Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Einstellungen; Express Version/Grundeinstellungen; Hauptrotor-Parameter - Mikado VBar Control Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VBar Control:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Einstellungen

Express Version/Grundeinstellungen

Achtung Alle hier beschriebenen Parameter sind bankab-
hängig. Sie können unterschiedliche Werte für drei unter-
schiedliche Bänke (=Flugphasen) einstellen (bzw. für vier
Bänke, wenn Sie die vierte Bank in der Autorotation ver-
wenden möchten – dazu installieren Sie die PRO Parame-
ter-App auf Ihre VBar Control). Der Wert der aktuellen Bank
wird weiß hinterlegt dargestellt. Die Hinterlegung springt
weiter, wenn Sie den zugewiesenen Schalter betätigen.
Achtung Sobald Sie einen Parameter auswählen und ei-
nen der Drehknöpfe bewegen, übernimmt der Drehknopf
automatisch die Einstellung des ausgewählten Parame-
ters. Beachten Sie, dass die Drehknöpfe absolute Positio-
nen abbilden. Wenn Sie einen bestimmten Wert (wie z. B.
Hauptrotor Expo) auf 50 gesetzt haben und in eine Bank
umschalten, in der 70 hinterlegt ist, springt der Wert auf
den Ausgangswert 50, sobald Sie den Knopf drehen. Die
Drehknöpfe bleiben zugeordnet, bis der Sender das nächs-
te Mal ausgeschaltet wird, selbst wenn Sie das Menü ver-
lassen und auf den Hauptbildschirm zurückwechseln.
Achtung Um versehentliches Verstellen von Parametern
zu verhindern, können Sie einen Schalter zur Sperre zu-
weisen, oder diese Funktion komplett abschalten (Sender-
einstellungen/Zuordnen & Kalibrieren/Notwendige Schal-
ter).
Achtung Sie können Werte alternativ mit dem EDS-Dreh-
rad einstellen. Die Position des Drehrades ist relativ: der
ausgewählte Parameter wird immer vom aktuellen Wert
ausgehend verändert. Dies funktioniert (auch während des
Fluges) nur für den gerade ausgewählten Parameter.

Hauptrotor-Parameter

Expo
verändert das Ansprechverhalten des Knüppels und er-
laubt ein feinfühligeres Steuern um die Knüppelmitte.
Style
beeinflusst die Reaktion des Helis im Ganzen. Höhere
Werte ergeben ein präziseres Fluggefühl (ähnlich wie in
einem Simulator), niedrigere Werte ergeben ein lebhaf-
teres Fluggefühl (vergleichbar mit einem Paddel-Heli).
Drehrate
bestimmt die maximale Roll- und Flip-Rate. Die Wirkung
ist vergleichbar mit Dual Rate in einem herkömllichen
Sender. Der Wertebereich reicht von 60 (für Scale-Mo-
delle) über 80-90 (für Kunstflug und 3D) bis hin zu 110
für harten 3D-Flug.
14
Empfindlichkeit
bestimmt die Kreiselempfindlichkeit für die Roll- und
Nickachse. Höhere Werte ergeben ein präziseres, kna-
ckigeres Steuergefühl. Zu hohe Werte führen zu einem
Nachwippen. Der sinnvolle Wertebereich reicht von 40
(für Helis der 250-er-Größe) über 90 (für 500-er bis
800-er-Größe) bis zu 120 (für große Scale-Modelle).
Dieser Wert wird entsprechend der ausgewählten Mo-
dellgröße im Heli-Assistenten voreingestellt.
Autotrim
Autotrim aktiviert die automatische Trimmfunktion der
VStabi. Die VStabi trimmt die Taumelscheibe und das
Heck unter den folgenden Bedingungen: Der Motor läuft,
der Pitchknüppel befindet sich in Schwebeflug-Position,
und die Knüppel für Roll, Nick und Heck dürfen nicht be-
wegt werden.
Für einen Trimmflug bringen Sie das Modell in einen stabi-
len Schwebeflug. Lassen Sie das Modell dann driften,
ohne weitere Steuer-Eingaben. Wenn sich das Modell zu
weit entfernt, fliegen Sie es wieder zu sich heran und brin-
gen sie es wieder in einen stabilen Schwebeflug. Nach we-
nigen Wiederholungen werden Sie bemerken, dass der
Heli weniger stark driftet. Wenn er (beinahe) stationär vor
Ihnen verharrt, können Sie das Ergebnis des Trimmfluges
mittels einer Kontrollpirouette prüfen. Der Heli sollte auf
der Stelle stehen bleiben.
Landen sie nun und bringen Sie den Pitchknüppel auf 0°
oder etwas darunter, um den Autotrim zu beenden.
Die eingelernten Trimmwerte bleiben gespeichert, wenn
Sie die Autotrim-Funktion beenden, oder wenn Sie die
Spannungsversorgung von der VStabi trennen.
Achtung Führen Sie den Trimmflug an einem windstillen
Tag durch. Wind kann das Ergebnis des Trimmfluges be-
einflussen.
Achtung Sie können die Trimmwerte in diesem Menü ma-
nuell verändern, um z. B. die Heckrotor-Mitte einzustellen.
Trimmungen der Taumelscheibe sollten Sie allerdings im
Trimm-Menü im Heli-Assistenten durchführen.
Achtung Der Trimmflug ist ein bankübergreifender Para-
meter. Sie erhalten das beste Ergebnis, wenn Sie ihn bei
Ihrer bevorzugten Drehzahl für das jeweilige Modell durch-
führen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis