Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Elektronische Programmführer (Epg); Die Antenne - X4-TECH SOL 8 DVB-T Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemzeit: Gibt Ihnen die aktuelle Systemzeit und das Datum wieder.
Kalender: Sie können bis zu vier Aktionen programmieren. Setzen Sie in diesem Menüfeld
die Nummer Ihrer Aktion fest.
Aufgabe: Zu den möglichen Aktionen gehören
Keine > Es wird keine Aktion durchgeführt
StandBy > Das Gerät geht zu einer definierten Zeit in den Modus StandBy
Einschalten > Das Gerät schaltet sich zu einem definierten Zeitpunkt ein
Kanal einstellen > Schaltet zum programmierten Zeitpunkt auf den angegebenen Kanal
um
14.14 Spiele
Zu Ihrer Unterhaltung, z.B. während der Werbepausen, verfügt das Menü auch über drei
integrierte Spiele. Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei. Das Fernsehbild bleibt während
des Spiels im Bild klein eingeblendet.
Wählen Sie zwischen folgenden klassischen Computer-Spielen:
14.14.1 Tetris
Wählen Sie zunächst die Schwierigkeitsstufe von 1 – 9 aus.
Mit den Pfeiltasten <links> und <rechts> können Sie die Steine bewegen. Mit der Pfeiltaste
<runter> können Sie den Stein schell zum Boden bringen. Das Rotieren der Steine ist mit
der Pfeiltaste <hoch> möglich.
Ziel ist es, die Steine so zu positionieren, dass Sie eine geschlossene Zeile bilden. Die ge-
schlossene Zeile verschwindet vom Bildschirm und Ihr Punktestand erhöht sich.
14.14.2 Snake
Die Schlange ist mit den Pfeiltasten <links>, <rechts>, <hoch> und <runter> zu bewegen.
Die Hindernisse sowie die Umrandung dürfen von der Schlange nicht berührt werden. Jedes
Mal, wenn die Schlange ein gelbes Kästchen durchstreicht, verlängert Sie sich und der
Punktestand erhöht sich.
14.14.3 Sokoban
Die Kästen im Labyrinth sind in das Zielfeld (braun markiert) zu schieben. Dabei ist es nicht
möglich, zwei Kästen zugleich zu bewegen.
20
14.15 Der elektronische Programmführer (EPG)
Der DVB-T-Receiver verfügt über einen elektronischen Programmführer, der Ihnen das
Fernsehen so angenehm und komfortabel wie möglich gestalten soll. Sie rufen den
Programmführer während des normalen Fernsehens durch einfaches Drücken der
„Guide"-Taste auf. Nun erhalten Sie Informationen über die aktuell laufenden Sendungen
aller empfangbaren Sender, Startzeiten, Endzeiten und vieles mehr.
Während Sie sich im elektronischen Programmführer befinden, haben Sie folgende
Navigationsmöglichkeiten:
· Mit der <rechts>- und der <links>-Taste können Sie das Fernsehprogramm bis zu vier
Tage im Voraus anschauen. Die Programme werden zeitlich gestaffelt in der Tabelle
wiedergegeben.
· Mit der <Auf>- und der <Ab>-Taste können Sie den Sender wechseln. Das aktuelle
Fernsehbild wird oben links wiedergegeben.
· Nach dem Drücken der grünen Funktionstaste können Sie eine Favoritenliste auswählen.
· Durch Drücken der gelben Taste haben Sie die Möglichkeit, eine Sendung, die Sie in der
Zukunft nicht verpassen möchten, vorzumerken.
Beachten Sie bitte, dass nicht bei jedem Sender Programminformationen zur Verfügung
stehen.

14.16 Die Antenne

Die eingebaute Stabantenne reicht in den Kerngebieten des digitalen Fernsehens DVB-T
(meist Stadtgebiete) völlig aus. Sollten Sie außerhalb eines Kerngebietes des digitalen
Fernsehens wohnen, müssen Sie auf eine Verstärker-Zimmerantenne oder eine terrestrische
Außenantenne ausweichen. Lassen Sie sich dazu vor dem Kauf im Fachhandel beraten.
Über den X4-TECH-Service erhalten Sie im Zubehör eine Fernspeiseweiche, an die handels-
übliche Aktivantennen mit Fernspeisung (5 Volt) ohne eine zusätzliche Spannungsversorgung
angeschlossen werden können.
Bitte denken Sie daran, dass DVB-T noch nicht in jedem Empfangsgebiet verfügbar ist. In
diesem Fall wird auch die stärkste Antenne nicht ausreichen.
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis