(5) Nach jedem hinzugefügten Rauch-
warnmelder zur Ü berprü fung einen
Netzwerkscan durchfü hren (siehe
Kapitel 4.9 „Netzwerkscan" auf
Seite 21)
8.8 Fehler beim Gateway-Reset
4 Kein langes Tonsignal beim Netz-
werk-Reset
Abhilfe:
(1) Netzkabel wieder anschließen
(2) Ggf. Gateway-Reset mehrmals
wiederholen
Darauf achten, dass Sie den
Druckpunkt der Gateway-Taste (B)
halten.
Betriebsanleitung: PX-iP - Gateway
44
9 Instandhaltung
9.1 Wartung
In regelmäßigen Abständen müssen Sie
Sicht- und Funktionsprüfungen durchführen.
Software-Aktualisierung
Die Software des Gateway wird
in der Regel automatisch aktualisier t
(siehe FAQ).
Sicht- und Funktionsprüfung
Führen Sie einmal im Monat eine Sicht-
prüfung durch. Achten Sie darauf, dass:
Netzkabel und Netzteil unversehrt
•
und angeschlossen sind
der Router unversehrt und ange-
•
schlossen ist
die Funk-Taste (A) am Gateway
•
grün leuchtet
die Gateway-Taste (B) am Gateway
•
grün leuchtet und alle 10 Sekunden
blinkt
VORSICHT
Verminderte Batterielebensdauer!
Funk-Funktionen des Gateways,
wie Netzwerkscan oder Testsignal,
verringern die Batterielebensdauer
der Rauchwarnmelder.
f Führen Sie den Netzwerkscan
nur im vorgegeben Intervall durch
(siehe FAQ).
9.2 Reinigung
Beachten Sie Folgendes bei der Reinigung:
f Vorsichtig reinigen, z. B. mit einem
feuchten Tuch
Nicht versehentlich die Funk-Taste (A)
f
oder Gateway-Taste (B) drücken
DE
DE
10 Außerbetriebnahme
10.1 Entsorgung
Dieses Produkt darf gemäß ElektroG nicht
in den Hausmüll gelangen.
f Zu entsorgendes Gerät an den
Hersteller zur weiteren Verwertung
senden oder bei Ihrem regionalen
Entsorgungsunternehmen abgeben
f Beachten, dass eine nicht
ordnungsgemäße Entsorgung
die Umwelt schädigen kann
Betriebsanleitung: PX-iP - Gateway
45