Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Clavia Nord Lead A1 Benutzerhandbuch Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

24 | NordLeada1BeNutzerhaNdBuchv1.3x
Filter
Filter .gehören .zu .den .für .den .Gesamt-
klang .eines .Sounds .entscheidenden .
Komponenten . .Der .von .den .Oszillato-
ren .erzeugte .harmonische .Inhalt .lässt .
sich .mit .Hilfe .von .Filtern .beeinflussen .
und .auch .die .Filterfrequenz .kann .mit .
verschiedenen .Funktionen .moduliert .
werden . .Die .Filter-Sektion .des .Nord .
Lead .A1 .bietet .klassische .Tief-, .Band- .
und .Hochpassfilter .sowie .die .einzig-
artigen .Filter-Emulationen .von .zwei .
legendären .Synthesizern: .Low .Pass .M .
und .Low .Pass .TB . .
M M
DieseMbeidenMEmulationenMklassischerMFilterMemulierenMnichtMnurM
denMKlangcharakter,MsondernMwirMhabenMhierMauchMdieMResonanz,M
dieMFilterverzerrungMundMdieMHüllkurven-CharakteristikMderMOriginaleM
nachgebildet.
Alle .sechs .Filter .werden .über .dieselben .Parameter .gesteuert: .Filter .
Frequency .steuert .die .Einsatzfrequenz .und .Resonance .die .Filter-Reso-
nanz . .Mit .Drive .fügen .Sie .dem .Filter .etwas .interne .Übersteuerung .hinzu .
und .mit .Modulation .Envelope .Amount .legen .Sie .fest, .wie .stark .sich .die .
Modulationshüllkurve .auf .den .Filter .auswirkt .
Filter Frequency (Freq)
Über .die .Filterfrequenz .wird .der .Einsatzpunkt .im .Frequenzband .
festgelegt, .ab .dem .der .Filter .die .Frequenzen .dämpft . .Wertebereich:
14 Hz – 35 kHz.
In .der .Abbildung .ist .
Gain
ein .Tiefpassfilter .mit .
drei .unterschiedli-
chen .Filterfrequen-
zen .dargestellt . .Der .
Bereich .rechts .ne-
ben .der .abfallenden .
Linie .repräsentiert .
den .Signalanteil, .
der .vom .Filter .unterdrückt .wird .
Filter Resonance
Mit .der .Filter .Resonance .werden .die .Frequenzen .um .die .Filter-Frequenz .
verstärkt . .Bei .Einsatz .eines .Tiefpassfilters .können .Sie .durch .Anheben .
der .Resonanz .den .Frequenzbereich .um .die .Filterfrequenz .betonen .und .
das .restliche .Frequenzspektrum .dämpfen . .
Wenn .Sie .Resonance .immer .weiter .anheben, .wird .die .Resonanz .
irgendwann .so .stark, .dass .der .Filter .einen .pfeifenden .Ton .erzeugt . .
Manche .Filter .beginnen .bei .hohen .Resonance-Werten .sogar .selbst .zu .
oszillieren .
LFO Amount
Der .Regler .LFO .Amt .steuert .das .Ausmaß .der .Frequenzmodulation .des .
Filters .durch .den .LFO .
Modulation Envelope Amount
Der .Regler .Mod .Env .Amt .steuert .das .Ausmaß .der .Frequenzmodulation .
des .Filters .durch .die .Modulationshüllkurve .
Filter Frequency
Freq
Keyboard Tracking (KB Track)
Mit .Keyboard .Tracking .
Gain
folgt .die .Filterfrequenz .
der .Tonhöhe .der .auf .
der .Klaviatur .gespiel-
ten .Noten . .
Diese .Funktion .basiert .
auf .Grundlagen .der .
Akustik: .Wenn .Sie .die .
Tonhöhe .einer .Wellen-
form .anheben, .erhöht .
Gain
2/3 Tracking
sich .auch .die .Amplitude .
der .höheren .Obertöne . .
Wenn .die .Einsatzfre-
quenz .des .Filters .kon-
stant .bleibt, .verliert .der .
Sound .in .den .oberen .
Lagen .zwangsläufig .an .
Brillanz .
• .Ist .KB .Track .
deaktiviert, .wird .die .Filterfrequenz .nicht .über .die .gespielten .Noten .
gesteuert . .
• .In .der .Einstellung .1/3 .folgt .die .Einsatzfrequenz .den .gespielten .Noten .
im .Verhältnis .1:3, .d . h . .wenn .Sie .eine .Oktave .höher .spielen, .ändert .
sich .die .Einsatzfrequenz .um .1/3 .Oktave .
• .In .der .Einstellung .2/3 .folgt .die .Einsatzfrequenz .den .gespielten .Noten .
im .Verhältnis .2:3, .d . h . .wenn .Sie .eine .Oktave .höher .spielen, .ändert .
sich .die .Einsatzfrequenz .um .2/3 .Oktave .
• . .Ist .KB .auf .den .Maximalwert .von .1 .eingestellt, .folgt .die .Einsatzfre-
quenz .den .gespielten .Noten .1:1 .
Drive
Mit .Drive .fügen .Sie .hinter .dem .Filter .eine .je .nach .
Einstellung .dezente .bis .aggressive .Verzerrung .hinzu . .
Bei .aktiviertem .Drive .leuchtet .die .Drive-On-LED .
M
ExperimentierenMSieMeinmalMmitMDriveMundM
hohenMResonance-Werten.
Filter Type
Wählen .Sie .einen .der .sechs .verfügbaren .Filter-Typen .aus .
LP 12, 24
Bei .Tiefpassfiltern .
Gain
werden .Frequen-
zen .oberhalb .der .
Einsatzfrequenz .
gedämpft . .Die .Zahl .
gibt .die .Flankens-
teilheit .des .Filters .
oberhalb .der .Ein-
satzfrequenz .an . .
Bei .24 dB/Oktave .ist .die .Flankensteilheit .höher .als .bei .12 dB/Oktave .
LP M
Der .Low .Pass .M .emuliert .den .originalen .Transistor-Filter .des .berühm-
ten .Mini . .Dieser .revolutionäre .und .populäre .Filter .wurde .in .den .1960er .
Jahren .von .Dr . .Robert .A . .Moog .entwickelt .und .patentiert . .Der .Low .
Pass .M .ist .ein .4-Pol-Tiefpassfilter .mit .einstellbarer .Resonanz .und .einer .
Flankensteilheit .von .24 dB/Oktave . .Die .Resonanz .des .Low .Pass .M .ist .
dabei .eines .der .hervorstechenden .Details, .da .hier .der .untere .Fre-
quenzbereich .weniger .beschnitten .wird .als .bei .einem .herkömmlichen .
Tiefpassfilter .mit .24 dB/Oktave . .Neben .den .Frequenz-Eigenschaften .
und .der .Resonanz .haben .wir .auch .die .Verzerrung .und .die .Dynamik .der .
Filter- .und .der .Amp-Hüllkurve .genau .analysiert .
1:1 Tracking
Filter Frequency
12 dB/Okt.
24 dB/Okt.
Freq
Freq
Freq

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nord lead a1r

Inhaltsverzeichnis