Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Best.Nr.: 295310
Informationen zur gesetzlichen Gewährleistung
Sehr geehrter Kunde,
das TRAXXAS Modell „REVO" fällt unter das geltende Gewährleistungsrecht der Bundesrepublik Deutschland.
Der "REVO" ist trotz seiner Vormontage ein vollwertiger Modellbauartikel, und muss dementsprechend in jeder Hinsicht auch so wie ein Modellbauartikel gehandhabt
werden.
Eine generelle und uneingeschränkte Haftung für unsachgemäßen Gebrauch, unbegrenzte Haltbarkeit, den natürlichen Verschleiß, Unfallschäden und/oder die
Abnutzung einer Kaufsache sieht der Gesetzgeber nicht vor.
Es ist zwingend notwendig, dass sich der Betreiber des Modells vor der ersten Inbetriebnahme die BETRIEBSANLEITUNG aufmerksam durchliest und sich mit dem Inhalt
samt den daraus resultierenden Konsequenzen für den Betrieb intensiv vertraut macht.
Mit Inbetriebnahme des Modells erklärt der Betreiber, dass er den Inhalt der BETRIEBSANLEITUNG REVO insbesondere die Kapitel PFLICHT-WARTUNGSARBEITEN,
BETRIEBSEINSCHRÄNKUNGEN & MÄNGEL kennt und inhaltlich nachvollziehen kann.
Bei Unklarheiten oder Fragen müssen Sie sich an Ihren Fachhändler oder die Multiplex GmbH wenden.
Tun Sie dies nicht, sind Sie grob fahrlässig über die BETRIEBSANLEITUNG des Modells in Unkenntnis geblieben.
Sollten Sie zu dem Ergebnis kommen, dass Sie den Inhalt der BETRIEBSANLEITUNG nicht akzeptieren können, dürfen Sie das Modell in keiner Weise in Betrieb nehmen!
Geben Sie in diesem Fall den „REVO" vollständig bei dem Fachhändler zurück, von dem Sie das Modell bezogen haben. Jede andere Vorgehensweise Ihrerseits kann
rechtsmäßig in Wertersatzleistungen für den Gebrauchsvorteil resultieren.
n dem speziellen Fall der Reklamation von nicht änderbaren Elementar-
Nacherfüllung in Form von Nachbesserung oder Ersatzlieferung ist i
Modelleigenschaften des Modells nicht möglich.
Besitzt der zuständige Fachhändler nicht die Möglichkeiten, einen retournierten Artikel hinsichtlich Wertersatzleistungen für den Gebrauchsvorteil zu begutachten, hat
er das Recht die Beurteilung durch die Multiplex GmbH abzuwarten.
Sicherheitshinweise
Der „REVO" darf nicht von Kindern unter 16 Jahren betrieben werden. Betreiben Minderjährige das Modell „REVO" unter der Aufsicht eines, im Sinne des Gesetzes,
führsorgepflichtigen Erwachsenen, ist dieser für die Umsetzung der Hinweise der BETRIEBSANLEITUNG „REVO" verantwortlich.
Beim Betrieb des Modells „REVO" müssen alle Warnhinweise der BETRIEBSANLEITUNG „REVO" beachtet werden.
Die TRAXXAS Corporation und die Multiplex GmbH sind nicht haftpflichtig für Verluste und Beschädigungen jeder Art, die als Folge des Betriebs, falschen Betriebs oder
Missbrauchs dieses Produktes, einschließlich der dazu benötigten Chemikalien und Zubehörteile entstehen. Dies beinhaltet direkte, indirekte, beabsichtigte und
unabsichtliche Verluste und Beschädigungen und jede Form von Folgeschäden.
TRAXXAS REVO EZ-START und PRO GRAPHIX sind eingetragene Markennamen der TRAXXAS Corporation. Diese Anleitung darf nicht ohne ausdrückliche Erlaubnis der
Multiplex GmbH (in schriftlicher Form) - auch nicht auszugsweise- in Print- oder Elektronischen-Medien reproduziert und / oder veröffentlicht werden.
Multiplex Modellsport GmbH & Co. KG , Neuer Weg 2, 75223 Niefern-Öschelbronn
Email: info@multiplexrc.de
Distributed by
Stand 03/2005

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Traxxas REVO

  • Seite 1 Sollten Sie zu dem Ergebnis kommen, dass Sie den Inhalt der BETRIEBSANLEITUNG nicht akzeptieren können, dürfen Sie das Modell in keiner Weise in Betrieb nehmen! Geben Sie in diesem Fall den „REVO” vollständig bei dem Fachhändler zurück, von dem Sie das Modell bezogen haben. Jede andere Vorgehensweise Ihrerseits kann rechtsmäßig in Wertersatzleistungen für den Gebrauchsvorteil resultieren.
  • Seite 2 Ihr Modell im Detail Ihr Modell im Detail - 2 -...
  • Seite 3: Werkzeug Und Benötigtes Zubehör

    Werkzeug und benötigtes Zubehör: Werkzeug und benötigtes Zubehör: Beiliegendes Werkzeug: Dämpfer- 8mm Slipper- 5mm Gewinde- Werkzeug für 4-fach Radmuttern- & schlüssel Schlüssel Stangenwerkzeug das Fahwerk Mutternschlüssel Glühkerzenschlüssel Beiliegende Zubehörteile: 1,5mm 2,5mm 2,5mm Lenkungsteile Inbusschlüssel Inbusschlüssel Inbusschlüssel Inbusschlüssel Lader für Netzteil für 6 Volt Empfänger- Luftfilteröl Fahrwerks-...
  • Seite 4 MISSACHTUNG DIESER ANLEITUNG FALLEN DIE DARAUS RESULTIERENDEN BESCHÄDIGUNGEN UNTER DIE KATEGORIE MISSBRAUCH UND / ODER FAHRLÄSSIGKEIT. Bitte lesen Sie ALLE Betriebs- und Sicherheits-Hinweise vor Ihrem ersten Versuch den REVO zu fahren. Auch wenn Sie ein durchaus erfahrener RC-Car Enthusiast sind, sollten Sie fortfahren zu lesen und sich mit den einmaligen Ausstattungsmerkmalen des REVO vertraut machen. Der REVO ist kein Modell wie jedes andere! Besondere Beachtung sollten Sie den technischen und sicherheitsrelevanten Hinweisen schenken, die in der Anleitung extra hervorgehoben sind.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Jeder Sicherheitshinweis dieser Anleitung muss unbedingt befolgt werden! Das Modell ist KEIN SPIELZEUG. Das Modell darf nicht von Kindern unter 16 Jahren betrieben werden! Der REVO darf von Minderjährigen nur unter der Aufsicht eines, im Sinne des Gesetzes fürsorgepflichtigen Erwachsenen betrieben werden.
  • Seite 6 Jeder Sicherheitshinweis dieser Anleitung muss unbedingt befolgt werden! Das Modell ist KEIN SPIELZEUG. Das Modell darf nicht von Kindern unter 16 Jahren betrieben werden! Der REVO darf von Minderjährigen nur unter der Aufsicht eines, im Sinne des Gesetzes fürsorgepflichtigen Erwachsenen betrieben werden.
  • Seite 7 Schnellstart - Anleitung Schnellstart - Anleitung Diese „Schnellstart - Anleitung“ sollten Sie NICHT als Ersatz für die ausführlichen Betriebsanleitungen sehen. Bitte lesen und befolgen Sie auch die komplette Anleitung auf den folgenden Seiten! 1. Laden des 7,2 Akkupacks: 9. Inbetriebnahme der Fernsteuerung: Siehe Seite 21/22 Siehe Seite 12 Achten Sie immer darauf dass Sie zuerst den Sender...
  • Seite 8: Verkleben Der Reifen

    Verkleben der Reifen Verkleben der Reifen Die Reifen des REVO sollten zur absoluten Sicherheit mit den Felgen verklebt werden. Tragen Sie beim Verkleben der Reifen immer eine Schutzbrille! Mit Aceton können Sie Klebereste entfernen. Um eine bessere Verklebung zu erreichen reinigen Sie vor dem Kleben die Reifen und Felgen an den Klebestellen mit Brennspiritus oder Reinigungsalkohol.
  • Seite 9 Lenkung, die Gangschaltung und den Vergaserhebel bewegen. FREQUENZ BAND Das FREQUENZ BAND ist die Frequenz, in der der Sender Steuersignale zum Model sendet. Alle Traxxas RTR Modelle arbeiten mit 27 MHz. Rückwärtsgang KANAL Im 27 MHz Frequenz Band gibt es 18 verschiedene Kanäle, die in Deutschland für den Einsatz in RC-Cars...
  • Seite 10: Montage Der Empfängerantenne

    Montage der Empfängerantenne Montage der Empfängerantenne Kürzen sie NIE das Antennenkabel, dies kann zu schwerwiegenden Störungen führen! Sie können sich das “Einfädeln” des Antennekabels durch das Antennenröhrchen erleichtern indem Sie das Antennenkabel zuvor mit etwas Fensterreiniger einsprühen. Seien Sie beim Umgang mit der Senderantenne (besonders beim Herausziehen und Hineinschieben dieser) besonders Vorsichtig um ein Knicken / Abbrechen dieser zu vermeiden.
  • Seite 11: Fernsteuerungsfunktionen

    TQ-3 Fernsteuerungsfunktionen TQ-3 Fernsteuerungsfunktionen GAS - GEBEN GAS - GEBEN BREMSE BREMSE SCHALTUNG SCHALTUNG RÜCKWÄRTS RÜCKWÄRTS SCHALTUNG SCHALTUNG VORWÄRTS VORWÄRTS - 11 -...
  • Seite 12: Sendereinstellungen

    Es gibt sechs (6) verschiedene Kanäle im Orange Verwenden Sie immer neue Batterien / voll geladene Akkus. Schwache TRAXXAS Programm (siehe nebenstehende Kanal 19 oder leere Batterien / Akkus verkürzen die Reichweite der Tabelle oder die auf Seite 9). Achten Sie darauf, Gelb Funkfernsteuerung.
  • Seite 13: Sicherheitskontrolle Des Fersteuerungssystems

    Ziehen Sie die Teleskopantenne am Sender immer vollständig aus! Setzen Sie Ihren REVO auf einen Gegenstand, sodass seine Räder nicht den Untergrund berühren können. Schalten Sie Ihren Truck an („ON“ Position). Die Servos werden „anspringen“ und sich in Ihre jeweilige Neutral-Position bewegen.
  • Seite 14 Laden des Empfängerakkus Laden des Empfängerakkus Wiederaufladbare Akkus verlieren schnelle an leisunt als Trockenbatterien. Wenn die Diode am ESM Sysetem rot blinkt ist der Empfängerakku leer und muss unbedingt geladen werden. Eingangsspannung: 10,6-16 Volt (Ladegerät) / 210-240 Volt (Netzteil) Schnelladestrom: 750-1000mA Erhaltungsladung: 22-55mA Delta Peak: 10mv Maximale Ladezeit: 90 Minuten...
  • Seite 15: Das Optidrive Esm Sicherheitssystem

    Das OptiDrive ESM Sicherheitssystem Das OptiDrive ESM Sicherheitssystem Größere Veränderungen an der Gas-/Brenseinstellung haben zur Folge, dass das OptiDrive System neu eingestellt werden muss. Anzeige des OptiDrive Systems: GRÜN: schalten erlaubt, keine Störungen ROT blinkend: Empfängerakku ist leer siehe Seite 14! ROT: Sensor oder die Verbindung zum Sensor ist defekt / unterbrochen.
  • Seite 16 über die Praxistauglichkeit des Aggregates aussagen. Der TRX 2.5 Motor, als Ergebnis dieser Forschung, verändert für die Zukunft die Bedeutung von TRAXXAS „RTR“ von „Ready-To-Run“ zu „READY-TO-RACE“! Hochleistung, die in der Vergangenheit nur dem wettbewerbsorientierten Experten zur Verfügung stand, ist jetzt jedem Besitzer eines von einem TRX 2.5 Motor angetriebenen Modells zugänglich.
  • Seite 17 Die Komponenten des TRX 2.5 Motors Die Komponenten des TRX 2.5 Motors Luftfilter Zylinderkopf-Schutz Zylinderkopf Standgas- Schraube EZ-Starter-Getriebeeinheit EZ-Starter-Motor “High-Speed” Nadel “Low-Speed” Sprit-Anschluss Nadel Lufteinlass Motorträger Vergaser Motorgehäuse Schwungrad Anlenk- Hebel Kurbelwelle Kupplungsglocke EZ-Starter Kontollbox Glühkerzen- Anschluss- Kabel Auslass EZ-Starter Anschlussbuchse Massekabe (gelb) Schalldämpfer “+”...
  • Seite 18 TRX 2.5 “Racing - Motor” - Worterklärungen / Definitionen TRX 2.5 “Racing - Motor” - Worterklärungen / Definitionen Spezial-Einlauf-Prozedur Die inneren Motorbauteile (hauptsächlich der Kolben und die Laufbuchse) sind zueinander gesehen mit beabsichtigten Übermaßen versehen. Sprich, der Kolben ist im Neuzustand eigentlich zu groß im Durchmesser für die Laufbuchse, in der er sich auf und ab bewegen soll. In der Spezial-Einlauf-Prozedur nutzen sich die Einzelteile gezielt genau so ab, dass sie danach für den End-Betrieb perfekt zueinander passen.
  • Seite 19 Der richtige “Sprit” für Ihr Modell Der richtige “Sprit” für Ihr Modell Beachten Sie im Umgang mit Modelltreibstoff ALLE SICHERHEITSHINWEISE dieser Anleitung und alle Hinweise & Warnungen des Spritlieferanten. Verwenden Sie zum Einlaufen des TRX 2.5 Motors bereits genau den Sprit, den Sie auch beim späteren Normalbetrieb einsetzen wollen.
  • Seite 20: Der Luftfilter

    Der Luftfilter Der Luftfilter Betreiben Sie den TRX 2.5 Motor NIEMALS OHNE ORIGINAL-LUFTFILTER-SYSTEM, von dessen ORDNUNGSGEMÄßEN ZUSTAND (geölt gemäß Anleitung!) Sie sich vergewissert haben. Das Luftfilter-System muss nach jeder Betriebsstunde gereinigt werden! Tragen Sie beim Umgang mit Pressluft immer eine geeignete Schutzbrille! Luftfilter Das strömungsoptimierte Luftfilter-System des TRX 2.5 Motors ist ein wichtiger Bestandteil dieses komplexen Hochleistungs-Aggregates.
  • Seite 21 Der Vergaser / TRX 2.5 Motor - Einstellung Der Vergaser / TRX 2.5 Motor - Einstellung Siehe hierzu auch Seite 24 und folgende Zum allgemeinen Verständnis der Vergasereinstellungen Der Vergaser hat mehrere Aufgaben zu erfüllen. Ganz offensichtlich ist Luft „hoher Dichte“ Luft „geringer Dichte“...
  • Seite 22: Das Ez-2-Startsystem

    Der Vergaser / TRX 2.5 Motor - Einstellung Der Vergaser / TRX 2.5 Motor - Einstellung Siehe hierzu auch Seite 24 und folgende Für den Fall, dass Sie einmal die Orientierung bezüglich der Stellung der Vergaser-Justierschrauben („Nadeln“) verloren haben, gehen Sie bitte wie folgt vor: Der Schraubenkopf der „Low-Speed“- Nadel (Justierschraube) sollte eben mit der Abschlusskanter ihrer Hülsenführung abschließen.
  • Seite 23: Das Ez-2-Startersystem

    Das EZ-2-Startersystem Das EZ-2-Startersystem Das Einsetzen des EZ-Start Akku-Packs Benutzen Sie die EZ-Start-Box mit der notwendigen Sorgfalt. Mechanische Sie benötigen eine ordnungsgemäß voll-geladenen handelsüblichen Beschädigungen an der EZ-Start-Box unterliegen im Regelfall nicht der 7,2V Stickpacks mit handelsüblichen („Tamiya“) Stecksystem. Das gesetzlichen Gewährleistung.
  • Seite 24 Die Spezial-Einlaufprozedur des TRX 2.5 Motors Die Spezial-Einlaufprozedur des TRX 2.5 Motors Der erste Start läst sich nur ausführen, wenn der TRX 2.5 Motor eine Temperatur von 21°C oder höher hat. Die Abgase des Motors enthalten giftiges Kohlenmonoxid. Betreiben Sie das Modell ausschließlich in gut durchlüfteter Umgebung.
  • Seite 25 Lassen Sie den TRX 2.5 Motor 15 Minuten abkühlen. Tank 2 Von jetzt ab sollen Sie den REVO nur noch mit aufgesetzter Karosserie fahren. Instruktionen: Ziehen Sie den Gas-Hebel am Sender langsam und gleichmäßig von seiner Neutral-Position bis auf seine Stellung ½ Vollgas. Ein solcher Beschleunigungsvorgang sollte sich jeweils über ca.
  • Seite 26 Bremse so vorsichtig wie möglich. Wiederholen Sie diesen Prozess bis der Tank fast leergefahren ist. Ziehen Sie den Gas-Hebel bewusst sehr langsam. Sie sollten die Vollgas-Position erst kurz vor Ende der 3 Sekunden erreichen. Es kann sein, dass der REVO Anstallten nacht, vom ersten in den zweiten Getriebe-Gang zu schalten.
  • Seite 27 Feineinstellung des TRX 2.5 Motors Feineinstellung des TRX 2.5 Motors Achten beim Betrieb des TRX 2.5 Motors immer besonders aufmerksam auf alle Anzeichen für eine zu magere Vergasereinstellung und/oder eine Motor-Überhitzung! Niemals dürfen Sie den TRX 2.5 Motor ohne Last (zum Beispiel Modell per Hand angehoben) hochdrehen lasse! Hierbei handelt es sich um die sicherste Methode, einen Nitro-Motor zu zerstören.
  • Seite 28 Gründen. Bei einer zu hohen Leerlaufdrehzahl kann es sein, dass sich das Vorwärts-Rückwärts- Getriebe des REVO nicht schalten lässt bzw. komplett zwischen den Gängen hängt. Und generell kann eine zu hohe Leerlaufdrehzahl zu einer Erhöhung der Motortemperatur beitragen.
  • Seite 29 Sie dürfen Ihren REVO nie mit unverbrauchtem Sprit im Tank, in den Leitungen oder im Motor aufbewahren. Auch wenn es sich bei dem REVO um ein vormontiertes RTR Modell behandelt, müssen Sie aus Sicherheitsgründen die nachfolgenden Service-Arbeiten auch vor der ersten Fahrt so wie vor jeder nachfolgenden Fahrt auch durchführen. Die angeführten Reinigungsarbeiten sind davon natürlich nicht betroffen.
  • Seite 30 Umdrehung) verändern. Schaltungsknopf am Sender nach unten bewegen. Kontrollieren Sie das Fahr- und Schalt-Verhalten Ihres REVO nach jeder Für den Fall, dass der REVO sich nicht in den Rückwärtsgang schalten lässt, Veränderung der Einstellung. beachten Sie bitte das Folgende: HINWEIS:...
  • Seite 31 Somit haben Sie ein Optimum an Fahrleistung. Die Einstellung können Sie über die Ferderhärte (andere Federn) oder die Die Stoßdämpfer an Ihrem REVO haben den größten Einfluss auf dessen Vorspannung der Federn verändern. Fahrverhalten. Wenn immer Sie Ihre Stoßdämpfer neu aufbauen (Reinigung, neue Dichtungen und frisches Öl), oder wenn Sie...
  • Seite 32 Durch ändern der Kupplungsglocke oder des Hauptzahnrades können sie sollten daran denken nach jedem andere Untersetzungen an Ihrem Modell erhalten. längeren Einsatz des REVO den festen Sitz Wird die Zahl kleiner als die ROT markierte standard Untersetzung haben Sie der Gelenkkugeln zu kontrollieren.
  • Seite 33: Ce-Sicherheits-Hinweise

    Never operate your REVO at night, or anytime your line of sight to the model may be obstructed or impaired in any way. Never operate your REVO in crowds of people or busy pedestrian areas. The REVO is large and very fast, and may cause injury to those unaware of its present.
  • Seite 34 Betreiben Sie den REVO niemals bei Nacht, schlechter Sicht, und unter Umständen, in denen Ihr Sichtkontakt zum Modell unterbrochen werden könnte. Betreiben Sie den REVO niemals in der unmittelbaren Nähe von Personen. Der REVO erreicht sehr hohe Geschwindigkeiten und kann im Falle von Zusammenstößen mit Personen schwerwiegende Verletzungen verursachen.
  • Seite 35 CE-Sicherheits-Hinweise CE-Sicherheits-Hinweise...

Diese Anleitung auch für:

295310

Inhaltsverzeichnis