Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Clavia Nord Lead A1 Benutzerhandbuch Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung


LP TB
Der .Low .Pass .TB .ist .eine .Emulation .des .Diode-Ladder-Filters .aus .dem .
Roland .TB-303 .von .1982 . .Hierbei .handelt .es .sich .ebenfalls .um .einen .
4-Pol-Filter .mit .24 dB/Oktave, .aber .der .Klangunterschied .zum .LP .M .
könnte .gar .nicht .größer .sein . .Der .Low .Pass .TB .hat .einen .interessanten, .
ungewöhnlichen .Charakter .und .neigt .im .Gegensatz .zu .den .anderen .
Tiefpassfiltern .bei .hohen .Resonance-Werten .nicht .zur .Selbstoszillation . .
Als .weitere .wichtige .Eigenschaft .fällt .bei .diesem .Filter .der .eingestellte .
Resonanzpegel .deutlich .ab, .sobald .die .Filterfrequenz .abgesenkt .wird .
BP
Bei .Bandpassfiltern .
Gain
werden .Frequen-
zen .in .der .Nähe .
der .Filterfrequenz .
12 dB/Okt.
hindurch .gelassen, .
Frequenzen .ober- .
und .unterhalb .der .
Einsatzfrequenz .
werden .abgesenkt . .
Die .Flankensteilheit .des .Lead .A1 .Bandpassfilters .beträgt .auf .beiden .
Seiten .der .Filterfrequenz .12 dB/Oktave .
HP
Gain
Bei .Hochpassfiltern .
werden .Frequenzen .
unterhalb .der .Filter-
frequenz .gedämpft, .
Frequenzen .oberhalb .
der .Einsatzfrequenz .
werden .unverändert .
hindurch .gelassen . .Die .Flankensteilheit .des .Hochpassfilters .beträgt .
24 dB/Okt .
FX
Der .Nord .Lead .A1 .verfügt .über .eine .Auswahl .groß-
artiger .Effekte, .die .den .Sound .sehr .dezent, .aber .
auch .drastisch .verändern .können . .Der .Regler .Rate/
Amt .steuert .je .nach .Effekt .entweder .die .Intensität .
oder .den .Effekt-Anteil . .Um .den .Effekt .auf .Bypass .
zu .schalten, .bringen .Sie .den .Regler .in .die .Position .
„Off" .
Flanger
Der .Flanger-Effekt .mischt .zwei .identische .Signale, .
wobei .eines .der .Signale .mit .einem .ständig .variie-
renden, .kurzen .Delay .(meist .kürzer .als .20 Millisekunden) .verzögert .wird . .
Das .verzögerte .Signal .wird .zudem .wieder .in .den .Signalweg .zurück-
geführt . .Das .Ergebnis .ist .ein .Kammfilter-Sweep .mit .einem .schönen .
„Swoosh"-Sound . .Der .Flanger .des .Nord .Lead .A1 .ist .dem .klassischen .
MXR™ .nachempfunden . .
Phaser
Der .Phaser-Effekt .entsteht .dadurch, .dass .das .Audiosignal .auf .zwei .
Signalpfade .aufgeteilt .wird . .Der .eine .Audiopfad .wird .durch .einen .Filter .
geschickt, .der .die .Phasenlage .verändert . .Der .Anteil .der .Phasen-
Änderung .hängt .von .der .Frequenz .ab . .Bei .der .Mischung .der .beiden .
Signalpfade .löschen .sich .phasengedrehte .Frequenzen .aus, .was .zu .den .
charakteristischen .„Lücken" .im .Frequenzband .führt . .Der .Phaser .des .
Nord .Lead .A1 .ist .dem .klassischen .MuTron™ .nachempfunden .
Filter Frequency
12 dB/Okt.
Freq
Filter Frequency
24 dB/Okt.
Freq
KapiteL7ÜBerBLicKBedieNoBerfLäche
RM
Bei .der .Ring-Modulation .werden .zwei .Audiosignale .miteinander .mul-
tipliziert . .In .diesem .Fall .wird .das .Audiosignal .am .Ausgang .des .Filters/
Verstärkers .mit .einer .Sinuswelle .multipliziert . .Die .Frequenz .der .Sinus-
welle .wird .über .den .Regler .Rate/Amt .eingestellt . .Bei .niedrigen .Werten .
wird .ein .Tremolo-Effekt .erzeugt, .bei .höheren .Werten .werden .teilweise .
drastische .Veränderungen .mit .ausgeprägtem .Obertonanteil .erreicht .
Chorus
Für .einen .Chorus-Effekt .wird .ein .Audiosignal .mit .einer .oder .mehreren .
verzögerten .und .transponierten .Kopien .gemischt . .Die .Tonhöhenän-
derungen .der .zusätzlichen .Kopien .werden .über .einen .LFO .gesteuert . .
In .dieser .Hinsicht .ähnelt .der .Chorus .dem .Flanger, .allerdings .sind .die .
Delay-Zeiten .hier .länger, .sodass .sich .ein .insgesamt .sanfterer .Klangcha-
rakter .ergibt . .Der .Chorus .im .Nord .Lead .A1 .ist .stereo .ausgeführt .
Ensemble
Der .Ensemble-Effekt .im .Nord .Lead .A1 .basiert .auf .dem .klassischen .
Eminent-Orgeleffekt . .Für .diesen .besonders .charakteristischen .Sound .
wird .das .Audiosignal .auf .drei .unabhängige .Delay-Lines .gespeist, .die .
alle .miteinander .verbunden .sind . .Der .Ensemble-Effekt .des .Nord .Lead .
A1 .ist .stereo .ausgeführt .
Drive
Der .Drive-Effekt .verstärkt .das .anliegende .Audiosignal, .bis .es .verzerrt, .
und .ähnelt .damit .dem .Übersteuern .eines .Röhren-Verstärkers . .Das .
Ergebnis .ist .diese .typische, .asymmetrische .und .sanfte .Übersteuerung .
mit .den .warmen .Obertönen .geradzahliger .Ordnung, .die .zu .fast .jedem .
Sound .passt .
Mutate Sound
Mutate .Sound .bearbeitet .den .aktuellen .Sound .im .Fokus .automatisch . .
Eine .detaillierte .Beschreibung .des .Mutators .finden .Sie .auf .Seite .15 .
Delay
Das .Delay .fügt .dem .Signal .Verzöge-
rungen .hinzu .– .von .kurzen .Slapback-
Echos .bis .zu .langen, .Loop-ähnlichen .
Wiederholungen . .Da .sich .das .Delay .
auf .die .Master-Clock .synchronisieren .
lässt, .kann .es .ebenso .wie .der .Arpeg-
giator .und .der .LFO .auch .als .kreative .
Komponente .für .rhythmische .Sounds .
genutzt .werden . .
Die .Delay-Sektion .bietet .vier .Feed-
back-Pegel, .einen .Dry/Wet- .und .einen .
Tempo-Regler . .Das .Delay-Tempo .lässt .
sich .wahlweise .manuell .eingeben .oder .
auf .die .Master-Clock .synchronisieren . .
Die .Wiederholungen .können .über .den .linken .oder .den .rechten .Aus-
gang .ausgegeben .werden . . .
Das .Delay .bietet .zudem .einen .optionalen .Analog-Modus, .der .sich .bei .
schnellen .Tempo-Änderungen .wie .ein .„Old-School"-Delay .verhält . .
Tempo
Der .Tempo-Regler .steuert .das .Zeitintervall .zwischen .den .Delay-
Wiederholungen . .Sofern .das .Delay .auf .das .Tempo .der .Master-Clock .
synchronisiert .ist, .wird .über .den .Tempo-Regler .das .Zeitraster .einge-
stellt . .Wertebereich: 20 ms bis 1.500 ms.
| 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nord lead a1r

Inhaltsverzeichnis