ein Original in den Duplex-Originaleinzug eingelegt wird, wird automatisch die Einstellung “Nicht-Sort” ausgewählt, wenn das Original nur aus einer Seite besteht. Wenn das Original aus mindestens zwei Seiten besteht, wird automatisch die Einstellung “Sortieren” ausgewählt. Ob die Einstellung “Sortieren”...
  • Seite 199: Überkreuzausgabe Mit Sortieren (Einstellung "Sortieren")

    Erweiterte Funktionen Überkreuzausgabe mit Sortieren (Einstellung “Sortieren”) Einzelne Sätze mit jeweils einer Kopie jeder Seite werden jeweils um 90° gedreht zueinander ausgegeben. Die Überkreuzausgabe mit Sortieren wird jedoch nur durchgeführt, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind. Der Finisher ist nicht installiert. Beispiel: Für 4 Sätze Papier desselben Formats und Typs muss in einer Kassette im...
  • Seite 200: Heften (Bei Installiertem Finisher Fn-8)

    Erweiterte Funktionen Heften (bei installiertem Finisher FN-8) Die Kopien werden mit einer Heftklammer zusammengehalten. Sie können entweder die Ausgabeeinstellung “Eckenheftung” oder “2fach Heften” auswählen. Das Heften wird jedoch nur durchgeführt, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind. Die Anzahl der Kopien liegt zwischen 2 und 50. (Bei einer Papierlänge von 300 mm oder mehr können höchstens 25 Blätter geheftet werden.) Wenn Papier im Standardformat verwendet wird, müssen es die...
  • Seite 201: So Geben Sie Ausgabeeinstellungen An

    Erweiterte Funktionen So geben Sie Ausgabeeinstellungen an Berühren Sie [Ausgabe]. In der Anzeige erscheinen die verfügbaren Ausgabeeinstellungen. Wählen Sie die gewünschten Ausgabeeinstellungen aus. Wenn “4fach Lochung” ausgewählt wird, erscheint das Feld [Position wechseln]. CF2002/CF3102 7-17...
  • Seite 202 Erweiterte Funktionen Berühren Sie [Position wechseln]. Der Bildschirm Position wechseln erscheint. Wählen Sie die gewünschte Position für die Heftlöcher aus und berühren Sie dann [Eingabe]. Hinweis Wenn eine Heft- oder Locheinstellung ausgewählt ist, müssen Sie darauf achten, das Original korrekt einzulegen. Wenn das Original nicht korrekt eingelegt ist, werden die Heftklammern oder Löcher nicht korrekt positioniert.
  • Seite 203: Auswählen Einer Farbeinstellung

    Erweiterte Funktionen Auswählen einer Farbeinstellung Die Farbeinstellung wird beim Erstellen von Kopien ausgewählt. Es gibt drei Farbeinstellungen. Auto Farbe Das System erkennt automatisch, ob das Original farbig oder schwarzweiß ist, und wählt dann die entsprechende Farbeinstellung aus. Wenn das Original als farbig erkannt wurde, wird eine Kopie mit der Farbeinstellung “Vollfarbe”...
  • Seite 204: Verbessern Der Farbqualität Der Kopie (Funktion "Farbanpassung")

    Erweiterte Funktionen Verbessern der Farbqualität der Kopie (Funktion “Farbanpassung”) Mit Hilfe verschiedener Farbeinstellungen können Sie die Farbe der Kopien nach Ihren Wünschen einstellen. Tipp Beispiele für die Funktion “Farbanpassung” sind unter “Verfügbare Funktionen” zu finden. So nehmen Sie einen Farbabgleich vor Die Vorgehensweise zum Erstellen praktischer Kopien mit der Funktion “Farbanpassung”...
  • Seite 205 Erweiterte Funktionen Berühren Sie die Pfeilfelder, um die gewünschte Einstellung auszuwählen, und berühren Sie dann [Eingabe]. (Beispiel: Anpassen des Parameters “Helligkeit”) Sie können Testausdrucke Ihres Originals erstellen, um zu sehen, wie es mit den verschiedenen Einstellungen für den aktuellen Parameter in Verbindung mit anderen gegenwärtig ausgewählten Farbeinstellungen wirkt.
  • Seite 206: So Erstellen Sie Testausdrucke

    Erweiterte Funktionen So erstellen Sie Testausdrucke Sie können Testausdrucke Ihres Originals erstellen, um zu sehen, wie es mit den verschiedenen Einstellungen für den aktuellen Parameter in Verbindung mit anderen gegenwärtig ausgewählten Farbeinstellungen wirkt. Legen Sie A4C-Papier in Kassette 1 ein. Eingelegt werden kann Papier im Format 11×17 L, A3 L oder Letter C.
  • Seite 207 Erweiterte Funktionen Drücken Sie die Taste [Start]. Der Kopierjob wird in die Druckwarteschlange gestellt und die Testkopien werden gedruckt. Der Parameterbildschirm erscheint erneut. Wählen Sie anhand der Testkopien mit den Pfeilfeldern die gewünschte Einstellung für den aktuellen Parameter aus. Berühren Sie [Eingabe]. Die angegebenen Einstellung werden angewendet und der Bildschirm Farbanpassung erscheint erneut.
  • Seite 208: So Passen Sie Den Parameter "Helligkeit" An

    Erweiterte Funktionen So passen Sie den Parameter “Helligkeit” an Mit diesem Parameter kann das Bild heller oder dunkler gemacht werden. Berühren Sie im Bildschirm Farbanpassung [Helligkeit]. Berühren Sie die Pfeilfelder, um die gewünschte Einstellung auszuwählen, und berühren Sie dann [Eingabe]. 7-24 CF2002/CF3102...
  • Seite 209: So Passen Sie Den Parameter "Kontrast" An

    Erweiterte Funktionen So passen Sie den Parameter “Kontrast” an Mit diesem Parameter kann das Bild schärfer oder weicher gemacht werden. Berühren Sie im Bildschirm Farbanpassung [Kontrast]. Berühren Sie die Pfeilfelder, um die gewünschte Einstellung auszuwählen, und berühren Sie dann [Eingabe]. CF2002/CF3102 7-25...
  • Seite 210: So Passen Sie Den Parameter "Sättigung" An

    Erweiterte Funktionen So passen Sie den Parameter “Sättigung” an Mit diesem Parameter kann die Intensität der Farben im Bild angepasst werden. Berühren Sie im Bildschirm Farbanpassung [Sättigung]. Berühren Sie die Pfeilfelder, um die gewünschte Einstellung auszuwählen, und berühren Sie dann [Eingabe]. 7-26 CF2002/CF3102...
  • Seite 211: So Passen Sie Den Parameter "Schärfe" An

    Erweiterte Funktionen So passen Sie den Parameter “Schärfe” an Dieser Parameter betont die Textkanten, so dass der Text leichter lesbar wird. Darüber hinaus können Sie mit diesem Parameter ein zu scharfes Bild weicher oder ein verschwommenes Bild klarer machen. Berühren Sie im Bildschirm Farbanpassung [Schärfe].
  • Seite 212: So Passen Sie Den Parameter "Rot" An

    Erweiterte Funktionen So passen Sie den Parameter “Rot” an Mit diesem Parameter können Sie die Rotstufe im Bild anpassen, z. B. wenn Sie die rote Farbe von Blüten betonen wollen. Berühren Sie im Bildschirm Farbanpassung [Rot]. Berühren Sie die Pfeilfelder, um die gewünschte Einstellung auszuwählen, und berühren Sie dann [Eingabe].
  • Seite 213: So Passen Sie Den Parameter "Grün" An

    Erweiterte Funktionen So passen Sie den Parameter “Grün” an Mit diesem Parameter können Sie die Grünstufe im Bild anpassen, z. B. wenn Sie das Grün von Wäldern und Bäumen betonen wollen. Berühren Sie im Bildschirm Farbanpassung [Grün]. Berühren Sie die Pfeilfelder, um die gewünschte Einstellung auszuwählen, und berühren Sie dann [Eingabe].
  • Seite 214: So Passen Sie Den Parameter "Blau" An

    Erweiterte Funktionen So passen Sie den Parameter “Blau” an Mit diesem Parameter können Sie die Blaustufe im Bild anpassen, z. B. wenn Sie die blaue Farbe von Wasser oder des Himmels betonen wollen. Berühren Sie im Bildschirm Farbanpassung [Blau]. Berühren Sie die Pfeilfelder, um die gewünschte Einstellung auszuwählen, und berühren Sie dann [Eingabe].
  • Seite 215: So Passen Sie Den Parameter "Farbausgleich" An

    Erweiterte Funktionen So passen Sie den Parameter “Farbausgleich” an Mit diesem Parameter können Sie das Mischverhältnis von Cyan (C), Magenta (M), Gelb (Y) und Schwarz (BK) anpassen. Jede Farbe kann auf einen Wert von 0% bis 200% (in 1%- Schritten) angepasst werden. Erhöhen der Rottönung Erhöhen des Gelb- und Magentawerts...
  • Seite 216 Erweiterte Funktionen Berühren Sie im Bildschirm Farbanpassung [Farbausgleich]. Wählen Sie die Farbe aus, die Sie anpassen wollen, und berühren Sie dann die Pfeilfelder, um die gewünschte Einstellung anzugeben. Nachdem Sie die Einstellungen vorgenommen haben, berühren Sie [Eingabe]. 7-32 CF2002/CF3102...
  • Seite 217: So Passen Sie Den Parameter "Portrait" An

    Erweiterte Funktionen So passen Sie den Parameter “Portrait” an Mit diesem Parameter kann der Farbton für Hautfarben angepasst werden. Berühren Sie im Bildschirm Farbanpassung [Portrait]. Berühren Sie die Pfeilfelder, um die gewünschte Einstellung auszuwählen, und berühren Sie dann [Eingabe]. CF2002/CF3102 7-33...
  • Seite 218: So Passen Sie Den Parameter "Farbe" An

    Erweiterte Funktionen So passen Sie den Parameter “Farbe” an Die Farben sind in Magenta (M), Gelb (Y) und Cyan (C) unterteilt. Durch Einstellen der Farbe kann das kopierte Bild rötlicher oder bläulicher gefärbt werden. Berühren Sie im Bildschirm Farbanpassung [Farbe]. Berühren Sie die Pfeilfelder, um die gewünschte Einstellung auszuwählen, und berühren Sie dann [Eingabe].
  • Seite 219: So Passen Sie Den Parameter "Bilddichte" An

    Erweiterte Funktionen So passen Sie den Parameter “Bilddichte” an Mit diesem Parameter kann die Kopierdichte auf 19 Stufen zwischen -3 und +3 fein eingestellt werden. Berühren Sie im Bildschirm Farbanpassung [Bilddichte]. Berühren Sie die Pfeilfelder, um die gewünschte Einstellung auszuwählen, und berühren Sie dann [Eingabe]. CF2002/CF3102 7-35...
  • Seite 220: Bearbeiten Von Bildern (Kreativfunktionen)

    Erweiterte Funktionen Bearbeiten von Bildern (Kreativfunktionen) Mit den Kreativfunktionen kann das Bild leicht bearbeitet werden, so dass eine bestimmte Kopie erstellt werden kann. Tipp Beispiele für die Kreativfunktionen finden Sie unter “Verfügbare Funktionen”. So stellen Sie eine Kreativfunktion ein Die Vorgehensweise zum Erstellen praktischer Kopien mit einer Kreativfunktion ist im Folgenden beschrieben.
  • Seite 221 Erweiterte Funktionen Wählen Sie die gewünschte Einstellung aus und berühren Sie [Eingabe]. Die angegebene Einstellung wird angewendet. (Beispiel: Einstellen der Funktion “Einfarbig”) Berühren Sie im Bildschirm Kreativkopie [Eingabe]. Der Bildschirm Sonderfunkt wird wieder angezeigt. Wählen Sie ggf. weitere Einstellungen aus. Drücken Sie die Taste [Start].
  • Seite 222: So Nehmen Sie Einstellungen Für Die Funktion "Einfarbig" Vor

    Erweiterte Funktionen So nehmen Sie Einstellungen für die Funktion “Einfarbig” vor Mit dieser Funktion können Sie ein Original unabhängig von den ursprünglichen Farben mit nur einer aus 20 verfügbaren Farben kopieren. Berühren Sie im Bildschirm Kreativkopie [Einfarbig]. Wählen Sie die gewünschte Farbe aus und berühren Sie [Eingabe]. 7-38 CF2002/CF3102...
  • Seite 223 Erweiterte Funktionen Die Farben werden in zwei Bildschirmen aufgelistet. Berühren Sie [Einfarbig 2] unten rechts, um den nächsten Bildschirm anzuzeigen. Berühren Sie [Einfarbig 1], um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. Wenn Sie [Gefüllt] berühren, so dass es ausgewählt ist, wird das Original unabhängig von den ursprünglichen Abstufungen ohne Schattierung kopiert.
  • Seite 224: So Nehmen Sie Einstellungen Für Die Funktion "Hintergr.-Farbe" Vor

    Erweiterte Funktionen So nehmen Sie Einstellungen für die Funktion “Hintergr.-Farbe” vor Mit dieser Funktion können Sie ein Original mit einer von 18 verfügbaren Farben als Hintergrund (leere Bereiche) kopieren. Berühren Sie im Bildschirm Kreativkopie [Hintergr.-Farbe]. Wählen Sie die gewünschte Farbe aus und berühren Sie [Eingabe]. 7-40 CF2002/CF3102...
  • Seite 225 Erweiterte Funktionen Die Farben werden in zwei Bildschirmen aufgelistet. Berühren Sie [Hintergrundfarbe 2] unten rechts, um den nächsten Bildschirm anzuzeigen. Berühren Sie [Hintergrundfarbe 1], um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. Tipp Um die Funktion “Hintergr.-Farbe” abzubrechen, berühren Sie [Abbruch] in einem der Bildschirme Hintergrundfarbe. CF2002/CF3102 7-41...
  • Seite 226: So Nehmen Sie Einstellungen Für Die Funktion "Farb Separation" Vor

    Erweiterte Funktionen So nehmen Sie Einstellungen für die Funktion “Farb Separation” vor Mit dieser Funktion können Sie ein Original kopieren und dabei seine Farben in Cyan (C), Magenta (M), Gelb (Y) und Schwarz (BK) separieren. Außerdem können Kopien der separierten Farben nur in Schwarz ausgedruckt werden.
  • Seite 227: Umwandlung" Ein

    Erweiterte Funktionen So stellen Sie die Funktion “Neg. Pos. Umwandlung” ein Mit dieser Funktion können Sie ein Original mit invertierten Hell- und Dunkelbereichen oder Farben kopieren. Damit können Sie eine Positivkopie eines Farb- oder Schwarzweißnegativs erstellen. § Berühren Sie im Bildschirm Kreativkopie [Neg.
  • Seite 228: So Nehmen Sie Einstellungen Für Die Funktion "Mehrf.bildvergrö." Vor

    Erweiterte Funktionen So nehmen Sie Einstellungen für die Funktion “Mehrf.Bildvergrö.” Das Original wird automatisch in mehrere Bereiche unterteilt, die jeweils auf ein separates Blatt kopiert werden. Durch Zusammenfügen der Kopien kann eine Gesamtvergößerung bis zu 400% erreicht werden. Berühren Sie im Bildschirm Kreativkopie [Mehrf.Bildvergrö.].
  • Seite 229 Erweiterte Funktionen Um das Originalformat anzugeben, berühren Sie [Formateingabe]. Geben Sie das Format des Originals an und berühren Sie [Eingabe], um zum Bildschirm “Mehrf.Bildvergrö.” zurückzukehren. Um ein Fotoformat oder ein freies Format anzugeben, berühren Sie [Formateingabe] und anschließend [Fotoformat oder freies Format].
  • Seite 230 Erweiterte Funktionen Um ein Originalformat in Zollmaßen anzugeben, berühren Sie [Formateingabe] und anschließend [Inch]. Geben Sie das Format des Originals an und berühren Sie [Eingabe], um zum Bildschirm “Mehrf.Bildvergrö.” zurückzukehren. Geben Sie mit den folgenden Methoden an, wie das Original vergrößert werden soll.
  • Seite 231 Erweiterte Funktionen Wenn Sie das Format in Zollmaßen angeben wollen, berühren Sie [Inch]. Wählen Sie das gewünschte Format für das endgültige Bild aus und berühren Sie [Eingabe]. Wenn Sie ein anderes Papierformat als die hier aufgelisteten Standardformate wünschen, berühren Sie [Freies Format] und anschließend [X] und [Y] und geben Sie das Format über die Tastatur ein.
  • Seite 232 Erweiterte Funktionen Berühren Sie [Zoom]. Geben Sie den gewünschten Zoomfaktor über die Tastatur ein und berühren Sie [Eingabe]. Damit ist die Einstellung der Funktion “Mehrf.Bildvergrö.” abgeschlossen. Berühren Sie [Papierformat]. 7-48 CF2002/CF3102...
  • Seite 233 Erweiterte Funktionen Wählen Sie das Papierformat für die einzelnen Teile des vergrößerten Bilds aus und berühren Sie [Eingabe]. Bei Papierformaten in Zollmaßen berühren Sie [Inch] und wählen Sie das gewünschte Papierformat aus. Berühren Sie dann [Eingabe]. Tipp Um die Funktion “Mehrf.Bildvergrö.” abzubrechen, berühren Sie [Abbruch] im Bildschirm “Mehrf.Bildvergrö.”...
  • Seite 234: So Nehmen Sie Einstellungen Für Die Funktion "Spiegelbild" Vor

    Erweiterte Funktionen So nehmen Sie Einstellungen für die Funktion “Spiegelbild” vor Mit dieser Funktion können Sie ein Spiegelbild des Originals kopieren. Berühren Sie im Bildschirm Kreativkopie [Spiegelbild]. Normalerweise wird das Originalformat automatisch erkannt. Wenn Sie jedoch das Originalformat angeben wollen, berühren Sie [Formateingabe].
  • Seite 235 Erweiterte Funktionen Wählen Sie das Originalformat aus und berühren Sie [Eingabe]. Um ein Fotoformat oder ein freies Format anzugeben, berühren Sie [Formateingabe] und anschließend [Fotoformat oder freies Format]. Wählen Sie ein Fotoformat aus oder berühren Sie [X] und [Y] und geben Sie das Originalformat über die Tastatur ein.
  • Seite 236 Erweiterte Funktionen Berühren Sie im Bildschirm Spiegelbild [Eingabe]. Tipp Um die Funktion “Spiegelbild” abzubrechen, berühren Sie [Abbruch] im Bildschirm Spiegelbild. 7-52 CF2002/CF3102...
  • Seite 237: So Nehmen Sie Einstellungen Für Die Funktion "Postkarte" Vor

    Erweiterte Funktionen So nehmen Sie Einstellungen für die Funktion “Postkarte” vor Das Original kann auf das Format einer Postkarte verkleinert werden. Dann können bis zu vier Kopien auf einen A4- Postkartenbogen gedruckt werden. Auswählbare Originalformate Voreingestellte Formate Fotoformate Freie Formate A3 L, A4 L, A4 C, A5 L, A5 C, 9×13 L, 9×13 C, 10×15 L, X: 30 bis 432 mm...
  • Seite 238 Erweiterte Funktionen Normalerweise wird das Originalformat automatisch erkannt. Wenn Sie jedoch das Originalformat angeben wollen, berühren Sie [Formateingabe]. Wählen Sie das Originalformat aus und berühren Sie [Eingabe]. Um ein Fotoformat oder ein freies Format anzugeben, berühren Sie [Formateingabe] und anschließend [Fotoformat oder freies Format].
  • Seite 239 Erweiterte Funktionen Berühren Sie im Bildschirm Postkarte [Eingabe]. Tipp Um die Funktion “Postkarte” abzubrechen, berühren Sie [Abbruch] im Bildschirm Postkarte. CF2002/CF3102 7-55...
  • Seite 240: Erstellen Von Kopien Zur Ablage (Funktion "Heftrand")

    Erweiterte Funktionen Erstellen von Kopien zur Ablage (Funktion “Heftrand”) Damit Kopien einfach in Aktenordnern abgelegt werden können, können sie mit einem Heftrand erstellt werden. Für den Heftrand sind zwei Positionen verfügbar. Wählen Sie die für das Original geeignete Position aus. Einstellung Kopierposition Beschreibung...
  • Seite 241 Erweiterte Funktionen Wählen Sie die gewünschte Einstellung aus und berühren Sie [Eingabe]. Wenn das Original nicht wie auf dem Bildschirm angegeben positioniert ist, berühren Sie [Orig. Kopie] und anschließend [Originalrichtung]. Geben Sie die Ausrichtung des Original an und berühren Sie dann [Eingabe], um zum Basisbildschirm zurückzukehren.
  • Seite 242: Löschen Von Kopienbereichen (Funktion "Randlöschung")

    Erweiterte Funktionen Löschen von Kopienbereichen (Funktion “Randlöschung”) Um die von Ihnen erstellten Kopien können die Ränder gelöscht werden. Für die Randlöschung des Dokuments sind drei Positionen verfügbar. Wählen Sie die für das Dokument geeignete Position aus. Einstellung Kopierposition Beschreibung Auf den gedruckten Kopien wird die Original Kopie linke Kante des Dokuments gelöscht.
  • Seite 243: So Nehmen Sie Einstellungen Für Die Funktion "Randlöschung" Vor

    Erweiterte Funktionen So nehmen Sie Einstellungen für die Funktion “Randlöschung” vor Richten Sie das (bzw. die) zu kopierende(n) Original(e) aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter “Einzug des Originals” auf Seite 5-5. Wählen Sie die gewünschte Farbeinstellung aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter “Auswählen einer Farbeinstellung”...
  • Seite 244 Erweiterte Funktionen Berühren Sie die Pfeilfelder, um die Breite des Löschrands anzugeben. Die angegebene Breite des zu löschenden Bereichs ist die Breite vor dem Kopieren. Seien Sie daher vorsichtig, wenn Sie diese Einstellung bei Vergrößerungen oder Verkleinerungen auswählen. Beispiel: Verwendung der Funktion “Randlöschung” beim Kopieren eines A3-Originals mit einem Zoom von 0,5.
  • Seite 245 Erweiterte Funktionen Wenn Sie das Format in Zollmaßen angeben wollen, berühren Sie [Inch]. Wählen Sie das gewünschte Papierformat aus und berühren Sie [Eingabe]. Berühren Sie im Bildschirm Randlöschung [Eingabe]. Wählen Sie ggf. weitere Einstellungen aus. Drücken Sie die Taste [Start]. Tipp Um die Funktion “Randlöschung”...
  • Seite 246: Anpassen Des Bilds An Das Papierformat (Funktion "Bildeinstellung")

    Erweiterte Funktionen Anpassen des Bilds an das Papierformat (Funktion “Bildeinstellung”) So nehmen Sie Einstellungen für die Funktion “Bildeinstellung” vor Richten Sie das (bzw. die) zu kopierende(n) Original(e) aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter “Einzug des Originals” auf Seite 5-5. Wählen Sie die gewünschte Farbeinstellung aus.
  • Seite 247 Erweiterte Funktionen Um das Bild maximal zu vergrößern, so das es komplett auf das Papier passt (ohne das Seitenverhältnis des Bilds zu ändern), berühren Sie [1:1]. Um das Bild maximal zu vergrößern, so dass die kürzere Seite komplett auf das Papier passt (ohne das Seitenverhältnis des Bilds zu ändern), berühren Sie [Zentrieren].
  • Seite 248 Erweiterte Funktionen Wenn Sie das Format in Zollmaßen angeben wollen, berühren Sie [Inch]. Wählen Sie das gewünschte Papierformat aus und berühren Sie [Eingabe]. Berühren Sie im Bildschirm Bildeinstellung [Eingabe]. Wählen Sie ggf. weitere Einstellungen aus. Drücken Sie die Taste [Start]. Tipp Um die Funktion “Bildeinstellung”...
  • Seite 249: Bildwiederholung Auf Kopien (Funktion "Bildwiederholung")

    Erweiterte Funktionen 7.10 Bildwiederholung auf Kopien (Funktion “Bildwiederholung”) Mehrere Kopien des Originals können mit dem gewünschten Zoom gedruckt werden, so dass sie die Seite füllen. Der Zoom wird im Basisbildschirm angegeben. Die Anzahl der Kopienwiederholungen wird ausgehend von den Zoom- und Papiereinstellungen im Basisbildschirm und dem Originalformat und der Wiederholanordnung im Bildschirm Bildwiederholung berechnet.
  • Seite 250 Erweiterte Funktionen Wählen Sie entweder [Mehrfach mit Rand] oder [Mehrfach Original] aus. Um das Bild zu verkleinern, so dass es in den zulässigen Druckbereich für das Papier (Bereich innerhalb der Ränder) passt, berühren Sie [Mehrfach mit Rand]. Wenn Sie Kopien erstellen wollen, so dass das Papier unabhängig von den Randeinstellungen gefüllt ist, berühren Sie [Mehrfach Original].
  • Seite 251 Erweiterte Funktionen Um ein Fotoformat oder ein freies Format anzugeben, berühren Sie [Formateingabe] und anschließend [Fotoformat oder freies Format]. Wählen Sie ein Fotoformat aus oder berühren Sie [X] und [Y] und geben Sie das Originalformat über die Tastatur ein. Berühren Sie dann [Eingabe].
  • Seite 252: Einfügen Von Seiten Zwischen Folienkopien (Funktion "Ohp-Zwischenblatt")

    Erweiterte Funktionen 7.11 Einfügen von Seiten zwischen Folienkopien (Funktion “OHP-Zwischenblatt”) Nach dem Kopieren einer OHP-Folie kann ein Blatt aus einem anderen Papiereinzug zum Stapel der Folien als Zwischenblatt hinzugefügt werden. Um diese Funktion nutzen zu können, müssen die OHP-Folien in die Universalkassette (Kassette 1) eingelegt werden.
  • Seite 253 Erweiterte Funktionen Wählen Sie die Kassette mit den Zwischenblättern aus und berühren Sie [Eingabe]. Wählen Sie ggf. weitere Einstellungen aus. Drücken Sie die Taste [Start]. Tipp Um die Funktion “OHP-Zwischenblatt” abzubrechen, berühren Sie [Abbruch] im Bildschirm OHP-Zwischenblatt. CF2002/CF3102 7-69...
  • Seite 254: Speichern Des Gescannten Bilds (Funktion "Scannen In Speicher")

    Erweiterte Funktionen 7.12 Speichern des gescannten Bilds (Funktion “Scannen in Speicher”) Mit dieser Funktion können Sie das gescannte Bild speichern und erst drucken, nachdem es aus dem Speicher gelöscht wurde. Dies ist z. B. praktisch, wenn Sie den Job mit einem anderen kombinieren wollen, um sie gemeinsam als ein Job zu drucken.
  • Seite 255: So Kombinieren Sie Gespeicherte Scandaten

    Erweiterte Funktionen So kombinieren Sie gespeicherte Scandaten Berühren Sie [Job prüfen]. Der Bildschirm Gescannter Job erscheint. Berühren Sie [Jobs kombinieren]. Eine Liste der gespeicherten Jobs erscheint, die kombiniert werden können. Wählen Sie den Job aus, den Sie mit anderen kombinieren wollen. Wählen Sie den anderen Job aus, den Sie mit dem zuerst ausgewählten Job kombinieren wollen.
  • Seite 256: Scannen Des Originals In Einzelnen Stapeln (Funktion "Separater Scan")

    Erweiterte Funktionen 7.13 Scannen des Originals in einzelnen Stapeln (Funktion “Separater Scan”) Ein Original kann in einzelne Stapel aufgeteilt werden, die dann einzeln gescannt, dann aber kombiniert und als ein Kopierjob behandelt werden. Maximal können 100 Originalseiten in den Duplex-Originaleinzug eingelegt werden.
  • Seite 257: So Stellen Sie Die Funktion "Separater Scan" Ein

    Erweiterte Funktionen So stellen Sie die Funktion “Separater Scan” ein Berühren Sie [Sonderfunkt]. Der Bildschirm Sonderfunkt wird angezeigt. Berühren Sie [Separater Scan]. Um die Funktion “Separater Scan” abzubrechen, berühren Sie erneut [Separater Scan]. Wählen Sie ggf. weitere Einstellungen aus. Richten Sie das (bzw. die) zu kopierende(n) Original(e) aus.
  • Seite 258: Drucken Von Laufenden Nummern Auf Kopien (Funktion "Verteilung")

    Erweiterte Funktionen 7.14 Drucken von laufenden Nummern auf Kopien (Funktion “Verteilung”) Jeder Kopiensatz kann mit einer laufenden Nummer im Hintergrund gedruckt werden. Original Kopie Hinweis Die Verteilung “Verteilung” ist nur verfügbar, wenn die optionale Festplatte und der Erweiterungsspeicher installiert sind. So nehmen Sie Einstellungen für die Funktion “Verteilung”...
  • Seite 259 Erweiterte Funktionen Geben Sie über die Tastatur die erste Nummer ein. Die erste Nummer kann zwischen 001 und 999 eingestellt werden. Wählen Sie entweder [Nur erste Seite] oder [Alle Seiten] aus. Wenn [Nur erste Seite] ausgewählt wird, wird die Nummer nur auf der ersten Seite jedes Kopiensatzes gedruckt.
  • Seite 260: Scanvorgänge

    Erweiterte Funktionen 7.15 Scanvorgänge Wenn der optionale Druckercontroller installiert und das Gerät an ein Netzwerk angeschlossen ist, können mit diesem System gescannte Daten an E-Mail angehängt und über ein Intranet oder das Internet an einen Computer oder ein Internet-Faxterminal gesendet werden. Darüber hinaus können gescannte Daten auch auf einem FTP-Server abgelegt werden.
  • Seite 261: Vorgehensweise

    Erweiterte Funktionen Vorgehensweise Ausführliche Informationen zu den Funktionen und Vorgehensweisen finden Sie im Handbuch zum Druckercontroller. Drücken Sie die Taste [Scan]. Der Bildschirm Empfänger erscheint. Wenn der Druckercontroller nicht installiert ist, erscheint der Bildschirm Empfänger nicht beim Drücken der Taste [Scan] und das System wechselt nicht in den Scanmodus.
  • Seite 262 Erweiterte Funktionen 7-78 CF2002/CF3102...
  • Seite 263: Displayvergrößerung

    Displayvergrößerung Displayvergrößerung Beschreibung der vergrößerten Displayanzeige Drücken Sie die Taste [Anzeige vergrössern] auf dem Bedienfeld. Der Bildschirm sieht nun folgendermaßen aus. Drücken Sie die Taste [Anzeige vergrössern] erneut, um zur Standardanzeigegröße zurückzukehren. CF2002/CF3102...
  • Seite 264: Tasten Im Bildschirm

    Displayvergrößerung Tasten im Bildschirm Taste Beschreibung Berühren Sie diese Taste, um den Basisbildschirm im Displayvergrößerungsmodus darzustellen. Diese Taste erscheint, wenn Jobs zum Druck in der Warteschlange stehen. Berühren Sie diese Taste, um den Bildschirm “Job Liste” anzuzeigen. Diese Taste erscheint, wenn eine Meldung auf einen Druckfehler hinweist.
  • Seite 265: Symbole Für Die Papierart

    Displayvergrößerung Symbole für die Papierart Die Symbole unten können erscheinen, um die aktuelle Einstellung für die Papierart anzugeben. Symbole für die Beschreibung Papierart OHP-Folien Umschläge Karton 1 Karton 2 Karton 3 Zweite Seite einer doppelseitigen Kopie auf Normalpapier Zweite Seite einer doppelseitigen Kopie auf Karton 1 Zweite Seite einer doppelseitigen Kopie auf Karton 2 Zweite Seite einer doppelseitigen Kopie auf Karton 3 CF2002/CF3102...
  • Seite 266: Bestätigen Des Abbruchs Der Displayvergrößerung

    Displayvergrößerung Bestätigen des Abbruchs der Displayvergrößerung Wenn eine Minute lang auf dem Kopierer keine Taste betätigt wird oder der Kopierer keinen Kopier- oder Druckvorgang durchführt, setzt das Gerät automatisch alle Modi und Funktionen auf ihre Standardeinstellungen zurück und die Standardanzeige erscheint wieder. (Die Standardeinstellung für die Funktion “Auto Displayrücks.”...
  • Seite 267: Funktion "Tastenwdh. Start/Intervall

    Displayvergrößerung Funktion “Tastenwdh. Start/Intervall” Wenn Sie beim Angeben eines Zoomfaktors oder gedrückt halten, verringert bzw. vergrößert sich der Zoomfaktor kontinuierlich. Die Zeitdauer, während der sich der Zoomfaktor von der Einstellung in Abbildung A in die Einstellung in Abbildung B ändert, nachdem gedrückt gehalten wird, ist die Zeitdauer, nach der die Wiederholungsfunktion für eine Taste beginnt.
  • Seite 268: Erstellen Einfacher Kopien

    Displayvergrößerung Erstellen einfacher Kopien Im Folgenden ist die Vorgehensweise zum Erstellen einfacher Kopien ist beschrieben. Vergewissern Sie sich, dass die Scan Kopie LED der Taste [Kopie] grün leuchtet und dass der Kopierer sich im Kopiermodus befindet. Drücken Sie die Taste [Rücksetzung].
  • Seite 269 Displayvergrößerung Vergewissern Sie sich, dass die Zoomeinstellung [Zoom] ausgewählt ist. Vergewissern Sie sich, dass die Papiereinstellung [Papier] ausgewählt ist. Wenn Sie den Originaltyp und den gewünschten Kopientyp angeben wollen, berühren Sie [Orig. Kopie] und wählen Sie dann die gewünschten Einstellungen aus. Wenn Sie die Bilddichte anpassen oder ein Fotooriginal kopieren wollen, berühren Sie [Foto/...
  • Seite 270 Displayvergrößerung Drücken Sie Der Druckstatus des programmierten Jobs und die Jobeinstellungen werden angezeigt. Um das Kopieren zu beenden, drücken Sie die Taste [Stop]. CF2002/CF3102...
  • Seite 271: Praktische Beispiele Für Das Kopieren

    Displayvergrößerung Praktische Beispiele für das Kopieren Im Folgenden werden verschiedene Beispiele für einfache Kopiervorgänge beschrieben. Ausführliche Informationen zu den verschiedenen Kopiervorgängen finden Sie in den folgenden Beschreibungen zur jeweiligen Vorgehensweise. So erstellen Sie eine Kopie im selben Format wie das Original Im Folgenden ist ein Beispiel zum Erstellen einer einseitigen Kopie im selben Format wie das einseitige Original beschrieben.
  • Seite 272: So Erstellen Sie Eine Vergrößerte Kopie Des Originals

    Displayvergrößerung So erstellen Sie eine vergrößerte Kopie des Originals Im Folgenden ist ein Beispiel zum Erstellen einer einseitigen vergrößerten A3-Kopie eines einseitigen A4-Originals beschrieben. Richten Sie das (bzw. die) zu kopierende(n) Original(e) aus. Berühren Sie [Zoom]. Berühren Sie [Vergr.]. Berühren Sie [A4 A3].
  • Seite 273 Displayvergrößerung Berühren Sie [Papier]. Vergewissern Sie sich, dass A3- Papier in eine Papierkassette eingelegt ist. Vergewissern Sie sich, dass die Kopienanzahl auf “1” eingestellt ist. Drücken Sie die Taste [Start]. Der Kopiervorgang wird als Kopierjob programmiert. Das Drucken wird in der Reihenfolge der Jobprogrammierung durchgeführt.
  • Seite 274: So Erstellen Sie Eine Verkleinerte Kopie Des Originals

    Displayvergrößerung So erstellen Sie eine verkleinerte Kopie des Originals Im Folgenden ist ein Beispiel zum Erstellen einer einseitigen verkleinerten Letter-Kopie eines einseitigen A3-Originals beschrieben. Richten Sie das (bzw. die) zu kopierende(n) Original(e) aus. Berühren Sie [Zoom]. Berühren Sie [Verkl.]. Berühren Sie [A3 A4].
  • Seite 275 Displayvergrößerung Berühren Sie [Papier]. Vergewissern Sie sich, dass A4-Papier in eine Papierkassette eingelegt ist. Vergewissern Sie sich, dass die Kopienanzahl auf “1” eingestellt ist. Drücken Sie die Taste [Start]. Der Kopiervorgang wird als Kopierjob programmiert. Das Drucken wird in der Reihenfolge der Jobprogrammierung durchgeführt.
  • Seite 276: So Verringern Sie Den Papierverbrauch

    Displayvergrößerung So verringern Sie den Papierverbrauch Im Folgenden ist ein Beispiel zum Erstellen vier einseitiger A4-Originale auf eine doppelseitige A4-Seite beschrieben. Legen Sie das Original im Querformat in den Duplex- Originaleinzug ein. Berühren Sie [Orig. Kopie]. Berühren Sie [Original]. Berühren Sie [1] und anschließend [Originalrichtung]. 8-14 CF2002/CF3102...
  • Seite 277 Displayvergrößerung Berühren Sie die Einstellung, bei der die Originaloberseite nach oben zeigt, und berühren Sie dann [Eingabe]. Berühren Sie im nächsten Bildschirm [Eingabe]. Berühren Sie [Kopie]. Berühren Sie [2-2auf1] und anschließend [Eingabe]. Berühren Sie [Basis] und anschließend [Papier]. Vergewissern Sie sich, dass Letter- Papier in eine Papierkassette eingelegt ist.
  • Seite 278 Displayvergrößerung Drücken Sie die Taste [Start]. Der Kopiervorgang wird als Kopierjob programmiert. Das Drucken wird in der Reihenfolge der Jobprogrammierung durchgeführt. 8-16 CF2002/CF3102...
  • Seite 279: So Kopieren Sie Eine Postkarte

    Displayvergrößerung So kopieren Sie eine Postkarte Im Folgenden ist ein Beispiel zum Erstellen einer einseitigen Kopie einer einseitigen Postkarte auf eine Postkarte in der Einzelblattanlage beschrieben. Legen Sie die Postkartenvorlage mit dem Schriftbild nach unten auf das Originalglas. Legen Sie das Original so an, dass die Oberseite zur Kopiererrückseite zeigt.
  • Seite 280 Displayvergrößerung Berühren Sie die Einstellung, bei der die Originaloberseite nach rechts zeigt, und berühren Sie dann [Eingabe]. Berühren Sie im nächsten Fenster [Eingabe]. Berühren Sie [Kopie]. Berühren Sie [1] und anschließend [Eingabe]. Berühren Sie [Basis]. Berühren Sie [Papier]. 8-18 CF2002/CF3102...
  • Seite 281 Displayvergrößerung Berühren Sie [Einzel]. Berühren Sie [Inch] oder [Metrisch]. Berühren Sie nacheinander [Inch ], [4 × 6 ] und [Eingabe]. Oder berühren Sie nacheinander [Metrisch ], [A6 ] und [Eingabe]. Bereiten Sie eine Postkarte vor und legen Sie sie wie in der Abbildung dargestellt in die Einzelblattanlage ein.
  • Seite 282 Displayvergrößerung Schieben Sie die Postkarte vorsichtig so weit wie möglich in den Einzugsschlitz. Die Postkarte wird eingezogen. Das Drucken wird in der Reihenfolge der Jobprogrammierung durchgeführt. 8-20 CF2002/CF3102...
  • Seite 283: Stoppen/Neustarten/Löschen Eines Druckjobs

    Displayvergrößerung Stoppen/Neustarten/Löschen eines Druckjobs So stoppen Sie einen Druckjob § Drücken Sie die Taste [Stop] während der Job gedruckt wird. Der Druckvorgang stoppt. Eine Meldung erscheint, dass der Job gestoppt wurde. So starten Sie einen Druckjob neu § Drücken Sie die Taste [Start], während ein Druckjob gestoppt ist. Der Druck wird fortgesetzt.
  • Seite 284: So Löschen Sie Einen Gestoppten Druckjob

    Displayvergrößerung So löschen Sie einen gestoppten Druckjob Berühren Sie [Löschen], während ein Job gestoppt ist. Wählen Sie den gewünschten Job aus und berühren Sie [Löschen]. Wenn Sie das Löschen des Jobs beenden wollen, berühren Sie [Löschen] und drücken Sie dann die Taste [Start]. Nachdem Sie [Löschen] berührt haben, erscheint die Meldung “Der Job ist nicht vollständig.
  • Seite 285 Displayvergrößerung Berühren Sie und anschließend [Druck Protok.] und prüfen Sie dann die Druckergebnisse. CF2002/CF3102 8-23...
  • Seite 286: Angeben Des Papierformats

    Displayvergrößerung Angeben des Papierformats Einstellen des Papierformats für die 1. Kassette Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie das Papierformat im Displayvergrößerungsmodus angeben können. Berühren Sie [Papier]. Wählen Sie die 1. Kassette aus und berühren Sie [Format wechseln]. Berühren Sie entweder [Inch] oder [Metrisch]. 8-24 CF2002/CF3102...
  • Seite 287 Displayvergrößerung Wählen Sie die Einstellung für das eingelegte Papierformat aus und berühren Sie dann [Eingabe]. Die folgende Anzeige erscheint z. B., wenn [Metrisch] und anschließend [A4 ] gedrückt wurde. Berühren Sie [Eingabe]. Das Papierformat für die 1. Kassette ist festgelegt. CF2002/CF3102 8-25...
  • Seite 288: Einstellen Eines Nichtstandardformats Für Die 1. Kassette

    Displayvergrößerung Einstellen eines Nichtstandardformats für die 1. Kassette Wenn Papier mit einem (vom Standard abweichenden) freien Format eingelegt wird, muss das Papierformat angegeben werden. Berühren Sie [Papier]. Wählen Sie die 1. Kassette aus und berühren Sie [Format wechseln]. Berühren Sie [Freies Format]. Wenn Sie ein Papierformat in Zoll-Maßen angeben wollen, fahren Sie mit Schritt 4 fort.
  • Seite 289 Displayvergrößerung Berühren Sie , bis der Cursor sich unter den Bereich bewegt, den Sie ändern wollen. Die eingegebene Länge für Y erscheint. (In diesem Beispiel sind 7 Zoll angegeben.) Wenn Sie die Papierformateinstellungen fertig angegeben haben, fahren Sie mit Schritt 8 fort. Wenn freie Papierformate programmiert wurden, können Sie anstelle der Schritte 4 und 5...
  • Seite 290: Speichern Eines Nichtstandardformats Für Die 1. Kassette

    Displayvergrößerung Speichern eines Nichtstandardformats für die 1. Kassette Zwei (vom Standard abweichende) freie Papierformate können gespeichert werden. Berühren Sie [Papier]. Wählen Sie die 1. Kassette aus und berühren Sie [Format wechseln]. Berühren Sie [Formaterkennung]. Wenn Sie ein Papierformat in Zoll-Maßen angeben wollen, fahren Sie mit Schritt 4 fort.
  • Seite 291 Displayvergrößerung Berühren Sie , bis der Cursor sich unter den Bereich bewegt, den Sie ändern wollen. Die eingegebene Länge für Y erscheint. (In diesem Beispiel sind 9 Zoll angegeben.) Wenn Sie die Papierformateinstellungen angegeben haben, fahren Sie mit Schritt 8 fort. Geben Sie über die Tastatur die Länge der Seite X für das eingelegte Papier ein (zwischen 140 mm und 457 mm).
  • Seite 292: Einstellen Des Papierformats Für Die Einzelblattanlage

    Displayvergrößerung Einstellen des Papierformats für die Einzelblattanlage Papier kann manuell über die Einzelblattanlage zugeführt werden, wenn Sie Kopien auf Papier erstellen möchten, das nicht in eine Kassette eingelegt ist, oder wenn es sich um Spezialpapier handelt. Berühren Sie [Papier]. Berühren Sie [Einzel]. Berühren Sie entweder [Inch] oder [Metrisch].
  • Seite 293 Displayvergrößerung Für ein anderes Papierformat als die aufgelisteten Standardformate berühren Sie [Abbruch] und anschließend [Freies Format]. Wenn Sie ein Papierformat in Zoll-Maßen angeben wollen, fahren Sie mit Schritt 6 fort. Wenn Sie ein Papierformat in metrischen Maßen angeben wollen, fahren Sie mit Schritt 8 fort. Berühren Sie , um die Länge der Seite X für das eingelegte Papier auszuwählen (zwischen 5 1/2 Zoll und 18 Zoll).
  • Seite 294 Displayvergrößerung Wenn freie Papierformate programmiert wurden, können Sie anstelle der Schritte 6 und 7 eine programmierte Papierformateinstellung auswählen, indem Sie [1] oder [2] berühren. Geben Sie über die Tastatur die Länge der Seite X für das eingelegte Papier ein (zwischen 140 mm und 457 mm). (In diesem Beispiel wurden 140 mm angegeben.) Berühren Sie [Y] und geben Sie dann über die Tastatur die Länge...
  • Seite 295 Displayvergrößerung Wählen Sie die Einstellung für die eingelegte Papierart aus und berühren Sie dann [Eingabe]. Die Papierart wird eingestellt. Klappen Sie die Einzelblattanlage aus. Bereiten Sie ein Blatt des Papiers vor. Legen Sie das Papier mit der Vorderseite (der beim Auspacken nach oben zeigenden Seite) nach unten in die Einzelblattanlage ein.
  • Seite 296: So Speichern Sie Ein Freies Papierformat Für Die 1. Kassette

    Displayvergrößerung So speichern Sie ein freies Papierformat für die 1. Kassette Zwei freie Papierformate können gespeichert werden. Berühren Sie [Papier]. Berühren Sie [Einzel]. Berühren Sie [Formaterkennung]. Wenn Sie ein Papierformat in Zoll-Maßen angeben wollen, fahren Sie mit Schritt 3 fort. Wenn Sie ein Papierformat in metrischen Maßen angeben wollen, fahren Sie mit Schritt 5 fort.
  • Seite 297 Displayvergrößerung Geben Sie über die Tastatur die Länge der Seite X für das eingelegte Papier ein (zwischen 140 mm und 457 mm). (In diesem Beispiel wurden 200 mm angegeben.) Berühren Sie [Y] und geben Sie dann über die Tastatur die Länge der Seite Y für das eingelegte Papier ein (zwischen 90 mm und 311 mm).
  • Seite 298: Angeben Des Originalformats

    Displayvergrößerung Angeben des Originalformats Mehrfacheinzug Im Folgenden wird beschrieben, wie ein Original in den Duplex- Originaleinzug eingelegt wird. Legen Sie das Original mit der zu kopierenden Seite nach oben in die Originalanlage. Wenn die Seiten des Originals unterschiedliche Formate haben, stapeln Sie die Seiten so, dass alle an der linken Seite und der Hinterkante ausgerichtet sind.
  • Seite 299 Displayvergrößerung Berühren Sie [Orig. Kopie] und anschließend [Original]. Je nach Art des eingelegten Originals berühren Sie entweder [1] oder [2]. Berühren Sie [Originalrichtung]. Wählen Sie die Einstellung für die Ausrichtung des eingelegten Originals aus und berühren Sie dann [Eingabe]. Wenn die Ausrichtung des Originals sich von der ausgewählten Einstellung “Originalrichtung”...
  • Seite 300 Displayvergrößerung Berühren Sie [Rand]. Wählen Sie die Einstellung für die eingelegte Originalart aus und berühren Sie dann [Eingabe]. Berühren Sie [Eingabe]. Berühren Sie [Kopie]. Wählen Sie die gewünschte Kopieneinstellung aus und berühren Sie dann [Eingabe]. Drücken Sie die Taste [Start]. Die Seiten des Originals werden beginnend mit der obersten eingezogen.
  • Seite 301: Manuelle Zuführung

    Displayvergrößerung Manuelle Zuführung Im Folgenden wird beschrieben, wie ein Original auf dem Originalglas angelegt wird. Heben Sie die Originalabdeckung bzw. den Duplex-Originaleinzug, sofern dieser installiert ist, an. Heben Sie die Originalabdeckung bzw. den Duplex-Originaleinzug (sofern installiert) mindestens 15° an, da andernfalls das korrekte Papierformat eventuell nicht automatisch ausgewählt werden kann.
  • Seite 302 Displayvergrößerung Berühren Sie [1]. Berühren Sie [Originalrichtung]. Wählen Sie die Einstellung für die Ausrichtung des eingelegten Originals aus und berühren Sie dann [Eingabe]. Wenn die Ausrichtung des Originals sich von der ausgewählten Einstellung “Originalrichtung” unterscheidet, werden 2auf1-Kopien nicht korrekt ausgegeben. 8-40 CF2002/CF3102...
  • Seite 303 Displayvergrößerung Berühren Sie [Rand]. Wählen Sie die Einstellung für die eingelegte Originalart aus und berühren Sie dann [Eingabe]. Berühren Sie [Eingabe]. Berühren Sie [Kopie]. Wählen Sie die gewünschte Kopieneinstellung aus und berühren Sie dann [Eingabe]. Drücken Sie die Taste [Start]. Das Scannen des Originals beginnt.
  • Seite 304 Displayvergrößerung Um weiter zu scannen, entfernen Sie das Original, legen Sie die nächste Seite auf dem Originalglas an und drücken Sie die Taste [Start]. Wenn alle Originalseiten gescannt wurden, berühren Sie [Ausgabe]. Drücken Sie die Taste [Start]. Das Drucken wird in der Reihenfolge der Jobprogrammierung durchgeführt.
  • Seite 305: Auswählen Der Farbeinstellung

    Displayvergrößerung Auswählen der Farbeinstellung Drei Farbeinstellung sind zum Erstellen von Kopien verfügbar: [Auto Farbe], [Vollfarbe] und [Schwarz]. So wählen Sie die Farbeinstellung aus Berühren Sie [Farbe]. Wählen Sie die gewünschte Farbeinstellung aus. Berühren Sie [Basis]. CF2002/CF3102 8-43...
  • Seite 306: Auswählen Von Ausgabeeinstellungen

    Displayvergrößerung Auswählen von Ausgabeeinstellungen Zum Sortieren und Ausgeben von Kopien sind verschiedene Einstellungen verfügbar. Die folgenden Ausgabemethoden stehen zur Verfügung: Nicht sortiert (Einstellung “Nicht-Sort”) Sortiert (Einstellung “Sortieren”) Geheftet (Einstellung “Eckenheftung”) Geheftet (Einstellung “2fach Heften”) Gelocht (Einstellung “2fach Lochung” für metrische Maße) Gelocht (Einstellung “3fach Lochung”...
  • Seite 307: So Geben Sie Ausgabeeinstellungen An

    Displayvergrößerung So geben Sie Ausgabeeinstellungen an Berühren Sie [Ausgabe]. Die Anzeige “Ausgabe” erscheint. Wählen Sie die gewünschten Ausgabeeinstellungen aus. Wenn Sie die Position der Heftlöcher ändern wollen, berühren Sie die Locheinstellung, berühren Sie dann [Position wechseln] und wählen Sie dann die gewünschte Einstellung aus. Wenn Sie die Position der Heftklammern bei der Einstellung “2fach Heften”...
  • Seite 308 Displayvergrößerung Angeben einer Zoomeinstellung Kopien von Originalen können vergrößert oder verkleinert werden. Es gibt acht Methoden zum Ändern des Zoomfaktors. Zoomen (Zoomfaktoreinstellung) Automatische Skalierung (Einstellung “Aut. Format”) 1:1-Kopie (Einstellung “1.000”) Minimal verkleinern (Einstellung “Minimal”) Verkleinern (Verkleinerungseinstellungen) Vergrößern (Vergrößerungseinstellungen) Freier Zoom (Einstellung “CustomZoom”) Vertikale und horizontale Skalierung (X/Y-Zoomeinstellung) 8-46 CF2002/CF3102...
  • Seite 309 Displayvergrößerung So geben Sie eine Zoomeinstellung an Berühren Sie [Zoom]. Wählen Sie die gewünschte Zoomeinstellung aus. Wenn Sie [Verkl.] oder [Vergr.] berührt haben, wählen Sie die gewünschte Zoomeinstellung aus dem Bildschirm aus. Berühren Sie dann [Eingabe]. Beispiel: Berühren Sie [Verkl.] und anschließend [A3 > A4]. Beispiel: Berühren Sie [Vergr.] und anschließend [A4 >...
  • Seite 310 Displayvergrößerung So geben Sie einen Zoomfaktor an Berühren Sie [Zoom]. Berühren Sie , um den gewünschten Zoomfaktor (zwischen 0,250 und 4,000) anzugeben. Wenn Sie oder gedrückt halten, ändert sich der Zoomfaktor fortlaufend in Schritten von 0,001. Wenn Sie die Zeitdauer ändern wollen, nach der Wert bei kontinuierlichem Tastendruck sich automatisch ändert, finden Sie weitere Informationen unter “So stellen Sie die Funktion “Tastenwdh.
  • Seite 311 Displayvergrößerung So geben Sie einen freien Zoomfaktor an Berühren Sie [Zoom]. Berühren Sie [CustomZoom]. Geben Sie über die Tastatur den gewünschten Zoomfaktor (zwischen 0,250 und 4,000) ein. Der eingegebene Zoomfaktor wird auf der Taste angezeigt. Beispiel: ×3,000 Berühren Sie [Eingabe]. Berühren Sie [Basis].
  • Seite 312 Displayvergrößerung So speichern Sie freie und minimale Zoomfaktoren Berühren Sie [Zoom]. Berühren Sie [CustomZoom] und anschließend [Zoom eing.]. Geben Sie über die Tastatur den gewünschten Zoomfaktor (zwischen 0,250 und 4,000) ein. Wenn Sie einen minimalen Zoomfaktor speichern wollen, geben Sie den gewünschten Zoomfaktor zwischen 0,900 und 0,999 ein.
  • Seite 313 Displayvergrößerung So rufen Sie einen gespeicherten freien Zoomfaktor ab Berühren Sie [Zoom]. Berühren Sie [CustomZoom]. Berühren Sie [1], [2] oder [Minimal]. Berühren Sie [Eingabe]. Der gespeicherte Zoomfaktor wird abgerufen. Berühren Sie [Basis]. CF2002/CF3102 8-51...
  • Seite 314 Displayvergrößerung So geben Sie unterschiedliche vertikale und horizontale Skalierproportionen an (X/Y-Zoomeinstellung) Berühren Sie [Zoom]. Berühren Sie [CustomZoom]. Berühren Sie [X/Y Zoom]. Geben Sie über die Tastatur die gewünschte Skalierung für die Seite X (zwischen 0,250 und 4,000) ein. Berühren Sie [Y] und geben Sie über die Tastatur die gewünschte Skalierung für die Seite Y (zwischen 0,250 und 4,000) ein.
  • Seite 315 Displayvergrößerung 8.10 Auswählen der Papiereinstellung Das Papier zum Erstellen von Kopien kann auf drei Arten ausgewählt werden: automatisch (Einstellung “Auto Papier”), manuell oder von der Einzelblattanlage (Einstellung “Einzel”). So wählen Sie die Papiereinstellung aus Berühren Sie [Papier]. Wählen Sie die gewünschte Papiereinstellung aus. Wenn Sie auf Papier kopieren wollen, das in die Einzelblattanlage eingelegt ist, berühren Sie [Einzel].
  • Seite 316 Displayvergrößerung 8.11 Auswählen der Orig.>Kopie-Einstellungen (Originaleinstellung) Die Art des Originals und die gewünschte Kopienart kann angegeben werden. Die folgenden vier Originaleinstellungen können angegeben werden. Einseitig (Einstellung “1”) Doppelseitig (Einstellung “2”) Originalausrichtung (Einstellung “Originalrichtung”) Position des Originalheftrands (Einstellung “Rand”) 8-54 CF2002/CF3102...
  • Seite 317 Displayvergrößerung So geben Sie eine Originaleinstellung an Berühren Sie [Orig. Kopie] und anschließend [Original]. Wählen Sie die geeignete Einstellung für Ihr Original aus. Wenn Sie die Ausrichtung des Originals angeben wollen, berühren Sie [Originalrichtung] und wählen Sie die geeignete Einstellung für Ihr Original aus.
  • Seite 318 Displayvergrößerung 8.12 Auswählen der Orig.>Kopie-Einstellungen (Kopieneinstellung) Die Art des Originals und die gewünschte Kopienart kann angegeben werden. Die folgenden fünf Kopieneinstellungen können angegeben werden. Einseitig (Einstellung “1”) Doppelseitig (Einstellung “2”) Einseitig 2auf1 (Einstellung “1-2auf1”) Doppelseitig 2auf1 (Einstellung “2-2auf1”) Heftrandposition (Einstellung “Bindeseite”) 8-56 CF2002/CF3102...
  • Seite 319 Displayvergrößerung So geben Sie eine Kopieneinstellung an Berühren Sie [Orig. Kopie] und anschließend [Kopie]. Wählen Sie die gewünschte Kopiereinstellung aus. Wenn Sie die Position des Heftrands angeben wollen, berühren Sie [Bindeseite] und wählen Sie die gewünschte Einstellung aus. Berühren Sie [Eingabe]. CF2002/CF3102 8-57...
  • Seite 320 Displayvergrößerung 8.13 Auswählen einer Foto/Bilddichte-Einstellung Die Bildqualität des Originals kann angegeben werden. Die folgenden zwölf Foto/Bilddichte-Einstellungen können angegeben werden. Text kombiniert mit Bildern (Einstellung “Text”) Gedruckte Fotos (Einstellung “Druckbild”) Landkarten (Einstellung “Landkarte”) Fotos (Einstellung “Foto”) Nur Text (Einstellung “Text”) Text/Dot Matrix Original Kopien (Einstellung “Kopie”) Originale, die Moiré-Muster verursachen (Einstellung “Bildschirmmuster”)
  • Seite 321 Displayvergrößerung So wählen Sie eine Originaltypeinstellung aus Berühren Sie [Foto/Bilddichte]. Berühren Sie [Originaltyp]. Wählen Sie die geeignete Einstellung für Ihr Original aus. [Dot Matrix Original] erscheint erst, nachdem Sie [Text] berührt haben. Berühren Sie [Eingabe]. CF2002/CF3102 8-59...
  • Seite 322 Displayvergrößerung So wählen Sie eine Einstellung für ein Bildschirmmuster aus Berühren Sie [Foto/Bilddichte]. Berühren Sie [Originaltyp]. Berühren Sie [Bildschirmmuster]. [Bildschirmmuster] erscheint nicht, wenn Sie [Landkarte] oder [Text] berührt haben. (Diese Einstellungen können nicht zusammen verwendet werden.) Wählen Sie die gewünschte Einstellung für die Bildqualität aus. Berühren Sie [Eingabe].
  • Seite 323 Displayvergrößerung So wählen Sie Einstellungen für Hintergrund, Bilddichte und Textverstärkung aus Berühren Sie [Foto/Bilddichte]. Wählen Sie die gewünschten Einstellungen aus. Wenn Sie [Background] berühren: Berühren Sie [Heller] oder [Dunkler], um die gewünschte Hintergrundbilddichte auszuwählen, und berühren Sie dann [Eingabe]. Wenn die Einstellung für die Hintergrundbilddichte automatisch ausgewählt werden soll, berühren Sie [Auto].
  • Seite 324 Displayvergrößerung Wenn Sie [Text Verstärkung] auswählen: Berühren Sie [ ] oder [ ], um die gewünschte Textbilddichte auszuwählen, und berühren Sie dann [Eingabe]. Wenn Sie ein Hochglanzoriginal kopieren wollen, berühren Sie [Glanzeffekt]. 8-62 CF2002/CF3102...
  • Seite 325 Displayvergrößerung 8.14 Prüfen der Einstellungen Drücken Sie die Taste [Prüfung/Eingabe], um die Bildschirme anzuzeigen, die die aktuellen Kopiereinstellungen enthalten. In diesen Bildschirmen können die Kopiereinstellungen auch geändert werden. So prüfen Sie die Einstellungen Drücken Sie die Taste [Prüfung/ Eingabe]. Der erste Bildschirm mit den aktuellen Einstellungen erscheint. Berühren Sie [Weiter], um den zweiten Einstellungsbildschirm anzuzeigen.
  • Seite 326 Displayvergrößerung Berühren Sie [Weiter], um den vierten Einstellungsbildschirm anzuzeigen. Wenn der Parameter “Dot Matrix Original” ausgewählt wurde. So ändern Sie die Einstellungen Drücken Sie die Taste [Prüfung/ Eingabe]. Berühren Sie [Weiter] oder [Zurück], bis der Bildschirm mit den gewünschten Einstellungen erscheint. Berühren Sie die gewünschte Einstellung.
  • Seite 327 Displayvergrößerung 8.15 Anzeigen des Bildschrims Job Liste Wenn ein Job programmiert wurde, erscheint die Taste zur Anzeige der Jobliste im Basisbildschirm. Berühren Sie diese Taste, um den Bildschirm “Job Liste” anzuzeigen. Um zum Basisbildschirm zurückzukehren, berühren Sie [Basis]. CF2002/CF3102 8-65...
  • Seite 328 Displayvergrößerung 8-66 CF2002/CF3102...
  • Seite 329: Funktionen Des Anwendungsmodus

    Funktionen des Anwendungsmodus Funktionen des Anwendungsmodus Bildschirm Anwendungen Im Folgenden werden die Funktionen beschrieben, die im Bildschirm Anwendungen verfügbar sind, der über die Taste [Bedienereinstellung] aufgerufen wird. Beim Drücken der Taste [Bedienereinstellung] erscheint der folgende Bildschirm. [Eing. Zeit] siehe S. 9-3 Funktion “Rücksetzung”: Die Einstellungen der Grundstellung, die nach dem Zurücksetzen des Systems ausgewählt werden, können geändert werden.
  • Seite 330 Funktionen des Anwendungsmodus [Programm laden] siehe S. 9-8 Die mit der Funktion “Prog.speichereing.” (siehe oben) gespeicherten Kopierprogramme können abgerufen werden. [Einheitenzähler] siehe S. 9-43 Die Nutzungstufen für die verschiedenen Verbrauchsartikel und Teile können hier geprüft werden. [Administratorfunkt.] siehe “10 Funktionen des Administratormodus” Mit der Administratorfunktion kann die Nutzung des Systems durch verschiedene Funktionseinstellungen entsprechend der Nutzung kontrolliert werden.
  • Seite 331 Funktionen des Anwendungsmodus Angeben der Funktionen im Bildschirm Eing. Zeit Die folgenden beiden Funktionen sind im Bildschirm Eing. Zeit verfügbar (beim Berühren von [Eing. Zeit]). [Rücksetzung] siehe Seite 9-4 Die Einstellungen der Grundstellung, die nach dem Zurücksetzen des Systems ausgewählt werden, können geändert werden. [Prog.speichereing.] siehe S.
  • Seite 332 Funktionen des Anwendungsmodus Angeben der Einstellungen für die Grundstellung (Funktion “Rücksetzung”) Der beim Einschalten des Geräts (wenn der Netzschalter auf “I” gestellt wird) ausgewählte Modus wird als Grundstellung bezeichnet. Die Einstellung für diesen Modus können mit der Funktion “Rücksetzung” angegeben werden. So geben Sie die Einstellungen für die Grundstellung an Wählen Sie die gewünschten Kopiermoduseinstellungen aus.
  • Seite 333 Funktionen des Anwendungsmodus Berühren Sie [Eingabe]. Wenn [Einrichten] ausgewählt wird, werden die aktuellen Kopiermoduseinstellungen als Einstellungen für die Grundstellung gespeichert. Berühren Sie [Eingabe]. Berühren Sie im nächsten Bildschirm nochmals [Eingabe]. Berühren Sie [Rest. Zeit]. CF2002/CF3102...
  • Seite 334 Funktionen des Anwendungsmodus Verwenden von Kopierprogrammen Ein benutzerdefinierter Kopiermodus kann als Kopierprogramm gespeichert werden. Jedes der 10 speicherbaren Kopierprogramme kann einen Namen (aus bis zu 9 Zeichen) erhalten. So speichern Sie ein Kopierprogramm Wählen Sie die gewünschten Kopiermoduseinstellungen aus. Ausführliche Informationen zur Auswahl der Kopiermoduseinstellungen finden Sie in Kapitel “6 Grundfunktionen”.
  • Seite 335 Funktionen des Anwendungsmodus Berühren Sie die Buchstaben und Zahlen, um einen (max. 9 Zeichen langen) Namen für den Kopierjob einzugeben, und berühren Sie dann [Eingabe]. So löschen Sie ein Kopierprogramm Berühren Sie [Lösch.] und dann die Nummer des Programms, das Sie löschen wollen.
  • Seite 336 Funktionen des Anwendungsmodus So rufen Sie ein gespeichertes Kopierprogramm ab und erstellen damit Kopien Die gespeicherten Kopierprogramme können nach Bedarf wieder abgerufen und verwendet werden. Rufen Sie die Kopierprogramme über [Programm laden] im Bildschirm Anwendungen ab. Drücken Sie die Taste [Bedienereinstellung]. Berühren Sie [Programm laden].
  • Seite 337: Anzeigen Von Zählern (Funktion "Zählerstände")

    Funktionen des Anwendungsmodus Anzeigen von Zählern (Funktion “Zählerstände”) Die Zähler für die Anzahl der verschiedenen Kopientypen, die seit der Installation des Systems erstellt wurden, können angezeigt werden. Folgende Zähler können angezeigt werden. Gesamtzähler Gesamt: Gesamtanzahl der Kopien und Ausdrucke Format: Gesamtanzahl von Kopien und Ausdrucken auf Papier, das als großformatiges Papier definiert ist Duplex Kopie: Gesamtanzahl der doppelseitigen Kopien Duplex Druck: Gesamtanzahl der doppelseitigen Ausdrucke...
  • Seite 338 Funktionen des Anwendungsmodus Drücken Sie die Taste [Bedienereinstellung]. Berühren Sie [Zählerstände]. Wählen Sie die gewünschte Farbfunktion aus. Die Zähler werden angezeigt. Wenn Sie eine Liste der Zähler drucken wollen, berühren Sie [Druck] und drücken Sie dann die Taste [Start]. Die Zählerliste wird gedruckt. *Die Listen werden nur in Englisch gedruckt.
  • Seite 339: Angeben Der Standardeinstellungen (Funktionen "Bedienerprogramm")

    Funktionen des Anwendungsmodus Angeben der Standardeinstellungen (Funktionen “Bedienerprogramm”) Mit der Funktion “Bedienerprogramm” können die Einstellungen für die Grundstellung des Systems je nach Einsatzart benutzerspezifisch angepasst werden. Bildschirm Bedienerprogramm: 1 Standardeinstellungen: [Tastensignal] siehe S. 9-15 Diese Funktion wird verwendet, um festzulegen, ob bei jedem Drücken einer Taste auf dem Bedienfeld ein Signalton ertönen soll.
  • Seite 340 Funktionen des Anwendungsmodus [Ruhezustand] siehe S. 9-25 Mit dieser Funktion kann die Zeitdauer nach der letzten Bedienung angeben werden, nach der das System automatisch in den Ruhezustand wechselt. [Autom. Rücksetzung] siehe S. 9-27 Mit dieser Funktion kann angegeben werden, ob alle Modi und Funktionen automatisch zurückgesetzt werden, wenn die Magnetkarte aus dem Controller entfernt wird oder wenn der Zähler entfernt wird.
  • Seite 341 Funktionen des Anwendungsmodus Bildschirm Bedienerprogramm: 2 Standardeinstellungen: [Spezialpapier] siehe S. 9-29 Mit dieser Funktion können die Spezialpapiereinstellungen für jede Papierkassette angegeben werden. [Ausgabefach für Kopien/Drucke/I-Fax] siehe S. 9-32 Mit dieser Funktion kann die Priorität der Ausgabefächer festgelegt werden. [Intelligentes Sortieren] siehe S. 9-34 Mit dieser Funktion kann angegeben werden, ob die Einstellung “Sortieren”...
  • Seite 342 Funktionen des Anwendungsmodus [Reihenfolge bei 4auf1] siehe S. 9-41 Mit dieser Funktion kann die Seitenreihenfolge für 4auf1-Kopieren angegeben werden. [Bildzentrierung] siehe S. 9-42 Mit dieser Funktion kann angegeben werden, ob das Bild zentriert werden soll, wenn das Original kleiner als das Papier ist. 9-14 CF2002/CF3102...
  • Seite 343 Funktionen des Anwendungsmodus So stellen Sie die Funktion “Tastensignal” ein Diese Funktion wird verwendet, um anzugeben, ob bei jedem Tastendruck im Bedienfeld ein Signalton ertönen soll. (Die Standardeinstellung ist [EIN].) Drücken Sie die Taste [Bedienereinstellung]. Berühren Sie [Bedienerprogramm: 1]. Berühren Sie [Tastensignal]. Wählen Sie die gewünschte Einstellung aus.
  • Seite 344 Funktionen des Anwendungsmodus So stellen Sie die Funktion “Datum/Zeit eingeben” ein Mit dieser Funktion kann das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit eingestellt werden. Darüber hinaus kann die Zeitzone zwischen -1200 und +1200 (in Halbstundenintervallen) eingestellt werden. (Die Standardeinstellung ist [+0000].) Drücken Sie die Taste [Bedienereinstellung].
  • Seite 345 Funktionen des Anwendungsmodus Berühren Sie [Eingabe]. Die Uhr beginnt zu laufen. Berühren Sie [Rest. Zeit] und im nächsten Bildschirm ebenfalls [Rest. Zeit]. CF2002/CF3102 9-17...
  • Seite 346 Funktionen des Anwendungsmodus So stellen Sie die Funktion “Programm laden” ein Funktion “Programm laden” (Die Standardeinstellung ist [Ja].) Mit dieser Funktion können alte Kopierjobs abgerufen und erneut gedruckt werden. Bis zu 49 alte Kopierjobs können gespeichert werden. Wenn die Anzahl der Kopierjobs 49 übersteigt oder der Speicher voll wird, werden Jobs beginnend vom ältesten gelöscht.
  • Seite 347 Funktionen des Anwendungsmodus Wählen Sie die gewünschte Einstellung aus. Berühren Sie [Eingabe]. Berühren Sie [Rest. Zeit] und im nächsten Bildschirm ebenfalls [Rest. Zeit]. Hinweis Wenn der Parameter “Zählermodus” im Bildschirm “Kopienzähler” auf “Ja” gesetzt ist, kann der Jobprüfungsbildschirm “Programm laden” nicht angezeigt werden, selbst wenn Sie [Programm laden] berühren.
  • Seite 348 Funktionen des Anwendungsmodus So stellen Sie die Funktion “Tastenwdh. Start/Intervall” ein Die Zeitdauer, nach der die Wiederholungsfunktion für eine Taste beginnt, wenn eine Taste im Touch Display gedrückt gehalten wird, kann festgelegt werden. (Die Standardeinstellung für die Startzeit ist 0,8 Sekunden; die Standardeinstellung für das Wiederholungsintervall ist 0,1 Sekunde.) Die Einstellungen für die Wiederholungsfunktion werden nur im Displayvergrößerungsmodus angewendet, nicht jedoch, wenn der...
  • Seite 349 Funktionen des Anwendungsmodus So stellen Sie die Funktion “Auto Displayrücks.” ein Mit dieser Funktion kann die Zeitdauer nach der letzten Bedienung definiert werden, nach der alle Funktionen automatisch auf ihre Standardeinstellungen zurückgesetzt werden. (Die Standardeinstellung ist [1 min. / Kopie].) Ausführliche Informationen zur automatischen Displayrücksetzung finden Sie unter “Einzug des Originals”...
  • Seite 350 Funktionen des Anwendungsmodus Berühren Sie [Eingabe]. Berühren Sie [Rest. Zeit] und im nächsten Bildschirm ebenfalls [Rest. Zeit]. 9-22 CF2002/CF3102...
  • Seite 351 Funktionen des Anwendungsmodus So stellen Sie die Funktion “Energiesparmodus” ein Mit dieser Funktion kann die Zeitdauer nach der letzten Bedienung eingestellt werden, nach der das System automatisch in den Energiesparmodus wechselt. (Die Standardeinstellung ist [15 min.].) Ausführliche Informationen zum Energiesparmodus finden Sie unter “Einzug des Originals”...
  • Seite 352 Funktionen des Anwendungsmodus Berühren Sie [Eingabe]. Berühren Sie [Rest. Zeit] und im nächsten Bildschirm ebenfalls [Rest. Zeit]. 9-24 CF2002/CF3102...
  • Seite 353 Funktionen des Anwendungsmodus So stellen Sie die Funktion “Ruhezustand” ein Mit dieser Funktion kann die Zeitdauer nach der letzten Bedienung eingestellt werden, nach der das System automatisch in den Ruhezustand wechselt. Das System wechselt nur dann in den Ruhezustand, wenn die Funktion “Ruhezustand aus” des Administratormodus auf “Nein”...
  • Seite 354 Funktionen des Anwendungsmodus Berühren Sie [Eingabe]. Berühren Sie [Rest. Zeit] und im nächsten Bildschirm ebenfalls [Rest. Zeit]. 9-26 CF2002/CF3102...
  • Seite 355 Funktionen des Anwendungsmodus So stellen Sie die Funktion “Autom. Rücksetzung” ein Mit dieser Funktion kann angegeben werden, ob das System alle Einstellungen löscht, wenn es erkennt, dass der Bediener gewechselt hat, z. B. wenn die Magnetkarte aus dem optionalen Controller entfernt wurde oder wenn der Zähler entfernt wurde.
  • Seite 356 Funktionen des Anwendungsmodus So stellen Sie die Funktion “Hinw. Displayvergr.” ein Wenn die Funktion “Autom. Rücksetzung” auf “Ja” gesetzt ist, kann eine Meldung angezeigt werden, mit der Sie aufgefordert werden, den Abbruch der Displayvergrößerung zu bestätigen. (Die Standardeinstellung ist “Nein”.) Darüber hinaus kann die Zeitdauer angegeben werden, während der diese Meldung angezeigt wird.
  • Seite 357 Funktionen des Anwendungsmodus Berühren Sie [Eingabe]. Berühren Sie [Rest. Zeit] und im nächsten Bildschirm ebenfalls [Rest. Zeit]. Einstellungen “Spezialpapier” Mit dieser Funktion kann definiert werden, dass das in eine Papierkassette eingelegte Papier Spezialpapier ist. (Die Standardeinstellung ist [Normal].) Wenn die Kassette auf “Spezial” eingestellt ist, wird das Papier bei der Papiereinstellung “Auto Papier”...
  • Seite 358 Funktionen des Anwendungsmodus Einstellung “Nur einseitig” Wählen Sie diese Einstellung für Papier aus, das nicht beim doppelseitigen Kopieren verwendet werden soll (z. B. wenn eine Seite bereits bedruckt ist). Papier mit dieser Einstellung wird beim automatischen doppelseitigen Kopieren nicht automatisch ausgewählt. Einstellung “Spezial”...
  • Seite 359 Funktionen des Anwendungsmodus So stellen Sie die Funktion “Spezialpapier” ein Drücken Sie die Taste [Bedienereinstellung]. Berühren Sie [Bedienerprogramm: 2]. Berühren Sie [Spezialpapier]. Wählen Sie die gewünschte Papierkassette aus. Wählen Sie die gewünschte Papiereinstellung aus. Berühren Sie [Eingabe]. Berühren Sie [Rest. Zeit] und im nächsten Bildschirm ebenfalls [Rest. Zeit].
  • Seite 360 Funktionen des Anwendungsmodus Angeben der Ausgabefachpriorität Mit der Funktion “Ausgabefach für Kopien/Drucke/I-Fax” können Sie das Ausgabefach angeben, das für den jeweiligen Einsatz vorrangig verwendet werden soll. Diese Funktion kann nur eingestellt werden, wenn der Finisher (FN-116) installiert ist. (Die Standardeinstellungen sind Fach “2” zum Kopieren und Drucken und Fach “3”...
  • Seite 361 Funktionen des Anwendungsmodus Wählen Sie das Ausgabefach aus, das Sie den einzelnen Anwendungen zuordnen wollen. Berühren Sie [Eingabe]. Berühren Sie [Rest. Zeit] und im nächsten Bildschirm ebenfalls [Rest. Zeit]. CF2002/CF3102 9-33...
  • Seite 362 Funktionen des Anwendungsmodus So stellen Sie die Funktion “Intelligentes Sortieren” ein Mit dieser Funktion kann angegeben werden, ob die Einstellung “Sortieren” oder die Einstellung “Nicht-Sort” automatisch für Originale im Duplex-Originaleinzug ausgewählt werden soll. Wenn Sie diese Funktion auf “Ja” setzen, wird die Einstellung “Nicht-Sort” automatisch ausgewählt, wenn ein Original mit nur einer Seite in den Duplex-Originaleinzug eingelegt wird.
  • Seite 363 Funktionen des Anwendungsmodus So stellen Sie die Funktion “Überkreuzausgabe” ein Mit dieser Funktion kann angegeben werden, wie Kopien sortiert werden, wenn die Einstellung “Sortieren” ausgewählt ist. (Die Standardeinstellung ist [Nein].) Ausführliche Informationen zur Überkreuzausgabe finden Sie unter “Einzug des Originals” auf Seite 5-5. Drücken Sie die Taste [Bedienereinstellung].
  • Seite 364 Funktionen des Anwendungsmodus So stellen Sie die Funktion “Funktionspriorität” ein Mit dieser Funktion kann die Zeitsteuerung für einen empfangenen Druckjob angegeben werden. Kopierjobs und Internet-Fax-Druckjobs werden normalerweise als Satz gedruckt. (Die Standardeinstellung ist [Kopierer].) Einstellung Kopierer: Druckjobs werden als Job in die Warteschlange gestellt, wenn die Daten für alle Seiten empfangen wurden.
  • Seite 365 Funktionen des Anwendungsmodus So stellen Sie die Funktion “ACS-Voreinstellung” ein Mit dieser Funktion kann die Schwelle zur Erkennung eines Farb- oder Schwarzweißoriginals mit der Farbeinstellung “Auto Farbe” angepasst werden. Die Erkennungsschwelle kann auf einen von fünf Werten eingestellt werden. (Die Standardeinstellung ist [3 (Normal)].) Drücken Sie die Taste [Bedienereinstellung].
  • Seite 366 Funktionen des Anwendungsmodus So stellen Sie die Funktion “Zoom für 2auf1, 4auf1, Broschüren” ein Mit dieser Funktion kann der Zoomfaktor für 2auf1-Kopieren, 4auf1- Kopieren und Broschürenbindung eingestellt werden. Wenn diese Funktion eingestellt ist, wird der angegebene Zoomfaktor automatisch angewendet, wenn eine dieser Kopiereinstellungen ausgewählt wird. (Die Standardeinstellung ist [EIN].) Drücken Sie die Taste [Bedienereinstellung].
  • Seite 367 Funktionen des Anwendungsmodus So stellen Sie die Funktion “Autom. Papierwahl für kleine Origin.” Mit dieser Funktion kann angegeben werden, ob Originale mit einem für die automatische Erkennung zu kleinem Format gedruckt werden sollen. (Die Standardeinstellungen sind “AUS” und Kassette 1.) Wenn diese Funktion auf “EIN”...
  • Seite 368 Funktionen des Anwendungsmodus Wählen Sie die gewünschte Einstellung aus. Wenn “EIN” ausgewählt wurde, wählen Sie eine Papierkassette aus. Berühren Sie [Eingabe]. Berühren Sie [Rest. Zeit] und im nächsten Bildschirm ebenfalls [Rest. Zeit]. 9-40 CF2002/CF3102...
  • Seite 369 Funktionen des Anwendungsmodus So stellen Sie die Funktion “Reihenfolge bei 4auf1” ein Mit dieser Funktion kann die Reihenfolge für das 4auf1-Kopieren angegeben werden. (Die Standardeinstellung ist [ Drücken Sie die Taste [Bedienereinstellung]. Berühren Sie [Bedienerprogramm: 2]. Berühren Sie [2/2]. Berühren Sie [Reihenfolge bei 4auf1]. Wählen Sie die gewünschte Einstellung aus.
  • Seite 370 Funktionen des Anwendungsmodus So stellen Sie die Funktion “Bildzentrierung” ein Mit dieser Funktion kann die Druckposition des Bilds angegeben werden, wenn das Original kleiner als das Kopierpapierformat ist. (Die Standardeinstellung ist [Ja].) Drücken Sie die Taste [Bedienereinstellung]. Berühren Sie [Bedienerprogramm: 2]. Berühren Sie [2/2].
  • Seite 371: Anzeigen Der Wartungsintervalle (Funktion "Einheitenzähler")

    Funktionen des Anwendungsmodus Anzeigen der Wartungsintervalle (Funktion “Einheitenzähler”) Die Nutzungstufen für die verschiedenen Verbrauchsartikel und Baugruppen können hier geprüft werden. Drücken Sie die Taste [Bedienereinstellung]. Berühren Sie [Einheitenzähler]. Diagramme für die Wartungsintervalle für die verschiedenen Teile und Verbrauchsartikel werden angezeigt. Um die Wartungsintervalle für das System auszudrucken, berühren Sie [Druck] und drücken Sie dann die Taste [Start].
  • Seite 372 Funktionen des Anwendungsmodus 9-44 CF2002/CF3102...
  • Seite 373 Funktionen des Administratormodus Funktionen des Administratormodus Im Administratormodus können Sie die Verwendung des Systems steuern. Wenn dieser Modus ausgewählt wird, erscheint ein Bildschirm, in dem die Administratorkennzahl eingegeben werden muss. Wenn die Administratorkennzahl eingegeben wurde, erscheint der folgende Bildschirm. Funktionen des Administratormodus [Admin.-Einst.] siehe S.
  • Seite 374 Funktionen des Administratormodus [Bedienermodus ‘Experte’] siehe S. 10-24 Im Expertenmodus können Sie verschiedene Experteneinstellungen vornehmen, z. B. Farbverschiebungskorrekturen und Druckbereichanpassungen. [Gradationseinstellung] siehe S. 10-40 Mit dieser Funktion können die Gradationsstufen von Bildern angepasst werden. 10-2 CF2002/CF3102...
  • Seite 375: Angeben Der Administratoreinstellungen

    Funktionen des Administratormodus 10.1 Angeben der Administratoreinstellungen So stellen Sie die Funktion “Kantenlöschung oben” ein Mit dieser Funktion kann der Bildverlust an der Oberkante des Originals eingestellt werden. Dieser Bereich wird während des Drucks gelöscht. (Die Standardeinstellung ist [5 mm].) Drücken Sie die Taste [Bedienereinstellung].
  • Seite 376 Funktionen des Administratormodus So stellen Sie die Funktion “Ruhezustand aus” ein Mit dieser Funktion kann der Ruhezustand deaktiviert werden. (Die Standardeinstellung ist [Nein].) Wenn Sie diese Funktion auf “Ja” einstellen, können Sie den Ruhezustand mit der Funktion “Ruhezustand” im Bildschirm Bedienerprogramm: 1 komplett deaktivieren.
  • Seite 377 Funktionen des Administratormodus Berühren Sie [Ja]. Berühren Sie [Eingabe]. Berühren Sie in den nächsten drei Bildschirmen jeweils [Rest. Zeit]. CF2002/CF3102 10-5...
  • Seite 378 Funktionen des Administratormodus So stellen Sie die Funktion “A3 Papierformat” ein Mit dieser Funktion kann das Papierformat für A3Wide-Papier eingestellt werden. (Die Standardeinstellung ist [305 mm × 457 mm].) Drücken Sie die Taste [Bedienereinstellung]. Berühren Sie [Administratorfunkt.]. Geben Sie über die Tastatur die Administratorkennzahl ein. Berühren Sie [Admin.-Einst.].
  • Seite 379 Funktionen des Administratormodus So stellen Sie die Funktion “Sprache” ein Mit dieser Funktion können Sie die Sprache für das Touch Display einstellen. (Die Standardeinstellung ist [Deutsch].) Drücken Sie die Taste [Bedienereinstellung]. Berühren Sie [Administratorfunkt.]. Geben Sie über die Tastatur die Administratorkennzahl ein. Berühren Sie [Admin.-Einst.].
  • Seite 380: Überwachen Der Systemnutzung (Kopienzählerfunktionen)

    Funktionen des Administratormodus 10.2 Überwachen der Systemnutzung (Kopienzählerfunktionen) Einstellen der Kopienzählerfunktionen Mit diesen Funktionen können die Berechtigungen und die zulässigen Kopienanzahlen für die Kostenstelle jedes Benutzers eingestellt werden. Die Kopienanzahl kann für maximal 99 Kostenstellen kontrolliert werden. Diese Funktion ist praktisch, wenn das System von vielen Leuten benutzt wird.
  • Seite 381 Funktionen des Administratormodus Jeder der oben aufgeführten Farbmodi kann für jeden der unten aufgelisteten Drucktypen gelten. Kopien+Drucke Kopie Druck Hinweis Die Funktion “Programm laden” und die Funktion “Kopienzähler” können nicht gleichzeitig verwendet werden. Damit die Funktion “Kopienzähler” genutzt werden kann, muss die Funktion “Programm laden”...
  • Seite 382 Funktionen des Administratormodus Zähler Drucktyp Farbmodus Parameter Kopien+Drucke Gesamtzähler Gesamtzähler Kopienbegren Format Gesamtzähler Kopienbegren Format Vollfarbe Gesamtzähler Format Limit Farbe Einfarbig Gesamtzähler Format Limit Farbe Kopie Gesamtzähler Gesamtzähler Format Gesamtzähler Format Vollfarbe Gesamtzähler Format Einfarbig Gesamtzähler Format Druck Gesamtzähler Gesamtzähler Format Gesamtzähler Format...
  • Seite 383 Funktionen des Administratormodus Angeben der Kostenstelleneinstellungen Für jede Kostenstelle können Berechtigungen und Begrenzungen eingestellt werden. Berechtigungen Die Berechtigungen in jedem Kopiermodus für jede Kostenstelle können angegeben werden. Wenn z. B. der Parameter “Erlaubte Kopien” für Kostenstelle 001 auf “Verboten” für “Farbe” gesetzt ist, kann der Benutzer der Kostenstelle 001 nicht die Farbeinstellung “Vollfarbe”...
  • Seite 384 Funktionen des Administratormodus So stellen Sie den Parameter “Zählermodus” ein Wenn die Einstellung “Zählermodus” (entweder in “Ja” oder in “Nein”) geändert wird, werden alle “Kopienzählerangaben” gelöscht. Wenn Sie eine Aufzeichnung der “Kopienzählerangaben” behalten wollen, drucken Sie sie aus, bevor Sie die Einstellung “Zählermodus” ändern.
  • Seite 385 Funktionen des Administratormodus Berühren Sie [Ja] und anschließend [Eingabe]. Der Parameter “Zählermodus” ist eingestellt. Um die Funktion “Kopienzähler” zu deaktivieren, berühren Sie [Nein] und anschließend [Eingabe]. Der Bildschirm Anfangsdaten erscheint. Um die Funktion Zählermodus zu deaktivieren, berühren Sie [Ja] und anschließend [Eingabe].
  • Seite 386 Funktionen des Administratormodus Hinweis Die Kopienzählerfunktionen dienen zur Verwendung durch den Administrator. Die Kopienzählerparameter können nur von Benutzern eingestellt werden, die die Administratorkennzahl kennen. Ausführliche Informationen zur Administratorkennzahl erhalten Sie von Ihrem technischen Kundendienst. Hinweis Wenn der Parameter “Zählermodus” im Bildschirm “Kopienzähler” auf “Ja”...
  • Seite 387 Funktionen des Administratormodus Berühren Sie [Druck]. Legen Sie A4-Papier quer in Kassette 1 ein und drücken Sie dann die Taste [Start]. Das Symbol für das Senden von Daten wird angezeigt. Der Druckjob wird in die Druckwarteschlange gestellt. Die “Kopienzählerangaben” werden gedruckt. Berühren Sie [Abbruch] und anschließend [Eingabe].
  • Seite 388 Funktionen des Administratormodus So initialisieren Sie einen Zähler “Zählermodus” Wenn nicht “Ja” für den Parameter “Zählermodus” ausgewählt ist, können keine “Kopienzählerangaben” ausgewählt werden. Drücken Sie die Taste [Bedienereinstellung]. Berühren Sie [Administratorfunkt.]. Geben Sie über die Tastatur die vierstellige Administratorkennzahl ein. Berühren Sie [Kopienzähler].
  • Seite 389 Funktionen des Administratormodus Wählen Sie die dreistellige Kostenstellennummer für die gewünschte Kostenstelle aus. Um die “Kopienzählerangaben” für eine weitere Kostenstelle zu initialisieren, wählen Sie weitere Kostenstellennummern aus. Berühren Sie [Lösch.]. Berühren Sie [Eingabe]. Die Zähler “Gesamtzähler”, “Format” und “2” für die ausgewählten Kostenstellen werden initialisiert.
  • Seite 390 Funktionen des Administratormodus So geben Sie Einstellungen für Kopienzählerangaben an Wenn nicht “Ja” für den Parameter “Zählermodus” ausgewählt ist, können keine “Kopienzählerangaben” ausgewählt werden. Drücken Sie die Taste [Bedienereinstellung]. Berühren Sie [Administratorfunkt.]. Geben Sie über die Tastatur die vierstellige Administratorkennzahl ein.
  • Seite 391 Funktionen des Administratormodus Wählen Sie die ID für die gewünschte Kostenstelle aus. Ermitteln Sie die vierstellige Kennzahl für die Kostenstelle. Geben Sie über die Tastatur die Kennzahl ein. Wenn die Kennzahl falsch eingegeben wurde, drücken Sie die Löschtaste [C], um den eingegebenen Code zu löschen, und geben Sie dann die korrekte Kennzahl über die Tastatur ein.
  • Seite 392 Funktionen des Administratormodus So geben Sie Berechtigungen für eine Kostenstelle an Wenn nicht “Ja” für den Parameter “Zählermodus” ausgewählt ist, kann “Daten eingeben” nicht ausgewählt werden. Drücken Sie die Taste [Bedienereinstellung]. Berühren Sie [Administratorfunkt.]. Geben Sie über die Tastatur die vierstellige Administratorkennzahl ein.
  • Seite 393 Funktionen des Administratormodus “Erlaubt” wird zu “Verboten”. (Berühren Sie [Verboten] einmal, um es wieder in [Erlaubt] zu ändern.) Wenn z. B. “Verboten” unter “Farbe” für die Kostenstelle 001 erscheint, kann der Benutzer der Kostenstelle 001 Kopien/Ausdrucke mit der Farbeinstellung “S/W” erstellen, nicht jedoch die Farbeinstellung “Vollfarbe”...
  • Seite 394 Funktionen des Administratormodus So wenden Sie die definierten Begrenzungen an Wenn nicht “Ja” für den Parameter “Zählermodus” ausgewählt ist, kann “Daten eingeben” nicht ausgewählt werden. Drücken Sie die Taste [Bedienereinstellung]. Berühren Sie [Administratorfunkt.]. Geben Sie über die Tastatur die vierstellige Administratorkennzahl ein.
  • Seite 395 Funktionen des Administratormodus “Deaktivieren” wird zu “Aktivieren”. (Berühren Sie [Aktivieren] einmal, um es wieder in [Deaktivieren] zu ändern.) Die Gesamtbegrenzung für die Kostenstelle und für Schwarzweiß und Farbe kann nicht auf einmal eingestellt werden. Wenn z. B. “Limit Farbe” für “Vollfarbe” auf 1.000 Blatt für die Kostenstelle 001 eingestellt ist, wird durch Einstellen von “Farbe”...
  • Seite 396 Funktionen des Administratormodus 10.3 Angeben von Funktionen des Bedienermodus ‘Experte’ Im Bedienermodus ‘Experte’ können verschiedene Druckbildanpassungen ausgewählt werden. Funktion des Bedienermodus ‘Experte’: [Bilddichte Karton und OHP-Folie] siehe S. 10-25 Mit dieser Funktion kann die Dichte des auf Karton/OHP-Folie gedruckten Bilds angepasst werden. [Farbversatzkorrektur (C)] siehe S.
  • Seite 397 Funktionen des Administratormodus So stellen Sie die Funktion “Bilddichte Karton und OHP-Folie” ein Mit dieser Funktion kann die Dichte des Druckbilds auf Karton und OHP- Folie angepasst werden. (Die Standardeinstellungen sind die [mittleren Einstellungen].) Drücken Sie die Taste [Bedienereinstellung]. Berühren Sie [Administratorfunkt.]. Geben Sie über die Tastatur die Administratorkennzahl ein.
  • Seite 398 Funktionen des Administratormodus So passen Sie den Farbversatz manuell an Wenn ein Unterschied zwischen dem Original und der Kopie zu erkennen ist, können Feineinstellungen am Farbversatz vorgenommen werden. Im Folgenden ist die Vorgehensweise bei A3-Papier in der 1. Kassette beschrieben. Legen Sie A3-Papier in Kassette 1 ein.
  • Seite 399 Funktionen des Administratormodus Falten Sie das Papier halb, wobei Sie die Ecken des Testmusters aufeinander ausrichten. Wenn die horizontalen Linien A und B wie rechts in einem Winkel zueinander stehen, berühren Sie , um die gewünschte negative Korrektur für θ anzugeben (zwischen -1 Punkt und -10 Punkte).
  • Seite 400 Funktionen des Administratormodus Berühren Sie [Farbversatzkorrektur (C)]. Drücken Sie die Taste [Start]. Die automatische Farbversatzkorrektur beginnt und das Testmuster wird auf das A3-Papier ausgedruckt. Prüfen Sie den Abstand von der Referenzlinie der schwarzen Linien zu den Cyan-Linien im Testmuster in X- und Y-Richtung. Wenn die Referenzlinie nicht verschoben ist, fahren Sie mit Schritt 23 fort.
  • Seite 401 Funktionen des Administratormodus Wenn die Linien wie rechts dargestellt verschoben sind, berühren Sie , um die gewünschte positive Korrektur für “Y” anzugeben (zwischen +1 Punkt und +6 Punkte). Drücken Sie die Taste [Start]. Das korrigierte Testmuster wird auf A3- Papier gedruckt. Prüfen Sie das Ergebnis.
  • Seite 402 Funktionen des Administratormodus So stellen Sie die Funktion “Monochrome Image density correct” (Bilddichte Einfarbiges Bild) ein Mit dieser Funktion kann die Bilddichte von Schwarzweißkopien angepasst werden. (Diese Funktion ist nur auf dem CF2002 verfügbar.) (Die Standardeinstellungen sind die [mittleren Einstellungen].) Drücken Sie die Taste [Bedienereinstellung].
  • Seite 403 Funktionen des Administratormodus Einstellen der Funktionen “Druckbereich” Mit dieser Funktion kann die Druckbildposition von der Papierkante eingestellt werden. Es gibt drei Randfunktionen für “Druckbereich”: [Druckbereich Top Margin] siehe S. 10-31 Diese Funktion stellt die Startdruckposition an der Papiervorderkante (bezüglich der Papierzuführrichtung) ein. [Druckbereich Left Margin] siehe S.
  • Seite 404 Funktionen des Administratormodus Berühren Sie [Druckbereich Top Margin]. Drücken Sie die Taste [Start]. Das Testmuster wird auf A3-Papier gedruckt. Prüfen Sie, ob der obere Rand des Testmusters zwischen 4,5 mm und 5,5 mm liegt. Wenn dies der Fall ist, fahren Sie mit Schritt 14 fort. a: 5,0 mm ±...
  • Seite 405 Funktionen des Administratormodus Wenn der obere Rand mehr als 5,5 mm beträgt, berühren Sie um die gewünschte negative Korrektur (zwischen -0,1 mm und -3,0 mm) vorzunehmen. Drücken Sie die Taste [Start]. Das korrigierte Testmuster wird auf A3- Papier gedruckt. Prüfen Sie das Ergebnis, um sicherzustellen, dass der obere Rand auf auf einen Betrag zwischen 4,5 mm und 5,5 mm eingestellt wurde.
  • Seite 406 Funktionen des Administratormodus So stellen Sie die Funktion “Druckbereich Left Margin” ein Der linke Rand des Druckbereichs kann für jede Papierkassette angepasst werden. Im Folgenden ist die Vorgehensweise beschrieben, wenn A3-Papier in Kassette 1 eingelegt ist. Der obere Rand des Druckbereichs wird während der Geräteherstellung eingestellt und muss in der Regel nicht angepasst werden.
  • Seite 407 Funktionen des Administratormodus Drücken Sie die Taste [Start]. Das Testmuster wird auf A3-Papier gedruckt. Prüfen Sie, ob der linke Rand des Testmusters zwischen 2,5 mm und 3,5 mm liegt. Wenn dies der Fall ist, fahren Sie mit Schritt 14 fort. b: 3,0 mm ±...
  • Seite 408 Funktionen des Administratormodus So stellen Sie die Funktion “Druckbereich Duplex Left Margin” ein Der linke Rand des Druckbereichs bei doppelseitigen Kopien kann für jede Papierkassette angepasst werden. Im Folgenden ist die Vorgehensweise beschrieben, wenn A3-Papier in Kassette 1 eingelegt ist. Der obere Rand des Druckbereichs wird während der Geräteherstellung eingestellt und muss in der Regel nicht angepasst werden.
  • Seite 409 Funktionen des Administratormodus Drücken Sie die Taste [Start]. Das Testmuster wird auf A3-Papier gedruckt. Prüfen Sie, ob der linke Rand des Testmusters für die zweite Seite zwischen 2,5 mm und 3,5 mm liegt. c: 3,0 mm ± 0,5 mm Wenn dies der Fall ist, fahren Sie mit Schritt 14 fort. Wenn der linke Rand der zweiten Seite weniger als 2,5 mm beträgt, berühren Sie , um die gewünschte positive Korrektur (zwischen...
  • Seite 410 Funktionen des Administratormodus So stellen Sie die Funktion “Mittlere Bindeposition” ein Mit dieser Funktion können Feineinstellungen für die mittlere Heftposition und die Faltungsposition beim Binden vorgenommen werden. (Die Standardeinstellung ist [0 mm].) Erstellen Sie mit der Einstellung “Broschüren erstellen” eine Testkopie. Ausführliche Informationen zur Broschürenbindung finden Sie unter “Einzug des Originals”...
  • Seite 411 Funktionen des Administratormodus Wenn die Heftposition zu weit links der Papiermitte ist, berühren Sie , um die gewünschte positive Korrektur (zwischen +1 mm und +7 mm) vorzunehmen. Wenn die Heftposition zu weit rechts der Papiermitte ist, berühren , um die gewünschte positive Korrektur (zwischen -1 mm und -7 mm) vorzunehmen.
  • Seite 412: Anpassen Der Gradationseinstellung

    Funktionen des Administratormodus 10.4 Anpassen der Gradationseinstellung So stellen Sie die Funktion “Gradationseinstellung” ein Die Farbgradationsstufen können angepasst werden, wenn sie nicht korrekt sind. Legen Sie A3-Papier in Kassette 1 ein. Statt dessen kann auch A4 C, 11 × 17 (Ledger) oder Letter C eingelegt werden.
  • Seite 413 Funktionen des Administratormodus Danach ändert sich der Bildschirm (siehe unten). Legen Sie das gedruckte Testmuster auf das Originalglas, wobei die Kante mit den gedruckten Beschneidungsmarkierungen an der Originalskala ausgerichtet sind. Legen Sie 10 weitere leere Blätter desselben Formats auf das gedruckte Testmuster.
  • Seite 414 Funktionen des Administratormodus So stellen Sie die Funktion “Bildstabilisierung” ein Wenn das Bild selbst nach der Anpassung der Gradationsstufen nicht korrekt ist, stellen Sie die Funktion “Bildstabilisierung” ein. Bei der Funktion “Bildstabilisierung” sind die beiden folgenden Modi verfügbar. Rücksetzen und neu einmessen Bisherige Bildstabilisierung beibehalten Die Funktion “Bildstabilisierung”...
  • Seite 415 Funktionen des Administratormodus Drücken Sie die Taste [Start]. Die LED der Taste [Start] wird orange und die Bildstabilisierung wird durchgeführt. Die LED der Taste [Start] wird wieder grün. Die Bildstabilisierung ist abgeschlossen. Berühren Sie [Eingabe]. Berühren Sie in den nächsten drei Bildschirmen jeweils [Rest. Zeit]. CF2002/CF3102 10-43...
  • Seite 416 Funktionen des Administratormodus 10-44 CF2002/CF3102...
  • Seite 417: Meldungen Auf Dem Touch Display

    Meldungen auf dem Touch Display Meldungen auf dem Touch Display 11.1 Wenn die Meldung “Die X-Tonerkartusche muss bald ersetzt werden.” erscheint Wenn der Toner zur Neige geht, wird zuvor die unten gezeigte Warnung eingeblendet. Wenn diese Meldung angezeigt wird, ersetzen Sie die Tonerkartusche entsprechend Ihrer Wartungsvereinbarung.
  • Seite 418 Meldungen auf dem Touch Display 11.2 Wenn die Meldung“Ersetzen Sie die Tonerkartusche” erscheint Wenn der Toner leer ist, erscheint eine entsprechende Warnmeldung und es können keine Kopien mehr erstellt werden. Ausführliche Informationen zum Austausch der Tonerkartusche finden Sie auf Seite 11-4. Anzeige mit Displayvergrößerung Wenn diese Meldung angezeigt wird, ersetzen Sie die Tonerkartusche entsprechend Ihrer Wartungsvereinbarung.
  • Seite 419 Meldungen auf dem Touch Display ACHTUNG Ersetzen der Tonerkartusche § Ersetzen Sie die Tonerkartusche erst, wenn die entsprechende Meldung im Touch Display angezeigt wird. Ersetzen Sie dabei nur die Tonerkartusche der in der Meldung angezeigten Farbe. ACHTUNG Achten Sie darauf, dass Sie keinen Toner im Innern des Systems verschütten oder Toner auf Ihre Kleidung oder Hände gelangt.
  • Seite 420 Meldungen auf dem Touch Display So ersetzen Sie die Tonerkartusche Die Vorgehensweise für den Austausch einer der Tonerkartuschen (Gelb, Magenta, Cyan oder Schwarz) ist immer dieselbe. Im Folgenden ist exemplarisch der Austausch der gelben Tonerkartusche beschrieben. Seien Sie vorsichtig, da die Installationsposition der Tonerkartuschen für andere Farben sich von dieser unterscheidet.
  • Seite 421 Meldungen auf dem Touch Display Schütteln Sie die neue Tonerkartusche gut. Der Toner in der Tonerkartusche kann sich kompaktiert haben. Wenn dies der Fall ist, muss die Tonerkartusche gut geschüttelt werden, damit der Toner größtenteils aufgelockert ist, bevor die Kartusche eingesetzt wird. Ziehen Sie das Band ab.
  • Seite 422 Meldungen auf dem Touch Display Drehen Sie den Hebel nach rechts. Der Hebel muss ganz nach rechts bewegt werden, da sonst die Frontklappe nicht geschlossen werden kann. Ziehen Sie den Koronadrahtreiniger so weit wie möglich heraus und schieben Sie ihn dann wieder so weit wie möglich hinein.
  • Seite 423 Meldungen auf dem Touch Display 11.3 Wenn die Meldung “Ersetzen Sie die Heftklammern.” erscheint Wenn der Finisher FN-116 oder FN-8 installiert ist und seine Heftklammern zur Neige gehen, wird die obige Meldung angezeigt. Gehen Sie wie unten beschrieben vor, um das Heftklammermagazin auszutauschen.
  • Seite 424 Meldungen auf dem Touch Display So ersetzen Sie das Heftklammermagazin für FN-116 Schieben Sie den Finisher vom System weg. Drehen Sie das Rad nach links, um den Hefter in der Mitte auszurichten. Ziehen Sie den Heftklammernhalter zu Ihnen heraus. Hefter Entfernen Sie das leere Heftklammermagazin.
  • Seite 425 Meldungen auf dem Touch Display Setzen Sie das neue Heftklammermagazin in den Heftklammernhalter und ziehen Sie dann vorsichtig den Stopper heraus. Setzen Sie den nachgefüllten Heftklammernhalter wieder so ein, dass er einrastet. Schieben Sie den Finisher wieder an das System heran. So ersetzen Sie das Heftklammermagazin für FN-8 Öffnen Sie die Frontklappe des Finishers.
  • Seite 426 Meldungen auf dem Touch Display Ziehen Sie den Hefter so weit wie möglich heraus. Drehen Sie das Rad nach rechts, bis das Heftklammermagazin in eine Position kommt, aus der es entfernt werden kann. Wenn das Rad zu weit gedreht wird, drehen Sie es wieder entsprechend nach links.
  • Seite 427 Meldungen auf dem Touch Display Entfernen Sie den Papierhalter vom Heftklammerbehälter. Füllen Sie Heftklammern im Heftklammerbehälter nach. Schieben Sie den Heftklammerbehälter so weit wie möglich ein. Drücken Sie den Heftklammerbehälter nach unten. Ziehen Sie das Band von den Heftklammern ab. Führen Sie das Heftklammermagazin ein.
  • Seite 428 Meldungen auf dem Touch Display Schieben Sie das Heftklammermagazin vollständig ein, bis es einrastet. Vergewissern Sie sich, dass das Heftklammermagazin korrekt eingesetzt ist. Bringen Sie den Hefter wieder an seine ursprüngliche Position. Schließen Sie die Frontklappe. 11-12 CF2002/CF3102...
  • Seite 429: Wenn Die Meldung "Papierstau." Erscheint

    Meldungen auf dem Touch Display 11.4 Wenn die Meldung “Papierstau.” erscheint Positionen von Papierstaus Ein blinkendes "O" zeigt die Stelle des Papierstaus an. Außerdem verweist ein leuchtendes "O" auf Bereiche, in denen möglicherweise Papier fehlerhaft zugeführt wurde, und die deshalb überprüft werden sollten.
  • Seite 430 Meldungen auf dem Touch Display Meldung Beschreibung Papierstau im Duplex-Originaleinzug (S. 11-24) Papierstau in der oberen rechten Klappe (S. 11-21) Papierstau in der rechten Klappe (S. 11-19) Papierstau in der Einzelblattanlage (S. 11-14) Papierstau im Großraum-Papiermagazin (S. 11-18) Papierstau im Finisher FN-116 (Optionales Ausgabefach) (S. 11-27) Papierstau in der Duplexeinheit (S.
  • Seite 431 Meldungen auf dem Touch Display ACHTUNG Wenn die Oberfläche des Bildübertragungsbands oder der Bildübertragungsrolle berührt wird, kann sich die Kopienqualität verschlechtern. § Achten Sie darauf, die Oberfläche Bildübertragungsband des Bildübertragungsbands oder der Bildübertragungsrolle nicht zu berühren. Bildübertragungsrolle Ziehen Sie den Lösehebel nach oben, um die rechte Seitenklappe zu öffnen.
  • Seite 432 Meldungen auf dem Touch Display So beheben Sie einen Papierstau in der Duplexeinheit Ein blinkendes “O” zeigt die Stelle des Papierstaus an. Außerdem verweist ein leuchtendes “O” auf Bereiche, in denen möglicherweise Papier fehlerhaft zugeführt wurde, und die deshalb überprüft werden sollten.
  • Seite 433 Meldungen auf dem Touch Display So beheben Sie einen Papierstau in einer Papierkassette Ein blinkendes “O” zeigt die Stelle des Papierstaus an. Außerdem verweist ein leuchtendes “O” auf Bereiche, in denen möglicherweise Papier fehlerhaft zugeführt wurde, und die deshalb überprüft werden sollten.
  • Seite 434 Meldungen auf dem Touch Display So beheben Sie einen Papierstau im Großraum-Papiermagazin Ein blinkendes “O” zeigt die Stelle des Papierstaus an. Außerdem verweist ein leuchtendes “O” auf Bereiche, in denen möglicherweise Papier fehlerhaft zugeführt wurde, und die deshalb überprüft werden sollten.
  • Seite 435 Meldungen auf dem Touch Display So beheben Sie einen Papierstau in der rechten Klappe Ein blinkendes “O” zeigt die Stelle des Papierstaus an. Außerdem verweist ein leuchtendes “O” auf Bereiche, in denen möglicherweise Papier fehlerhaft zugeführt wurde, und die deshalb überprüft werden sollten. ACHTUNG Wenn die Oberfläche des Bildübertragungsbands oder der Bildübertragungsrolle berührt wird, kann sich die Kopienqualität...
  • Seite 436 Meldungen auf dem Touch Display Ziehen Sie den Lösehebel nach oben, um die rechte Klappe zu öffnen. Drehen Sie das Rad auf der Innenseite der rechten Klappe nach rechts, um das Papier auszugeben. Ziehen Sie gestautes Papier im Bereich der Bildübertragungsrolle heraus.
  • Seite 437 Meldungen auf dem Touch Display So beheben Sie einen Papierstau im Bereich der oberen rechten Klappe Ein blinkendes “O” zeigt die Stelle des Papierstaus an. Außerdem verweist ein leuchtendes “O” auf Bereiche, in denen möglicherweise Papier fehlerhaft zugeführt wurde, und die deshalb überprüft werden sollten.
  • Seite 438 Meldungen auf dem Touch Display Halten Sie die obere rechte Klappe wie gezeigt und bringen Sie sie - während Sie sie weiterhin halten - vorsichtig in die vollständig geöffnete Stellung. Achten Sie darauf, dass Sie die Klappe halten, während Sie sie vorsichtig öffnen, da sie ansonsten beschädigt werden kann.
  • Seite 439 Meldungen auf dem Touch Display Fassen Sie die Lasche am linken Ende der Fixiereinheitabdeckung an und klappen Sie die Abdeckung wieder zurück. Schließen Sie die obere rechte Klappe. Schließen Sie die rechte Klappe. CF2002/CF3102 11-23...
  • Seite 440 Meldungen auf dem Touch Display So beheben Sie einen Papierstau im Duplex-Originaleinzug Ein blinkendes “O” zeigt die Stelle des Papierstaus an. Außerdem verweist ein leuchtendes “O” auf Bereiche, in denen möglicherweise Papier fehlerhaft zugeführt wurde, und die deshalb überprüft werden sollten.
  • Seite 441 Meldungen auf dem Touch Display Öffnen Sie die Führung. Drehen Sie das Rad, um Originale Führung auszugeben. Ziehen Sie die Originale vorsichtig heraus. Öffnen Sie die Duplexführung so weit wie möglich. Vergewissern Sie sich, dass die Führung sicher offen bleibt. Drehen Sie das Rad, um Originale auszugeben.
  • Seite 442 Meldungen auf dem Touch Display Öffnen Sie den Duplex- Originaleinzug und ziehen Sie dann etwaige Originale vorsichtig heraus. Nehmen Sie alle Originale vom Originalglas und schließen Sie den Duplex-Originaleinzug. Schließen Sie die linke und die rechte Klappe zur Papierstaubehebung. Legen Sie die Originale wieder gemäß...
  • Seite 443 Meldungen auf dem Touch Display So beheben Sie einen Papierstau im Finisher FN-116 Ein blinkendes “O” zeigt die Stelle des Papierstaus an. Außerdem verweist ein leuchtendes “O” auf Bereiche, in denen möglicherweise Papier fehlerhaft zugeführt wurde, und die deshalb überprüft werden sollten.
  • Seite 444 Meldungen auf dem Touch Display Öffnen Sie die Abdeckung der horizontalen Transporteinheit und entfernen Sie alles Papier. Schließen Sie die Abdeckung der horizontalen Transporteinheit. Öffnen Sie die Frontklappe FN4. Drehen Sie die Räder FN5 gleichzeitig nach rechts. Halten Sie die Papierführung FN7 offen und ziehen Sie gestautes Papier heraus.
  • Seite 445 Meldungen auf dem Touch Display Wenn das Papier vom Ausgabefach gesehen werden kann, drehen Sie die Räder FN5 gleichzeitig nach links, um gestautes Papier auszugeben. Schließen Sie die Frontklappe FN4. Öffnen Sie die obere Abdeckung FN1. Halten Sie die Papierführung FN2 offen und ziehen Sie gestautes Papier heraus.
  • Seite 446 Meldungen auf dem Touch Display Wenn das optionale Ausgabefach installiert ist: Öffnen Sie das optionale Ausgabefach. Entfernen Sie gestautes Papier. Schließen Sie das optionale Ausgabefach. Halten Sie die Papierführung FN6 offen und ziehen Sie gestautes Papier heraus. Schieben Sie den Finisher wieder an das System heran.
  • Seite 447 Meldungen auf dem Touch Display So beheben Sie einen Papierstau im Finisher FN-8 Ein blinkendes “O” zeigt die Stelle des Papierstaus an. Außerdem verweist ein leuchtendes “O” auf Bereiche, in denen möglicherweise Papier fehlerhaft zugeführt wurde, und die deshalb überprüft werden sollten.
  • Seite 448 Meldungen auf dem Touch Display Drehen Sie das Papierstaurad nach rechts, bis die Leerungsanzeige ganz blau ist. Wenn das Rad zu weit gedreht wird, drehen Sie es wieder entsprechend nach links. Wenn die Meldung “Papierstau.” erscheint, müssen Sie diese Schritte ausführen. Wenn das Papier dabei mit zu viel Kraft herausgezogen wird, kann der Finisher beschädigt werden.
  • Seite 449 Meldungen auf dem Touch Display Öffnen Sie die Transportführung und ziehen Sie im Transportbereich gestautes Papier heraus. Wenn das Papier nicht leicht herausgezogen werden kann, hören Sie damit auf. Wenn das Papier mit zu viel Kraft herausgezogen wird, kann die Faltungseinheit beschädigt werden.
  • Seite 450 Meldungen auf dem Touch Display 11.5 Wenn die Meldung “Die Heften-Funktion kann nicht verwendet werden.” erscheint So entfernen Sie verklemmte Heftklammern im FN-116 Wenn ein Finisher installiert ist und ein Heftklammerstau auftritt, erscheint die Meldung unten. Gehen Sie wie unten beschrieben vor, um gestaute Heftklammern zu entfernen.
  • Seite 451 Meldungen auf dem Touch Display Ziehen Sie den Heftklammernhalter zu Ihnen heraus. Hefter Schieben Sie die Führung des Heftklammernhalters nach oben und ziehen Sie dann ein Blatt Heftklammern heraus. Drücken Sie die Führung wieder in die ursprüngliche Stellung herunter. Setzen Sie den Heftklammernhalter wieder so ein, dass er einrastet.
  • Seite 452 Meldungen auf dem Touch Display So beheben Sie einen Heftklammerstau im FN-8 Wenn ein Finisher installiert ist und ein Heftklammerstau auftritt, erscheint die Meldung unten. Gehen Sie wie unten beschrieben vor, um gestaute Heftklammern zu entfernen. Wenn das Papier anders herausgezogen wird als unten beschrieben, kann der Hefter beschädigt werden.
  • Seite 453 Meldungen auf dem Touch Display Öffnen Sie die Einzugsführung für den Finisher und entfernen Sie gestautes Papier. Öffnen Sie die Frontklappe des Finishers. Drehen Sie das Papierstaurad nach rechts, bis die Leerungsanzeige ganz blau ist. Wenn das Rad zu weit gedreht wird, drehen Sie es wieder entsprechend nach links.
  • Seite 454 Meldungen auf dem Touch Display Öffnen Sie die Transportführung und ziehen Sie im Transportbereich gestautes Papier heraus. Wenn das Papier nicht leicht herausgezogen werden kann, hören Sie damit auf. Wenn das Papier mit zu viel Kraft herausgezogen wird, kann die Faltungseinheit beschädigt werden.
  • Seite 455 Meldungen auf dem Touch Display Fassen Sie beide Seiten des Heftklammermagazins, heben Sie es an und ziehen Sie es heraus. Klappen Sie die Abdeckung des Heftklammermagazins auf. Ziehen Sie die zwei verklemmten Heftklammern am Ende des Heftklammermagazins heraus. Entfernen Sie immer zwei Heftklammern, da andernfalls nicht weiter geheftet werden kann.
  • Seite 456 Meldungen auf dem Touch Display Schieben Sie das Heftklammermagazin vollständig ein, bis es einrastet. Vergewissern Sie sich, dass das Heftklammermagazin korrekt eingesetzt ist. Bringen Sie den Hefter wieder an seine ursprüngliche Position. Schließen Sie die Frontklappe. Schieben Sie den Finisher wieder an das System heran. 11-40 CF2002/CF3102...
  • Seite 457 Meldungen auf dem Touch Display 11.6 Wenn die Meldung “Entfernen Sie den Locherabfall.” erscheint Wenn die Loch-Einheit im Finisher FN-8 installiert ist, erscheint die folgende Meldung, wenn der Locherabfallbehälter voll ist. Anzeige mit Displayvergrößerung Wenn der Locherabfallbehälter voll ist, erscheint [ ! ] im Touch Display. Berühren Sie [ ! ], um die entsprechende Meldung anzuzeigen (wenn der Behälter vom Benutzer geleert werden kann).
  • Seite 458 Meldungen auf dem Touch Display So leeren Sie den Locherabfallbehälter Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Locherabfallbehälter zu leeren und ihn wieder einzusetzen. Schieben Sie den Finisher vom System weg. Ziehen Sie den Locherabfallbehälter heraus. Leeren Sie den Behälter. Setzen Sie den Locherabfallbehälter wieder an seine ursprüngliche Position ein.
  • Seite 459: Wenn Das Inspektionszeichen " " Erscheint

    Meldungen auf dem Touch Display 11.7 Wenn das Inspektionszeichen “ ” erscheint Wenn das Inspektionszeichen ( ) in der linken unteren Ecke des Basisbildschirms angezeigt wird, sind die Funktionen des Systems für Bildstabilisierung, Drucken und Scannen nicht mehr stabil. Informieren Sie Ihren technischen Kundendienst.
  • Seite 460 Meldungen auf dem Touch Display Anzeige mit Displayvergrößerung 11-44 CF2002/CF3102...
  • Seite 461: Wenn Die Meldung "Eine Störung Ist Aufgetreten." Erscheint

    Meldungen auf dem Touch Display 11.8 Wenn die Meldung “Eine Störung ist aufgetreten.” erscheint Wenn die unten gezeigte Meldung auf dem Touch Display ausgegeben wird, ist eine Störung am System aufgetreten. Informieren Sie Ihren technischen Kundendienst. Anzeige mit Displayvergrößerung. Informieren Sie Ihren technischen Kundendienst. Hinweis Wenn Sie den technischen Kundendienst kontaktieren, teilen Sie diesem den auf dem Bildschirm angezeigten Code mit (für das...
  • Seite 462 Meldungen auf dem Touch Display 11.9 Wenn die Meldung “Bitte wechseln Sie bald XXXXX.” erscheint Wenn es fast Zeit ist, Verbrauchsmaterial oder Baugruppen in diesem System auszuwechseln, erscheint eine Meldung wie die unten dargestellte im Touch Display, um Sie auf den Austausch hinzuweisen. Wenn die Meldung erscheint, ersetzen Sie das Verbrauchsmaterial oder die Baugruppe entsprechend Ihrer Wartungsvereinbarung.
  • Seite 463 Meldungen auf dem Touch Display Die Anzahl der Kopien, die ab der Vorwarnmeldung noch erstellt werden können, bis die Meldung angezeigt wird, die den Austausch des Teils/ Verbrauchsmaterials fordert, hängt von den ausgewählten Kopiereinstellungen und vom betreffenden Teil/Verbrauchsmaterial ab. CF2002/CF3102 11-47...
  • Seite 464 Meldungen auf dem Touch Display 11.10 Wenn die Meldung “Bitte wechseln Sie bald XXXXX.” erscheint Wenn es fast Zeit ist, Verbrauchsmaterial oder Baugruppen in diesem Kopierer auszuwechseln, erscheint eine Meldung wie die unten dargestellte im Touch Display, um Sie auf den Austausch hinzuweisen. (Beispielsweise wird eine Meldung angezeigt, dass die gelbe Entwicklungseinheit bald ausgetauscht werden muss.) Anzeige mit Displayvergrößerung...
  • Seite 465: Weitere Meldungen

    Meldungen auf dem Touch Display 11.11 Weitere Meldungen Meldung Ursache Maßnahme Es befindet sich noch ein Das Original befindet sich Entfernen Sie das Original Original auf dem noch auf dem Originalglas. vom Originalglas. Originalglas. Angewähltes Papierformat In eine Kassette ist Papier Wählen Sie entweder ein ist nicht verfügbar.
  • Seite 466 Meldungen auf dem Touch Display Meldung Ursache Maßnahme Setzen Sie die Fixiereinheit Die Fixiereinheit ist nicht Setzen Sie das ein und schließen Sie alle korrekt installiert. Verbrauchsmaterial oder die Klappen. Teile korrekt ein oder wenden Sie sich an den Setzen Sie die Die angegebene technischen Kundendienst.
  • Seite 467: Wenn Die Druckqualität Gering Ist

    Fehlersuche Fehlersuche 12.1 Wenn die Druckqualität gering ist Symptom Mögliche Ursache Maßnahme Der Ausdruck ist zu hell. Die Belichtungseinstellung Wählen Sie eine dunklere ist zu hell gewählt. Einstellung für den Parameter “Bilddichte” aus. (Siehe S. 6-32) Das Papier ist feucht. Tauschen Sie das Papier aus.
  • Seite 468 Fehlersuche Symptom Mögliche Ursache Maßnahme Der Ausdruck ist fleckig. Das Originalglas ist Reinigen Sie das Originalglas verschmutzt. mit einem trockenen weichen Tuch. (Siehe S. 13-15) Die Originalandrückmatte Reinigen Sie das ist verschmutzt. Originalandrückpolster mit einem weichen, mit mildem Reinigungsmittel angefeuchtetem Tuch. (Siehe S.
  • Seite 469 Fehlersuche Symptom Mögliche Ursache Maßnahme Die Kante des Ausdrucks ist Die Originalandrückmatte Reinigen Sie das schmutzig. ist verschmutzt. Originalandrückpolster mit einem weichen, mit mildem Reinigungsmittel angefeuchtetem Tuch. (Siehe S. 13-15) Das ausgewählte Wählen Sie ein Papierformat Papierformat ist größer als aus, das dem Format des das Original (bei Zoom Originals entspricht.
  • Seite 470 Fehlersuche Symptom Mögliche Ursache Maßnahme Der Ausdruck auf dem Papier Das Original ist nicht Richten Sie das Original ist schief. korrekt in den Duplex- korrekt an der Breitenskala Originaleinzug eingelegt. für Originale aus. (Siehe S. 5-5) Legen Sie das Original korrekt in den Duplex- Originaleinzug ein und schieben Sie dann die...
  • Seite 471: Wenn Das System Nicht Korrekt Arbeitet

    Fehlersuche 12.2 Wenn das System nicht korrekt arbeitet Symptom Mögliche Ursache Maßnahme Auf dem Touch Display wird Wenn nur die LED der Drücken Sie eine beliebige nichts angezeigt. Taste [Start] leuchtet, Taste, um den befindet sich das System im Energiesparmodus zu Energiesparmodus.
  • Seite 472 Fehlersuche 12-6 CF2002/CF3102...
  • Seite 473: Anhang

    Anhang Anhang 13.1 Technische Daten System CF2002/CF3102 Bezeichnung Tischgerät Originalglas Feststehend Fotoleitertrommel Kopiersystem Elektrofotografisch mit Trockentoner Entwicklung MTHG-Entwicklung Fixiersystem Fixierband Auflösung Scannen: 600 dpi, × Drucken: äquivalent zu 600 dpi 1800 dpi Original • Sorten: Blätter, Bücher und andere dreidimensionale Gegenstände •...
  • Seite 474 Anhang Bezeichnung Erste Kopie Vollfarbe: Weniger als 14,1 Sekunden (CF2002) Schwarzweiß: Weniger als 7,9 Sekunden (für A4C-Papier in Kassette 1) Erste Kopie Vollfarbe: Weniger als 9,9 Sekunden (CF3102) Schwarzweiß: Weniger als 7,9 Sekunden (für A4C-Papier in Kassette 1) Kopiergeschwindigkeit Vollfarbfunktion/Schwarzweiß: (CF2002) A4 C: 20 Blatt/Min.
  • Seite 475 Anhang Duplexeinheit AD-14 Bezeichnung Papiertyp Normalpapier (64 bis 90 g/m Papierformat A3 Wide L, A3 L, B4 L, A4 L/C, B5 L/C Netzanschluss Vom System Leistungsaufnahme Weniger als 17 W × × Abmessungen 139 mm (Breite) 440 mm (Tiefe) 365 mm (Höhe) Gewicht ca.
  • Seite 476 Anhang Tabelle 1: Mögliche Kombinationen für gemischte Originalformate Originalbreite ÆØ A3 L A4 C B4 L B5 C A4 L A5 C B5 L A5 L Originalformate A3 L — — — — — — A4 C — — — —...
  • Seite 477 Anhang Papiereinzugseinheit PF-118 Bezeichnung Papiertyp Normalpapier (64 bis 90 g/m Papierformat A3 L, B4 L, A4 L/C, B5 L/C Papierkapazität 500 Blatt (80 g/m Netzanschluss Vom System Leistungsaufnahme Weniger als 15 W × × Abmessungen 535 mm (Breite) 568 mm (Tiefe) 127 mm (Höhe) Gewicht ca.
  • Seite 478 Anhang Finisher FN-8 Bezeichnung Ausgabefächer Ausgabefach und unteres Ausgabefach Einstellungen • Normale Funktionen: Einstellungen “Nicht-Sort”, “Sortieren”, “Sortieren”/“Heften” und “Sattelheftung” • Lochfunktionen: Einstellungen “Nicht-Sort”/“Lochen”, “Sortieren”/“Lochen” und “Sortieren”/“Heften”/“Lochen” Papiertyp • Papierausgabefach: “Nicht-Sort”: Normalpapier (64 bis 90 g/m ), Karton 1 (91 bis 150 g/m ), Karton 2 (151 bis 209 g/m ), Karton 3 (210 bis 256 g/m...
  • Seite 479 Anhang Finisher FN-116 Bezeichnung Fächeranzahl Nicht sortierendes Fach, oberes Fach Einstellungen • Beim Kopieren: Einstellung “Nicht-Sort” • Beim Drucken: Einstellungen “Nicht-Sort”, “Sortieren”, “Gruppieren” und “Heften” Papiertyp • Nicht sortierendes Fach: “Nicht-Sort”: Normalpapier (64 bis 90 g/m ), Karton 1 (91 bis 150 g/m ), Karton 2 (151 bis 209 g/m ), Karton 3 (210 bis 256 g/m...
  • Seite 480 Anhang Optionales Ausgabefach Bezeichnung Kennziffer Optionales Ausgabefach Papiertyp Normalpapier (64 bis 90 g/m ): Karton 1 (91 bis 150 g/m Karton 2 (151 bis 209 g/m ), Karton 3 (210 bis 256 g/m OHP-Folien, Postkarten, Umschläge und Etikettenblätter Papierformat A4 L/C, A3 L Papierkapazität A4 C: 100 Blatt, Ausnahme A4 C: 50 Blatt ×...
  • Seite 481: Wartung Und Pflege Des Systems

    Anhang 13.2 Wartung und Pflege des Systems Geräteteile reinigen Schalten Sie das System vor der Reinigung mit dem Netzschalter aus (“O”). Verkleidung § Reinigen Sie die Verkleidung mit einem weichen, mit mildem Haushaltsreiniger getränkten Tuch. Originalglas § Reinigen Sie das Originalglas mit einem weichen trockenen Tuch.
  • Seite 482 Anhang Transportband Reinigen Sie das Transportband mit einem weichen, mit mildem Haushaltsreiniger getränkten Tuch. Schieben Sie das Band vorsichtig nach links, so dass der verdeckte Bereich des Bands sichtbar wird. Reinigen Sie die nun sichtbare Oberfläche des Bandes mit einem weichen, mit mildem Haushaltsreiniger getränkten Tuch (wie in Schritt Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2, bis das gesamte Originaltransportband gereinigt ist.
  • Seite 483 Anhang Papiereinzugsrolle § Reinigen Sie die Papiereinzugsrolle mit einem weichen trockenen Tuch. Elektrostatischer Koronadraht Wenn der elektrostatische Koronadraht verschmutzt ist, erscheinen Streifen auf den Kopien. Reinigen Sie in diesem Fall den Koronadraht folgendermaßen. Öffnen Sie die Frontklappe. Ziehen Sie den Koronadrahtreiniger so weit wie möglich heraus und schieben Sie ihn dann wieder so weit wie möglich hinein.
  • Seite 484 Anhang 13.3 Tabelle der Funktionskombinationen Tabelle der Funktionskombinationen 13-18 CF2002/CF3102...
  • Seite 485 Anhang CF2002/CF3102 13-19...
  • Seite 486 Anhang 13-20 CF2002/CF3102...
  • Seite 487 Anhang CF2002/CF3102 13-21...
  • Seite 488 Anhang 13-22 CF2002/CF3102...
  • Seite 489 Anhang CF2002/CF3102 13-23...
  • Seite 490 Anhang Schlüssel für Funktionskombinationscodes Kennzahl Erläuterung Die Funktionen sind kombinierbar. Die Funktionen sind nicht kombinierbar. Die zuletzt eingestellte Funktion hat Vorrang. Die Funktionen sind nicht kombinierbar. Die zuerst eingestellte Funktion hat Vorrang. Eine Warnmeldung erscheint. Die Funktionen sind nicht kombinierbar. Die zuerst eingestellte Funktion hat Vorrang.
  • Seite 491 Anhang Nummer der Nummer der ersten nächsten Beschreibung Einstellung Einstellung 57, 58 Anzahl der Kopien: Wenn die eingegebene Anzahl der Kopien die zulässige 57, 58 Anzahl für die Einstellungen “Nicht-Sort” und “Heften” übersteigt, erscheint eine Warnmeldung, dass die Kopienanzahl für das Heften überstiegen wurde. Wenn die Warnung ignoriert wird und der Job gestartet wird, wird die Einstellung “Heften”...
  • Seite 492: Papierformate Und Zoomfaktoren

    Anhang 13.4 Papierformate und Zoomfaktoren Papierformate Papierformat Metrisch Zoll × × A3 Wide 311 mm 457 mm 12-1/4" 18" × × 297 mm 420 mm 11-3/4" 16-1/2" × × 210 mm 297 mm 8-1/4" 11-3/4" × × 148 mm 210 mm 5-3/4"...
  • Seite 493 Anhang Zoomfaktoren Metrische Formate Gewünschtes Papierformat für Original Zoomfaktoren Papierformat × 0,707 × 297 mm 420 mm × × 0,500 11-3/4" 16-1/2" × 0,866 × 0,610 × 0,707 × 210 mm 297 mm × × 0,500 8-1/4" 11-3/4" × 0,866 ×...
  • Seite 494 Anhang Metrische Formate Gewünschtes Papierformat für Original Zoomfaktoren Papierformat × 0,816 × 128 mm 182 mm × × 1,640 5" 7-1/4" × 1,154 × 2,000 × 1,414 13-28 CF2002/CF3102...
  • Seite 495 Anhang Zoll-Formate Gewünschtes Papierformat für Original Zoomfaktoren Papierformat × × Ledger 11" 14" 0,823 × 11" 17" × × Legal 0,722 279,4 mm 431,8 mm × Foolscap 0,764 × Letter 0,647 × Invoice 0,500 × × × 11" 15" 11" 14"...
  • Seite 496 Anhang 13.5 Verbrauchsmaterial Damit dieses Gerät funktionsbereit bleibt, ist folgendes Verbrauchsmaterial erforderlich. Für die beste Kopienqualität empfehlen wir, das angegebene Verbrauchsmaterial zu verwenden. Informationen zum Kauf von Verbrauchsmaterial erhalten Sie beim nächsten technischen Kundendienst. Papier Zusätzlich zu Normalpapier sind auch Karton, A3 Wide-Papier und OHP- Folien verfügbar.
  • Seite 497 Anhang 13.6 Index 1 Satz kopieren ..................3-37 A3 Papierformat .................10-6 ACS-Voreinstellung ................9-37 Administratorkennzahl ...............10-1 Administratormodus ................10-1 Alttonerbehälter .................3-16 Anpassen des Farbversatzes ............10-26 Aufstellbedingungen ................2-10 Aufstellort .....................2-9 Ausgabe ..................3-7 7-13 Heften .................. 3-7 7-15 Lochen ................. 3-7 7-16 Ausgabefachpriorität ................9-32 Auto Displayrücksetzung ..............9-21 Autom.
  • Seite 498 Anhang Stop, Taste .................. 3-25 Tastatur ..................3-24 Touch Display ..............3-24 3-27 Unterbrechen, Taste ..............3-25 Bedienfeld-Lösehebel ............... 3-26 Bedruckter Bereich ................4-5 Beenden des Drucks ................. 6-42 Beheben eines Papierstaus ............11-13 Duplexeinheit ................11-16 Duplex-Originaleinzug ............... 11-24 Einzelblattanlage ............... 11-14 Finisher FN-116 .................
  • Seite 499 Anhang Datum/Zeit eingeben .................9-16 Dickes Original ..................7-11 Displayvergrößerung ................8-1 Doppelseitige Kopien ................7-2 Automatisch ...................3-1 Doppelseitige 2auf1-Kopien ........... 3-2 Doppelseitige 4auf1-Kopien ........... 3-2 Manuell ..................3-1 Doppelseitige Originale ............. 3-1 6-26 Druck Liste, Bildschirm ..............6-46 Druck Protok., Bildschirm ..............6-50 Druckbereich ...................10-31 Duplex Left Margin ..............10-36 Top Margin .................10-31 Druckbild, Einstellung ................6-33 Drucken gescannter Daten ..............6-54...
  • Seite 500 Anhang Entwicklungseinheit ................3-16 Ersetzen des Heftklammermagazins FN-116 ..................11-8 FN-8 .................... 11-9 Erstellen einfacher Kopien ..............6-1 Farbanpassung, Funktion Bilddichte ..................7-35 Farbausgleich ................7-31 Farbe ................... 7-34 Schärfe ..................7-27 Farbeinstellungen ..............3-6 7-19 Auto Farbe, Einstellung ............... 7-19 Schwarz ..................
  • Seite 501 Anhang Heftklammerstau beheben FN-116 ..................11-34 FN-8 ...................11-36 Hochformat ..................1-5 Intelligentes Sortieren ................9-34 Intervallfunktion ...................8-5 Job entsperren, Bildschirm ..............6-55 Job Liste, Bildschirm ................6-49 Job prüfen, Bildschirme ..............6-53 Jobs ....................6-43 Jobs kombinieren, Bildschirm ............6-59 Kantenlöschung oben ................10-3 Kassette 1 ..................3-12 Kassette 2 ..................3-12 Kopie, Einstellung ................6-34 Kopienzähler ................
  • Seite 502 Anhang Manuelle Zuführung ............5-1 5-10 6-15 Medientyp-Drehschalter ..............3-13 Mehrfacheinzug .................. 5-1 Mittlere Bindeposition ..............10-38 Netzschalter Ausschalten ................. 3-40 Einschalten .................. 3-40 Obere rechte Klappe ................. 3-15 OHP-Zwischenblatt, Funktion ............7-68 Optionales Ausgabefach ............... 3-8 Orig. > Kopie .............. 3-1 6-25 Originalabdeckung ................
  • Seite 503 Anhang Papiertypen ..................4-1 Papierzuführung ..................1-4 Postkarte ...................6-15 Postkarte, Funktion ................7-53 Praktische Kopierbeispiele ..............6-5 Priorit. erhöhen, Bildschirm ...............6-57 Programm laden ................9-18 Prüfen der Einstellungen ..............6-40 Taste ....................6-40 Querformat ..................1-5 Rand ..................7-8 7-10 Randlöschung ..................3-3 Randlöschung, Funktion ..............7-58 Rechtliche Einschränkungen beim Kopieren ........2-14 Reihenfolge bei 4auf1 ................9-41 Rücksetzung ..................9-4 Ruhezustand ................
  • Seite 504 Anhang Sprache ..................... 10-7 Standardeinstellungen .............3-41 9-11 Staubfilter ..................3-16 Stromversorgung ................2-9 System ....................3-8 Systemständer .................. 3-10 Tabelle der Funktionskombinationen ........... 18 Tastensignal ..................9-15 Tastenwiederholung Start ..............8-5 Technische Daten .................. 7 Testkopien ..................3-37 Text & Foto, Einstellung ..............6-33 Text, Einstellung ................
  • Seite 505 Anhang Zoomeinstellungen ..............3-4 6-20 1:1 .................3-4 6-20 Aut. Format ..................3-4 Auto Format .................6-20 CustomZoom ................6-21 Minimal ................. 3-4 6-21 Vergrößerung ..............3-4 6-20 Verkleinerung ..............3-4 6-21 X/Y Zoom ..................6-21 Zoom ..................3-4 6-21 Zoomfaktoren ..................27 CF2002/CF3102 13-39...
  • Seite 506 Anhang 13-40 CF2002/CF3102...

Diese Anleitung auch für:

Cf 3102

Inhaltsverzeichnis