Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Statusleiste - Pentax Browser 3 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Browser 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

e_kb442_pc.book Page 21 Friday, February 8, 2008 9:41 AM
Daten
Belichtungskorrektur
Autofokus
Autofokusfeldwahl
Farbraum
Farbtönung
Farbsättigung
Farbton
Schärfe
Feinschärfe
Kontrast
Filtereffekt
Farbanpassung
Aufnahmeart
Blitzbetriebsart
Belichtungsstufe
Erw. Bel. Reihe
Mehrfachbelicht.
Shake Reduction
Firmware/Software-
Version
Aufnahmedatum/Uhrzeit Datum und Uhrzeit der Aufnahme
Kameramodell
*2: Der Bereich der Variablen erscheint nach dem Namen des Menüpunkts,
wie z.B. [Sättigung], der während der Aufnahme eingestellt war.
*3: Für Aufnahmen erscheinen Informationen zur Kamera-Firmware.

Statusleiste

Es erscheint der Status von PENTAX PHOTO Browser 3.
Es erscheinen die folgenden Angaben:
• Anzahl Objekte im ausgewählten Ordner, Gesamt-Ordnergröße
(ohne untergeordnete Ordner) oder Anzahl ausgewählter Objekte
und Gesamtgröße
• Verfügbarer Speicherplatz im gewählten Laufwerk
• Fortschrittsmeldung beim Laden von Indexansichten
• Identifizierung von Festplatte, Diskette/CD und Netzwerk
Inhalt
Belichtungskorrektur
Autofokuswahl beim Fotografieren
Autofokusfeldwahl beim Fotografieren
Farbraumwahl
Fotofinish-Einstellungen
Farbsättigungs-Einstellungen
Farbton-Einstellungen
Schärfe-Einstellungen
Feinschärfe-Einstellungen
Kontrast-Einstellungen
Filtereffekt-Einstellungen
Farbanpassungs-Einstellungen
Aufnahmeart-Einstellungen beim
Fotografieren
Blitzmoduseinstellungen beim Aufnehmen Blitz Aus
Belichtungsreihen-Einstellungen beim
Fotografieren
Einstellungen der erweiterten
Belichtungsreihen beim Fotografieren
Mehrfachbelichtungs-Einstellungen beim
Aufnehmen
Shake Reduction Einstellung
Version der Software beim letzten
*3
Speichern von Bildern
Kamerabezeichnung
Beispiel
0.0
Einzel-AF
Automatik
sRGB
Helligkeitsfilter
0
0
0
Aus
0
-----
-----
Einzelbildauf-
nahme
Aus
-----
*2
Aus
An
K20D Ver 1.00
02/02/2008
10:00:00
PENTAX K20D
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Laboratory 3

Inhaltsverzeichnis