Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Traxxas REVO Bedienungsanleitung Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Temperatur-Überwachung Ihres TRX 2.5 Motors
Temperatur-Überwachung Ihres TRX 2.5 Motors
Der TRX 2.5 Motor sollte im Betrieb die Höchsttemperatur von 115-120°C nicht überschreiten (Messpunkt des
ON-BOARD Temperaturmessgerät).
Experten sichern sich ein Leistungsplus durch Kühlöffnungen in der Karosserie!
ON-BOARD Temperaturmessgerät
Das Sinnvollste Tuning-Part für jedes Modell mit Verbrennungsmotor ist ein Messgerät für die Motortemperatur.
Ein ON-BOARD Temperaturmessgerät stellt dabei die preisgünstigste Variante dar.
Mit einem solchen Messgerät ausgerüstet, muss man sich bei der Frage nach der Motortemperatur nicht
mehr auf Schätzungen verlasse, sondern sieht auf einen Blick, wenn kritische Werte erreicht werden.
Zudem gibt ein ON-BOARD Temperaturmessgerät dem Betreiber unmittelbar Feedback zu Einstellungs-
Veränderungen.
Der TRX 2.5 Motor sollte im Betrieb die Höchsttemperatur von 115-120°C nicht überschreiten (Messpunkt des
ON-BOARD Temperaturmessgerät).
Kühlöffnungen
Wenn man sich einmal in der Verbrenner-Wettbewerbsszene umschaut, wird man keine Karosserie vorfinden,
die nicht bis an die Grenzen des Reglements mit Kühlöffnungen versehen ist. Dort weiß man, vorauf es
ankommt.
Auch das MULTIPLEX Team benutzt bei allen Nitro-Modellen Karosserien, die dem Motor ein Maximum an
Kühlluft zukommen lässt. Messungen habe ergeben, dass dies bis zu 35°C geringere Motortemperaturen
ermöglichen kann. Diesen Vorteil kann man durch leichte Modifikation der Vergasereinstellung in ein
spürbares Leistungsplus umwandeln. Oder man betreibt sein Modell einfach nur extrem auf der „sicheren
Seite" und erfreut sich dadurch einer verlängerten Motor-Lebenserwartung.
Experten „beschneiden" ihre Karosserie gemäß der Skizze. Was man dort nicht sehen kann ist der Ausschnitt
auch an der hinteren Windschutzscheibe zur Optimierung des Luftstroms zum Motor-Kühlkopf.
Notwendige Servicearbeiten
Notwendige Servicearbeiten
Nach jedem Einsatz-Tag Ihres REVO müssen Sie den Nitro-Motor mit einem speziellen Pflege-Öl behandeln. Modellsprit enthält Chemikalien, die
Feuchtigkeit anziehen und deshalb zu Korrosionsschäden im Inneren Ihres Motors beitragen können. Leeren Sie den Tank Ihres Modells, starten Sie den
Motor und lassen Sie ihn laufen bis auch der restliche Sprit aus den Leitungen aufgebraucht ist. Jetzt entfernen Sie den Luftfilter und geben die
empfohlene Anzahl von Tropfen (in der Regel ungefähr 6 Tropfen) des Spezial-Öls in die Vergaseröffnung. Um das Öl im Motor gleichmäßig zu
verteilen, lassen Sie abschließend den EZ-Starter für 2-3 Sekunden laufen. Setzen Sie den Luftfilter wieder auf den Vergaser auf.
Sie dürfen Ihren REVO nie mit unverbrauchtem Sprit im Tank, in den Leitungen oder im Motor aufbewahren.
Auch wenn es sich bei dem REVO um ein vormontiertes RTR Modell behandelt, müssen Sie aus Sicherheitsgründen die nachfolgenden Service-Arbeiten
auch vor der ersten Fahrt so wie vor jeder nachfolgenden Fahrt auch durchführen. Die angeführten Reinigungsarbeiten sind davon natürlich nicht
betroffen.
Kontrollieren Sie die Räder und alle Anlenk-Gestänge.
Kontrollieren Sie die Funktion der Stoßdämpfer. Kontrollieren Sie den festen Sitz der Verschlusskappen auf den Stoßdämpfergehäusen. Ziehen Sie diese,
falls locker, handfest an.
Kontrollieren Sie alle elektrischen Kabel auf Beschädigungen und festen Sitz der Steckverbindungen. Dies bezieht sich auch auf die Kabel des EZ-
Starters. Beschädigungen oder Verschmelzungen am blauen Kabel des EZ-Start-Systems können dazu führen, dass die Glühkerze Ihres Motors sofort
durchbrennt.
Kontrollieren Sie alle Schrauben des Modells auf ihren festen Sitz. Im BESONDEREN Maße gilt dies für die Inbusschrauben in den Feststell-Ringen der Lenk-
und Gas- / Bremse-Gestänge. Ziehen sie lockere Schrauben ggf. handfest an.
Kontrollieren Sie den festen Sitz der Gelenkkugeln an den Radaufhängungen.
Kontrollieren Sie die Befestigungen des Empfängers und der Servos.
Ziehen Sie die Befestigungsmuttern der Räder nach.
Untersuchen Sie den Tank und alle Spritleitungen nach Rissen oder undichten Stellen.
Kontrollieren Sie die Funktionen des Fernsteuerungs-Systems, im Besonderen den ordnungsgemäßen Zustand der Batterien gemäß der Anleitung.
Untersuchen Sie das Auspuffsystem nach undichten Stellen, Rissen oder Löchern. Betreiben Sie das Fahrzeug nicht mit defektem Auspuffsystem.
Der Lenk-Servo-Saver wird im Laufe der Zeit lockerer werden. Wenn die Lenkung zu viel Spiel aufweist, sollten Sie einen neuen Servo-Saver montieren.
Kontrollieren Sie den festen Sitz der Servo-Saver-Befestigungsschraube. Falls locker, ziehen Sie diese nach.
Kontrollieren Sie den festen Sitz der Motor- und Motorhalter-Befestigungsschrauben. Falls locker, sichern Sie diese mit handelüblichen
Schraubensicherungsmittel und ziehen diese fest an. Wenn diese Schrauben locker sind, kann sich der Motor im Betrieb verschieben und das
Hauptzahnrad dabei zerstören.
Reinigen Sie das gesamte Modell bestmöglich mit Pinseln, Bürsten und Lappen.
Kontrollieren Sie die Leichtgängigkeit des Antriebstranges. Ggf. verschmutzte & schwergängige Antriebsteile und Lager müssen gereinigt oder gegen
neue Teile ausgetauscht werden.
Reinigen Sie den Luft-Filter gemäß der Anleitung.
Achten Sie besonders auf die äußere Sauberkeit des Verbrennungsmotors. Ein verschmutzter, verkrusteter Motor kann seine Wärme nur noch schlecht
an die Umgebungsluft abgeben und überhitzt.
- 29 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

295310

Inhaltsverzeichnis