Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mikado VBar Control Handbuch Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VBar Control:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Platzieren Sie die VStabi bzw. den Sensor an dem Ort, wie
es im Handbuch Ihres Modells beschrieben ist. Wählen
Sie die entsprechende Sensor-Ausrichtung hier aus.
Wählen Sie den Taumelscheibentyp Ihres Modells.
Wählen Sie die Drehrichtung Ihres Modells.
Wählen Sie die Position der Anlenkung an den Blatthaltern
Ihres Modells aus.
Verbinden Sie die Taumelscheibenservos wie in der Grafik
dargestellt (die Nase des Modells zeigt dabei von Ihnen
weg). Sollten später die Steuer- und Wirkrichtungen nicht
korrekt sein, ist sehr wahrscheinlich die Zuordnung Servo
zu Kanal-Nummer richtig. Stecken Sie die Servo-Arme so
gut wie möglich rechtwinklig zum Servo/Gestänge auf.
Verbinden Sie die Anlenkungen.
Achtung Bei einer 4-Punkt-Anlenkung prüfen Sie die Ser-
vo-Laufrichtungen und -wege genau, bevor Sie die Anlen-
kungen verbinden, um Verspannung und damit Schaden
an den Servos oder der Mechanik zu vermeiden. Bei Be-
darf laden Sie sich die App für Freie Taumelscheiben Kon-
figuration von www.vstabi.info herunter.
Prüfen Sie, ob die Steuer-Richtungen der Taumelscheibe
stimmen. Wenn nicht, können Sie hier die Taumelschei-
ben-Servos individuell umkehren.
Trimmen Sie die Taumelscheibe so, dass sie rechtwinklig
zur Rotorwelle steht. Peilen Sie dazu von vorn und von der
Seite: gutes Augenmaß genügt! Stellen Sie die Taumel-
scheibe in die Mitte ihres möglichen Weges. Nun sollten
die Servo-Arme 90° zum Servogehäuse/Gestänge stehen.
Falls nicht, passen Sie die Länge der Gestänge unter der
Taumelscheibe gleichermaßen an, und/oder versetzen Sie
die Servo-Arme, um einen möglichst niedrigen elektroni-
schen Trimm-Wert zu erreichen.
Achtung Um 0° Pitch einzustellen, klappen sie die Blätter
zusammen und trimmen Sie Pitch so, dass die Blattspitzen
genau auf einer Höhe sind. Diese Methode ist sehr präzise
und erfordert kein zusätzliches Werkzeug oder Gerät.
Achtung Für den nächsten Schritt klappen Sie die Blätter
aus, um die Servos nicht unnötig zu belasten.
Stellen Sie den maximalen und minimalen Pitchwinkel un-
abhängig ein. Die Geometrie Ihres Modells ist in Ordnung,
wenn 12-14° Pitch im Wertebereich von 80-100 erreicht
werden können.
Kalibrieren Sie den Regelkreis, indem Sie den zyklischen
Anstellwinkel auf 8° einstellen. Für diese Messung stellen
Sie ein Rotorblatt über den Heckausleger. Die Geometrie
Ihres Modells ist in Ordnung, wenn 8° zyklisch im Wertebe-
reich von 80-110 erreicht werden können.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis